Sammelthread: Dynaudio Soundsystem (DSS)
Fortsetzung von hier
Bei mir steht ein neuer DW (B8 Variant) an. Ich überlege, ob ich mir das Set Discover Pro + DAB+ + Dynaudio Confidence per Zuzahlung gönne. Der Erfahrungsaustausch zu B6 / B7 schreckt mich eher ab.
Gibt es schon Erfahrungen im Netz zu Dynaudio Confidence und der Türdämmung im B8? Meine Hörgewohnheiten: 70 Prozent Radio (Rock, Pop, *Kultur) / 30 Prozent CD (Soul, Rock)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chrisschorsch schrieb am 1. Februar 2015 um 22:00:01 Uhr:
Ich finde es sehr schwierig die richtige Einstellung beim Dynaudio zu finden und kann voll und ganz die Erfahrungen von PublicT teilen. Wenn mann versuch den maximalen Kickbass rauszukitzeln, beipielsweise in der Einstellung "Dynamisch", dann fängt das System sehr schnell an zu überdrehen.
Ich glaube, man muss erst mal Dynaudio verstehen, bevor man sich mit der Einstellung beschäftigt. Dynaudio steht für HighEnd, also nicht um maximalen KickBass sondern um einen linearen, analytischen Klang. Das hat mit maximalem KickBass schon mal gleich gar nichts zu tun.
Daher scheitern viele am Dynaudio-System, weil sie versuchen, einen Klang aus dem System herauszukitzeln, für den das System nicht gemacht ist.
Daher würde ich Dynaudio immer auch nur HighEnd-Fans empfehlen, die einen gepflegten, analytischen Klang haben wollen. Für Bassboombox-Freunde, wo das Dach und das Licht im Takt des Basses mitschwingen und blinken soll, ist Dynaudio definitiv die falsche Marke.
456 Antworten
Interessant, die Kommentare ;-)
Ich hatte im GTI 6 das Dynaudio und war sehr zufrieden. Spielt zwar etwas lebendig, aber das mag ich.
Gerade tolle aufnahmen auf CD reißen einen so richtig mit egal ob Klassik, HipHop oder Pop.
Mein B&O im A4 (der A4 hat nur das "Kleine"😉 aktuell macht alles richtig, klingt toll, präzise, aber lässt die Lebendigkeit vermissen. Und wehe die Aufnahme ist dröge, da ist dann aus mit Spaß.
Ich finde Musik im Auto soll Spaß machen, denn ein Konzertsaal wird ein Auto nie, das wissen wir alle.
Gut, aber meine Frage: Gibt es außer dem Preis einen Kritikpunkt am Confidence im B8? Was ist mit den Gerüchten um die singenden Türgriffe?
Zum Preis ein Gedanke: Der Passat wir zu über 90% geleast. Dort macht das dann ungefähr 11 Euro in der Leasingrate aus, was wiederum 2-3% entspricht. Ich denke über die Preissetzung bei Optionen zu typischen Geschäftswagen sollte man sich in Deutschland besser kein Gedanken machen ;-P.
Auch ich hatte vorher den Golf 6 mit Dynaudio und war von dem lebendigen Klang und den glasklaren Höhen begeistert. Als ich dann auf den B8 umgestiegen bin, habe ich es blind mitbestellt und wegen meiner Zufriedenheit mit dem bisherigen System nicht lange über den Mehrpreis nachgedacht. Heute weiß ich dass ich über 1000 € sinnlos diesen VW-Betrügern nachgeworfen habe. Es klingt alles sehr dumpf und zugeschnürt. Bei höherer Lautstärke werden zwar die Bässen dynamischer aber eher in Richtung wummerndes Dröhnen. Knackiger Kickbass Fehlanzeige. Wenn ich dann lese, dass einige ihre Türverkleidungen abbauen um die Kiste zu entdröhnen dann tut es mir leid. Für den Aufpreis erwarte ich, das dies ab Werk erfolgt. Ich habe, weil ich dachte dass mein System möglicherweise defekt ist, zum Vergleich bei einem Händler eine andere Dynaudio-Anlage in einem B8 probegehört und das war genauso enttäuschend.
Daher mein Tipp, am besten vorher probehören und dann entscheiden. Die Ableitung, das Alte war toll und das Neue muss mindestens genauso gut oder gar besser sein, funktioniert in diesem Fall nicht.
Absolut,
Das Dynaudio ist nicht viel wert.
Zitat:
@Magazin2 schrieb am 10. April 2016 um 07:35:33 Uhr:
Absolut,
Das Dynaudio ist nicht viel wert.
Die Frage ist doch, ob ich für 1.325 € etwas Besseres bekomme. Inklusive Einbau.
Ähnliche Themen
Etwas, dass einem individuell besser gefällt bekommt man bestimmt.
Wir werden in ca. 1 bis 2 Wochen auch einen Passat als Neuwagen bestellen und diese 16 Seiten mit Informationen waren sehr interessant. Danke
Bei einigen Besitzern konnte man " durch die Blume" das typische Dynaudio-Problem herauslesen: die Lautsprecher sind gut, die Peripherie nicht.
In unserem Passat (Baujahr 2011) wackeln auch die Türen.
Man hat auch bei den Passat B6 & B7 viel über dieses Problem gelesen und es gibt auch einige HiFi-Experten, die sich auf das Tür-dämmen bei diesen Sound-Systemen spezialisiert haben.
Und das ist eigentlich sehr traurig, dass man da noch einmal Geld für Dämm-Matten (oder ähnliche Maßnahmen) in die Hand nehmen muss ???
( in unserem privaten Phaeton klappert nichts, aber für fast 3000 € ist der Klang doch eher enttäuschend!)
Von daher finde ich eine der letzten Fragen: "gibt es außer dem Preis noch weitere negative Dinge/Punkte an diesem System" persönlich sehr interessant.
Und ja, aus meiner Sicht gibt es dort noch weitere Dinge die gegen das System sprechen, nämlich nicht an die Leistung angepasste Türen!
Alternativen???
Wir sind am Überlegen, ob der im VW Zubehör angebotene Helix- Subwoofer ("Soundsystem"😉 zusammen mit besseren Lautsprechern in den vorderen Türen ( z.Bs. Alpine SPR-60C ) ausreicht, oder ob man evtl. bei Focal das ES 165 KX 2 (oder gleich KX3?) Soundsystem als sinnvolle alternative ansehen kann ???
Was sagen die Experten zu Focal ?
Die ES - K Serie kommt bei Tests eigentlich immer ziemlich hohe Bewertungen und auch die Besitzer sind soweit sehr zufrieden.
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 24. April 2016 um 15:41:21 Uhr:
Bei einigen Besitzern konnte man das typische Dynaudio-Problem herauslesen: die Lautsprecher sind gut, die Peripherie nicht.
Das ist eher ein Problem seitens der Fahrzeughersteller um Kosten zu sparen. Mußte beim Audi auch alle Türen nachträglich dämmen, von der Coladose zum Tresorfeeling 😁
Wichtig vor allem sind die Parameter (Equalizer), also wie alles abgestimmt ist. Und da kommt man so nicht ran.
Einzelne Lautsprecher tauschen ist immer eine Option, das alleine bringts aber nicht viel. Der Center (Bose) im Audi fiel mir bei Telefonaten negativ auf, habe ihn durch Focal ersetzt. Bei Musik höre ich keinen Unterschied. Auch wenn die originalen LS mitunter billig aussehen, sind sie nicht zwangsläufig schlecht.
Danke für den Hinweis.
Noch 1 Frage: wie viel Lautsprecher hat das BOSE-System insgesamt?
..... vielleicht fällt es dort nicht weiter auf wenn man einen Lautsprecher austauscht, weil es insgesamt sehr viele sind ???
Wenn man bei dem normalen VW Radio (oder Navi) die Lautsprecher in den vorderen Türen austauscht, wären das immerhin 50 % aller Lautsprecher.
Hinzu kommt dann noch das Helix-Subwoofer-System mit DSP - da müsste man doch eigentlich einen Unterschied merken.
Schließlich wird alles verbessert, mit Ausnahme der Lautsprecher in den hinteren Türen.
Sonst macht Focal einen guten Eindruck?
Wie wirkt der Center optisch, wie ist die Verarbeitung?
(Die K2-Serie wird noch in Frankreich hergestellt, und nicht in China, oder ???)
Sicher, ein Lautsprecher macht den Kohl nicht fett. Allerdings läuft beim Telefonieren sehr viel über den Center, von daher war mir das wichtig. Ist das beim Dynaudio auch so?
Der Focal Center ist schon optisch ein anderes Kaliber, die Verarbeitung sieht sehr gut, soweit ich das als Laie beurteilen kann. Bis aufs Telefonieren höre ich aber keine Unterschiede. Habe aber auch nicht das goldene Ohr.
Wo der Focal produziert wird weiss ich nicht.
Ich habe den Passat jetzt mit Dynaudio bestellt.
Nun habe ich 1 Frage: wird die original Gepäckraumschale (Gummi/Kunststoff?) sich negativ auf den Sound vom Subwoofer auswirken?
Der "Schall" kann (so stelle ich es mir jedenfalls vor) nicht mehr ungehindert nach "oben" abstrahlen, oder ???
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 21. Mai 2016 um 18:43:01 Uhr:
Nun habe ich 1 Frage: wird die original Gepäckraumschale (Gummi/Kunststoff?) sich negativ auf den Sound vom Subwoofer auswirken?
Welche Schale genau meinst Du?
Ich glaube er meint die Gummischutzmatte, die über dem Ladenboden als Schutz liegt. Diese haben wir auch und ich empfinde den Klang immer als gut und druckvoll. Muss es sonst mal ohne vergleichen.
Es gibt im original VW-Zubehör für ca. 50,-€ eine dünne Matte, da hatte ich hier gelesen, dass die ziemlich billig sein soll.
Ich wollte für meinen Variant die Schutzmatte für ca. 80,-€. Die macht einen besseren Eindruck ... nur der Sound soll nicht darunter leiden.
(Gepäckramschale 3G9.061.161)
Ich hab mir einfach ne Anti-Rutsch Matte von Aldi reingelegt und es gibt keine Veränderung.
Das sollte bei den tiefen Frequenzen eines Subwoofers und der Art der Schallübertragung keine Einfluss haben. Ansonsten hätte man am ehesten ein Problem mit dem Brett des Kofferraumbodens, das auch je nach Gepäckmanagement-System unterschiedlich ist.