Saab 9-3 Sport-Combi bereits gefahren....
Hallo zusammen,
heute war es soweit und ich konnte endlich den neuen Saab-Combi fahren. Ich möchte in ein paar einfachen Sätzen mitteilen was mir gegenüber meinem Saab aufgefallen ist.
ein paar Daten zum Auto:
- Saab 9-3 Vector 1,9 Tid 150 PS
- nocturnoblau metallic, mit TÜRGRIFFEN in Wagenfarbe!
- Navi Infotainment Plus 150, Executive Paket.....
Kurz nach dem Wegfahren beim ersten Schaltvorgang von der 1. in die 2. ist mir das Getriebe gleich sehr positiv aufgefallen. Man kann in einem "Zug" schnell in die 2. Schalten ohne irgendwelche Abnormalen Geräusche zu hören. Anscheinend durfte das Problem das ja mehrere 1,9 Tid Fahrer haben (auch ich) nun endlich beseitigt sein. Das Getriebe lässt sich sowieso viel "exakter und knackiger" schalten.
Das Fahrwerk das in meinem Fall ein Standard Fahrwerk war (kein Sportfahrwerk) liegt auch sehr gut in den Kurven, und hat optimalen Fahrkomfort. Aber dies sind wir ja ohnehin von Saab gewohnt.
Auch ein neues optisches "Zuckerl" hat sich beim Lenkrad ergeben. Es wurde neu designt und liegt etwas besser in der Hand. Auch die Lenkung selbst wurde anscheinend überarbeitet und wirkt nun noch sportlicher. Sie ist etwas direkter und ein wenig schwergängiger zu lenken. Ich finde die Lenkung ist sehr vergleichbar mit der Lenkung des Astra H wenn sie im Sport Modus betrieben wurde. (hatte selbst mal einen Astra H)
Natürlich musste ich auch das Navi zumindest kurz austesten. Die Software dürfte auf den ersten Blick endlich schneller und stabiler laufen. Die Eingabe von Land, Stadt, Hausnummer etc. ging recht rasch. Ansonsten hat sich auf den ersten Blick nicht viel geändert. Nur das "Main" Menü hat eine andere Ansicht. Es gibt mehr Menüpunkte in Zusammenhang mit dem Telefon zu wählen.
Naja dies waren ein paar Eindrücke die ich Euch weiter geben wollte!
Fazit: Ich bin sehr überrascht vom tollen Getriebe und der exakten noch sportlicheren Lenkung. Werde wohl zu "sparen" beginnen.
Schönen Abend noch,
MFG Mario
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mario311
Natürlich merkt man das man einen Saab fährt, Qualität spürt man halt!
naja, das würde ich so nicht unterschreiben 🙄
ich bastle selber gern an autos herum und hab daher schon genug erfahrungen sammeln können (natürlich auch beim fahren dieser fahrzeuge).
auch wenn es hart klingt: die saab sind ihren preis nicht wirklich wert. hier muss scheinbar durch einen hohen preis die geringe auflage samt ihrer folgen kompensiert werden.
im mag meinen 9-3 natürlich trotzdem, bin aber über so einige schwache details enttäuscht (z.b. innenraumverarbeitung und fahrwerk).
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Die Karosse sollte keine Probleme bereiten. Die ist bewährt. Ebenso die Elektrik. Neue Motoren oder Getriebe sind da schon eher mal heikel. Der Halbjahreswechsel (Frühjahr 2006) reicht hier sicherlich nicht zu tiefen Bugfixes (sollte Fehler vorhanden sein). Da sollte es schon ein Modelljahr später dabei sein. Bei Mercedes ...
Ich sehe es wie Stefan, die Technik ist bewährt.
Auch die meisten Motoren sind dies und was meinen betrifft den 1.9TID mit 110kW, der ist wirklich schon mehr als 2 Jahre im Einsatz.
Deshalb sehe ich das ganze sehr optimistisch. 😁
Im Übrigen was kümmern uns hier die Probs von Mercedes.
Wenn ich auf der Autobahn fahre, welche Autos stehen da laufend und haben Pannen? (Antwort: BMW und Mercedes) 🙂
Zum Abschluss mal die Frage an die Pessimisten hier: Wenn niemand nagelneue Modelle kauft, wie sollen dann neue Autos überhaupt auf den Markt kommen? (Nicht böse sein, aber diese Frage ergab sich aus einigen Äußerungen hier einfach)
}} Wenn niemand nagelneue Modelle kauft, wie sollen dann neue Autos überhaupt auf den Markt kommen?
können ja firmenwagen sein, die firmen bezahlen, solange kirchhof nicht kommt :-)))))
Klar, aus Mitleid mit der Autoindustrie (alle Marken!) leiste ich mir einen Neuwagen als Bananenware 😁 , oder wie? Und dann hübsch wundern über die Kinderkrankheiten - häää???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Klar, aus Mitleid mit der Autoindustrie (alle Marken!) leiste ich mir einen Neuwagen als Bananenware 😁 , oder wie? Und dann hübsch wundern über die Kinderkrankheiten - häää???
Ja klar!!!
Wenn nicht Du, wer dann???
Keiner hat so töffte Ideen, Fahrzeuge zu veredeln, zu verbessern, schöner zu machen...wie DDDUUU!!!🙂
Optik und Haptik sind doch bei DIR in besten Händen.🙂
Und in 12 Monaten steht der 9³-SportCombi mit verbessertem Design und ausgemerzten Technikfehlern beim Händler...🙂
Für den letzten Rest der Saabianer, die nur auf mehr Carbon und Chrom und tiefer,härter schneller gewartet haben.
Wenn Du jetzt bestellst, kriegste glatt noch ´n paar Wintersocken gratis!!!
Wenn das kein Anreiz ist...😁
Zitat:
Original geschrieben von hertzkasper
auch wenn es hart klingt: die saab sind ihren preis nicht wirklich wert. hier muss scheinbar durch einen hohen preis die geringe auflage samt ihrer folgen kompensiert werden.
Hallo Kasper...🙂
Seid ihr noch alle da???
Deine "harten Worte" entsprechen nur der Wahrheit...die hier keiner anerkennen möchte.
Ich übrigens auch nicht!!!
Denn die Entwicklungskosten dürften mit den Opelmodellen gemeinsam entstanden sein.
Ersatzteile dürften inzwischen auch zu 90% aus Zulieferfirmen von Opel kommen.
Garantie und Kulanz dürfte inzwischen nicht teurer sein, wie bei Opels.
TROTZDEM sind Saab teurer wie Opels...🙁
Und ich würde trotzdem keinen Opel fahren!!!
Manta-Image ist doch zu klebrig...noch haltbarer wie das Saab-Image.🙁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ja klar!!!
Wenn nicht Du, wer dann???
Keiner hat so töffte Ideen, Fahrzeuge zu veredeln, zu verbessern, schöner zu machen...wie DDDUUU!!!🙂
Optik und Haptik sind doch bei DIR in besten Händen.🙂
Und in 12 Monaten steht der 9³-SportCombi mit verbessertem Design und ausgemerzten Technikfehlern beim Händler...🙂
Für den letzten Rest der Saabianer, die nur auf mehr Carbon und Chrom und tiefer,härter schneller gewartet haben.Wenn Du jetzt bestellst, kriegste glatt noch ´n paar Wintersocken gratis!!!
Wenn das kein Anreiz ist...😁
Auf mich hört doch keiner bei Saab/GM und auch im Rest des Lebens 😁 , schluchtzzzzzzzzz. Sonst würde ich mir den Kauf glatt überlegen.
ein weiterer Grund für die hohen Preise dürften die hohen Kosten für Werbung von SAAB sein, ca. 1400 Euro vom Preis eines jeden Neuwagens! SAAB ist dabei mit an der Spitze aller Automobilhersteller.
Hi,
also der 9-3er Aero Sport-Combi ist schon ne geile Karre.
Aber voll ausgesattet locker 44.000€ teuer. Ist das nicht ein bischen viel für ein Auto seiner Klasse?
Wie viel Rabatt kann man bei Saab rausschlagen?
Warum gibt es für Saab keine abnehmbare AHK? Ich habe mal gelesen das beim nachträglichen Einbau die Heckschürze ausgesägt werden muss, das darf doch nicht wahr sein.
Gruß
Hanzel
@tapeworm:
Ist das so? Nur komisch, dass man hierzulande nur sehr selten Saab_werbung sieht...da liegt ne Menge im Argen, die tun zu wenig und das an den falschen Stellen...hier brauchts mal fähige Werbeleute, die sich bei Saab auch durchsetzen können.
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
also der 9-3er Aero Sport-Combi ist schon ne geile Karre.
Aber voll ausgesattet locker 44.000€ teuer. Ist das nicht ein bischen viel für ein Auto seiner Klasse?
Viel ist relativ. Konfiguriere mal `ne DC C-Klasse mit adäquatem Motor oder einen Audi A4 Avant. Dann weißt Du, was teuer ist. 😁
44.000 Euro gehen bei DC schon für einen halbwegs komfortabel ausgestatteten C 220 CDI Kombi über den Tisch. 🙁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von MarkusC200KT
@tapeworm:
Ist das so? Nur komisch, dass man hierzulande nur sehr selten Saab_werbung sieht...da liegt ne Menge im Argen, die tun zu wenig und das an den falschen Stellen...hier brauchts mal fähige Werbeleute, die sich bei Saab auch durchsetzen können.
Ich grüsse Euch!🙂
Wenn man von Zulassungszahlen in Deutschland ausgeht, ca. 8000 Einheiten im Jahr, ist das Werbebudget nicht gerade üppig.🙁
1.400 Euro X 8000 Einheiten=11,2 Milliönchen Euro
Wie soll man denn mit den paar "peanuts" ´ne vernünftige Werbekampagne starten?
Der 9-5 wird z.B. momentan garnicht beworben, gehr alles zu Gunsten der Aero-Kampagne.
11,2 Millionen sind ne ganze Menge, wenn man es richtig anstellt...da geht eindeutig mehr, zumal Fernsehwerbung so gut wie garnicht stattfindet.
11,2 Millionen sind Peanuts. Da geht nicht alles in die Werbung, sondern auch in die Händlerunterstützung, Pflege von bestehenden Kunden, Messen, Ausstellungen, Aktionen, Presseunterstützung/Test etc.
Im Vergleich Schweiz/Deutschland rechnen wir mit jeweils mit dem Faktor 10 (Bevölkerungsgrösse). Wenn ich nun daran denke, mit 1,8 Millionen Franken eine nationale Kampagne und oben erwähnte Massnahmen realisieren zu müssen... Sorry, aber das reicht hinten und vorne nicht. Und das merkt man auch.
Unter diesen Umständen reicht es wirklich nicht. Ich dachte es wäre nur der klassische Werbeanteil....schade für Saab.