Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Das mit den geöffneten Fenster hatte ich mit A3 während 3 Jahre auch 2 mal, aber ich schiebe es darauf, dass ich beim Losfahren mit dem Fahrrad und dem Schlüssel in der Hosentasche, für einige Sekunden auf den Knopf gekommen bin, der ja die Fenster runter fährt.
Zitat:
@Gasalon schrieb am 23. August 2015 um 23:55:15 Uhr:
Ich habe meinen TTS seit 2 Wochen und neben der Flöte und der klapperenden Hutablage habe ich noch folgendes bemerkt:- Wenn das Auto über länger mit ausgeschaltetem Motor rumsteht (z.B. über Nacht) fährt sich die Lordosenstütze automatisch ein. Wenn ich den Motor anmache kommt sie manchmal gar nicht zurück, manchmal auch zufällig nach einer gewissen Fahrzeit.
- Magnetic Ride: Ich kann hier praktisch keinen Unterschied zwischen Comfort und Dynamic feststellen, es ist in beiden Stellungen bretthart. Beim Testwagen (20" statt meinen 19"😉 war hier ein deutlicher Unterschied spürbar.
- Zentralverriegelung: Einmal ist es mir passiert, dass ich ans Auto kam und beide Fenster komplett geöffnet waren
Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Diese Problemchen werden wohl über Generationen vererbt beim TT 😁
Zitat:
@comsat schrieb am 24. August 2015 um 10:54:28 Uhr:
Diese Problemchen werden wohl über Generationen vererbt beim TT 😁Zitat:
@Gasalon schrieb am 23. August 2015 um 23:55:15 Uhr:
Ich habe meinen TTS seit 2 Wochen und neben der Flöte und der klapperenden Hutablage habe ich noch folgendes bemerkt:- Wenn das Auto über länger mit ausgeschaltetem Motor rumsteht (z.B. über Nacht) fährt sich die Lordosenstütze automatisch ein. Wenn ich den Motor anmache kommt sie manchmal gar nicht zurück, manchmal auch zufällig nach einer gewissen Fahrzeit.
- Magnetic Ride: Ich kann hier praktisch keinen Unterschied zwischen Comfort und Dynamic feststellen, es ist in beiden Stellungen bretthart. Beim Testwagen (20" statt meinen 19"😉 war hier ein deutlicher Unterschied spürbar.
- Zentralverriegelung: Einmal ist es mir passiert, dass ich ans Auto kam und beide Fenster komplett geöffnet waren
Hat hierzu jemand Erfahrungen?
Nicht nur die... siehe oben.
Zitat:
@dragofoscar schrieb am 24. August 2015 um 11:06:06 Uhr:
Nicht nur die... siehe oben.Zitat:
@comsat schrieb am 24. August 2015 um 10:54:28 Uhr:
Diese Problemchen werden wohl über Generationen vererbt beim TT 😁
Die 8S sind ja schon im Neuzustand mit jede Menge Mängel behaftet. Was wird sein wenn die erst
mal 30-40 000KM auf der Uhr haben.
Jetzt im Moment greift ja noch die Garantie,aber wenn die weg ist lernt man die Kundenfreundlichkeit von Audi erst mal richtig kennen. Das wird noch lustig hier werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@reom35 schrieb am 24. August 2015 um 22:10:06 Uhr:
Die 8S sind ja schon im Neuzustand mit jede Menge Mängel behaftet. Was wird sein wenn die erstZitat:
@dragofoscar schrieb am 24. August 2015 um 11:06:06 Uhr:
Nicht nur die... siehe oben.
mal 30-40 000KM auf der Uhr haben.
Jetzt im Moment greift ja noch die Garantie,aber wenn die weg ist lernt man die Kundenfreundlichkeit von Audi erst mal richtig kennen. Das wird noch lustig hier werden.
Ne bis dahin sind schon sämtliche Teile durch die Garantie ausgetauscht worden ;-)
mehr als nur Kinderkrankheiten:
Bluetooth Funktion nicht verfügbar
- AUDI schiebt es auf das iPhone, ist zwar nicht nachvollziehbar weil die Funktion Bluetooth in dem Moment vom TT nicht angeboten wird
Schlüssel befindet sich sporadisch nicht im Auto (obwohl in der Hosentasche)
- Batterie getauscht, keine Besserung
Bremsen quietschen enorm
- einmal getauscht nach 3000km - Bremsen quietschen wieder (4500km)
das schlimmste Problem:
sporadischer Leistungsabfall aber 210 - keine Leistung vom Turbo (Boostanzeige schlägt nicht mehr aus)
gefühlt wie 100 PS ... Fehler in der Werkstatt auslesen lassen - leider nicht im Steuergerät vermerkt.
AUDI ist ratlos - nun kam für mehrere Wochen ein EKG rein (eine Box die alles erdenkliche aufzeichnet)
Jetzt heißt es warten .....
Hat jemand ähnliche Fehler?
Grüße
Sebastian
(AUDI TTS Roadster)
Zitat:
@AUDISQ5andBMWZ4 schrieb am 25. August 2015 um 06:59:17 Uhr:
das schlimmste Problem:
sporadischer Leistungsabfall aber 210 - keine Leistung vom Turbo (Boostanzeige schlägt nicht mehr aus)
gefühlt wie 100 PS ... Fehler in der Werkstatt auslesen lassen - leider nicht im Steuergerät vermerkt.
bei meinem rs (und einigen anderen, die in der gleichen bauwoche abholbereit waren) hat sich ja die schelle vom turboschlauch gelöst, womit der turbo zwar gearbeitet hat aber kein druck mehr am motor ankam. das führte auch zu keinerlei eintrag im fehlerspeicher und unglaublich wenig leistung. vielleicht ist's auch hier ein dichtigkeitsproblem.
ist natürlich komisch, dass es bei geringerer geschwindigkeit dann wieder geht, bei mir war der schlauch komplett runter und da hat sich natürlich nix mehr erholt.
Das ist echt richtig Mist alles!
Hatte ja einen der Ersten 8J seinerzeit und da hab ich auch einiges mitgemacht...
Aber es wird besser mit der Zeit und für alles gibt es irgendeine Lösung.... irgendwann.
Zitat:
- Magnetic Ride: Ich kann hier praktisch keinen Unterschied zwischen Comfort und Dynamic feststellen, es ist in beiden Stellungen bretthart. Beim Testwagen (20" statt meinen 19"😉 war hier ein deutlicher Unterschied spürbar.
Zitat:
Diese Problemchen werden wohl über Generationen vererbt beim TT 😁
Ist das mit dem Magnetic Ride nun ein "Fehler" sprich es ist defekt, oder ist der TTS einfach in beiden Setups bretthart? Wie ist das bei euch?
Wobei auch "härter" hier immer im Auge des Betrachters liegt.
Ich spüre im TTS R (19 Zoll Felgen) definitiv einen Unterschied zwischen Comfort und Dynamik.
Habe auch mal meine Freundin gefragt, und selbst die (mit wenig Gefühl für Autos) spricht von einem spürbaren Unterschied.
Zitat:
@Gasalon schrieb am 25. August 2015 um 22:43:06 Uhr:
Zitat:
- Magnetic Ride: Ich kann hier praktisch keinen Unterschied zwischen Comfort und Dynamic feststellen, es ist in beiden Stellungen bretthart. Beim Testwagen (20" statt meinen 19"😉 war hier ein deutlicher Unterschied spürbar.
Zitat:
@Gasalon schrieb am 25. August 2015 um 22:43:06 Uhr:
Ist das mit dem Magnetic Ride nun ein "Fehler" sprich es ist defekt, oder ist der TTS einfach in beiden Setups bretthart? Wie ist das bei euch?Zitat:
Diese Problemchen werden wohl über Generationen vererbt beim TT 😁
Zitat:
@taigerTT schrieb am 20. August 2015 um 17:39:26 Uhr:
Habe auch so ein klacken auf der Beifahrerseite das mich fast zum Wahnsinn treibt. Hört man deutlicher bei etwas zügigerem Anfahren und/oder beim bremsen wenn man mit dem letzten Impuls zum stehen kommt.Zitat:
@jubelhuber schrieb am 20. August 2015 um 17:10:57 Uhr:
Die Gurtschlösser haben ja eigentlich 2 Probleme.
zum einen das Klackern der Mechanik im Inneren und das ewige scheuern am Sitz was einen mit ewigem Geknarze nervt.
Das mit der Gurtschloss Mechanik ist ein guter Hinweis. Werde da mal mein Ohr anlegen und prüfen ob das die Quelle ist.😉
Also, die klick Geräusche kommen bei mir nicht von den Gurtschlössern. Mehre Beifahrer die ich unabhängig voneinander gebeten habe das klicken zu lokalisieren vermuten die Geräuschquelle aus der Richtung Mittelkonsole da wo das MMI Gedöns ist.
Hat außer mir sonst noch jemand so ein "dezentes" klicken beim bremsen oder losfahren?
Zitat:
@Methu schrieb am 21. August 2015 um 10:49:11 Uhr:
Nein niemand sagt, es sei ok. Ich habe das weiter eskaliert und warte nun auf Antwort von Audi.Zitat:
@Tempo1239 schrieb am 21. August 2015 um 09:07:36 Uhr:
Ihr lasst die Werkstattmenschen mit euren Sportwagen den Tank leerfahren bzw. leerheizen und es ist i.O. für euch?
Kann ich nicht verstehen.
So abschließend bekam ich heute Post von meinem Audizentrum: Sie haben sich entschuldigt für die negativen Erfahrungen. Wegen der Waschstraße bekomme ich jetzt eine Fahrzeugaufbereitung, natürlich ohne Waschstraße. Wegen der gefahrenen Kilometer, hat man das durch das Testen der Windgeräusche begründet. Allerdings würde man sich auch hier kulant zeigen und hat mir einen 30 Euro Gutschein zukommen lassen, den ich bei Audi für was auch immer einlösen kann.
Finde ich ne faire Lösung.
spaltmaß normal?!
habe mal zwei fotos mit gelbem kreis gemacht.
die fotos sind zwar von etwas weiter unten, dennoch sehe ich diesen "flausch" wenn ich ganz normal sitze.
das a-brett schließt irgendwie nicht bündig mit der mittelkonsole ab.
hat das von euch auch jemand?!
gefällt mir überhaupt nicht.