3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)
Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.
Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.
Zitat:
FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:
Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:
https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing
Vielen Dank für euer Mitwirken!
Polmaster
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.
Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.
A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005
Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.
Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.
Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.
Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.
Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!
Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.
4363 Antworten
Deine Problem wurde schon x Fach beschrieben entweder alter Motor und Getriebe sw drauf oder optimieren lassen anderer weg ist nicht
Zitat:
@clemens_96 schrieb am 31. August 2021 um 23:02:28 Uhr:
Moin,habe letzte Woche das 23X6 Update für meinen BiTu 313PS Bj 2012 bekommen. (Nur 129.000km gelaufen)
Knapp 90km nach dem Update ging die Motorkontrollleuchte an -> Diagnose bei Audi: Abgastemperatursensor defekt. Kulanz von Audi = 0€, Kosten für mich = 600 €.
Auffälligkeiten nach dem Update:
1. starkes Dieselklackern im niedrigen Drehzahlbereich
2. hektisches und viel zu frühes Runterschalten
3. surrendes Geräusch im Innenraum beim fahren (hört sich fast an als würde ein Generator mitlaufen…)
4. leicht erhöhter Verbrauch (0,5l pro 100km)Habe schon öfter gelesen, dass es defekte Sensoren direkt wenige km nach dem Update gab. Hat jemand von euch mehr Erfolg in Bezug auf Kulanz von Audi gehabt als ich?
So viel zu meinen Erfahrungen mit dem SoftwareDOWNgrade.
Grüße
Schreib mir mal eine Pn wegen downgrade
@FXP_Freak Es wäre sinnvoller, wenn Du diese Frage in dem anderen Thread (3.0 TDI EU5/6 Abgasskandal (Infos, News, Fakten)) stellen tätest. Hier geht es um Erfahrungen zur Software...
Die Frage sollte mitunter @Sommerfeld beantworten können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FXP_Freak schrieb am 1. September 2021 um 13:37:41 Uhr:
Hat eigentlich jemand Erfahrung damit welches der einfachere und schnellere Weg ist.Klage gegen Audi/Händler auf Entschädigung oder Klage auf Fahrzeugrückgabe ?
Schreib das mal im anderen Threat, dann antworte ich da ausführlich drauf... das kommt nämlich immer auf den Fall an.
Servus, aktuell habe ich beim CRTD Motor (272PS) den Softwarestand 0007 drauf. Ich gehe davon aus das es sich hierbei um das Diesel Gate Update handelt. Davor sollte die 0002 Stand der Dinge gewesen sein. Kann das jemand bestätigen? Wie gravierend sind die Unterschiede in Leistung, Ansprechverhalten und Verbrauch? Lohnt sich ein Downgrade bzw ist das überhaupt Möglich oder wurde auch hardware getauscht die dann mit dem 0002er SW Stand nicht mehr funktioniert ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SW Downgrade beim CRTD?' überführt.]
Sind 257 Seiten nicht genug? Muss es deswegen ein extra neuer Thread sein?
Das Thema downgrade wurde und wird hier bereits besprochen.
https://www.motor-talk.de/.../...hrungen-nach-dem-update-t6488654.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'SW Downgrade beim CRTD?' überführt.]
@Gee1
Was ist der Hintergrund deiner Anfrage? Aus dem Text lese ich heraus, dass du eigentlich nicht weißt, was 23X6 beim CRT bedeutet, weder was die Software angeht, noch deren angebliche Unzulänglichkeiten.
Außerdem auch bei dir der Hinweis, dass ein Downgrade, in welcher Form auch immer, illegal ist. Du bewegst dich dann im Bereich eines Bußgeldes bzw. im Bereich einer Straftat. Du darfst dann auch nicht mehr mit dem manipulierten Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Das sollte dir bewusst sein.
Abgasskandal: Wohl kein Schadenersatz bei geleasten Autos
Immer wieder kam es in der Community zur Diskussion, wie sich der Dieselskandal auf geleaste Fahrzeuge auswirkt. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe eine Grundsatzentscheidung getroffen. Demzufolge sei das Leasing eines Fahrzeugs anders zu bewerten als der Kauf. Audi hüllt sich wiederum in den Mantel der Unkenntnis. Das sind keine guten Aussichten für erfolgreiche Klagen bei geleasten Fahrzeugen.
https://www.zeit.de/.../...sing-bgh-klaert-fragen-im-dieselskandal?...
Ist ja auch nachvollziehbar.
Ich lease ein Auto zu vereinbarten Konditionen, und gebe das Auto wieder ab.
Da entsteht kein Schaden.
Gleich kommt wieder das Argument, aber die haben ja beschissen. 😁 ich fühle mich so schlecht damit.
Kann man auch anders sehen. Ich schließe einen Vertrag zu vereinbarten Konditionen und der Vertragspartner hat die Konditionen nicht eingehalten. Hört sich für mich nach Vertragsbruch an!
Wenn es nicht der kleine Kunde wäre, der hier betroffen ist, sondern ein starker Player, dann würde dieser seine Interessen ganz anders einklagen.
Es ist doch aber kein Schaden entstanden.
Es hat niemand Geld "verloren".
(Ich rede jetzt nicht vom strafrechtlichen Sinne, dafür würden sie ja schon verurteilt)
Ich bin wahrscheinlich anders erzogen worden, dass ich mir nicht Geld holen kann, was mir eigentlich nicht zusteht, bzw. selbst verdient habe.
Ergebnis nach dem 23X6 Update (A6 4G 313 PS Bitdi):
Motor nagelt, Getriebe schaltet wie im Economy Modus,und der Motorsound ist auf Dynamic sogut wie aus beim Fahren. Warum Audi auch noch die Sound Aktuatoren fast ausschaltet ist mir ein Rätsel. Frage an euch Jungs : Hilft ein Soundmodul bei diesem Problem ?
Zitat:
@GORE schrieb am 7. September 2021 um 11:29:07 Uhr:
Ergebnis nach dem 23X6 Update (A6 4G 313 PS Bitdi):
Motor nagelt, Getriebe schaltet wie im Economy Modus,und der Motorsound ist auf Dynamic sogut wie aus beim Fahren. Warum Audi auch noch die Sound Aktuatoren fast ausschaltet ist mir ein Rätsel. Frage an euch Jungs : Hilft ein Soundmodul bei diesem Problem ?
Also nach meinem Update hat sich glaube ich am Sound nichts geändert. Wurde da wirklich was durch das Update geändert?