S4 B9 bezahlbar?
Guten Tag,
ich spiele seit 3 Monaten mit dem Gedanken mir einen jungen gebrauchten s4 b9 anzuschaffen. Der Preis liegt bei ca. 42k mit ~30.000 km.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob das Auto auf Dauer bezahlbar ist, deshalb wäre ich an Erfahrungsberichten interessiert. Über die SuFu habe ich keine Beiträge zu Reparaturkosten oder Problemen gefunden.
Ich habe für das Auto ca. 700 (ohne Kraftstoff) zur Verfügung. Ist das realistisch oder eher nicht? Reparatur, Wartung kann ich, bis auf Getriebespülung, selber machen.
Vielen Dank schon im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Deine Infos sind aber auch sehr spärlich. Klingt für mich eher so, als wärst du gar nicht daran interessiert irgendwelche Infos zu erhalten - die gibt es nämlich sonst auch zu genüge hier im Forum, sondern willst einfach nur kundtun, dass du dir nen S4 leisten kannst.
54 Antworten
Ich zahl 90 Euro p.m. für einen s4 tdi. Vollkasko mit 30.0000 km p.a.
Das find ich jetzt nicht zu viel ?!
Also ich zahle 62€ Vollkasko im
Monat mit 20Tkm und finde das eigentlich sehr günstig. Für den 3.0tdi B8 habe ich 79€ bezahlt
Und für meinen 2.0tdi zahle ich momentan 71€ Teilkasko
Die Beträge sind doch gar nicht vergleichbar solange nicht die SF- und Regionalklasse bekannt sind.
Ich muss Krimpi da vollkommen zustimmen. Allein die Regionalklasse kann die Preise verdoppeln.
Ich wohne z.B. in einer sehr niedrigen Regionalklasse und würde mit meinen SF36 inkl. Vollkasko nur 16€/mtl. (bei 10Tkm) für einen S4 bezahlen (22€ bei 20Tkm)
A4 Avant 2.0 TDI läge bei 16€ (10Tkm) / 20€ (20Tkm)
A4 Avant 2.0 TFSI 252ps: 14€ / 18€
RS4: 22€ / 28€
A5 2.0 TFSI 252ps: 18€ / 23€
A5 3.0 TDI 286ps: 22€ / 28€
S5 TFSI: 18€ / 23€
RS5: 23€ / 29€
Die RS Modelle werden in der Versicherung etwas teurer, aber die S-Modelle fallen kaum bis gar nicht nach oben raus. Wartungskosten sind bei einem S4 auch nicht höher als beim großen 3.0 TDI.
Ähnliche Themen
Einige werden mich dafür jetzt steinigen....
Aber die Diskussion ob sich der TE das leisten kann verstehe ich nicht, wenn er will und die Leasingrate bezahlen kann, bzw. Es ihm das wert ist einen S4 zu mieten, soll er doch.
Fakt ist aber, (und darüber braucht man nicht zu Diskutieren) wenn ich mir ein Auto wirklich real leisten kann...
Dann kaufe ich es, und fertig!
Zitat:
@AMG-High-Performance schrieb am 15. September 2020 um 14:00:54 Uhr:
Ich habe mir vor kurzem einen A4 gekauft, wollte vorher aber auch immer einen S4 oder Mercedes C43 AMG haben. Im Endeffekt habe ich mich gefragt wofür? Es bleibt halt doch einfach ein hochmotorisierter Kombi/Limousine. Habe mich deshalb für einen Alltagswagen in Form eines A4 entschieden mit 2.0l TDI Motor und 190PS. Ein Spaßmobil für´s Wochenende wird aber noch folgen.
Wofür? 😁
Weil's einfach jeden Morgen geil ist und einem fast einer abgeht, wenn man den Motor startet^^
Ob ein S4 jetzt unbedingt schon zu dieser Kategorie von KFZ zählt, mag ich allerdings etwas zu bezweifeln.
Sonderlich viel an Emotionen bietet er ja nicht unbedingt, die Fahrleistungen sind für heutige Verhältnisse auch nicht allzu spektakulär und wahrscheinlich würde ich dann auch eher einen 3.0L TDI o.Ä. vorziehen. Optisch ist's ja auch nicht der wahnsinnge Unterschied, wenn man bei dem A4 S-Line Pakete ordert.
Egal ob S4 oder A4 mit adäquater Motorisierung, das sind schon sehr solide Allrounder:
Wenn man die Flocken nicht allzu dicke hat, ärgert man sich aber erfahrungsgemäß quasi bei jedem Tankstopp, Werkstattaufenthalt etc. und das trübt die Euphorie an solch einem Fahrzeug schon etwas.
So war's bei mir jedenfalls zu früheren Zeiten...
Das Kostenkapitel ist ja ein sehr individuelles Thema. Die Versicherung muss nicht zwangsläufig exorbitant teuer sein, es sind dann eher, je nach persönlicher Fahrlleistung, Sprit- und Wartungskosten, die etwas aus dem Rahmen fallen, aber mit 8.400€ jährlich solltest du definitiv hinkommen 😁
Falls Alternativen in Frage kommen, kann ich dir nur einen RS3 8V ohne OPF (2016 - 2018 gebaut) empfehlen. Wenn's etwas günstiger sein soll, ggf. auch den 8V VFL, der zwischen 2015 - 2016 gebaut wurde und 367PS leistet. Da gibt's mittlerweile auch so einige am Gebrauchtwagenarkt und der bietet in meinen Augen, gerade für dein Alter, wesentlich mehr Emotionen, bessere Fahrleistungen und wahrhaftig einen grandiosen Sound. Das sind allerdings auch wahre Schluckspechte...
Naja wenn man am S4 was macht kommt da auch ordentlich Leistung und Sound raus. Ich würde den S4 immer dem RS vorziehen auch wenn der RS 3 nen mega geilen 5 Zylinder Sound hat. Wäre mir halt persönlich zu klein und optisch finde ich den s4 von innen und außen auch schöner.
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 7. Februar 2021 um 16:47:32 Uhr:
Zitat:
@AMG-High-Performance schrieb am 15. September 2020 um 14:00:54 Uhr:
Ich habe mir vor kurzem einen A4 gekauft, wollte vorher aber auch immer einen S4 oder Mercedes C43 AMG haben. Im Endeffekt habe ich mich gefragt wofür? Es bleibt halt doch einfach ein hochmotorisierter Kombi/Limousine. Habe mich deshalb für einen Alltagswagen in Form eines A4 entschieden mit 2.0l TDI Motor und 190PS. Ein Spaßmobil für´s Wochenende wird aber noch folgen.Wofür? 😁
Weil's einfach jeden Morgen geil ist und einem fast einer abgeht, wenn man den Motor startet^^
Ob ein S4 jetzt unbedingt schon zu dieser Kategorie von KFZ zählt, mag ich allerdings etwas zu bezweifeln.
Sonderlich viel an Emotionen bietet er ja nicht unbedingt, die Fahrleistungen sind für heutige Verhältnisse auch nicht allzu spektakulär und wahrscheinlich würde ich dann auch eher einen 3.0L TDI o.Ä. vorziehen. Optisch ist's ja auch nicht der wahnsinnge Unterschied, wenn man bei dem A4 S-Line Pakete ordert.
Egal ob S4 oder A4 mit adäquater Motorisierung, das sind schon sehr solide Allrounder:Wenn man die Flocken nicht allzu dicke hat, ärgert man sich aber erfahrungsgemäß quasi bei jedem Tankstopp, Werkstattaufenthalt etc. und das trübt die Euphorie an solch einem Fahrzeug schon etwas.
So war's bei mir jedenfalls zu früheren Zeiten...Das Kostenkapitel ist ja ein sehr individuelles Thema. Die Versicherung muss nicht zwangsläufig exorbitant teuer sein, es sind dann eher, je nach persönlicher Fahrlleistung, Sprit- und Wartungskosten, die etwas aus dem Rahmen fallen, aber mit 8.400€ jährlich solltest du definitiv hinkommen 😁
Falls Alternativen in Frage kommen, kann ich dir nur einen RS3 8V ohne OPF (2016 - 2018 gebaut) empfehlen. Wenn's etwas günstiger sein soll, ggf. auch den 8V VFL, der zwischen 2015 - 2016 gebaut wurde und 367PS leistet. Da gibt's mittlerweile auch so einige am Gebrauchtwagenarkt und der bietet in meinen Augen, gerade für dein Alter, wesentlich mehr Emotionen, bessere Fahrleistungen und wahrhaftig einen grandiosen Sound. Das sind allerdings auch wahre Schluckspechte...
Zitat:
@alexvena schrieb am 7. Februar 2021 um 17:26:51 Uhr:
Naja wenn man am S4 was macht kommt da auch ordentlich Leistung und Sound raus. Ich würde den S4 immer dem RS vorziehen auch wenn der RS 3 nen mega geilen 5 Zylinder Sound hat. Wäre mir halt persönlich zu klein und optisch finde ich den s4 von innen und außen auch schöner.
Aber man muss am S4 erst was machen damit er auch nur annähernd sportlich wird. In Serie ist er doch eher nur ein schneller A4 und für alle die mal bei den Großen rein schnuppern wollen.
Ich bin beides gefahren und es ist wie ein Unterschied zwischen Tag und Nacht. Wenn man etwas sportliches will und keinen Kofferraum braucht (vom A4/S4 ist jetzt auch nicht sonderlich groß) würde ich für das gleiche Geld auch zum RS3 raten.
Auch ich musste feststellen das der S doch nur eine Zwischenlösung ist.
Wenn es nur um das sportliche geht. Dann würde ich lieber zum m2/m4 competition greifen. Da dieser mit einer Stage 1 schon knapp 600ps hat.
Na, wenn's eh schon am Budget kratzt, würde ich von Tuning mal schön die Finger lassen und ein Auto kaufen, das serienmäßig auf Sport getrimmt ist. Da zählt der S4 einfach nicht wirklich zu.....
Zitat:
@ChripZ schrieb am 7. Februar 2021 um 15:29:06 Uhr:
Ich muss Krimpi da vollkommen zustimmen. Allein die Regionalklasse kann die Preise verdoppeln.Ich wohne z.B. in einer sehr niedrigen Regionalklasse und würde mit meinen SF36 inkl. Vollkasko nur 16€/mtl. (bei 10Tkm) für einen S4 bezahlen (22€ bei 20Tkm)
A4 Avant 2.0 TDI läge bei 16€ (10Tkm) / 20€ (20Tkm)
A4 Avant 2.0 TFSI 252ps: 14€ / 18€
RS4: 22€ / 28€
A5 2.0 TFSI 252ps: 18€ / 23€
A5 3.0 TDI 286ps: 22€ / 28€
S5 TFSI: 18€ / 23€
RS5: 23€ / 29€Die RS Modelle werden in der Versicherung etwas teurer, aber die S-Modelle fallen kaum bis gar nicht nach oben raus. Wartungskosten sind bei einem S4 auch nicht höher als beim großen 3.0 TDI.
Wenn die Beträge echt so stimmen, dann verdient die Versicherung bei dir kein Geld. Wenn man einmal die Windschutzscheibe über die Teilkasko tauschen lässt, sind ja schon je nach Scheibe 500-1000 Flocken weg.
Verstehe ich die Frage falsch?
Du hast 700 Euro pro Monat. Also 8400 Euro pro Jahr für Reperaturen/Wartung/Versicherung/Steuer?
Wenn mein S5 (F5/B9) so viel kosten würde, dann wäre das ja ein schöner Schrotthaufen 😁
Zitat:
@AMG-High-Performance schrieb am 7. Februar 2021 um 23:44:56 Uhr:
...Wenn die Beträge echt so stimmen, dann verdient die Versicherung bei dir kein Geld. Wenn man einmal die Windschutzscheibe über die Teilkasko tauschen lässt, sind ja schon je nach Scheibe 500-1000 Flocken weg.
Die Versicherungen werden schon was verdienen. Ich zahle für meinen B9 mit 252Ps auch nur 424€ im Jahr (19.000km/Jahr, Vollkasko mit 300€, TK ohne, Zusammenstoß mit Tieren aller Art, ...)
Zitat:
@Krimpi schrieb am 8. Februar 2021 um 09:08:45 Uhr:
Zitat:
@AMG-High-Performance schrieb am 7. Februar 2021 um 23:44:56 Uhr:
...Wenn die Beträge echt so stimmen, dann verdient die Versicherung bei dir kein Geld. Wenn man einmal die Windschutzscheibe über die Teilkasko tauschen lässt, sind ja schon je nach Scheibe 500-1000 Flocken weg.
Die Versicherungen werden schon was verdienen. Ich zahle für meinen B9 mit 252Ps auch nur 424€ im Jahr (19.000km/Jahr, Vollkasko mit 300€, TK ohne, Zusammenstoß mit Tieren aller Art, ...)
Dann zahlst du aber immer noch das Doppelte als das was ChripZ angegeben hat.