S3 Probleme mit dem geradeauslauf und metallisches geräusch beim beschleunigen

Audi A3 8VA Sportback

Schönen guten Tag und zwar ich hab ne kleine Frage ich bin jetzt mit dem S3 knapp 1600 km gefahren und ich habe das Gefühl das der Wagen ganz leicht nach rechts zieht sobald man das Lenkrad so dreht das es mir gerade erscheint.
Ich muss wenn ich den Wagen aus der Einfahrt rausfahre einen kleinen Bordstein von knapp 4-5cm runter bzw hochfahren dies mache ich aber immer extrem langsam sprich ich hebe den Wagen quasi darüber.
Hat Vllt schon jemand dieses Problem beobachtetet?
Kann es wirklich an dem Bordstein liegen?

Das 2te problem was ich habe ist das der Wagen wenn ich ihn über 4000 drehe ich im hintergrund ein leicht metallisches geräusch wahrnehme is das normal oder is schon was an dem wagen kaputt ? ich wäre froh wenn sich vllt noch andere S3 fahrer zu dem thema äussern würden =)

Beste Antwort im Thema

na ja, ich versuche dieses geräusch immer irgendwie zu ignorieren und rede mir ein es wäre nur ganz leise 😁 und da mir bis jetzt keiner genau sagen konnte woher dieses geräusch eigentlich kommt, kann ich auch nicht bei meiner audi werkstatt auflaufen und da richtig an die decke gehen wie ich es normalerweiser tun würde. doch ohne argumente steht man dann einfach nur da und wird dumm angeschaut und passieren wird dadurch immer noch nichts.

die frage ist, ob es etwas bringt wenn ich mich nur bei deinem service partner melde, denn vorbei kommen zur hörprobe wird schlecht (wohne in M-V).

und ehrlich gesagt finde ich es auch sch.... egal ob S3, 1.8 TFSI, 2.0 TDI oder 1.2 TFSI - für einen neuwagen ab 21.900 € kann man ja wohl service verlangen. zumal wir uns nichts vorzuwerfen haben. dieses geräusch ist einfach da, auch bei sachgemäßen gebrauch und es wäre mir persönlich neu, dass es völlig normal ist das angeblich nach modernsten stand der technik entwickelte motoren und autos klirrende geräusche von sich geben. hängt wahrscheinlich mit dem fußgängerschutz zusammen, damit diese einen rechtzeitig kommen hören und noch zur seite springen können.

sarkasmus? oh ja 😉

75 weitere Antworten
75 Antworten

ungünstig? glaube ich noch nicht einmal so. und wenn nur minimal - bin ja nach wie vor der meinung (da das geräusch ja schon beim ersten starten morgens kommt, ohne das ich geschaltet habe oder der turbolader einsetzt) das kommt irgendwo von der AGA, irgendwo zwischen kat und endrohr ist ein fehler passiert im werk.
und, Stronic hin oder her, ich habe handschalter 😉

stand der technik...... aber nicht für einen preis ab 21.900 €, bzw. bei uns noch mehr......

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Ja, ich hoff des bringt was. Angeblich müssen sich 4-5 Leute in Deutschland mit einem Problem melden damit Audi sich drum kümmert bzw sich des anschaut. Hab ja auch noch bei der Kundenbetreuung was offen. Der Typ hat aber erstmal Urlaub bis zum 27.12 und wollte sich dann nochmal melden wenn es bis dahin keine Lösung von meinem Freundlichen gibt.

Ja, ich habe den 1.8TFSI mit Stronic. Die anderen beiden Wagen sind auch 1.8er mit Stronic. Habe langsam auch das Gefühl das die Stronic da ungünstig mitspielt durch ihr Schaltverhalten.

Ok, dann kann man die Stronic ja ausschließen.

Hatte bisher nur von Rasseln mit Stronic gelesen obwohl der DAdler hatte ja auch rasseln mit dem 1.8TFSI Handschalter. 😉

Was meinste mit dem Sammelthread. Habe ja wie gesagt nen Kontakt bei der Kundenbetreuung.

dachte das wäre jetzt schon der sammelthread 😁
und der TE schreibt gar nichts mehr zu seinen problemen und einer evt. lösung.

hast du dann EINEN bestimmten kontakt der für solche probleme zuständig ist oder nur für dich zuständig oder den allgemeinen kundenbetreuung@audi.de?

wenn es nämlich ein bestimmter kontakt für genau solche probleme ist, wäre vielleicht jeweils eine email von jedem betroffenen sinnvoll? natürlich alle mit dem gleichen inhalt und dem selben betreff an diesen einen kontakt. damit das alles zusammen von je unterschiedlichen betroffenen aus ganz deutschland dann eine lösung von audi direkt anschiebt. weißt wie ich meine?

Habe keine direkte Kontaktmöglichkeit aber weiß wie ich ihn erreichen kann. Ich muss der Kundenbetreuung schreiben und dann in den Betreff und Anfang der Mail weiterleiten an die Person rein schreiben. Ist beim letzten mal angekommen. Sollte dem mein Video Link schicken und das schreiben aus Südafrika.

Ich denke ich kann den Name öffentlich posten ansonsten Moderatoren bitte löschen. Es ist der Herr Stangl von der Technikabteilung.

Dieser Thread ist schlecht weil es um den S3 geht. Hier gibts noch nen 1.4er Thread aber bisher kein 1.8er. Ein allgemeiner wo der 1.8er und 2.0er angesprochen wird wäre besser denke ich. Für diese Motoren gibts speziell auch momentan keine Lösung.

Habe jetzt mal den Kummerkasten von Autobild angeschrieben. Mal sehen was die sagen...😉

Ähnliche Themen

Hi sorry nochmals das ich mich lange nicht um den Threade gekümmert haber aber wir hatten in der Familie einen Todefall und da konnte ich leider nicht so oft abends mich an den rechner setzten da wir wegen der erbschaft einiges zu klären hatten

Also die sache mit dem Geradeauslauf wird hoffentlich morgen behoben da geht der Wagen zur Vermessung und zwar Vollgetankt und mit vollem wischwasser.

So nun zu der Problematik mit dem Rascheln oder Säuseln wie man es auch immer beschreiben möchte.
Ich kann gerne nochmal mein fehlerbild euch schildern und zwar
Wenn der wagen warm ist Habe ich unter Teillast ein leichtes säuseln oder rascheln was einen metallischen ton hat.
Ich hatte am Montag einen Termin bei ASG-Sound die ein oder anderen kennen die firma ja die bauen auspuff anlagen um um den sound was zu verbessern. Jetzt ist es bei mir so das ich meine das das geräusch ebenfalls laute geworden ist was vllt die AGA als ursache für das geräusch vermuten lässt.
Da bei mir das Geräusch im Leerlauf nicht auftritt denke ich das man den Motor ausschließen kann.
Heute morgen habe ich mich mit nem Freund unterhalten und er hatt das geräusch bei seinem TTRS auch beobachtet und meinte das es das Rekuperations Management sein könnte. Also wie ihr seht kann es geschätzt knapp 1000 ursachen haben.

Da ich ja wie oben geschrieben morgen einen termin beim freundlichen habe und wir uns recht gut verstehen werde ich mit ihm die Problematik nochmal in ruhe durchgehen und gegebenenfalls einwerfen das ich im forum einige leidensgenossen habe.

kein problem, familie geht nun mal vor.
zu deinem rasseln, das fehlerbild klingt anders als das von Punisher26 und mir. so wie du es beschreibst, habe ich es nicht. noch ein weiterer fehler bei TFSI motoren im 8V modell? 🙁

gerade eben war es auch im kalten zustand vorhanden also es ist meiner meinung nach der selbe fehler das problem is eh das man fehler nicht 1 zu 1 vergleich kann wenn man nicht beide fahrzeuge nebeneinander stellt.

OK lassen wir das mal durchgehen. Darfst bei der Rasselgang beitreten 😁
Trägste dich mal mit deinen Daten im Sammelthread ein damit wir bald mal nen ordentliches Bild bekommen. Danke

Hehe danke =)

ok werd ich machen die mail is auch schon raus =)

Ist die Ursache des metallischen Rasselns mittlerweile geklärt?

nein. leider immer noch nicht.

Ich habe gestern meinen neuen S3 in Ingolstadt abgeholt und auf der Autobahn festgestellt, dass das Lenkrad nicht ganz gerade ist. Der Wagen läuft beim Loslassen des Lenkrads ordentlich geradeaus, allerdings steht das Lenkrad dabei leicht nach links geneigt. Leider hat sich der Thread mehr zur Geräuscheproblematik hin entwickelt, mich würde interessieren, wie so ein Lenkradschiefstand bei einem Neuwagen zu Stande kommt und wie er behoben werden kann? Auf jeden FAll werde ich am Montag den Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, aufsuchen. Mal sehen, was der sagt. Ärgern tue ich mich auf jeden Fall fürchterlich, da ich für mein gutes Geld ein Auto gekauft habe, mit dem ich gleich in die Werkstatt fahren muss.

tja, da hat ein Mechaniker im Werk nicht richtig aufgepasst, soll vorkommen, kein Beinbruch, sind ja auch nur Menschen.
Zum Händler, der wird die Spur überprüfen und das Lenkrad vermitteln, fertig.

Zitat:

@italianbonn schrieb am 19. Dezember 2013 um 15:36:17 Uhr:


Hehe danke =)

ok werd ich machen die mail is auch schon raus =)

Was kam denn bei dir raus? Ich habe beim Beschleunigen (allerdings A3 2.0 TFSI - letztes Baureihe von 2012) auch ein metallisches Geräusch ab 4.000 U/min. Bei dir trat es ja im Gegensatz zu anderen auch nur bei höheren Drehzahlen auf. Normal oder Laderprobleme? Eine Wastegate-Klammer habe ich schon drinnen, damit wurde das frühere Rasseln im unteren Drehzahlbereich behoben. Dafür klingelt er jetzt metallisch im zweiten und dritten Gang, wenn man den Motor über 4.ooo U/min zieht.

@ Corx

Moin, könntest du mir mal verraten wer dir die Wastegate-Klammer verbaut hat? Meine zwei Freundlichen, Mannheim und Weinheim, wollen mir dies nicht machen da "Stand der Technik" ^^

Hab dieses Geräusch immer bei 1800-2200 U/min.
Hab mir schon überlegt das von jemanden anderes machen zu lassen habe aber Angst meine Garantie zu verlieren wenn ich da jemand anderes als Audi rumschreiben lasse.

Liebe Grüße

Marcson

Deine Antwort
Ähnliche Themen