3.0TDI Abgassoftware - Erfahrungen nach dem Update (Sammelthread)

Audi A6 C7/4G

Aktuell werden Besitzer der 3.0 TDI Modelle kontaktiert um eine Softwareaktualisierung (bzgl. Dieselskandal) durchführen zu lassen.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren. Habt ihr seit dem Update Veränderungen festgestellt, welche Steuergeräte wurden modifiziert, wurden sonstige Arbeiten ausgeführt?
Bitte gebt auch euren Motor und das BJ mit an.

Zitat:

FÜR ALLE NEU BZW: ERSTLESER:

Wenn ihr bereits Erfahrungen mit einem entsprechenden Update beim A6 4G machen konntet und ihr die Erfahrungen auch Anderen zur Verfügung stellen möchtet, so könnt ihr hier im Thread gerne Beiträge verfassen, aber euch auch in eine von einem User des Forums erstellte Tabelle eintragen( @Ski_Andi ). Diese gibt es hier:

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Vielen Dank für euer Mitwirken!

Polmaster
MT-Moderation

20190218-074950
Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, meine "Erfahrung nach dem DOWNGRADE" interessiert euch trotzdem, auch wenn oben im Titel Update steht.

Ich habe in einer freien KFZ-Werkstatt (nicht in Deutschland), welche u.a. über ODIS-Engineering verfügt, sowohl Motorsteuergerät als auch Getriebe erfolgreich downgraden lassen. Der Meister hat mir auf meinen Wunsch exakt die Versionen drübergebügelt, die vor dem skandalösen Schummelupdate drauf waren. Bei beiden Steuergeräten hätte es vor dem Schummelupdate auch noch neuere Versionen gegeben. Da ich aber nicht wusste, was darin verändert wurde, habe ich's bei den Originalversionen belassen.

A6 3.0 Bi-TDI Competition Modelljahr 2016
Motorsteuergerät: 4G0907589F 0008 --> 0001
Getriebesteuergerät: 4G0927158AK 1015 --> 1005

Versionskontrolle und EXPECTED-IDENTS mussten deaktiviert werden. ODIS-E war Version 9.0.6. Flashen dauerte beim Motorsteuergerät etwa 4 Minuten, Getriebesteuergerät ging etwas schneller. Empfehlung: Batterieladegerät an die entsprechenden Punkte im Motorraum klemmen und den Schlepptop mit Netzstrom betreiben. Nicht erschrecken, das ist scheinbar normal wenn es während dem Flashvorgang piept und ein Dutzend obskure Fehlermeldungen im Schalttafeleinsatz angezeigt werden. Wichtig: die Codierung beider Steuergeräte blieb erhalten (hatten wir uns natürlich trotzdem vorher aufgeschrieben für alle Fälle). Nach dem Flashvorgang liessen wir ODIS noch die Fehlerspeicher löschen.

Damit bin ich nun bis ca. Ende Jahr noch völlig legal unterwegs und kann im 2020 den Hobel jederzeit wieder mit der aktuellen Software in den Bereich der Emissionslegalität flashen lassen.

Den Unterschied empfinde ich als erheblich gegenüber vorher. Besseres Ansprechverhalten in allen Situationen, kein nervöses Hin- und Hergeschalte und endlich ist dieses sehr störende Dieselnageln wieder weg. Er brummt nun wieder auf sehr erträglichem Niveau - für einen Diesel! Genau so hatte ich ihn damals gekauft.

Übrigens, in Deutschland hätte ich den Hobel dank Rechtsschutzversicherung einfach an Audi zurückgegeben und auf den Downgrade verzichtet. Leider habe ich diese Option nicht. Die Gesetzgebung ist da wo ich herkomme weniger konsumentenfreundlich. Blöderweise hatte ich den Wagen damals bar bezahlt und kann ihn deswegen nicht einfach dem Händler nach Leasing-Ablauf auf den Hof stellen. Bei einem Verkauf müsste ich neben dem normalen Abschreiber noch zusätzlich den Dieselskandalabschlag selber tragen.

Bitte Danke drücken wenn dieser Beitrag für euch hilfreich war. Danke!

Und jetzt werde ich gleich noch mit dem Adaptionskanal für die AGR-Rate rumspielen, vor 0008 darf man da nämlich noch schreiben, ab 0008 ist der gesperrt.

4363 weitere Antworten
4363 Antworten

Zitat:

@bokidogg schrieb am 4. Januar 2020 um 11:23:09 Uhr:


A6 3.0 BiTDI Competition 326PS EZ 01.2017
Aktuell 60 000 km
Getankt wird V-Power Diesel (Ausnahme im Urlaub)

Am 02.01.20 neue Software (Motor+Getriebe)bekommen....................

Frohes Neues Jahr! und willkommen in Forum.

Aber Du hast ja bestimmt schon seit einiger Zeit hier mitgelesen, oder?!
Hattest Du keine Bedenken wegen der Update und möglichen "Unannehmlichkeiten" in Folge, die in diesem Thread oft zu lesen gibt? Gerade die A6 Reihe und welche auch mit Bi-Turbo sind oft ganz "schlecht gelaunt" nach der Aktion - ich hätte an Deiner Stelle Schieß gehabt 😁😉.
Mein SQ5 ist auch schon seit genau einem Jahr upgedatet, aber ich hatte damals noch nichts mitgekriegt was hier läuft und wie sich einiges am Verhalten ändern kann. Beim Q5-Forum gab's noch nicht mal einen Thread dazu und ich, als Audi ahnungsloser Neuling, habe das als ganz normal wahrgenommen: Update hier oder her sch...s egal 😎😁.

Fahre einige Tausendkilometer und teile deine Erfahrungen noch mal mit, das wird interessant. Die SW sollte, wie die Profis sagen, nach einer gewisser Einfahrzeit sich an deine Fahrweise anpassen. Dass deiner Bitu weiterhin locker 265 km/h erreicht spricht dafür das er noch fast jungfräulich ist, seine "Atemwege" frei von Ablagerungen sind und Du lässt (anscheinend) diese regelmäßig beim Vollgas freipusten 😁.

Zitat:

...Motor hat einen leicht veränderten Klang beim Gas geben.
.....was das beschleunigen betrifft mir kommt es halt so vor als würden die Turbos mit leichter Verzögerung anspringen bzw Lustlos zur Arbeit gehen

ab jetzt erhöhte AGR-Rate 🙁 oder?

Zitat:

2 kurzen Unterbrechungen auf 120 kmh von
jeweils ca 2 min
kein 8er Gang gewählt vom System

ich geb dir Ratschläge, solange die Hauptakteure hier noch keine Lust dazu haben 😉😁:
versuch es auf B-/Landstrasse so um 100 Km/h zu fahren (das machst Du doch ab und zu, oder?) und beobachten - in dem Bereich wo es am meisten bei A6 hakelt.
Ich bin jetzt etwas verwirrt.., aber bist Du dir sicher dass deine ZF-Wandlerautomatik auch was abbekommen hat? Bei S-Tronik ist es schon immer der Fall, soweit ich weis.

Was Shell V-Power betrifft, da die Suppe mir etwas zu teuer scheint, mache ich dasselbe (wegen Bio-Anteil) mit dem Hoyer Future Power-Diesel. Ist aber auch etwas teurer geworden - Nachfrage ist gewachsen 😉.

Mein Bitu macht nicht ansatzweise 265kmh

So freiwillig habe ich das nicht gemacht es heißt ja ansonsten wird das fzg still gelegt

Was das agr betrifft keine Ahnung die erzählen nix

Was die Fahrweise betrifft ich arbeite auf Nacht ist von vorteil auf der Autobahn

Was das Getriebe betrifft hieß es das die schaltzeitpunkte mit einer neuen SW optimiert werden

Zitat:

@bokidogg schrieb am 4. Januar 2020 um 17:11:29 Uhr:


So freiwillig habe ich das nicht gemacht es heißt ja ansonsten wird das fzg still gelegt

Ich habe noch von keinem gelesen, dass eine Stillegung von offizieller Seite (KBA / Zulassungsstelle) akut bevorstand, weil das 23X6-Update noch nicht gemacht war.
Du hättest das Update sicherlich weiter herauszögern könnnen. Die Mitarbeier in meinem AZ haben jedenfalls volles Verständnis dafür, dass ich das Update bisher kategorisch ablehne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bokidogg schrieb am 4. Januar 2020 um 17:11:29 Uhr:


Was das Getriebe betrifft hieß es das die schaltzeitpunkte mit einer neuen SW optimiert werden

Hast Du hier schon etwas zu einem Update für das Getriebe gehört? Ich sag mal so..... Bin jetzt 3500 Km nach dem Update unterwegs (Das wurde noch vor Verkauf im AZ durchgeführt) und kann nicht wirklich davon sprechen, dass sich das Getriebe meiner Fahrweise anpasst bzw. anlernt. Da muss Audi dringend was unternehmen. Gerade bei Fahrten mit Tempomat ist es grausam. Bei Tempo 100, einem Fahrzeug folgend, wechselt das Getriebe wahrlos zwischen 7 und 8..... Rauf und runter, ohne Muster.

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 4. Januar 2020 um 17:38:51 Uhr:



Zitat:

@bokidogg schrieb am 4. Januar 2020 um 17:11:29 Uhr:


Was das Getriebe betrifft hieß es das die schaltzeitpunkte mit einer neuen SW optimiert werden


.......Gerade bei Fahrten mit Tempomat ist es grausam. Bei Tempo 100, einem Fahrzeug folgend, wechselt das Getriebe wahrlos zwischen 7 und 8..... Rauf und runter, ohne Muster.

Leider genau so was habe ich befürchtet wider zu hören/lesen. Deshalb auch geschrieben "bei 100 km/h genau beobachten". @bokidogg, hoffentlich hast Du mehr Glück als die anderen. Mein SQ nur während Warmlaufphase (ca. 10-12 km) zwingt sich dauernd im 7-en Gang mit Tempomat, wenn nicht schneller als 105 gefahren wird, dann aber ohne hektischen hin und her Schalten. Ohne Tempomat - 8er Gang, gebe ich leicht Gas, oder in der Kurwe - sofort in den 7en. Warmgefahren macht er das dann nicht mehr. Da sieht man also ein plausibler Muster. Sicher war früher nicht so, aber stört mich nicht wirklich denn ansonsten fährt die Q ganz gut und unauffällig.

@bokidogg kannst Du bitte auslesen welche Getriebe-SW aufgespielt wurde?

Ich habe ja die Getriebe sw von 1015 auf 1009 donwgegradet und es ist zwar besser aber gerade in diesem Bereich 100kmh wechselt er immer noch oft in den 7. Gang und ich zwing ihn dann oft in den 8.

Mit der 1015 konnte man ihn allerdings unter 100 nicht einmal manuell in den 8. bewegen

Zitat:

@4f4f4f schrieb am 4. Januar 2020 um 19:02:02 Uhr:


@bokidogg kannst Du bitte auslesen welche Getriebe-SW aufgespielt wurde?

Da werde ich mal nachfragen aber ich vermute mal die 1015 da er bei tempo 100 in den 6ten schaltet und der 8te geht nicht

Sry habs vergessen zu senden

Es war ein riesen fehler meiner seits dies durchführen zu lassen habe mich von der werkstatt einschüchtern lassen was die Stilllegung betrifft sowie blenden lassen das die software keinen unterschied zu vorher haben würde
Jetzt fahre ich so gesehen einen A3 mit einem verbrauch von einem RS6 (Autobahn nicht unter 10liter, Stadt nicht unter 9 Liter)
Freue mich schon auf eure Kommentare wie blöd ich bin
Aber was solls so können andere daraus lernen

@bokidogg entfern die FIN aus dem Bild. Ist besser.

EDIT: "Problem" gelöst 🙄

Zitat:

@bokidogg schrieb am 7. Januar 2020 um 19:01:58 Uhr:


Sry habs vergessen zu senden

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 5. November 2019 um 10:54:22 Uhr:


Weiss jemand, welches die Software für den Allroad vor dem flashen des Getriebesteuergerätes war? Ich habe momentan 1014 nach dem Update erhalten. Das war im August. Der Competition hat ja 2015 erhalten. Weiss jemand mit einem Allroad mit Sportdifferential mit sicherheit, welche Version er vor dem Update im Getriebesteuergerät hatte?

Hallo,

das würde mich auch interessieren.
Bist du da schon weiter gekommen?

Ich habe nach Update folgende Stände:
Motor 1008 (FL_4G0907589F__0008.frf)
Getriebe 1014 (FL_4G0927158BC_1014.frf)

Weißt du genau, oder wisst ihr, welche Version genutzt werden muss?

Fahrzeug: A6 Allroad BiTu 320PS MJ2018

Wäre das meine Option?
Motor: FL_4G0907589F__0003.frf (es gibt ja auch die 1001,1002,1003 und 1008)
Getriebe: FL_4G0927158BC_1008.frf (es gibt ja auch noch die 1003)

(Sind ja auch noch mehrere Softwarestände drin), nimmt man "einfach" den höchsten Stand vom vor Update?

Ich habe zwar noch kein Update erhalten da bisher verweigert, jedoch habe ich eine neue Mechatronic bekommen. Die Software ist nicht identisch mit meiner alten. Das merke ich am Schaltverhalten. Bei 53 kmh schaltet das Getriebe in den 6. Gang. Wenn es nun leicht bergauf geht brummt (vibriert) alles sehr unangenehm da der Motor durch den zu hohen Gang unterturich fährt.

Kann mir jemand den Softwarestand des Getriebes vor dem Motorupdate nennen? Ich fahre den 272 PSler 3.0 aus dem BJ. 06/2015

Gruß
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen