Sammelthread: DISCOVER MEDIA
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Passat mit dem Discover Media 2. Generation.
Ich hatte bereits wlan als Client mit meinem Smartphone verbunden. Das hat auch geklappt.
Nun habe ich eine Einstellung gesucht, dass sich das Discover Media automatisch mit dem Hotspot des Smartphones verbindet, weil ich die Verbindung nicht immer wieder neu manuell herstellen will.
Beim Navigieren durch die verschiedenen Einstellungen habe ich wohl etwas so verstellt, dass ich nun gar keine wlan-Verbindung mehr aufbauen kann.
Unter Setup / Wlan dreht sich nun ununterbrochen die "Sanduhr" und ich kann dort keine Eingaben mehr machen. Ich habe bereits auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Leider ohne Erfolg...
Ich habe mal ein Foto angehängt, auf dem man sieht, an welcher Stelle es hängt.
Gruß
AkkuB8
Beste Antwort im Thema
Das Auto inkl. Navi ist schon recht gut, besorge dir lieber eine andere Frau....😁😁😁
Bernd.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie doof kann man ein Navi programmieren?' überführt.]
1238 Antworten
@jason_V.:bei mir funktioniert die wlan verbindung zwar zuverlässig - genauso zuverlässig funktioniert dann aber alles andere nicht mehr. Also stau infos laden etc mach er zuverlässig, dafür hört er auf musik zu spielen, dreht mir selbstständig die musik leise, bleibt ab und zu einfach komplett hängen...
An deiner stelle würde ich das gerät aber mal auf die werkseinstellungen zurück setzen - und zusätzlich die sd karte mit den kartendaten formatieren und karte neu drauf kopieren. Solche fehler können vorkommen, wenn intern konfigurationen und einstellungen aus welchen gründen auch immer nicht mehr beisammen passen.
Im übrigen habe ich auch einmal nach dem einschalten eine meldung, dass usb port x nicht verfügbar sei. Liegt bei mir am wlan modul - der hat einen sd karten slot, welches quasi ein usb gerät darstellt. Fehler ist insofern nicht dem dm anzulasten, da er ein neues gerät erkennt aber (ohne sd karte) damit nichts anfangen kann. Genauso gut könnten sie diese meldung aber auch abschalten.
Allgemein finde ich die update politik dafür das die kisten so dermaßen teuer sind kudenverarsche pur. Da wird nur noch notdürftig nachgebessert, echte updates mit echten problemlösungen und funktionsverbesserungen bleiben neuen modelljahren vorbehalten. Das macht kein billiges tomtoms und nicht mal bei android handies ist der update zyklus so kurz.
In der Tat, Mini-Features (Warnton vor POIs bspw.) sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Zumal niemand nur für so was früher oder später als geplant auf einen Nachfolger umsteigen wird. Im Gegenteil empfände ich das als Kundenbindungsmaßnahme. Aber spätestens seit dem Diesel-Skandal wird für solche Kleinigkeiten kein Geld mehr da sein...
Die Frage stellt sich vermutlich für den Hersteller:
Wenn ich solche Features nachliefere, muss ich dann auch Garantie darauf geben (egal wie alt das Fahrzeug ist), bzw. für die Folgen auch gerade stehen, die dadurch entstehen?
Was ist, wenn mit einem "Pieps nachrüsten bei Annäherung an POI's" beispielsweise nicht mehr zuverlässig die Gefahrenstellen im AI angezeigt werden (wohlgemerkt nur bei der Vorgängerversion)?
Wer entwickelt an einem "alten" Gerät noch intensiv weiter, wenn es bereits einen Nachfolger gibt?
Zur Fehlerbehebung, vermutlich schon. Aber neue Leistungsmerkmale?
Ich würde mir das auch gerne wünschen, aber die Kundenbindung läuft m. E. über ein Gesamtpaket an neuen Leistungsmerkmalen und nicht über vereinzelte Dinge, die womöglich der Kunde noch nicht einmal nutzt, geschweige denn wahrnimmt.
Ich habe einen B8 mit Sonderausstattung erworben und zu der Sonderausstattung habe ich mich im Vorfeld erkundigt, so gut es eben ging.
Überraschenderweise habe ich weitere Dinge entdeckt, die ich so nicht auf der Rechnung hatte.
Aber nun den Anspruch an Leistungsmerkmale erheben, die für ein nachfolgendes Modelljahr entwickelt und angeboten wurden, halte ich leider nicht für umsetzbar.
Gerne hätte ich auch das wohl kommende LTE-Modul in meinem PFSE/DP.
Kann doch wohl nur ein kleiner Modultausch sein. 😎
Hi, hab ein kleines Problem. Habe mir Pois zusammengestellt und klappt auch alles mit importieren etc. sobald ich aber neue oder andere Pois auch importiere, dann löscht er die vorherigen. Mach ich was falsch?
Ähnliche Themen
Ich meine nicht.
Zumindest beim Discover Pro ist das völlig normal.
Es geht nur komplett oder gar nicht.
Kein Add-On möglich.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 28. Juni 2016 um 13:35:05 Uhr:
Die Frage stellt sich vermutlich für den Hersteller:
Wenn ich solche Features nachliefere, muss ich dann auch Garantie darauf geben (egal wie alt das Fahrzeug ist), bzw. für die Folgen auch gerade stehen, die dadurch entstehen?
Der Hersteller muss so oder so gerade stehen. Ich komme aus der Softwarebranche und kann dir sagen: Es ist prinzipiell für beide Seiten besser, wenn der Endanwender möglichst auf einem aktuellen Stand bleibt. Alte Software Versionen weiterhin supporten zu müssen und notdürftig zu flicken ist nicht günstiger als möglichst nur eine stets aktuelle Version zu verwalten. Das sind rein politische Überlegungen.
Nimm die Navigationssoftware als Beispiel. Es ist eine Anwendung auf dem System und als solche leicht auszutauschen (bei den neuen Android basierten Geräten eine stinknormale APK). Das die nicht auf älteren Baujahren (zumindest den Android basierten Systemen) stets aktuell bleibt ist rein politisch und hat rein gar nichts mit technischen Belangen zu tun. Zumal man solche ein Update ja auch als frewillig anbieten könnte.
Dann hoffe ich doch mal dass bald der Menüpunkt Tankstelle auf Route nachgerüstet wird, wer braucht Tankstellen nach Preis wenn man fast ohne Sprit ist?
Kann man , aber dann wählt es nach Luftlinie aus und wenn man nicht aufpasst schickt es dich in einem 20km Umweg. Nützlich ist NUR Tankstelle auf Route
Die Funktion wäre wirklich hilfreich, gerade bei Autobahn Fahrten. Beim Daimler hatte ich damals die Funktion. Sollte also kein Hexenwerk sein
Also nicht, dass ich euch falsch verstehe, aber man kann sich doch die Tankstellen entlang der Route anzeigen lassen?
Weiß überhaupt nicht wo das Problem ist...
Hallo liebe Gemeinde! Da ich in einem eigens angelegten Thread bislang nichts werde, versuche ich es hier noch einmal:
Beim Beenden der aktuellen Route per Multifunktions-Lenkrad kommt es bei meinem Disvover Media regelmäßig zu einem Fehler: Trotz des Beendens der Routenführung läuft die Navigation auf dem Bildschirm und die Sprachausgabe weiter. Nur im Kombiinstrument ist die Routenführung aus. Ein erneutes Beenden per Lenkrad oder Bedienung am Bildschirm ist auch nicht möglich. Um tatsächlich zu beenden muss ich über den Bildschirm eine neue Route starten und diese dann über den Bildschirm beenden.
Mein Freundlicher weiß nicht offenbar keinen Rat. Mehrere Softwareupdates haben nichts gebracht. Kennt jemand hier das Problem und/oder kennt einen Weg, den Fehler zu beheben?
Beste Grüße!
Zitat:
@Hamburger.00 schrieb am 5. Juli 2016 um 19:08:56 Uhr:
Beim Beenden der aktuellen Route per Multifunktions-Lenkrad kommt es bei meinem Disvover Media regelmäßig zu einem Fehler: Trotz des Beendens der Routenführung läuft die Navigation auf dem Bildschirm und die Sprachausgabe weiter.
Bei mir genau der gleiche Fehler, war gestern sehr erstaunt, als nach Beenden der Route die Sprachansagen des Navis weiterliefen. Beenden über Bildschirm hat auch Nichts gebracht.