S5 Fading der Bremsen
Da es im S5 Thema keine Rückmeldung gab, versuche ich einmal mit einem eigenständigen Thema ...
Hallo Community,
Habe meinen S5 zuletzt einmal etwas härter gefahren. Nach zwei / drei starken Bremsungen vor Kurven ist starkes Fading der Bremsen aufgetreten. Gibt es da Erfahrungen? Ich denke, dass meine Fahrweise immer noch nicht extrem war und so wundere ich mich, ob die Bremse einfach zu klein dimensioniert ist oder ob ich die Bremsen besser einmal in der Werkstatt nachprüfen lassen sollte.
Danke für Eure Rückmeldungen, Menehilda
Beste Antwort im Thema
Immer alles rauslassen. Wir sind alle glücklich, wenn du dich jetzt besser fühlst. 😁
175 Antworten
Meine Beläge bappen nach dem Waschen an den Scheiben auffällig stark fest. Das war bisher bei keinem anderen Auto zuvor derart schlimm. Ich muss mir die wohl auch mal genauer anschauen. Vielleicht reißt man sich damit Stücke aus den Belägen. Wenn die dann auf der Scheibe kleben bleiben, fräsen sie vielleicht solche Rillen in den Belag. Hoffentlich nicht...
Original sind beim S5 an der VorderachseTextar Bremsbeläge und an der Hinterachse Ferodo eingebaut. Wäre mal interessant festzustellen, ob noch andere Hersteller verwendet werden.
Nein, nur die beiden.
Man sieht da auch klar den Unterschied. Habe mir beim S6 auch Ferrodo für vorn bestellt, seitdem ist alles wieder super.
Heute Morgen fast einen Auffahrunfall gehabt und hab mich Hilfesuchend an meinem Verkäufer gewandt.
Vielleicht erreicht er einen früheren Termin,...
Die Bremsen sind heiß nahezu wirkungslos und der Vordermann kommt einfach näher, näher und näher 😕 wie ich von 160 km/h auf 80 km/h runterbremsen musste.
Sonst beim Bremsen alles ruhig, keine Geräusche oder Unruhe im Lenkrad, nur nachlassende Verzögerung umso länger gebremst wird.
Inzwischen habe ich Bedenken (und Angst) auf der Autobahn damit zu fahren. 🙁
Ähnliche Themen
Das nachlassende Bremsverhalten kann ich exakt so bestätigen. Daher habe ich beim SQ7 4x die Bremse wechseln lassen nach 30.000km. Es ist ein großes Sicherheitsrisiko, was ich nicht in Kauf nehmen will.
Leider kann ich dir nur empfehlen, keine Nachsicht walten zu lassen. Auto hinstellen, deutlich die Sicherheitsmängel beschreiben und Auto stehen lassen / Ersatzwagen mitnehmen. Wenn die Mitarbeiter nicht wollen, dann direkt den Geschäftsführer verlangen. Leider ist Kundenfreundlichkeit in vielen Audi Betrieben im Rückzug.
Ich habe keinerlei Probleme hinsichtlich Fading. Auch bei starkem Abbremsen von > 200 km/h auf unter 100.
Was ich hatte war ein nerviges quietschen, welches aktuell, seit einer Vollbremsung von 120 km/h auf 0, nicht mehr auftritt. Aktueller Km-Stand: 6600
Anlässlich Reifenwechsel war ich beim Händler. Optisch sieht alles in Ordnung aus.
Von Audi IN wurden Bilder und Steuergerätedaten angefordert, und sie würden sich wieder melden.
Ansonsten bin ich wieder vom Hof geschickt worden.
Hab vor 2 Monaten die Bremsen meines S5 reklamiert. Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten war sehr unangenehm. Laute Geräusche, schlechte Bremswirkung und ein vibrierendes Lenkrad. Angeblich hatten die Scheiben einen „leichten“ Schlag von knapp 1mm. Scheiben und Beläge wurden bei 25tkm auf Kulanz getauscht (S5 war dort 9 Monate alt). Laut Datenbank bei Audi war ich nicht der Einzige mit diesem Problem...
Jetzt ist alles wieder top!
Rückmeldung von Audi nachdem vom Händler Bilder und Fahrzeugdaten geschickt wurden:
Im Fahrzeugspeicher ist eine Überbeanspruchung gespeichert: 300 Sekunden war die Bremsflüssigkeit über der maximalen Temperatur.
Gewährleistung abgelehnt.
Ich bin frustriert 🙁.
Was soll ich tun?
Anwalt nehmen, sofern du nicht absichtlich die Bremsen uberbeansprucht hast. Dann kannst du nichts dafür, dass die Temperatur so hoch war. Also Konstruktionsfehler.
Sehe ich auch so. Ich habe bei meinem keine Bremsprobleme was die Wirksamkeit der Bremse angeht. Meine quietschen nur ständig und laut, vorallem beim "längeren" Stadtverkehr und Einparken. Allgemeine Probleme mit der Bremse bei den S-Modellen hat mir mein :-) auch erzählt.
Meiner ist aus Q4/17 und hat jetzt knapp 13.000km.
Rechtsschutz ist vorhanden, gäbe auch eine Kostenübernahmeerklärung, aber den „Beweis“ hat Audi über das Steuergerät. Das Risiko komplett die Kosten zu tragen, ist entsprechend hoch.
Mein Verkäufer hatte jedoch Einsehen und hat die Übernahme der Kosten (€1800,- Netto) von 2/3 für ihn und 1/3 für mich angeboten.
Die Rechnung war, dass 20km ich gefahren bin und die Bremsen noch weiter 40 km halten würden.
Das Angebot habe ich angenommen und warte jetzt auf den Termin die komplette Bremsanlage tauschen zu lassen.
Mein erster Audi, und mein erstes „Erlebnis“...
Wohl ein paar Nullen vergessen?... 😁
Zitat:
@Twinni schrieb am 5. Juni 2018 um 10:55:26 Uhr:
Wohl ein paar Nullen vergessen?... 😁
😁 ja
Bei mir ist jetzt auch ein Problem mit den Bremsen aufgetreten. Lenkrad vibriert beim Bremsen. Auto steht aktuell in der Werkstatt.