3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

Wurde auch mal die 1009 probieren. Ist wesentlich besser wenn auch nicht perfekt

Haben die meisten nicht geschrieben, dass die 1005 die beste ist ?

Habe übernächste Woche nochmal einen Termin bei Audi
Was soll ich denken am besten sagen das es eine Verbesserung gibt ?

Grüße an alle

Wen nicht kann man es zurücksetzen ?

sowohl meine Gerichtsverhaldlung mit SQ5 als auch die Verhandlung bei meine Frau mit A6 Comp. wurde verschoben. Updateverweigerer bis zum Schluß.

Je länger das Ganze dauert, desto mehr Fahrfreude können wir genießen.

Ähnliche Themen

Dein Gerichtsverfahren wird keine aufschiebende Wirkung haben. Wenn der Stichtag kommt, musst auch du (bzw. Dein Fahrzeug) zum “Rückruf“.

??? Jemand ne Idee

Keine Ahnung wann der Stichtag ist, aber ich verweigere auch bis zum letzten Tag. Mein Gerichtstermin bzgl SQ5 wurde bis März verschoben. Interne Gründe.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 19. Januar 2020 um 15:24:50 Uhr:


Wenn der Stichtag kommt, musst auch du (bzw. Dein Fahrzeug) zum “Rückruf“.

Nicht ganz richtig. Erstmal gibt es zig Schreiben vom KBA und erst dann, fängt die Stadt oder der Landkreis konkret an. Dagegen kann dann ein Anwalt Widerspruch einlegen.
So bei meinem Superb im Sep. 2018 bekommen und letzte Woche fragt das Oberverwaltungsgericht an, ob der Widerspruch noch aufrecht erhalten wird oder Fahrzeug abgemeldet/verkauft sei.
Allso zieht nur der HU-Termin! 😉

Zitat:

@alpina100 schrieb am 19. Januar 2020 um 16:19:24 Uhr:


Keine Ahnung wann der Stichtag ist, aber ich verweigere auch bis zum letzten Tag. Mein Gerichtstermin bzgl SQ5 wurde bis März verschoben. Interne Gründe.

Das verschieben der Gerichtstermine ist gängige praxis. Dadurch kommen dann mehr gefahrende Kilometer zusammen. Dir wird es im Vergleichsangebot angerechnet. Beim A6 werden da Beträge von größer 24 bis 30cent pro Kilometer abgezogen. Einzelheiten kann ich nicht nennen, wegen der Verschwiegenheitsklausel(muss beim Vergleich unterzeichnet werden).

Aber evtl. ticken die Gerichte ja heute anders und ihr bekommt bessere Ergebnisse herraus.

Musterrechnung:
Die Formel ist:
Kaufpreis des Fahrzeugs z.B. 60.000

Km Basis für Nutzungsentschädigung 200.000 oder 250.000km

Kilometerleistung bei Kauf z.B. 0km

Kilometerleistung bei Rückgabe 90.000km

Nutzungsentschädigung pro Km =Kaufpreis : Kilometerbasis = 0,3 oder 0,24
Abzug wäre dann bei 90.000km = 27.000 bzw 21.600

Dann kommt noch ein geringer Zinsbetrag auf den netto Kaufpreis on Top.

70ct pro km? Da kenne ich andere Vergleichsangebote.
0.25 bis 0.33% pro 1000km. Mir egal, habe noch keine 25000 runter.

Zitat:

@MIchi240281 schrieb am 12. Mai 2019 um 21:46:52 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe auf meinem BiTu FL auch seit 2 Wochen das Update 23X6 drauf.

Meine Erfahrung:

- im mittleren bis hohen Lastbereich deutlich schlechteres Ansprechverhalten
- Schaltprogramm vor allem Gänge 6-8 total nervös und den 8. kann man eigentlich nur noch zum rollen gebrauchen; allerdings wird auch in den unteren Gängen bereits bei kleineren Gaspedalstellungen zurückgeschaltet
- in D7 hatte ich bei ca. 1700U/min und kleiner Gaspedalstellung leichte Ruckler/Verbrennungsaussetzer

Ob er jetzt etwas mehr verbraucht, kann sein, interessiert mich aber nicht, ob er jetzt 8 oder 8,5L/100km verbraucht. Adblue ist mir auch egal, 4 Füllungen sind gratis und das Zeug kost ja nicht so viel.

Allerdings sind die Punkte darüber absolut gravierend, der Wagen fährt sich ganz anders, für mich viel schlechter.

Ich wäre also auch sehr daran interessiert, den alten Stand (Motor & Getriebe) wieder drauf zu bekommen. Wenn mir jmd helfen kann bzw. nen Tuner weiß, der das für nen überschaubaren Preis (hier schrieb mal jmd was von 120€) machen würde, bitte her mit den Infos, gerne PN.

Ich hatte heute mal versucht, per VCDS diese Abgasrückführungskorrektur zu codieren, allerdings nimmt er das nicht an, sagt bei jedem Wert den ich probiert habe, "ungültiger Wertebereich".

Ach übrigens müsst Ihr mal drauf achten, wie das Ansprechverhalten ist, wenn er gerade regeneriert (merkt Ihr ja an den noch kleineren Gängen die er fahren will), das ist dann nämlich bedeutend besser als unter Normalbedingungen. In der Regeneration ist die AGR entweder aus oder stark reduziert, dann hat man plötzlich wieder die gewohnte Spritzigkeit. Nun ist die Frage, wie man AGR am besten dauerhaft deaktiviert, ohne dass er in den Notlauf geht. Dann hätte man nämlich wieder das alte oder sogar ein noch beseres Fahrverhalten, bis auf das Getriebe natürlich.

Habe das selbe Problem hast du es lösen können ?

Grüße

Zitat:

@alpina100 schrieb am 19. Januar 2020 um 17:16:42 Uhr:


Da kenne ich andere Vergleichsangebote.
0.25 bis 0.33% pro 1000km. Mir egal, habe noch keine 25000 runter.

Stimmt, habe eine Musterrechnung oben eingefügt.

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 4. Januar 2020 um 17:38:51 Uhr:



Zitat:

@bokidogg schrieb am 4. Januar 2020 um 17:11:29 Uhr:


Was das Getriebe betrifft hieß es das die schaltzeitpunkte mit einer neuen SW optimiert werden


Hast Du hier schon etwas zu einem Update für das Getriebe gehört? Ich sag mal so..... Bin jetzt 3500 Km nach dem Update unterwegs (Das wurde noch vor Verkauf im AZ durchgeführt) und kann nicht wirklich davon sprechen, dass sich das Getriebe meiner Fahrweise anpasst bzw. anlernt. Da muss Audi dringend was unternehmen. Gerade bei Fahrten mit Tempomat ist es grausam. Bei Tempo 100, einem Fahrzeug folgend, wechselt das Getriebe wahrlos zwischen 7 und 8..... Rauf und runter, ohne Muster.

Servus,

ich bin neu hier in der Runde und bin gerade auf der Suche aufgrund dieses Problems.

Bei mir geht es allerdings um einen 3.0 Bitu aus 2014 und mit Euro 5 und Tiptronic, welcher laut AZ wo ich ihn vor einigen Tagen gekauft habe, kein Update bekommen hat, egal ob zwang oder freiwillig. Laut AZ soll aber auch für den Euro 5 noch etwas kommen, kann man bei Erwin auch sehen, dass da wohl was im kommen ist.

Jedenfalls habe ich genau das selbe Problem, dass er bei Tempomat 100 ständig zwischen 7 und 8 hin und her schaltet. Da ich angeblich kein Update bekommen habe, müsste die Ursache ja an anderer Stelle zu suchen sein. Weiß jemand etwas davon?

MSG:

Teilenummer SW: 4G0 907 589 C HW: 4G0 907 589
Bauteil: 3.0BTD EDC17 H25 0002
Revision: 57H25---
Codierung: 122A403A257603020000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_EMC30BTD0114G0907589C 001002
ROD: n.v.
VCID: 346084FF9F28C89E89-8060

Getriebe:

Teilenummer SW: 4G0 927 158 K HW: 0BK 927 156 AM
Bauteil: 0BK 30RTDIRdW H18 1005
Revision: --H18---
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMAL551211 002022
ROD: EV_TCMAL551211_AU48.rod
VCID: 3664BEF78954DA8EB7-8062

Danke euch

Mein Facelift schaltet mit 1009 und der 23x6 Software aber auch noch relativ häufig zwischen 7 und 8 bei ca 100.

Ist die 1009 besser als die 1005?

Deine Antwort
Ähnliche Themen