Saab 9-3 Sport-Combi bereits gefahren....
Hallo zusammen,
heute war es soweit und ich konnte endlich den neuen Saab-Combi fahren. Ich möchte in ein paar einfachen Sätzen mitteilen was mir gegenüber meinem Saab aufgefallen ist.
ein paar Daten zum Auto:
- Saab 9-3 Vector 1,9 Tid 150 PS
- nocturnoblau metallic, mit TÜRGRIFFEN in Wagenfarbe!
- Navi Infotainment Plus 150, Executive Paket.....
Kurz nach dem Wegfahren beim ersten Schaltvorgang von der 1. in die 2. ist mir das Getriebe gleich sehr positiv aufgefallen. Man kann in einem "Zug" schnell in die 2. Schalten ohne irgendwelche Abnormalen Geräusche zu hören. Anscheinend durfte das Problem das ja mehrere 1,9 Tid Fahrer haben (auch ich) nun endlich beseitigt sein. Das Getriebe lässt sich sowieso viel "exakter und knackiger" schalten.
Das Fahrwerk das in meinem Fall ein Standard Fahrwerk war (kein Sportfahrwerk) liegt auch sehr gut in den Kurven, und hat optimalen Fahrkomfort. Aber dies sind wir ja ohnehin von Saab gewohnt.
Auch ein neues optisches "Zuckerl" hat sich beim Lenkrad ergeben. Es wurde neu designt und liegt etwas besser in der Hand. Auch die Lenkung selbst wurde anscheinend überarbeitet und wirkt nun noch sportlicher. Sie ist etwas direkter und ein wenig schwergängiger zu lenken. Ich finde die Lenkung ist sehr vergleichbar mit der Lenkung des Astra H wenn sie im Sport Modus betrieben wurde. (hatte selbst mal einen Astra H)
Natürlich musste ich auch das Navi zumindest kurz austesten. Die Software dürfte auf den ersten Blick endlich schneller und stabiler laufen. Die Eingabe von Land, Stadt, Hausnummer etc. ging recht rasch. Ansonsten hat sich auf den ersten Blick nicht viel geändert. Nur das "Main" Menü hat eine andere Ansicht. Es gibt mehr Menüpunkte in Zusammenhang mit dem Telefon zu wählen.
Naja dies waren ein paar Eindrücke die ich Euch weiter geben wollte!
Fazit: Ich bin sehr überrascht vom tollen Getriebe und der exakten noch sportlicheren Lenkung. Werde wohl zu "sparen" beginnen.
Schönen Abend noch,
MFG Mario
62 Antworten
@Mützer und MarcusC200KT
Ich grüsse Euch!🙂
Ich denke, daß jeder Autokäufer seine eigene Filosofie bei der Auswahl des Fahrzeugs hat.
Leute mit genügend Geld...haben eher die Möglichkeit ihr Fahrzeug nach Emotionen aussuchen zu können.🙂
Leute mit gezähltem Geld...da wird die Emotion schon preislich begrenzt.🙁...auf Linear statt aero...
Und Leute mit wenig Geld...schauen sich die neuen Fahrzeuge an...und wandern in die Gebrauchtwagenabteilung.
Oder direkt zum japanischen Mittelklasse-Anbieter.🙁
Hallo,
ich habe den neuen Sportkombi vor einer Woche gefahren. Da ich z Zt einen 9-3 Aero mit Hirsch Step I fahre war der getestete 1,9 Diesel schon eine andere Welt. Das Auto selbst hat mir jedoch sehr gut gefallen. Ergebnis: Ich habe heute den Kombi mit dem 150 PS Diesel + Hirsch Tuning + Hirsch Sportfahrwerk bestellt. ( bei min 30.000 km im Jahr war mir der Aero dann doch etwas zu trinkfreudig ).
Als Ausstattung wird es ein Vector mit Comfort/ Premium u Business-Paket und ein paar andere Annehmlichkeiten.
Da es ein Abkommen meines Arbeitgebers mit Saab gibt ( Großabnehmerrabatt, dabei weiß ich gerade mal von 5 Leuten im Konzern die in NRW Saab fahren ) gab es 20% Rabatt und einen Satz Winterreifen auf Alus als " Frühbucherrabatt "
Bin mal gespannt wie mir mein erster Diesel auf Dauer gefällt oder ob ich meinem Aero nachtrauere.
Der Preis und entsprechend die Leasingrate passten auf Grund der Rabatte.
Geliefert soll im Januar werden.
Grüsse
Wabe
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
Es wäre schön gewesen, von einem BMW-Händler, wo ich mir den neuen 320D Touring oder einem Audi-Händler, wo ich mir den A4 Avant 2,0 TDi angeschaut habe, diesen Satz gehört zu haben. Leider sitzen diese auf einem derart hohen Ross.
traurig aber wahr, hansenwernsen. nur ist eben genau dieser punkt tatsächlich primär nur für den barzahler von bedeutung. diese spezies ist bei allen premiumanbietern in dieser klasse - dazu zähle ich natürlich auch saab - jedoch eher aussterbend. wohl die wenigsten können es sich leisten, mit gut 40000 euro in einem autohaus aufzutauchen und klare ansagen zu treffen.
rein aus diesem gesichtspunkt heraus ist´s mir, wie schon geschrieben, relativ wurscht, ob ich bei mercedes 3 oder 4,5 punkte nachlaß bekomme. auf viel mehr lassen sich die herren dort ja eh nicht ein - frei nach dem motto: "sie haben sich hier zu mercedes verlaufen, wenn´s finanziell nicht paßt werden sie wohl zu renault gehen müssen, die bauen auch große kombis..."
nur theorie: derjenige, der tatsächlich 40kilo bar hinlegen kann, zur einführung aber schon mit 13-15 pukten nachlaß bedient wurde, was hat dieser kunde denn dann nach 4 jahren und 80000 kilometern bei inzahlungnahme seines wagens noch zu erwarten??? eine treffende antwort auf diese frage erhält man sicher auch im renault-forum... 🙁
Hallo Wabe,
tolle Wahl. Ich hatte auch zuvor einen Aero allerdings ohne Hirsch Step und habe jetzt vor kurzem auf den 1,9 Tid umgerüstet. Bei den Spritpreisen ist es ja auch bald nicht mehr anders möglich! Viel Spaß, mit deinem "bald" neuen Auto!
MFG Mario
Ähnliche Themen
ich hab mir den neuen combi heute mal genauer beim händler angeschaut. witzig ist das schon: die taste für die kofferraum-fernentriegelung ist plötzlich wieder da, dafür fehlt die einparkhilfen-funktion des beifahrerspiegels 😁
Auch auf die Gefahr hin, die eingefleischten Saabianer nun zu düpieren: Nachdem ich das Auto in Schweden nicht nur im Showroom, sondern in jedem Einsatz auf der Strasse gesehen habe, kann ich den bisher positiven Eindruck der Optik dieses Autos nicht länger bestätigen. Die nach hinten abfallende Dachlinie, die sich zunehmend verbreiternd in die Scheiben der Fondtüren zieht, und so den Eindruck vermittelt, als würde das Dach herunter gezogen, ist (nach meinem Geschmack) ganz einfach häßlich. Das fällt mir schon auf, wenn ich nur neben dem Auto stehe. Als mich aber mehrere dieser Autos überholt hatten, und ich sie dabei von schräg hinten rechts sah, war meine Enttäuschung groß. Das ist stylistischer Murks. Bei der Gestaltung des Innenraums haben die Disigner dann auch lieber die Flucht in die Vergangenheit angetreten, anstatt z.B. wie im VOLVO V 50 einmal etwas Mutiges zu wagen. Schade drum;: aber der stylistische Mißgriff außen, und die biedere Gestaltung des Innenraums lassen mich von diesem Auto Abstand nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Preprivat
Auch auf die Gefahr hin, die eingefleischten Saabianer nun zu düpieren: Nachdem ich das Auto in Schweden nicht nur im Showroom, sondern in jedem Einsatz auf der Strasse gesehen habe, kann ich den bisher positiven Eindruck der Optik dieses Autos nicht länger bestätigen. Die nach hinten abfallende Dachlinie, die sich zunehmend verbreiternd in die Scheiben der Fondtüren zieht, und so den Eindruck vermittelt, als würde das Dach herunter gezogen, ist (nach meinem Geschmack) ganz einfach häßlich. Das fällt mir schon auf, wenn ich nur neben dem Auto stehe. Als mich aber mehrere dieser Autos überholt hatten, und ich sie dabei von schräg hinten rechts sah, war meine Enttäuschung groß. Das ist stylistischer Murks. Bei der Gestaltung des Innenraums haben die Disigner dann auch lieber die Flucht in die Vergangenheit angetreten, anstatt z.B. wie im VOLVO V 50 einmal etwas Mutiges zu wagen. Schade drum;: aber der stylistische Mißgriff außen, und die biedere Gestaltung des Innenraums lassen mich von diesem Auto Abstand nehmen.
aber dies ist ja nur eine sujektive Meinung.
Ich für meinen Teil finde das Auto rundum gelungen!!!
Es ist einfach nur Klasse sowohl im Aussendesign als auch im Innendesign, weshalb ich ja auch zugeschlagen hab.
Ich muß mich jetzt mal outen: ich brauche eh immer ein paar Jahre, um mich an neue Automodelle zu gewöhnen. Beispiele: Saab 900II, Volvo 855, Mercedes T-Modell. Bin ich da allein??
Mein Nachlauf im Geschmack hat den Vorteil, dass ich immer Autos erst fahre, wenn sie keine Bananenware mehr sind 😁
have fun!
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Ich muß mich jetzt mal outen: ich brauche eh immer ein paar Jahre, um mich an neue Automodelle zu gewöhnen. Beispiele: Saab 900II, Volvo 855, Mercedes T-Modell. Bin ich da allein??
Nein, ich oute mich ebenfalls! Als ich 1999 den 1. 9-5 Kombi im Straßenverkehr sah, gefiel er mir überhaupt nicht. Der "seltsame" Hüftschwung an der C-Säule und die verglaste D-Säule schreckten mich ab. Doch je öfter ich den Wagen in freier Wildbahn sah, um so reizvoller fand ich mit der Zeit dieses etwas andere Design. Und heute fahre ich 9-5 Kombi...
Manche Autos lernt das Auge eben erst nach Jahren lieben. 😁
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Nein, ich oute mich ebenfalls! Als ich 1999 den 1. 9-5 Kombi im Straßenverkehr sah, gefiel er mir überhaupt nicht. Der "seltsame" Hüftschwung an der C-Säule und die verglaste D-Säule schreckten mich ab. Doch je öfter ich den Wagen in freier Wildbahn sah, um so reizvoller fand ich mit der Zeit dieses etwas andere Design. Und heute fahre ich 9-5 Kombi...
Manche Autos lernt das Auge eben erst nach Jahren lieben. 😁Stefan
Und meiner einer kann sich gleich in ein neues Auto verlieben.
So ist es beim 9-3 Sport-Combi gewesen.
Testfahrt Sportcombi 1,8t
Als ich diese Woche meinen 9-5er in der Werkstatt hatte bekam ich für zwei Tage einen neuen Sportcombi 9-3 mit 150PS in der Vektor Ausstattung.
POSITIV:
Der Wagen ist optisch sehr gelungen, vor allem das Heck und von der Seite - bedeutend sportlicher als die langweilige Limousine.
Hochwertiger Teppich im Kofferaum, keine Ladekante, praktisches Rollo, Klappe muss auch noch nach Öffnung mit FB direkt beim öffnen entriegelt werden - kein versehentliches Öffnen!
Schaltung frei von Antriebseinflüssen
Lenkung sehr direkt - macht Spaß und hat faßt keine spürbaren Antriebseinflüsse.
Fahrwerk angenehm sportlich straff - noch Bandscheiben freundlich,
bei hohem Autobahntempo jedoch etwas schwammig, aber auf Landstraßen richtig Kurvengeil, wozu auch die gute Lenkung ihren Beitrag leistet.
Der Motor ist bis auf 3000 Touren angenehm leise, dann vermisse ich allerdings den sonoren sportlichen Sound meiner bisherigen Saabs - nix mehr Premiumsound.
Lastwechselreaktionen sind zum Glück nicht zu spüren.
Ingsgesamt sind die Fahrgeräusche geringer als beim 9-5er und natürlich erst recht im Vergleich zum alten 9-3er.
Der Blinkerhebel funktioniert nun auch besser und etwas hochwertiger - endlich!
Sehr angenehme Klimaautomatik und gut zu bedienen.
NEGATIV:
Die Beinfreiheit auf den Rücksitzen ist für Erwachsene nicht mehr zumutbar, wenn der Fahrer 1,85m groß ist.
Manche Verkleidungen sind recht billig. So gibt es auch verschieden Knistergeräusche. Nur die Türverkleidung macht jetzt einen sehr sauberen Eindruck.
Die Zentralverriegelung reagiert zwar sehr weit, aber (seltsamerweise) immer zeitlich verzögert, das irritiert.
Die Bedienung des Bordcomputers über einen Drehschalter am oberen Ende des Amaturenbretts ist ätzend.
Die Türen müssen immer mit Nachdruck geschlossen werden. Beim Öffnen der hinteren Seitentür und auslassen des Griffes, bekam ich fast einen Schock - es klingt gewaltig nach Blechdose.... da ist ja Opel noch besser.
Wo Premium draufsteht - sollte auch Premium drin sein!
@Bavaria-Troll
Ich grüsse Dich!🙂
Du hast den 9³SC mit Deinem 9-5 verglichen...Äppel mit Birnen vergleichen kommt ähnlich.🙂
Ohne zu wissen...vermute ich, daß Du eine Limousine fährst!
Sonst hättest Du das Abdeckrollo nicht positiv erwähnt...beim 9-5 Kombi ist die harte Abdeckung wesentlich besser.
Platz auf den hinteren Rängen...ICH sitz immer vorn!😁
Wer mitfahren will...kann ja aussteigen, wenn´s nicht gefällt.
Türen schließen an einem neuen Fahrzeug immer stramm! Die Türdichtungen müssen sich erst noch anschmiegen...erst anschliessend gibt´s die Windgeräusche ab 120 gratis!
Auch die Motoren sind nicht zu vergleichen!
Hubraum ist gleich, aber die Technik komplett verschieden!
ZV im 9-5 ist absolut altbacken...im 9³-Sport ist Netzwerktechnik angesagt!
Und wenn Du meinst, Opel wäre da besser...Sorry! Aber da ist der gleiche Kram drin...nix anders, nix besser!😁
Was wirklich Saab ist...ist das Design und der Preis.
Alles weitere ist GM, aber nicht "Opel"!!!
Sonst könnten die Opel´s ja auch sagen: ist alles SAAB!!!🙂
Äppel-->Birnen-->Bananen-->Kiwi-->Lytschies...--->Obstsalat
Hi zusammen,
so, nach ein paar Tagen mit meinem 9-3 SC kann ich als "Neueinsteiger" in die Marke Saab auch etwas zum Thema beisteuern.
Was mir positiv aufgefallen ist:
- ein super Motor (1,8t plus Hirsch), durchzugsstark, leise, gute Laufkultur und er macht jetzt schon sehr viel Spass (ich muss bloss mit dem Gaspedal aufpassen, im Gegensatz zu meinem alten Wagen, darf ich das in der Stadt und auf der Landstrasse nur streicheln, sonst hänge ich schneller in der nächsten Radarfalle, als mir lieb ist)
- Design, von hinten ein absoluter "Hingucker". Da schauen im Moment die Leute noch und rätseln, was das für ein Auto ist. Rundum gelungen
- Navi. Gute und deutliche Führung, das Kreuzungszoom und der zweigeteilte Bildschirm sind eine klasse Hilfe. Deutlich besser als mein altes !!
- Telefon. Gut integriert, Sprachquali ok, schön mit dem Adressbuch verknüpft
- Tacho. Die gespreizte Skala ist wirklich praktisch und hilfreich. Hätte ich so nicht erwartet. ich habe es am Anfang als Spielerei abgetan und bin nach einigen hundert Kilometern sehr positiv überrascht.
- Nachtdesign. Im dunklen sieht es wirklich wie ein Cockpit aus... grins.
- Platz. Vorne genügend, hinten absolut ausreichend. Selbst hinter mir kann man ohne Probleme gut Sitzen, die Beinfreiheit reicht aus und ist grösser als in meinem Lancia. Ich bin 1,80 und ich denke, das liegt zum Teil an meiner Sitzeinstellung
- Sitzheizung. Längen besser als bei den Italienern.
- Sitze. Die sind wirklich hervorragend.
- Schwarzer Teppich auf dem Boden, bei heller Innenausstattung. Da haben die Schweden mitgedacht.
- Kofferraum, der ist besser zu nutzen, als bei meinem alten Lancia. Die 4 Winterräder gingen in den Lancia nur mit quetschen und drücken. Hier geht es Problemlos.
- Laderollo, echt praktisch und sieht aufgeräumt aus
- Doppleter Ladeboden. Praktisch, vor allem mit der Möglichkeit zum Aufstellen.
- Fahrzeugakustik. Der Wagen ist auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig, hätte ich nicht gedacht, liegt vielleicht am Benziner.
- Xenon Licht. Einfach eine Offenbarung. Nie mehr ohne !!! Und das Fernlich ist der absolute Knaller. GENIAL !
-AUX Anschluss für den iPod, echt prima.
Was mir nicht so gut gefällt:
- Heller Kunsstoff dort, wo ich mit den Schuhen drankommen kann, das ist in anderen Autos mit einer dunklen Leiste besser gelöst.
- Antriebseinflüsse auf die Vorderachse. Nagut, vielleicht bin ich ungerecht, weil da jetzt ein leichter Benziner mit fast 200 PS draufsitzt und nicht mehr ein schwerer Diesel mit 134 PS. Aber ich muss beim anfahren aufpassen, dass die Räder nicht durchdrehen.
- Beschleunigen. Bei starker Beschleunigung in Fahrt, merkt man wie die Vorderachse richtig leicht wird. Ungewohnt.
- Bordcomputer. Den hätte man zusätzlich auf dem Bildschirm des Navis einblenden können und weitere Angaben wären auch ganz nett. Da war der Lancia weit voraus.
- Sprachsteuerung... naja, noch versteht die Dame nur Englisch, wird aber umprogrammiert, grins
- Blech am Dach, wirkt irgendwie dünn. Ebenso wäre besser Kunsstoff im innern ein Fortschritt. Stört aber nicht so sehr, wie ich es angenommen habe.
- Umschaltung des Navis auf Nachtdesign nur manuell. Warum ist das nicht mit dem Licht gekoppelt, wenigstens als Option wählbar ???
-Zu wenig Ablagefächer (Für Kleinigkeiten, wie Sonnenbrille, Bonbons etc.)
- Warum wurden die abblendbaren Aussenspielgel weggespart ??? Echt ärgerlich.
- Meine Tochter vermisst Ihren Kassettenplayer.
Und jetzt noch die Dinge, die mich überraschst haben:
-Das Soundsystem ist besser als erwartet und reicht mir völlig aus.
-Ich hätte nie gedacht, das das Hirschtuning so dermassen abgeht.
-Kein wahrnehmbares Turboloch, eine angenehme Überraschung
Ein wirklich tolles und gelungenes Auto mit einem unglaublichen Motor. Wenn Saab mit einigen Detailverbesserungen aufwarten würde, wäre es nahe dran an meinem Ideal.
Bye
Newbie
P.S.: Zum Thema Opel: Die Jungs haben früher hervoragende Benzinmotoren gebaut und bauen sie meiner Meinung nach heute auch noch. Bloss die Diesel waren nie gut.
P.P.S.: Die Türen hören sich sicherlich nicht nach "Blechdose" an. Es ist schon ganz ok, wie sie schliessen.
Re: Testfahrt Sportcombi 1,8t
Zitat:
Original geschrieben von Bavaria-Troll
Wo Premium draufsteht - sollte auch Premium drin sein!
Da hast Du völlig Recht. Ich habe nach Fahrten in div. 9-3 SS, CV und SC den Eindruck, daß die Verarbeitungsqualität enorm streut. Der eine 9-3 hat gepoltert, gerappelt und geknistert wie ein Ford nach 250.000 km und wiederum ein anderer 9-3 mit mehr Kilometern drauf als der erstmalig gefahrene war steif und klapperfrei wie ein Fels. Sattes Türschließgeräusch inclusive.
Neueste Probefahrterfahrung: 9-3 Kombi 1,8t mit 100 km drauf. Rappelbüchse par Excellence. 3 Tage später: 9-3 Kombi 1,9 TiD. Solide wie eine Burg. Null Geräusche im Innenraum, hochwertiger Verarbeitungseindruck.
Im Übrigen: Die neue E-Klasse 220 CDI eines Freundes klappert und knirscht auch. Der W123 ist halt tot...
Stefan
Hallo Newbie,
Nach 3000 km mit dem 9-3 SC habe ich in etwa die selben Erfahrungen wie Du gemacht. Nur sind bei meinem die Antriebseinflüsse mit den Sommerreifen nicht so extrem spürbar. Der 6-Zylinder wird da einiges mehr wiegen.
Letzte Woche wurden die Winterreifen montiert, und mit diesen Dingern sind Antriebseinflüsse spürbar, vorallem beim starken Beschleunigen bei Autobahneinfahrten.
Was mich am meisten stört, ist mit 58 L der viel zu kleine Tank bei einem V6, und gegenüber meinem 9-5er der viel schlechtere Radioempfang beim Audiosystem ES4-SS3.
Hallo Kater,
Das Laderaumrollo im neuen 9-3 SC finde ich viel praktischer als die starre Lösung im 9-5. Da fehlten mir meistens ein paar Zentimeter um das Urlaubsgepäck ordentlich unter der festen Laderaumabdeckung zu verstauen. Und dann wohin mit diesem sperrigen Ding ?
Und hier noch die Verbrauchswerte des V6 Aero.
Bei meiner täglichen Fahrt ins Geschäft (20 km), braucht der Wagen im Schnitt 11-12 Liter. Gemischte Strecke, Ueberland/Autobahn mit viel Verkehr und teilweise Staus.
Was mich aber am meisten überraschte war die Fahrt gegen den Süden. 300 km alles Autobahn, verbrauchte der Wagen bei Geschwindigkeiten zwischen 120-130 km/h 8.5 Liter.
Find ich akzeptabel für einen V6 Turbo mit 250 PS.
MfG JürgS