S5 Chiptuning / Leistungssteigerung
Hi,
hat jemand von euch schon seinen s5 b9 gechipt und kann seine Erfahrungen teilen? Ich habe im Forum bisschen gesucht aber nix großartiges dazu gefunden.ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen s5 bei bhp Motorsport zu chippen. Die Firma verspricht 441 ps und 590 nm.
Beste Antwort im Thema
Ohne Kat... Und wo willst du damit fahren? 🙄
546 Antworten
Ich fahre das RAVENOL SSL SAE 0W-40.
Öltemperatur liegt unter 100 Grad.
Zitat:
@MarcelHa schrieb am 19. März 2021 um 12:12:21 Uhr:
Ich fahre das RAVENOL SSL SAE 0W-40.
Öltemperatur liegt unter 100 Grad.
Interessant! Wieso hast du dich für 0W40 entschieden?
Ich werde mir das nach Ende der Garantie nochmal überlegen..
ich hätte 0W40 zunächst auch gewählt weil es bei höheren Temperaturen noch Leistungsfähiger ist (Viskosität bei +100 Grad).
Nachdem ich aber die Temperaturentwicklung bei 0w20 gesehen habe würde ich das 0w40 nicht mehr wählen.
Zur Öltemperatur - alles unter 100 Grad bei Volllast ist nicht gut, ehr sogar schlecht. Öltemperaturen von ~120 Grad sind bei Hochleistungsmotoren angebracht. Ab 130 Grad würde ich langsam anfangen mir Gedanken zu machen.
Ich denke ich werde beim nächsten Ölwechsel auch umsteigen. Das 0w40 von Mobil 1 erfüllt auch die VW502 Norm, also erfülle ich damit sogar die Auflagen aus meinem Serviceheft. Kaltverhalten ist ja Identisch, und wenn es dank Leistungssteigerung und etwas mehr Gas dann mal wieder auf die 120° und darüber geht ist das auch nicht so problematisch. 0W20 ist bei über 120° ja dünner als Wasser...
Ähnliche Themen
In meinem Q8 steckt ja der gleiche Motor drin, wie im S5 Benziner. Nur dass er da etwas mehr zu ziehen hat. Die Öltemperatur liegt dort schnell bei 120 °C. Und da bleibt sie dann auch ziemlich konstant. 130 °C hatte ich vielleicht einmal im Sommer. Damit sehe ich keinen Grund, mit dem Öl zu experimentieren. In der Anleitung steht - wie immer öfter - fragen Sie Ihren Händler. 😉
Zitat:
@Rennfisch schrieb am 19. März 2021 um 17:43:47 Uhr:
0W20 ist bei über 120° ja dünner als Wasser...
Ich nehme an das war ehr als Floskel gemeint aber auch bei 150 Grad ist das 0w20 bestimmt 2,5x dicker als Wasser. Im Vergleich ist das 0w40 ca 3,5x dicker.
Gibt ja für jedes Öl Datenblätter aus denen das zu entnehmen ist.
Zitat:
@John-Do schrieb am 19. März 2021 um 16:52:53 Uhr:
Zur Öltemperatur - alles unter 100 Grad bei Volllast ist nicht gut, ehr sogar schlecht. Öltemperaturen von ~120 Grad sind bei Hochleistungsmotoren angebracht. Ab 130 Grad würde ich langsam anfangen mir Gedanken zu machen.
Unter dem Aspekt werde in in Betracht ziehen auch auf 0W-20 umzusteigen.
Meinem Fahrprofil nach ist eine hitzige Autobahnfahrt eher selten.
Ich warte mal die ersten heißen Tage ab und beobachte das, denn durch die Leistungssteigerung sollte es schon eine höhere Hitzeentwicklung geben.
Fährt jemand zufällig ein 0W-30 und kann dazu berichten wie die Temperaturentwicklungen sind?
Gibt es dazu überhaupt etwas mit Freigabe?
Ich bin mir in dem Öldschungel nicht ganz sicher.😕
Ich bin von 0W20 LL auf Adinol 5W40 jährlich umgestiegen, wie davor im S5 B8.5 mit Stage 1+ auch. Gestern etwas Bergpässe gefahren, lag so bei 103 Grad. Beim Öl Service wurde mir beim Stoll das Motul 5w40 300V angeboten, was sehr gut sein soll, aber keine Freigabe von Audi hat.
Ok, das is ja noch dicker als das 0w40. Wenn du davon überzeugt bist und der Motor damit schnurrt passts ja 🙂
Zitat:
@John-Do schrieb am 22. März 2021 um 21:03:20 Uhr:
Ok, das is ja noch dicker als das 0w40. Wenn du davon überzeugt bist und der Motor damit schnurrt passts ja 🙂
Jep, bis jetzt alles top. Der S5 ist auch nicht mehr ganz Serie.
Was bekommt der S5 denn werksmäßig für ein Öl? Darf der auch 0W30 oder nur 0W20?
3.0 TFSI bekommt folgendes
VW 508 00 bei Longlife, 0w20 (alternativ VW 504 00, 0w30 oder 5w30)
VW 502 00 bei Festintervall, 0w30 bis 10w40
Ist es nicht einfach so zu betrachten bei Leistungssteigerung auf die Ölempfehlung vom RS zu wechseln. 0W30 mit Freigabe 504 00 flexibel.
wäre sicherlich so machbar. Es gibt aber nicht viele vollsynthetische 0w30 Öle - zumindest hab ich bisher nicht wirklich viele gefunden und ein teilsynthetisches kommt für mich keinesfalls in Frage.
Mal ehrlich, warum kauft man sich ein S/RS und lässt dann bis zu 2 Jahren die LL Plörre im Auto...