S5 Chiptuning / Leistungssteigerung
Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.
Beste Antwort im Thema
Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄
546 Antworten
Das entscheide ich selbst. Du solltest Dich in Deinem Ton etwas mäßigen.
Deine Ignoranz unterstütze ich nicht, nutze die Suchfunktion.
Zitat:
@Fargrin schrieb am 6. Februar 2021 um 16:31:36 Uhr:
Das wurde ich hier schon von jemand gefragt.
Ganz einfach. Der RS darf keine 2t ziehen 😉 und ich brauche das für mein Gewerbe.Naja aber mit hinweisen um sich werfen ohne etwas belegen zu können.... dann spar es dir.
Und meld dich ab aus einem Forum 😉
Keiner schreibt hier seine Doktorarbeit und muss Quellen nennen. Ob man es glaubt oder nicht kann man ja selbst entscheiden aber anderen aus das Wort verbieten ist absolut unangebracht.
Ich finde es gut dass dergleichen Hinweise gegeben werden auch wenn keine Bilder oder Dokumente die Informationen stützen.
Ich habe niemand das Wort verboten, sondern überaus freundlich darauf hingewiesen, dass dies ein Forum ist.
Wenn er nicht weiß, was ein Forum ist sollte er es sich mal erfragen.
Ich vermute er hat sich hier ja nicht angemeldet, um nur halbherzige Infos zu geben?
Sondern damit er helfen kann und Hilfe bekommt.
Aber scheinbar möchte er nur Hilfe erhalten und keine geben.
Von sowas lebt ein Forum natürlich....
Achtung kann Spuren von Ironie enthalten.
Seine Aussage bringt hier also absolut nichts, außer, dass es Unsicherheit sät...
Und dass die Steuerkette bei einigen wenigen rasselt ist ja bekannt... die sollten sich wehrend ihrer Garantie natürlich darum kümmern. Aber er lässt es hier so aussehen, als müsste man eine härterer/bessere Kette verbauen, die es seitens Audi geben würde...
Faktisch hat seine vermutlich nur ab Werk gerasselt und es wurde ordentlich eingestellt und ersetzt... keine Verbesserte Version oder sonst etwas. Das würde ich in ETKA sonst sehen!
Das alles hat nichts mit unfreundlich oder Ignoranz zutun.
Sondern ich versuche eine solch halbherzige und fachlich absolut leere Aussage zu verstehen.
Mehr nicht. Und die Ignoranz kommt dann von der anderen Seite, indem man bockig nichts dazu schreiben möchte 😉
Hallo John-Do,
hast Du eigentlich die Garantie bei bhp abgeschlossen, oder kann man sich das schenken?
Ähnliche Themen
Das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Aus heutiger Sicht würde ich von APR das komplette Paket mit DP und LLK wählen, aber das gibt es erst in Kürze...
Ne das Paket gibt es schon seit ein paar Monaten.
Software, DP, LLK und Ansaugung gibt es voraussichtlich im Sommer 21.
Eine HMS AGA ist auch bereits im Paket von APR enthalten und erhältlich.
Gibt es eigentlich jemanden der schon eine Weile Leistungsgesteigert unterwegs ist und eine Empfehlung fürs Öl hat? Oder einfach das Standardöl alle 15000 wechseln? Der Wagen wird ja serienmäßig schon sehr schnell sehr warm und nun geht es mit etwas mehr Gas schnell Richtung 120° Öltemperatur. Serienmäßig ist ja 0W20 drin.
Zur Leistungssteigerung an sich - sehr spaßig und sehr zu empfehlen. Ich fand mich bei der Firma MTR sehr gut beraten und Informiert.
Ich fahre 0w20 vollsynth und wechsle es alle 12 tkm. Bei Audi lasse ich den Service Intervall auf LL stehen.
0w30 wäre noch eine denkbare Alternative aber da war/bin ich mir wegen der Ölpumpe und der Ölkanäle nicht sicher.
Außerdem müsste ich dann auf 15tkm Festintervall umstellen.
Servus aus München
Kannst du mir bitte die Teilenummer oder die Bezeichnung deiner edlen Felgen verraten?
Gruß
Das sind Tomason AR1 Black Diamond 9x20 ET 33 mit Audi Nabendeckeln. Sehen den RS6 Felgen zum Verwechseln ähnlich.
Mfg
Danke...
Edel und doch Kräftig in der Optik!!!
Zitat:
@John-Do schrieb am 16. März 2021 um 21:42:53 Uhr:
Ich fahre 0w20 vollsynth und wechsle es alle 12 tkm. Bei Audi lasse ich den Service Intervall auf LL stehen.
0w30 wäre noch eine denkbare Alternative aber da war/bin ich mir wegen der Ölpumpe und der Ölkanäle nicht sicher.
Außerdem müsste ich dann auf 15tkm Festintervall umstellen.
Was für Auswirkungen hat ein 0W30 oder gar 0W40 möglicherweise auf die Ölkanäle?
Zitat:
@MarcelHa schrieb am 17. März 2021 um 18:33:26 Uhr:
Zitat:
@John-Do schrieb am 16. März 2021 um 21:42:53 Uhr:
Ich fahre 0w20 vollsynth und wechsle es alle 12 tkm. Bei Audi lasse ich den Service Intervall auf LL stehen.
0w30 wäre noch eine denkbare Alternative aber da war/bin ich mir wegen der Ölpumpe und der Ölkanäle nicht sicher.
Außerdem müsste ich dann auf 15tkm Festintervall umstellen.Was für Auswirkungen hat ein 0W30 oder gar 0W40 möglicherweise auf die Ölkanäle?
Meine Betrachtung ist eine andere.
Das 0W20 ist eine extrem dünnflüssige Suppe und ist daher beim Kaltstart sehr schnell an allen Stellen im Motor mit entsprechendem Druck vorhanden. D.h. nach einem Kaltstart ist sehr schnell ein Schmierfilm vorhanden.
Je dicker das Öl nun ist (0W30 oder 0W40 ist dicker) um so länger kann es dauern, bis nach dem Kaltstart alle Stellen mit einem ausreichenden Schmierfilm und Druck versorgt sind.
So richtig beantworten kann das keiner und ich wollte einfach kein Crash-Test-Pilot sein 😉
Ich habe zum Thema Öl auch lange nach DER Antwort gesucht, bin jedoch bis jetzt auch beim 0W20 geblieben.
Kaum jemand fährt etwas Anderes..