3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

Zitat:

@Hansilang schrieb am 14. März 2019 um 08:55:21 Uhr:


Echt, im manuellen Modus wird der Gang nicht gehalten? Das widerspricht dann ja der kompletten Funktion der manuellen Schaltgasse. Kann mir schwer vorstellen dass man das Verhalten bewusst so auslegt.

Ja leider genau so ist es, er behindert mich auch beim hochschalten beim beschleunigen. Er hält einfach den 6. solange er will, egal wie oft ich den gangwahlhebel betätige. Erst beim „sachteren“ beschleunigen lässt er mich den Gang wählen.

Habe übrigens den getriebesoftwarestand 0008, also so wie ich gelesen habe nicht so neu oder?

Wie ist es denn bei euren TDIs mit der Partikelfilterregneration?
Seit dem Update läuft nach jeder zweiten Fahrt die Regeneration (Lüfter sehr laut, enormer Gestank). Parke das Auto schon gar nicht mehr in der Garage, weil der Geruch kaum wegzubekommen ist.

Ist bei mir auch so mit der Regeneration.

Das würde ich auch nicht einfach so hinnehmen.

Ich wünsche euch viel Glück, und es müssten noch viel mehr Stunk machen bei Audi, ggf auch mit Presse , Gutachten usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. März 2019 um 18:01:58 Uhr:


Wie ist es denn bei euren TDIs mit der Partikelfilterregneration?
Seit dem Update läuft nach jeder zweiten Fahrt die Regeneration (Lüfter sehr laut, enormer Gestank). Parke das Auto schon gar nicht mehr in der Garage, weil der Geruch kaum wegzubekommen ist.

seit ich das update habe hab ich erst 1 mal mitbekommen das der Lüfter nachdreht... und durch den thread achte ich da auch drauf... wunder mich selber schon. vorvdem. update hat er es öfter gemacht... mit dem. hand schalten probier ich mal bei der nächsten runde

Vor dem Update habe ich überhaupt keine Regeneration.
Gerade bei meiner Nutzung (Langstreckenfahrzeug) verstehe ich absolut nicht, wieso hier ständig eine Regeneration notwendig ist. Der Motor läuft dabei auch deutlich rauer (findet auch während der Fahrt statt).

Mir vergeht immer mehr die Lust auf das Auto.
Hätte alles super laufen können, aber nein, sollte wohl nicht so sein...

Ja, hätte ich auch nie gedacht dass es mir mal so mit der Premium Marke ergeht. Traurig aber wahr.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. März 2019 um 18:07:27 Uhr:


Das würde ich auch nicht einfach so hinnehmen.

Ich wünsche euch viel Glück, und es müssten noch viel mehr Stunk machen bei Audi, ggf auch mit Presse , Gutachten usw.

ich habe bereits Auto Motor Sport und Grip mal kontaktiert, Auto Bild wäre auch noch eine Option. Bisher keine Antwort. Ich denke, je mehr sich da melden, desto wahrscheinlicher werden die darüber berichten.

grip? die sind doch damit beschäftigt mit nen leeren tank nach paris zu fahren... 😁

ja. stimmt.

Der Matthias Malmedie fährt bei jedem Langstreckentest durch Deutschland mit leerem Tank.😁😁

Zurück zum Thema.
Kann mir mal einer erklären, warum der 3,0 Schummeldiesel nicht so in der Presse ist wie der EA 189?
Da haben sich doch auch Autobild und co. drauf gestürzt.
Hier ist doch genau so an der Software manipuliert worden wie bei EA 189

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. März 2019 um 18:07:27 Uhr:


... es müssten noch viel mehr Stunk machen bei Audi ...

Am Besten die Autos direkt in der Audi-Zentrale im Foyer abstellen nach der Fahrt. Dann sollen sie selbst erleben, wie es müffelt. 😰

Zitat:

@Alteshaus21 schrieb am 14. März 2019 um 17:59:11 Uhr:



Zitat:

@Hansilang schrieb am 14. März 2019 um 08:55:21 Uhr:


Echt, im manuellen Modus wird der Gang nicht gehalten? Das widerspricht dann ja der kompletten Funktion der manuellen Schaltgasse. Kann mir schwer vorstellen dass man das Verhalten bewusst so auslegt.

Ja leider genau so ist es, er behindert mich auch beim hochschalten beim beschleunigen. Er hält einfach den 6. solange er will, egal wie oft ich den gangwahlhebel betätige. Erst beim „sachteren“ beschleunigen lässt er mich den Gang wählen.

Habe übrigens den getriebesoftwarestand 0008, also so wie ich gelesen habe nicht so neu oder?

Mein Getriebe-Stand ist 0006 (bei meinem 218PS Quattro aus 02/2017). Ich habe noch kein Update bekommen seit der Wagen an mich ausgeliefert wurde.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 14. März 2019 um 18:01:58 Uhr:


Wie ist es denn bei euren TDIs mit der Partikelfilterregneration?
Seit dem Update läuft nach jeder zweiten Fahrt die Regeneration (Lüfter sehr laut, enormer Gestank). Parke das Auto schon gar nicht mehr in der Garage, weil der Geruch kaum wegzubekommen ist.

Hmmm. Das heisst man setzt eine Software ein die den gemeinen Audi und Hausbesitzer mit Garage vergiftet und den gewünschten Nutzen absolut nicht hat, da sie in der Ökobilanz der Natur und Umwelt wahrscheinlich noch mehr schadet als mit alter SW.
Höchstwahrscheinlich Auto schneller kaputt, Ersatz muss her, Wirtschaft ankurbeln, böser Diesel, Elektro ist die Zukunft, usw bla bla bla 🙁

Generell:
Es wurde geschummelt, das steht außer Frage und ich nehm das Audi auch total krum. Und manchmal denke ich mir auch die Marke sollte einen Dämpfer bekommen dass es ihnen die Krücken unter den Achseln wegreißt. Vom Ausmaß vergleichbar wie es damals z.B.: Opel mit Rost und Qualität hatte, und der Kunde Jahrzehnte lang dafür von anderen Leuten verarscht wurde/wird, aber das wünsche ich der Marke Audi einfach nicht, dazu ist sie zu wertvoll. Hier ist es ja kein "technisches Verschulden oder generelle Schlampigkeit" sonder eine fremdgesteuerte Regulierung über die Abgasgrenzen durch die es soweit kommt, das Produkt an sich ist für mich gesehen ja makellos und kann ja super funktionieren wie der alte SW Stand beweist. Ich für meinen Teil werde die Software so lange es geht verhindern und dann im Notfall downgraden, und jeder der sich die SW aktuell aufspielen lässt nachdem er die einschlägigen Threads hier gelesen hat ist nMn selber schuld wenn er nachher jammert.

Sorry aber ich musste das mal los werden.

Das schlimme ist, bei der Regeneration des DPF entstehen karzinogene (krebserregende) Stoffe.

Ich habe Untersuchungen dazu gelesen (was leider sehr wenig stattfindet, oder unter den Tisch gekehrt wird), das was da in 20min abläuft ist nicht gesund. Und das ist leider auch völlig egal, da es keinen Einfluss auf die Abgasnorm hat.

Und das ERFAHREN wir täglich auf den Straßen!

Ich will damit nur sagen, die zu häufigen Regeneration (hervorgerufen durch höhere AGR Raten, mehr Feinstaub) führen dann zu den noch "ungesünderen" Regenerationen.

Im Grunde waren die "Kisten" wahrscheinlich vorher effektiv sauberer.

Höchstwahrscheinlich Auto schneller kaputt, Ersatz muss her

Aber da ist genau das nächste Problem. Was kommt nach dem 4G? Ich hatte die Möglichkeit den 4K 50TDI zwei Wochen lang zu testen. Mein Eindruck war sehr negativ. Das Ansprechverhalten ist noch schlechter als der geflashte 4G. Demnach definitiv keine Alternative. Dann wird es im Audi-Regal relativ dünn mit der Auswahl wenn es ein Diesel sein soll.
Ich würde mal gerne wissen wo das alles noch hinführen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen