3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 5. September 2021 um 11:33:29 Uhr:


Ich lease ein Auto zu vereinbarten Konditionen, und gebe das Auto wieder ab.
Da entsteht kein Schaden.

Sehe ich, bis auf eine Ausnahme, genauso: Wenn man das Fahrzeug aus dem Leasingvertrag (vor bekanntwerden des Dieselskandals) heraus gekauft hat.

Die Frage ist, ob die Leasinggesellschaft eine Möglichkeit zur Klage / "geldlicher Wiedergutmachung" hat? Da ständen dann andere Gesamtsummen im Raum.

Das wäre mir auch nicht aufgefallen und das bezweifle ich auch. Allerdings hatte ich das Krawallgedöns sowieso meistens aus.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 5. September 2021 um 13:04:56 Uhr:


Es ist doch aber kein Schaden entstanden. Es hat niemand Geld "verloren".
Ich bin wahrscheinlich anders erzogen worden, dass ich mir nicht Geld holen kann, was mir eigentlich nicht zusteht, bzw. selbst verdient habe.

Ich lasse das Argument nicht gelten. Auch wenn ich es nicht "schwarz auf weiss" nachweisen kann. Nach dem Update hat der Bitu (u. nur dafür spreche ich) eindeutig (!) andere, schlechtere Fahreigenschaften. Wenn man 80tkm immer wiederkehrende Strecken gefahren ist, dann sagen "Popometer" und mein Geist, daß es danach ein anderes Fahren ist mit all den schon mehrfach aufgelisteten Veränderungen. In meinen Augen wurde der kleine Turbo kastriert. Drehmoment aus dem Keller ist Fehlanzeige. Die ständig höheren Drehzahlen und deren Folgen führen Audis Aussage
("... keine Veränderungen ...) ad absurdum. Dafür brauche ich keinen (teureren) Dieselmotor, das kann auch ein Benziner. Das Auto besitzt nach dem Update eindeutig andere, schlechtere Eigenschaften. Dafür habe ich den Leasingvertrag nicht abgeschlossen. Das ist für mich eindeutig ein Verlust, weil ich dann zu viel bezahlt habe für den Rest der Laufzeit. Ohne wenn und aber. Wer die Folgen des Updates verharmlost oder gar abstreitet, dem fehlt einfach das dazu notwendige technische Verständnis.

Zitat:

@GORE schrieb am 7. September 2021 um 11:29:07 Uhr:


Ergebnis nach dem 23X6 Update (A6 4G 313 PS Bitdi):
Motor nagelt, Getriebe schaltet wie im Economy Modus,und der Motorsound ist auf Dynamic sogut wie aus beim Fahren. Warum Audi auch noch die Sound Aktuatoren fast ausschaltet ist mir ein Rätsel. Frage an euch Jungs : Hilft ein Soundmodul bei diesem Problem ?

der Sound ändert sich nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@timilila schrieb am 7. September 2021 um 17:35:54 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 5. September 2021 um 13:04:56 Uhr:


Es ist doch aber kein Schaden entstanden. Es hat niemand Geld "verloren".
Ich bin wahrscheinlich anders erzogen worden, dass ich mir nicht Geld holen kann, was mir eigentlich nicht zusteht, bzw. selbst verdient habe.

Ich lasse das Argument nicht gelten. Auch wenn ich es nicht "schwarz auf weiss" nachweisen kann. Nach dem Update hat der Bitu (u. nur dafür spreche ich) eindeutig (!) andere, schlechtere Fahreigenschaften. Wenn man 80tkm immer wiederkehrende Strecken gefahren ist, dann sagen "Popometer" und mein Geist, daß es danach ein anderes Fahren ist mit all den schon mehrfach aufgelisteten Veränderungen. In meinen Augen wurde der kleine Turbo kastriert. Drehmoment aus dem Keller ist Fehlanzeige. Die ständig höheren Drehzahlen und deren Folgen führen Audis Aussage
("... keine Veränderungen ...) ad absurdum. Dafür brauche ich keinen (teureren) Dieselmotor, das kann auch ein Benziner. Das Auto besitzt nach dem Update eindeutig andere, schlechtere Eigenschaften. Dafür habe ich den Leasingvertrag nicht abgeschlossen. Das ist für mich eindeutig ein Verlust, weil ich dann zu viel bezahlt habe für den Rest der Laufzeit. Ohne wenn und aber. Wer die Folgen des Updates verharmlost oder gar abstreitet, dem fehlt einfach das dazu notwendige technische Verständnis.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht.

Nur, es ging um ein Leasing in der Vergangenheit. Ohne Update!
Also lasse ich Dein Argument nicht gelten. 🙂

Das Argument ist das man Geld für ein sauberes Auto bezahlt hat, aber ein schmutziges inkl. Betrug gefahren ist. Evtl. hätten man ein genauso schmutziges günstiger kaufen können. So entsteht schon mal ein finanzieller Schaden.
Und dann noch der seelische Schaden weil man ja mit dem sauberen Auto was für die Umwelt tun wollte. Und jetzt bekommt man mit das man das in der Vergabgenheit nicht gemacht hat. Autsch, das tut weh ;-)

Leider kann man mit den tatsächlichen Mängeln das er schlechter fährt, mehr verbraucht und öfter und früher kaputt geht nicht kommen, denn das hatte bisher keiner nachgewiesen. Dann muss man eben die Argumente nehmen die zählen.

Ich gebe dir absolut recht. Nach dem Update wollte ich mit dem Wagen nicht mehr fahren. Erst mein Tuner hat mir die alte Motor und Getriebe Software aufgespielt und noch ein paar PS herrausgekitzelt. Jetzt lasse ich Audi nicht mehr an meinen Wagen.

Wo hast du machen lassen?
Hat man keine Probleme bei der HU nachher?

Zitat:

@Bruckmann schrieb am 8. September 2021 um 21:22:31 Uhr:


Ich gebe dir absolut recht. Nach dem Update wollte ich mit dem Wagen nicht mehr fahren. Erst mein Tuner hat mir die alte Motor und Getriebe Software aufgespielt und noch ein paar PS herrausgekitzelt. Jetzt lasse ich Audi nicht mehr an meinen Wagen.

Zitat:

@Bruckmann schrieb am 8. September 2021 um 21:22:31 Uhr:


Ich gebe dir absolut recht. Nach dem Update wollte ich mit dem Wagen nicht mehr fahren. Erst mein Tuner hat mir die alte Motor und Getriebe Software aufgespielt und noch ein paar PS herrausgekitzelt. Jetzt lasse ich Audi nicht mehr an meinen Wagen.

Würde mich auch interessieren

Ok Tuning in Neukirchen Vlyn.
Ein Kai-Uwe Ottlinghaus ist der Macher. Man sollte auf ihn hören. Er ist fachkundig!

VW-Diesel-Betrugsprozess beginnt ohne Winterkorn
Hier kommt mal wieder ein Klassiker. Erst betrügen und haufenweise Geld einsacken und dann ist man plötzlich sooo krank und kann sich dem Gericht nicht stellen und auch keine Verantwortung übernehmen. Und die Käufer der Wagen haben den Schaden.

https://www.faz.net/.../...nt-ohne-martin-winterkorn-17529067.html?...

Hab am 23.9 ein Termin für das Update. Hat jemand das Update und danach ein Tuning gemacht? Also ohne die alte Software wieder aufzuspielen.
Frage mich, ob das Tuning ohne Downgrade vllt. schon ausreicht, um die alten Fahreigenschaften wieder herstellen zu können.

Zitat:

@Kyl1x schrieb am 16. September 2021 um 13:04:29 Uhr:


Hab am 23.9 ein Termin für das Update. Hat jemand das Update und danach ein Tuning gemacht? Also ohne die alte Software wieder aufzuspielen.
Frage mich, ob das Tuning ohne Downgrade vllt. schon ausreicht, um die alten Fahreigenschaften wieder herstellen zu können.

Schreib mir mal ne pn

Zitat:

@Kyl1x schrieb am 16. September 2021 um 13:04:29 Uhr:


Hab am 23.9 ein Termin für das Update. Hat jemand das Update und danach ein Tuning gemacht? Also ohne die alte Software wieder aufzuspielen.
Frage mich, ob das Tuning ohne Downgrade vllt. schon ausreicht, um die alten Fahreigenschaften wieder herstellen zu können.

Wäre interessant zu wissen ob es mit vorherigen Downgrade überhaupt viel besser ist.

Zitat:

@Kyl1x schrieb am 16. September 2021 um 13:04:29 Uhr:


Hab am 23.9 ein Termin für das Update. Hat jemand das Update und danach ein Tuning gemacht? Also ohne die alte Software wieder aufzuspielen.
Frage mich, ob das Tuning ohne Downgrade vllt. schon ausreicht, um die alten Fahreigenschaften wieder herstellen zu können.

Ja, erst 23X6 und dann SKN Chiptuning auf dem MSG plus GSG SW Downgrade auf 1005. Habe ich aber alles hier im Strang schon ausführlich beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen