S5 Chiptuning / Leistungssteigerung
Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.
Beste Antwort im Thema
Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄
546 Antworten
Zitat:
@John-Do schrieb am 6. Juli 2022 um 20:57:47 Uhr:
Ich finde den Artikel sehr einseitig.
Im Grunde deutet er an die Tuner würden fälschicher Weise annehmen, die Motoren könnten Mehrleistung Aufgrund der modularen Kastenbauweise der Hersteller verkraften und sie dadruch übermäßig belasten.
Auf was der Artikel nicht eingeht ist das Mapping respektive die werksseitige Kennfeldprogrammierung und die üppigen Optimierungspotentiale darin.
Nur als Beispiel einmal die werksseitigen Abgastemparaturen betrachtet. Da kann mit ordentlicher Tunigsoftware deutliche Mehrleistung generiert werden und das mit niedrigere Abgastemparaturen. Der Hersteller will A die Abgasnormen erfüllen und B den Verbrauch möglichst gering halten. Dem Tuner ist der Verbrauch egal daher kann er ganz anders agieren.
Gäbe da noch so vieles mehr aber im Artikel ist dazu leider nichts zu finden.
Richtig, auch Dinge wie Produktpalette ist wichtig. Modell A soll Abstand halten zu Modell B, weil eine Klasse drunter. Wegen Kosteneffizienz, nutzt Modell A einen bereits existierenden Motor, der eigentlich für mehr Leistung taugt. Dieser wird dann eingebaut und künstlich gedrosselt. Selten werden die Motorbauteile "reduziert", weil sie weniger Leistung aushalten müssen.
Beispiele sind bei Audi die V6 3.0 Kompressor TFSI in A4 - A8 von 272 bis 310 PS. Gibt viele weitere Beispiele.
Hallo,
Kurze Frage: Hatte denn jemand der hier eine Leistungssteigerung im S5 hat, schon irgendwelche Probleme, Schäden oder Ähnliches, welches mit dem Tuning in Verbindung steht bzw. stehen könnte ?
Hallo
Fahre S5 Stage1+ mit 440ps 640nm, Wechsel mein Öl immer nach halbes Jahr (0W20), welche Öl würdet ihr empfehlen benutze mein Standheizung immer bis 10grad mit Motor Erwärmung .
Danke voraus
Ich hann nur sagen dass ich keinerlei Probleme habe, und das seit 35tkm mit Leistungssteigerung.
Ich fahre seit einiger Zeit 5W40 im 10-15tkm Festintervall und bin ganz zufrieden
Ähnliche Themen
Vielen Dank, das hört sich gut an…
Ich hätte nochmal eins bis zwei weitere Frage. Ich habe mich jetzt für das Abt Tuning auf 425 PS entschieden…
Ja ich weiß es gibt viele die mehr bieten für das gleiche Geld, aber falls ich meinen Verkaufen will, bin ich mir ziemlich sicher das dies eher die Wertstabilität erhält als andere, da eben der 0815 Max Mustermann Abt kennt…
Nun zu meiner Frage an die Profis:
Wäre eine HJS Downpipe mit 200 Zellen KAT da schon notwendig in Bezug auf die Haltbarkeit des Turbos, da diese ja den Druck reduziert, oder sind 70 PS noch so moderat das man dich das sparen kann?
Von den anderen coolen Features wie satterer Sound mal abgesehen…
Vielen Dank schonmal im Voraus
Wenn es dir von vornherein um den Wiederverkauf geht lass es mir der Leistungssteigerung einfach ganz sein. Wenn es legal sein soll dann lieber alternativ APR. Da kannst du auch direkt die Downpipe mit anwählen. Braucht man bei der Leistung nicht zwingend, tut dem Auto aber thermisch usw gut. Auch wenn die mittlerweile wahrscheinlich preislich jenseits von Gut und böse liegt...
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 13. August 2022 um 14:42:06 Uhr:
Wenn es dir von vornherein um den Wiederverkauf geht lass es mir der Leistungssteigerung einfach ganz sein. Wenn es legal sein soll dann lieber alternativ APR. Da kannst du auch direkt die Downpipe mit anwählen. Braucht man bei der Leistung nicht zwingend, tut dem Auto aber thermisch usw gut. Auch wenn die mittlerweile wahrscheinlich preislich jenseits von Gut und böse liegt...
Alles klar, vielen Dank..Ja die Dinger sind schon echt nicht günstig.
Ich hätte nicht gedacht, dass Leistungssteigerung generell schlecht ist für den Wiederverkauf, dachte ehrlich gesagt das sie das Auto evt. Noch ein bisschen aufwerten, wenn ich so sehe, was die Abt-Kisten beim Audi-Zentrum so kosten…
Abt ruht sich zu sehr auf dem Namen aus. Von deren Tunings höre ich wenig Gutes, desöfteren negatives und sie sind teuer für das was sie bieten.
Ein kleinerer Tuner, der Tuning vielleicht sogar auf Deine Wünsche anpasst, jemand der sich für dich Zeit nimmt anstatt einfach eine Massensoftware draufzubügeln, einer der direkt die Motorsoftware verändert, anstatt Boxen einzubauen, welche falsche Werte vorgaukeln. Das wäre mir wichtiger.
Zum Wiederverkauf, das allgemeine Verständnis über Tuning ist gering, viele haben Vorurteile. Dann gibt es die wenigen Negativbeispiele die ihre Autos kaputt tunen und ans Limit fahren. Dabei fahren Millionen sehr gut getunte und gepflegte Autos herum. Trotzdem, leider verringert es den Wiederverkaufswert,
Aus dem Grunde würde ich ein Auto nur Tunen, wenn man es länger fahren möchte. Mein getunter S5 ist geplant "bis dass er auseinander fällt".
Das "Boxen"-Thema immer wieder zu adressieren bringt m.E. nichts.
Es wird immer Menschen geben die gerne glauben wollen was ihnen Werbung suggeriert und es gibt andere, die sich mit den jeweiligen Themen konkret befassen und entsprechend hinterfragen.
So hat jedes Produkt seine Zielgruppe 😉
Ich finde Boxen nicht per se schlecht.
Ich habe mich darüber lange informiert und eingelesen und fand, wenn Box, dann JB4.
Das ist natürlich nicht so toll wie ein richtiges Tuning.
Jedoch ist es möglich die Box völlig unsichtbar zu verbauen.
Was ich mit der Info mitteilen möchte, soll sich jeder einfach nur denken 😉
Da mein S5 inseriert ist, habe ich zur Abgabe eine solche Box hier übrigens noch liegen, falls Interesse besteht.
-> und nein. Ich habe eben nicht positiv geschrieben weil ich meine Box loswerden möchte 😁
Warum man ein Tuning nicht eintragen lässt ist mir immer wieder ein Rätsel (nein eigentlich nicht, ich weiß genau warum ihr das macht!). Ein Tuner, welcher kein Gutachten anbeitet, sagt schon alles über sich aus. Ein Geschäftsprinzip das auf Illegalität aufbaut, geht gar nicht!
Die Eintragung meines Tunigns hat mir keinerlei Nachteile bisher gebracht. Weder bei Polizeikontrollen noch bei der Versicherung.
Ich vermute, viele Box Tuning Nutzer wollen die nicht Nachweisbarkeit damit sie ihren geleasten oder kurz finanzierten wieder abgeben können, ohne dass ein Tuning sichtbar wird. Der Nachbesitzer freut sich dann über frühzeitige Defekte. Ein unehrliches und absolut A-Loch mäßiges Verhalten! Vor allem wenn man das beim Verkauf verheimlicht.
Ich kenne einen Firmenwagen Fahrer, der in Folge einer Tuning Box in seinem Passat mehrmals massive Motor Defekte hatte. Nach jeder Panne hat er die Box ausgebaut und auf doof getan. Die Reparaturkosten, welche teils in die Zehntausende gingen, hat der Leasingpartner/Hersteller tragen müssen. Die Kosten landen alle letzenendes bei uns allen. Mutwillige Zerstörung auf Kosten der Allgemeinheit. Bei sowas werde ich sauer.
Pfff man kann’s auch völlig übertreiben.
Im Übrigen kann man jede Box nachweisen. Das Steuergerät hinterlegt nach einer recht kurzen Zeit ein nettes „A“.
Dieses bekommt man auch nicht weg.
Ein mit A markiertes Steuergerät sagt also mehr als genug aus 😉
Meine Box war übrigens keine 2 Wochen montiert.
Jedoch nicht aufgrund eines schlechten Gewissens.
Jedenfalls hat die Zeit für ein A-Branding nicht gereicht. 😉
Zitat:
@Fargrin schrieb am 16. August 2022 um 19:28:42 Uhr:
Pfff man kann’s auch völlig übertreiben.
Im Übrigen kann man jede Box nachweisen. Das Steuergerät hinterlegt nach einer recht kurzen Zeit ein nettes „A“.Dieses bekommt man auch nicht weg.
Ein mit A markiertes Steuergerät sagt also mehr als genug aus 😉
Meine Box war übrigens keine 2 Wochen montiert.
Jedoch nicht aufgrund eines schlechten Gewissens.
Jedenfalls hat die Zeit für ein A-Branding nicht gereicht. 😉
Servus zusammen,
Der Eine scheint immer und überall vorhanden zu sein.
... Simon sagt....!
In folge habe ich bis dato 5 Passat (Dienstwagen) vom 1,6 Liter mit 105PS bis 2 Liter 140PS und 150PS. Mit einer Box eines Deutschen Herstellers "getunt". Bei einer Jahreslaufleistung von 60.000 - 80.000Km.
Der Vollgasanteil ist sehr hoch, da ich lieber Abends bei wenige Verkehr vom Norden nach Süden und umgekehrt unterwegs bin. Alles ohne Motorprobleme. In allen Fahrzeugen habe ich immer die Batterie abgeklemmt / 2 Stunden gewartet und dann nochmal die Zündung eingeschaltet um auch den Reststrom in den Steuergerät zu eliminieren. Erst dann habe ich den Motorkabelbaum geöffnet und die Box dazwischen geklemmt. Es ist auch Klar, das die Aussagen zum versprochem Mehr - nicht gänzlich in der Praxis erfolgt aber doch ein Mehr an Leistung ist. Bei meiner VCDS ist auch eine Leistung-Messung durch Beschleunigung Werte enthalten. Bitte nicht mit Dymo-Messung vergleichen. Genauigkeit ist aber ausreichend um einen Unterschied deutlich festzustellen.
Das einzige was ich mit meiner VDCS Vollversion finden konnte war, daß die Batteriespannung unterbrochen war.
Wo im Steuergerät bzw. Kanal wird das A abgelegt.
Kann ja sein das es bei Audi anders wäre als bei VW.
Danke und beste Grüße
TT-DIESEL
Hallo Zusammen,
habe das ein oder andere Tuning vor Jahren ausprobiert und kam zu dem Schluß, das die Leistung
dann da ist, wo man sie nicht braucht. Keine der Tuning- Maßnahmen hatte das Ergebnis wie ich es mir gewünscht hätte, sprich in einer Leistungsklasse aufzusteigen.
Wer sich mit dem Gedanken trägt, sollte sich Drehmoment- / Leistungskurven des Anbieters vorab
für das entsprechende Fahrzeug anschauen.
Mein Fazit, lasst es sein und kauft Fahrzeuge die ein paar Jahre älter sind und die gewünschte Leistung
von Hause aus haben.
Die Erfahrungen hab ich mit dem Audi A6 4F und vorherigen Fahrzeugen gesammelt.
Gruß Schorsch