Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Die pneumatischen Sitze sollten sich doch nach Ausschalten der Zündung wieder entleeren oder? Der Fahrersitz scheint nun durchgängig aufgepumpt zu sein. Manchmal pumpte er sich auch während der Fahrt auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich habe meinen jetzt ca. 6 Wochen, wegen folgenden "Mängeln" bringe ich meinen TT demächst zum Service:
- Sitze quietschen/knarzt bei Bewegung ab und an
- Klappern im hinteren Bereich (Hutablage)
- Windgeräusche Scheibe auf Fahrerseite recht laut, besonders jenseits der 140 km/h
Mal sehen was Audi zu den Punkten sagt, vielleicht ist das auch alles "Stand der Technik"....
Nervig ist eben das ich hierzu meinen Wagen min. für 1 Tage abgeben muss und wahrscheinlich
auch noch die Kosten für einen Leihwagen tragen muss. Da ich ja nicht liegengeblieben bin und
der Händler in so einem Fall die Kosten nicht von Audi erstattet bekommt.
Zitat:
@frave23 schrieb am 26. August 2015 um 15:50:58 Uhr:
Nervig ist eben das ich hierzu meinen Wagen min. für 1 Tage abgeben muss und wahrscheinlich
auch noch die Kosten für einen Leihwagen tragen muss. Da ich ja nicht liegengeblieben bin und
der Händler in so einem Fall die Kosten nicht von Audi erstattet bekommt.
Falsch. Garantiearbeit ab 1h berechtigt zu kostenlosem Ersatzfahrzeug.
http://www.motor-talk.de/.../...rankheiten-erstserie-t5187488.html?...Meiner hat auch am Mittwoch nächster Woche wieder einen (5.) Termin - diesmal bei einem hoffentlich "Freundlicheren"; Gründe:
besagte Windgeräusche, zu großes Spaltmaß der kürzlich ersetzten Motorhaube (vielleicht ist dies ja sogar Ursache der Windgeräusche...) und vor allem: Nicht-Erreichen der angegebenen Höchstgeschwindigkeit; ab ca. 210/220 km/h geht es nur noch langsam und zäh weiter in etwas höhere Bereiche, und die mit meinem Fahrzeug (nach knapp 5000 km) bisher erreichte Höchstgeschwindigkeit lag bei maximal 232 km/h (im Probefahrzeug mit damals erst knapp über 1000 km sowie 245er Reifen kam ich in "null komma nix" von 180 auf 233 km/h - dann musste ich leider wieder von der AB runter, aber dieser Probewagen hätte bestimmt weiter beschleunigt und werkseitig angegebene V/max 241 km/h locker erreicht. Dessen Motorhauben-Spaltmaß war übrigens mustergültig schmal ...).
Bisher hält sich jedenfalls der erhoffte Fahrspaß noch ziemlich in Grenzen - vielleicht bringt ja der Werkstattwechsel endlich einen Aufwärtstrend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frave23 schrieb am 26. August 2015 um 15:50:58 Uhr:
Ich habe meinen jetzt ca. 6 Wochen, wegen folgenden "Mängeln" bringe ich meinen TT demächst zum Service:
- Sitze quietschen/knarzt bei Bewegung ab und an
- Klappern im hinteren Bereich (Hutablage)
- Windgeräusche Scheibe auf Fahrerseite recht laut, besonders jenseits der 140 km/hMal sehen was Audi zu den Punkten sagt, vielleicht ist das auch alles "Stand der Technik"....
Nervig ist eben das ich hierzu meinen Wagen min. für 1 Tage abgeben muss und wahrscheinlich
auch noch die Kosten für einen Leihwagen tragen muss. Da ich ja nicht liegengeblieben bin und
der Händler in so einem Fall die Kosten nicht von Audi erstattet bekommt.
Wahrscheinlich und außerdem. Wenn die nicht in der Lage sind, ein funktionierendes Auto zu liefern für knapp 65k dann zahl ich sicherlich nicht nen Leihwagen. Aber pbjoker war schneller mit der Antwort sehe ich gerade.
Zitat:
@Methu schrieb am 26. August 2015 um 15:48:06 Uhr:
Die pneumatischen Sitze sollten sich doch nach Ausschalten der Zündung wieder entleeren oder? Der Fahrersitz scheint nun durchgängig aufgepumpt zu sein. Manchmal pumpte er sich auch während der Fahrt auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ja, er sollte sich entleeren.
Meiner pumpt bei längeren Fahrten auch Luft nach. Sollte er eigentlich nicht, finde ich.
Zitat:
Meiner pumpt bei längeren Fahrten auch Luft nach. Sollte er eigentlich nicht, finde ich.
Ich denke das Aufpumpen ist normal. Ich kenne es nur so bei div. Business Class Sitzen, wo man auch pneumatisch die Sitz/Liegehärte einstellen kann, die halten die Härte auch nicht den ganzen Flug, da muss man dann auch nachregulieren.
Innenraum: the final frontier. These are the voyages of M0Dos TTS. Its five-year mission: to explore strange new Putzgelegenheiten, to seek out new Microfaserlappen and new Polituren, to boldly go where no man has gone before.Zitat:
@M0D0 schrieb am 26. August 2015 um 14:58:23 Uhr:
spaltmaß normal?!habe mal zwei fotos mit gelbem kreis gemacht.
die fotos sind zwar von etwas weiter unten, dennoch sehe ich diesen "flausch" wenn ich ganz normal sitze.
das a-brett schließt irgendwie nicht bündig mit der mittelkonsole ab.hat das von euch auch jemand?!
gefällt mir überhaupt nicht.
😁
Spaß beiseite, bei mir sieht das nicht so aus.
kannst du mal ein foto machen wie das bei dir ausschaut?!
edit: nein, ich bin nicht übermäßig pingelig. aber wenn ich mich mit meinen normalen 175 cm ins auto setze und mir das so ins auge sticht, ist das nicht sonderlich gut verarbeitet. v.a. wenn es ja bei manch anderem wohl nicht so ist. 🙂
ob ich es reklamiere weiß ich selber nicht. der freundliche machts dadurch nicht immer besser.
hier gilt es abwägen.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 26. August 2015 um 14:58:23 Uhr:
spaltmaß normal?!habe mal zwei fotos mit gelbem kreis gemacht.
die fotos sind zwar von etwas weiter unten, dennoch sehe ich diesen "flausch" wenn ich ganz normal sitze.
das a-brett schließt irgendwie nicht bündig mit der mittelkonsole ab.hat das von euch auch jemand?!
gefällt mir überhaupt nicht.
Ist bei mir auch so. Hab allerdings schon einen gesehen der das nicht hat.
Hallo,
ich habe bei kurzen Fahrbahnunebenheiten (Querfugen, kurze kantige Unebenheiten z.B.) eine art Klopfen im Innenraum, ist allerdings nur bei geringer Geschwindigkeit und war bei der Probefahrt auch (allerdings Roadster) auch zu hören.
Habt ihr das auch? Was kann das sein?
Zitat:
@glitzi schrieb am 26. August 2015 um 21:55:38 Uhr:
Hallo,ich habe bei kurzen Fahrbahnunebenheiten (Querfugen, kurze kantige Unebenheiten z.B.) eine art Klopfen im Innenraum, ist allerdings nur bei geringer Geschwindigkeit und war bei der Probefahrt auch (allerdings Roadster) auch zu hören.
Habt ihr das auch? Was kann das sein?
kommt das richtung fahrertüre?!
Zitat:
@glitzi schrieb am 26. August 2015 um 21:55:38 Uhr:
Hallo,ich habe bei kurzen Fahrbahnunebenheiten (Querfugen, kurze kantige Unebenheiten z.B.) eine art Klopfen im Innenraum, ist allerdings nur bei geringer Geschwindigkeit und war bei der Probefahrt auch (allerdings Roadster) auch zu hören.
Habt ihr das auch? Was kann das sein?
Ein Roadster der absolut ruhig ist, ist kein Roadster, das gehört dazu.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 26. August 2015 um 14:58:23 Uhr:
spaltmaß normal?!habe mal zwei fotos mit gelbem kreis gemacht.
die fotos sind zwar von etwas weiter unten, dennoch sehe ich diesen "flausch" wenn ich ganz normal sitze.
das a-brett schließt irgendwie nicht bündig mit der mittelkonsole ab.hat das von euch auch jemand?!
gefällt mir überhaupt nicht.
stimmt, sieht nicht gut aus!
habe mich mal flach gemacht und unten reingeschaut.
Habe keinen "flausch" gesichtet.
Jetzt könnte man die Frage stellen ob der Flausch da hingehört (weniger sichtbar) oder ob er bei dem einen oder anderen Fahrzeug vergessen wurde.
Ich glaube die in Györ machen was sie wollen je nach Lust und Laune 🙄