S5 drive select Klappensteuerung

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Auswirkung die drive select modi auf den Klang der Abgasanlage haben. Nach meinem Wissen ist der S5 im dynamic modus lauter als im comfort. Wenn das stimmt, gilt das dann nur für besondere drehzahlbereiche oder das ganze Spektrum?

Und eine wichtige Frage: Kann man den Individual Modus so gestalten, dass die Klappensteuerung wie im Dynamic modus arbeitet, die Schaltung aber wie im Comfort Modus (d.h. dass die Gänge nicht so weit ausgefahren werden im Normalbetrieb)?

Habt ihr da Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Twinni schrieb am 17. Februar 2018 um 18:46:55 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 16. Februar 2018 um 15:22:35 Uhr:


Laut irgendeiner dummen EU-Verordnung dürfen die Klappen erst ab einem bestimmten Drehzahlbereich öffnen. Dynamic Mode hin oder her.

Nö, sowas gibt's nicht. Es ist ganz genau beschrieben, wie die Klappen sich bei der Fahrgeräuschmessung zu verhalten haben. Die Vorgaben beinhalten Abstände, Zeiten, Geschwindigkeiten, Gänge und Einstellungen, aber keine Drehzahlvorgaben. 😉

Ach was. Danke Captain Obvious! Das Steuergerät nimmt aber keine Fahrgeräuschnessung vor, sondern öffnet und schließt die Klappen bei vordefinierten Drehzahlbereichen. Natürlich werden diese im Vorfeld nach den von dir angesprochenen Vorgaben ermittelt. Aber du hast natürlich Recht. Immer diese Erbsenzählerei hier! 😉 😁

106 weitere Antworten
106 Antworten

Falsch. Ein zweites Mal den Hebel nach hinten ziehen. Im VC steht dann bei der Ganganzeige ein S anstelle von D. Drive Select auf Dynamic sollte das Getriebe ebenfalls auf S umschalten.

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. März 2018 um 21:57:46 Uhr:


Falsch. Ein zweites Mal den Hebel nach hinten ziehen. Im VC steht dann bei der Ganganzeige ein S anstelle von D. Drive Select auf Dynamic sollte das Getriebe ebenfalls auf S umschalten.

Gut dass ich euch habe! 🙂

Ich muss echt mal dringend Zeit finden die Betriebsanleitung zu lesen.

Was mir noch bezüglich der Klappensteuerung aufgefallen ist:

Stelle ich das Auto in Dynamik oder Individualmodus (mit AGA auf Dynamik) ab, dann scheinen die Klappen trotzdem geschlossen zu sein wenn ich den Wagen einige Minuten oder Stunden später wieder starte. Schalte ich dann kurz in Comfort oder Eco und wieder zurück in Dynamik oder Indivualmodus, wird es wieder laut. Also obwohl der Wagen in Dynamik startet und dies auch im VC anzeigt, scheint er nicht wirklich in diesem Modus zu sein. Auch habe ich das Gefühl, dass der Sound im Individualmodus mit AGA in Dynamik immer ein bisschen lauter ist als generell im Dynamikmodus. Kann das jemand bestätigen?

So, nachdem ich den Soundaktuator endlich mal deaktiviert habe, höre ich auch was sich an meinem Heck so abspielt. Jetzt frage ich mich allerdings, wenn man die Klappen mit den Drive Select Einstellungen öffnen kann, wozu brauche ich dann noch eine manuelle Steuerung von externen Anbietern? Oder sind die Klappen mit Bordmitteln nicht ständig offen bzw. sind sie eventuell nicht zu 100% auf, sondern nur zu 70% oder 80%? Kann die Klappensteuerung eigentlich auch Zwischenstellungen zwischen komplett auf und komplett zu?

Die Klappen sind entweder offen oder zu. Dabei kommt es sehr oft vor, dass nur eine der beiden Klappen offen ist. Mit einer manuellen Klappensteuerung, kannst du beide gleichzeitig öffnen, beide gleichzeitig schließen oder auf "Werkseinstellung" fahren.

Ähnliche Themen

Ich hätte mal zwei Fragen bzgl. der manuellen Klappensteuerung:

1. Kann eine manuelle Klappensteuerung (mal unabhängig vom Anbieter) ggf. den Motos schädigen? Wenn zB der Motor unter Volllast steht und die Klappen manuell geschlossen sind, kann das nach meinem Verständis zu einem Abgasrückstau kommen, der den Motor schädigt, oder?

2. Können die Steuergeräte wieder Entfernt werden ohne Spuren zu hinterlassen (sei es optisch an Steckern/Kabeln oder in irgendeinem Fehlerspeicher)? Wenn zB ein Problem mit dem Motor innerhalb der Gewährleistung entsteht, würde ich persönlich eine solche Box ausbauen bevor ich den Wagen zum Händler gebe, damit sowas nicht pauschal als Ursache angeführt wird.

@Joe2907

Zu 1) Dauerhafte Fahrten unter Volllast, mit geschlossenen Klappen, können in der Theorie, zu Schäden führen. Es gibt Anbieter, die unter Volllast die Klappen automatisch öffnen. Allerdings wird bei dieser Art von Klappensteuerung, in den CAN-Bus des Fahrzeugs eingegriffen.

Zu 2) Ich würde dir ein Steuergerät empfehlen, welches direkt an die Klappen angeschlossen wird und nicht in das CAN-Bus System des Fahrzeugs eingreift, z.B. von der Firma ASR. Hat eigentlich nur Vorteile. Nachteil, siehe oben. Sofern du die Klappen unter Volllast geschlossen hast, werden diese nicht automatisch geöffnet. Es sollte jedoch kein Problem sein, sofern man eine längere Strecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahren möchte, die Klappen zu öffnen oder auf "Werkseinstellung" zu setzen.

Hinterläßt die angesprochene Lösung von ASR denn "Spuren"? Wird das Steuergerät dann einfach kurz vor der AGA Zwischengesteckt?

Zitat:

@Joe2907 schrieb am 14. März 2018 um 15:36:32 Uhr:


Hinterläßt die angesprochene Lösung von ASR denn "Spuren"? Wird das Steuergerät dann einfach kurz vor der AGA Zwischengesteckt?

Ruf am besten bei ASR an. Sehr freundlich und kompetent. Die können dir alle deine Fragen fachmännisch beantworten. Meine Steuerung wird am Freitag eingebaut.

Das Steuergerät wird direkt an die Stellmotoren der Klappen gesteckt. CAN Bus
bleibt unberührt.

Zitat:

@Milo974 schrieb am 14. März 2018 um 16:35:19 Uhr:



Zitat:

@Joe2907 schrieb am 14. März 2018 um 15:36:32 Uhr:


Hinterläßt die angesprochene Lösung von ASR denn "Spuren"? Wird das Steuergerät dann einfach kurz vor der AGA Zwischengesteckt?

Ruf am besten bei ASR an. Sehr freundlich und kompetent. Die können dir alle deine Fragen fachmännisch beantworten. Meine Steuerung wird am Freitag eingebaut.

kannst du vielleich paar Bilder machen wo das Steuergerät später sitzt und wo das Kabel durchgesteckt wird ;-)

Zitat:

@Milo974 schrieb am 16. Februar 2018 um 15:38:53 Uhr:


@Flehbutz Die Klappen sind in Dynamic keineswegs immer geöffnet. Vor allem sind beide Klappen paralell nur bei Volllastfahrten und in bestimmten Drehzahlbereichen geöffnet. Schau dir mal beim Kaltstart an, woher der Rauch stammt. Du wirst schnell bemerken, dass selbst beim Kaltstart nur eine Klappe offen ist. Aber zum Glück gibt es für alles eine Lösung -> manuelle Klappensteuerung.

Wie werden die Klappen angesteuert, mit unterdruck oder inzwischen mit elektrischen Stellmotor? Wer baut so eine manuelle Klappensteuerung ein?

Vielen Dank!

Marcus

@szarik Mach ich. Bin allerdings beim Einbau nicht dabei. Lasse zusätzlich noch bisschen was machen.
@MarcusRK Elektrischer Stellmotor. Ich lasse es beim Fachmann machen. ASR hat deutschlandweit Einbaupartner.

Hier der Link zu der passenden Steuerung für den S5:

http://asr-component.de/home/40-klappensteuerung-rx1.html

Kannst du ggf. mal nen Video vom Klang posten, wenn die Anlage eingebaut ist? Ich hab mir zwar das Video bei ASR von dem S5 angeschaut, aber da hört man nur die Anlage nach dem Umbau. Mich würde mal ein direkter Vergleich von Serie und Klappen komplett offen interessieren....

Vorher-Nachher Video lade ich demnächst hoch

Anbei zwei Soundfiles:

- Vorher: S5 Klappenauspuffanlage (Werk), keine Klappensteuerung, Fahrmodus: Dynamik
- Nachher: Modifizierung (V2 Plus, ASG), manuelle Klappensteuerung (offen), Fahrmodus: Dynamik

Ich bitte die Qualität der Files zu entschuldigen. Das Nachher-File wurde kurz nach dem Umbau aufgenommen. Dabei wird der Sound, nach einer bestimmten Einfahrzeit, um 10-20% lauter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen