Saab 9-3 Sport-Combi bereits gefahren....
Hallo zusammen,
heute war es soweit und ich konnte endlich den neuen Saab-Combi fahren. Ich möchte in ein paar einfachen Sätzen mitteilen was mir gegenüber meinem Saab aufgefallen ist.
ein paar Daten zum Auto:
- Saab 9-3 Vector 1,9 Tid 150 PS
- nocturnoblau metallic, mit TÜRGRIFFEN in Wagenfarbe!
- Navi Infotainment Plus 150, Executive Paket.....
Kurz nach dem Wegfahren beim ersten Schaltvorgang von der 1. in die 2. ist mir das Getriebe gleich sehr positiv aufgefallen. Man kann in einem "Zug" schnell in die 2. Schalten ohne irgendwelche Abnormalen Geräusche zu hören. Anscheinend durfte das Problem das ja mehrere 1,9 Tid Fahrer haben (auch ich) nun endlich beseitigt sein. Das Getriebe lässt sich sowieso viel "exakter und knackiger" schalten.
Das Fahrwerk das in meinem Fall ein Standard Fahrwerk war (kein Sportfahrwerk) liegt auch sehr gut in den Kurven, und hat optimalen Fahrkomfort. Aber dies sind wir ja ohnehin von Saab gewohnt.
Auch ein neues optisches "Zuckerl" hat sich beim Lenkrad ergeben. Es wurde neu designt und liegt etwas besser in der Hand. Auch die Lenkung selbst wurde anscheinend überarbeitet und wirkt nun noch sportlicher. Sie ist etwas direkter und ein wenig schwergängiger zu lenken. Ich finde die Lenkung ist sehr vergleichbar mit der Lenkung des Astra H wenn sie im Sport Modus betrieben wurde. (hatte selbst mal einen Astra H)
Natürlich musste ich auch das Navi zumindest kurz austesten. Die Software dürfte auf den ersten Blick endlich schneller und stabiler laufen. Die Eingabe von Land, Stadt, Hausnummer etc. ging recht rasch. Ansonsten hat sich auf den ersten Blick nicht viel geändert. Nur das "Main" Menü hat eine andere Ansicht. Es gibt mehr Menüpunkte in Zusammenhang mit dem Telefon zu wählen.
Naja dies waren ein paar Eindrücke die ich Euch weiter geben wollte!
Fazit: Ich bin sehr überrascht vom tollen Getriebe und der exakten noch sportlicheren Lenkung. Werde wohl zu "sparen" beginnen.
Schönen Abend noch,
MFG Mario
62 Antworten
Ich bin schon ein wenig erstaunt darüber, daß die Preisproblematik hier nicht weiter thematisiert wird.
Auch der Vergleich mit dem C 220 von DC oder dem Audi A4 hinkt ein wenig, denn in dieser Klasse tritt der Saab ja wohl nun wirklich nicht an. Auf Opel Astra Plattform bauend gehört er in die Golf-Klasse, und das macht seinen Preis völlig inakzeptabel.
Das Auto ist ohne jeden Zweifel (für mich) toll gestylt, und hat sicherlich auch viele positive Qualitäten; es ist vor allem noch eines der wenigen Individualistenautos. All das aber vermag einen Preis nicht zu rechtfertigen, der nun jenseits von Gut und Böse liegt.
Auch SAAb wird sich daran gewöhnen müssen, daß nur mit Ärzten, Rechtsanwälten und Steuerberatern sowie vor allem deren Frauen als Kunden der finanzielle Erfolg ausbleibt.
Kombis gerade in dieser Klasse werden eben doch häufiger zum Transport alltäglicher Sachen verwendet, als für den Transport des Golfgeschirrs oder des Tennisschlägers.
Schade eigentlich um die Marke Saab, die mit ihrer Preispolitik sicher nicht mehr lange am Markt bleiben wird,
denn lange sehen sich die Herren aus Detroit das Spiel wohl nicht mehr mit an.
Wenn ich dann noch sehe, das ich für den Preis eines gut ausgestattetem Saab 9.3 Kombi mit starker Motorisierung bei Chrysler einen nicht weniger individuellen 300 C mit V6 Motor und kompletter Aussattung bekommen, dann frage ich mich doch in der Tat, ob das Werk in Trollhättan wirklich so überlebenswert ist.
Auf Opel Astra Plattform bauend gehört er in die Golf-Klasse, und das macht seinen Preis völlig inakzeptabel.
Der 9-3 basiert auf der Vectra Plattform, welche bekanntlich eine Mittelklasse-Plattform wie A4/C-Klasse/3er BMW darstellt.
Der V50 von Volvo basiert auf einer Kompaktwagen-Plattform (Focus II).
Stimmt in der Tat; Plattform vom Vectra. Da war ich wohl falsch informiert und man muß wohl doch mit A4 und C-Klasse vergleichen.
Dennoch ist die Käuferschicht angesichts des Preises auf der einen, des Image auf der anderen Seite zu klein, denn A4 und gerade die C-Klasse sind wohl auch hier der Maßstab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Preprivat
Dennoch ist die Käuferschicht angesichts des Preises auf der einen, des Image auf der anderen Seite zu klein, denn A4 und gerade die C-Klasse sind wohl auch hier der Maßstab.
Man wird sehen. Das 9-3 Cabrio bringt auch sehr gute Verkaufszahlen und spricht viele Leute an. Viele 9-3 Cabrio-Fahrer kommen von Fremdmarken. Der neue Kombi ist ebenfalls gut aufgestellt, hat zeitgemäße und gute Motoren und ist preislich im Vergleich zur Konkurrenz immer noch auf Abstand. Der Kombi ist auch eine Alternative für die Leute, die die 9-3 Limousine nicht wollen und noch dem alten 9-3 Fließheck hinterhertrauern.
Warten wir´s ab. Der9-3 Kombi wird seinen Weg machen, denn Lifestylekombis in diesem Segment laufen sehr gut. Da wird auch für Saab was vom Kuchen übrig bleiben, auch wenn´s im Vergleich zu Audi nur Krümel sind.😁
Stefan
Um einen falschen Eindruck zu vermeiden:
Die Hoffnung, daß Saab mit dem Kombi Erfolg hat teile ich uneingeschrünkt. Der Wagen ist einfach schön, und ich bin gespannt, wie er im Original aussieht. Bisher habe ich ihn nur ein einziges Mal an mir in Schweden im Gegenverkehr vorbeihuschen sehen. Das war im Frühsommer, und ich war so überrascht, daß ich erst im Rückspiegel realisierte, was da vorbeigefahren war.
P.S. Das Saab Cabrio ist u.a. auch deshalb ein Erfolg, weil es derzeit, jedenfalls hier in Hamburg, enorm gesponsert wird. Leasingraten von 188.- EURO sind ja durchaus eine Ansage.
Zitat:
Original geschrieben von Preprivat
Der Wagen ist einfach schön, und ich bin gespannt, wie er im Original aussieht.
Na dann man flott zum Saab-Dealer! 😁
Davon dürfte es in HH und Umland ja welche geben!
Stefan
ich möchte gern, nachdem ich diesen wirklich interessanten und von niveau der einzelnen aussagen geprägten thread gelesen habe, meine erfahrungen zum thema dazugeben.
ich seber komme derzeit von der dc-fraktion, fahre aktuell einen c220 cdi-t. rein aus optischen gesichtspunkten heraus ist der neue 9³ für mich derzeit die einzigste alternative zu meinem wagen. ich selber stehe in der nächsten zeit wieder vor der entscheidung ein neues fahrzeug zu leasen.
wie bereits geschrieben, optisch ist dieser saab einfach erste güte, das mit diesem wagen verbundene understatement ebenso.
zur präsentation, zu der meine frau und ich eingeladen waren, hat uns das fahrzeug im ersten moment voll überzeugt - angenehme materialien, damit verbunden eine gescheite haptik. jedoch ist das fahrzeug "gefühlt" deutlich enger als meine c-klasse, ein punkt, an dem ich hätte noch kompromisse eingehen können.
nun jedoch das große ABER zum fahrzeug:
mit einer adäquaten ausstattung zu meinem c war ich auch hier in der vom händler eiligst erstellten kalkulation bei einem kaufpreis von 41000 euro, immerhin noch 3500 weniger als mein jetziger mercedes. nun interessieren mich die eigentlichen kaufpreise als leasingnehmer nicht direkt, entscheidend sind für mich hier die tatsächlichen monatlichen kosten. für 501 euro netto bei 5260 euro anzahlung sollte ich den 9³ bekommen können - das sprach zumindest vorerst der rechner des wirklich freundlichen und kompetenten verkäufers. er hat mir mein entsetzen darüber wohl angesehen und gewährte mir auf das nagelneue modell fette 13% "einführungsnachlaß". respekt! aber selbst diesen eingerechnet, war die monatliche rate noch immer im dreistelligen bereich höher als die bei mercedes. auch das hat er wieder an meinem stirnenrunzeln gesehen. verzweifelt wurde eilig der wohl letzte joker gezogen: "wo müssen wir denn preislich hin, um ihnen ein angemessenes angebot geben zu können?" wie ich meine sehr, sehr traurige worte - schließlich ist das fahrzeug noch nicht mal richtig auf dem markt und wird schon derartig verramscht. am ende hatte ich meine leasingrate, genau zwei euro günstiger als die von dc und einen verkäufer, der nach zweimaligem nachfragen bei saab deutschland und einer kopie meines fahrzeugscheines dem herztod sehr nahe stand.
was ich damit sagen will - die wertstabilität von saab ist eben leider, leider nicht mit der deutscher autos vergleichbar, teure leasingraten sind die folge. das alles wird natürlich den gebrauchtwagenmarkt dieses modells von anfang an kaputt machen - wirklich schade.
ach ja, ob ich nun den 9³ immernoch will? nein, denn die probefahrt hat mich gelehrt, daß dieses auto zuviel sport und zu wenig kombi bietet, noch weniger als das ohnehin schon magere c-t-modell. mit dem "rüberziehen" einiger audi, bmw oder mercedes-kunden wird sich saab in zukunft sehr schwer tun - schönheit allein reicht eben nicht immer...
ub
@mützer:
nein antik nicht, aber...
Um als Produkt, Kunden für sich zu gewinnen, muss der potentielle Käufer zunächst einmal wissen, dass es ein bestimmtes Produkt überhaupt gibt. Insofern hat Werbung nicht nur verkaufsfördernde Aspekte, sondern dient zu einem nicht unbeträchtlichen Anteil auch der nformationsverbreitung.
Im Marketing gibt es die berühmte AIDA-Formel:
A= Attention
I= Interest
D= Desire
A= Action
Nach diesem Prinzip funktioniert das mit der werbung. Dieser Effekt beginnt mit der Aufmerksamkeit. Selten wird diese, insbesondere bei neuen Produkten durch das Produkt selbst erreicht. Wann sieht man schonmal einen Saab 9-3 Sportkombi auf der Strasse? Was nach der Aufmerksamkeit kommt ist ein grosses Stück Psychologie und ein Stück weit begabter Verkäufer.
Dies mal als kurzer Exkurs ins marketing.
Gruß vom Markus, der ab und zu zumindest oberflächlich den Werbefuzzi raushängen lassen muss.
Die Erfahrungen von UB999 bei den Preisverhandlungen decken sich mit meinen Erlebnissen und sind exakt auch der Grund, warum ich nie zu Saab gewechselt bin, obwohl mir die Autos immer sehr gut gefielen. Individuelles Design, pfiffige Deatillösungen und eben kein Auto, das man an jeder Strassenecke sieht, jedpoch mit einer unzubmutbar hohen Leasingrate, die jedenfalls auch in meinem Fall prohibitiv gewirkt hat. Daran wird auch der neue Sportskombi nicht ändern können.
Zitat:
Original geschrieben von UB999
"wo müssen wir denn preislich hin, um ihnen ein angemessenes angebot geben zu können?" wie ich meine sehr, sehr traurige worte - schließlich ist das fahrzeug noch nicht mal richtig auf dem markt und wird schon derartig verramscht.
Es wäre schön gewesen, von einem BMW-Händler, wo ich mir den neuen 320D Touring oder einem Audi-Händler, wo ich mir den A4 Avant 2,0 TDi angeschaut habe, diesen Satz gehört zu haben. Leider sitzen diese auf einem derart hohen Ross. Ich bekam von einem BMW-Händler auf die meine mehrmalige Nachfrage nach einem höheren Nachlass wie 4% die Antwort, da ich ja Fremdfabrikatfahrer bin, bekomme ich die Fussmatten, Verbandskasten, Warndreieck und eine Tankfüllung kostenlos hinzu. Wow, was für ein Entgegenkommen bei einem Fahrzeug für 42.000 Euro. Auch alle anderen Audi- und BMW-Händler waren bei der Preisgestaltung so beweglich wie das Matterhorn. Letzlich hatte ich mich zwischen einem V50 und dem Saab 9³ Kombi zu entscheiden. Die verschiedenen Händlerleasingangebote lagen letztendlich (nach mehreren Verhandlungsrunden) bei beiden Marken auf dem selben Niveau. Bei einem Volvo-Händler hatte ich sogar das Gefühl, ich bin auf einem arabischen Bazar, denn er hat die Leasingrate etliche Male im einstelligen Euro-Bereich reduziert. Optisch gefällt mir der 9³ einen Tick besser und wird hoffentlich im November geliefert.
ein weiterer Beleg dafür, dass BMW, AUDI .....
doch letzlich nur von (seruerlich wenig sensiblen) Firmen und Fuhrparkverwaltern (Leasinggeber, etc.) gekauft werden, nicht von Privatleuten .....
Schade, dass Herr Prof. Kirchhof sich verabschiedet hat .....
Gruss
@markusC200KT
Danke für den Tip... da bin ich wohl etwasw anders gepolt:
I= Inform
C= Check
E= Emotion
A= Action
das ist knapp am Ikea vorbei... aber ich informiere mich selber, vergleiche selber das Produkt, lass die Emotionen spielen und engagiere mich dann.
Aber der Mützer ist ja auch ein Urviech... aber trotzdem immer POSITIV.
Vorallem das mit den Emotionen ist weder definierbar noch steuerbar. (Ich bin ein Anhänger der Chaostheorie... sorry)
Chaosmütz
@mützer:
Anders gepolt bin ich da auch,aber man kann eben den normalen Autokäufer nicht mit Leuten vergleichen, die jede Autoinfo aufsaugen, hier im Netz herumhängen, usw....
Bei mir ist das so ähnlich wie bei dir:
A= Aufmerksamkeit
G= Geil!
I= Info
H= Haben!
die preise kann man (zumindest in der schweiz) nur bedingt mit dc, bmw, etc. vergleichen, da saab noch einige der wenigen marken ist, die mit bruttopreisen kalkulieren und demnach deutlich höhere nachlässe geben können..
cheers,
bowmore