S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch
Hallo miteinander
Ich erlaube mir zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen...
Also ich habe mit meinem S3 12.2013 bereits über 15'000 KM zurückgelegt. Dabei habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass der Ölverbrauch nahezu gegen Null geht. Der Ölstand ist in dieser Zeit von "voll" nur zirka 3mm zurückgegangen, minimst also...
Beim Kühlmittelstand habe ich in dieser Zeit innerhalb des Min/Max Bereichs ein bisschen was nachgefüllt, vielleicht 2dl oder so... Was mich hier ein bisschen wundert ist, dass der Wagen in der kühleren Jahreszeit rein gar kein Kühlmittel "verbraucht" hat, nun in den Sommermonaten wie gesagt habe ich einen geringen Rückgang des Kühlmittelstandes festgestellt...
Kann das damit zu tun haben, dass aufgrund der höheren Aussen- und Motortemperaturen ein bisschen was an Kühlmittel aus dem Überdruckventil herausgedrückt wird?? Immerhin erreicht der Motor schon mal 110 Grad Betriebstemperatur im Sommer...
Gerne lese ich über eure Feststellungen zu diesem Thema....
Beste Antwort im Thema
Das erklärt auch, warum bei einer Werksabholung immer Wasserflaschen dabei sind. Dann kommt man mit dem Auto wenigstens nach Hause. 😁
277 Antworten
Hallo,
ich habe mein S3 Cabrio Mitte Juli 2014 bekommen und habe gesehen das im kalten Zustand das Kühlmittel ganz knapp unter MIN steht. Bekomme im FIS aber keine Meldung angezeigt. Also auch kein Grund zur Besorgnis?!
Gruss
Boogie
nein, denn wenn der Motor bis warm ist dehnt es sich aus, und ist im normalen Bereich. ich hoffe sie haben andere Kühler als im 8P verbaut, denn da wurde oft die Schweissnaht unten am Kühler porös und man hat das Mittel verloren...
Hi Jungs,
mein S3 Cabrio hat jetzt erst 3200 Km runter und ich war schon 2x beim Freundlichen
zum Nachfüllen. Das System wurde schon bei 1500 Km abgedrückt und aufgefüllt.
Jetzt schon das 2.mal
Solte das nochmal vorkommen, kann sich mein Händler auf Ärger gefasst machen. Bei einem Auto für
65.000 Euro nehme ich das nicht hin.
MFG
Flehbutz Mainz
Ähnliche Themen
Servus zusammen,
ich habe bei der Auslieferung genau auf meinen Kühlmittelstand geschaut. Kurz bevor ich das erste Mal meinen S3 gestartet habe war der Stand ca. 3mm unter der MAX Markierung.
Nach ca. 500 Kilometer auf der Uhr habe ich den Stand wieder überprüft und musste feststellen, das sich der Kühlmittelstand ca. 1mm unter der MIN Markierung befand.
Bin danach sofort ins Autohaus gefahren und wollte den Servicemeister sprechen, nach einer kurzen Wartezeit hat er sich meinen S3 angeschaut. Er konnte keine Austrittsstelle finden und meinte, dass es normal sei das sich bei der ersten Befüllungen eventuell noch Luft im Kühlsystem befindet und diese jetzt langsam durch den Ausgleichsbehälter verschwindet. Also füllte er wieder auf MAX auf......
Nach jetzt ca. 1100km steht das Wasser im Ausgleichsbehälter genau in der Mitte. Also ich würde schon gern wissen wo das Wasser hin verschwindet.
Hat den jemand schon einen Fehler bei sich finden können?
Schönen Abend wünsch ich Euch 😉
@DomDom
ich muss dir recht geben, würde mich auch interessieren.
Heute auf der Rückfahrt von Bregenz nach FFB kam bei mir der Alarm (rote Anzeige) sofort Motor abstellen, Kühlmittelverlust. Ich habe Nachgesehen. Ca. 1 cm unter Min. KM-Stand 14kkm habe dann 0,1L nachgefüllt und es stand wieder über Max. Jetzt im kalten Zustand steht es zwischen max und min. Also wo verbleibt das Kühlmittel?
Ich werde es jetzt regelmässig beobachten! Ich fahre demnächst zur Werkstatt. Mal sehen, was die dazu sagen.
Abend
Bei uns (AMAG Zürich) stand ein S3 lange rum wegen dem Kühlwasserverlust. Da sind dann zwei aus dem Werk gekommen und haben da Getestet und die Messwerte analysiert.
Da ist also etwasim Gange bei Audi.
Es ist bei uns die Rede, dass die S3 Motoren Kühlwasser verbrauchen.
Bei meinem S3 dasselbe, Km-Stand 8500, hat seit 7000 km etwa 0.3l Öl verbraucht (Service nach Einfahrzeit und Wechsel auf Mobil1 Festintervall) und 0.3l Kühlmittel.
Grüsse
Zitat:
@PaulRaeber schrieb am 26. Oktober 2014 um 20:40:53 Uhr:
@DomDom
ich muss dir recht geben, würde mich auch interessieren.
Heute auf der Rückfahrt von Bregenz nach FFB kam bei mir der Alarm (rote Anzeige) sofort Motor abstellen, Kühlmittelverlust. Ich habe Nachgesehen. Ca. 1 cm unter Min. KM-Stand 14kkm habe dann 0,1L nachgefüllt und es stand wieder über Max. Jetzt im kalten Zustand steht es zwischen max und min. Also wo verbleibt das Kühlmittel?
Ich werde es jetzt regelmässig beobachten! Ich fahre demnächst zur Werkstatt. Mal sehen, was die dazu sagen.
War das dass erste Mal das Du nachgefüllt hast?
Kann das wirklich sein, dass sich so viel und so lange Luft im System befindet? Wäre auf jeden Fall interessant was deine Werkstatt darüber sagt.
Wäre nett wenn Du uns auf dem Laufenden halten würdest 😉 wenn es bei mir was neues gibt berichte ich es natürlich.....
Zitat:
@valihyseni schrieb am 26. Oktober 2014 um 20:52:39 Uhr:
AbendBei uns (AMAG Zürich) stand ein S3 lange rum wegen dem Kühlwasserverlust. Da sind dann zwei aus dem Werk gekommen und haben da Getestet und die Messwerte analysiert.
Da ist also etwasim Gange bei Audi.
Es ist bei uns die Rede, dass die S3 Motoren Kühlwasser verbrauchen.
Bei meinem S3 dasselbe, Km-Stand 8500, hat seit 7000 km etwa 0.3l Öl verbraucht (Service nach Einfahrzeit und Wechsel auf Mobil1 Festintervall) und 0.3l Kühlmittel.Grüsse
Interessanter Post. Kannst Du das noch ein bisschen genauer ausführen? Hat man eine Vermutung welche Ursache hinter dem Verbrauch steckt?
Zitat:
@MM-S3 schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:58:05 Uhr:
Interessanter Post. Kannst Du das noch ein bisschen genauer ausführen? Hat man eine Vermutung welche Ursache hinter dem Verbrauch steckt?Zitat:
@valihyseni schrieb am 26. Oktober 2014 um 20:52:39 Uhr:
AbendBei uns (AMAG Zürich) stand ein S3 lange rum wegen dem Kühlwasserverlust. Da sind dann zwei aus dem Werk gekommen und haben da Getestet und die Messwerte analysiert.
Da ist also etwasim Gange bei Audi.
Es ist bei uns die Rede, dass die S3 Motoren Kühlwasser verbrauchen.
Bei meinem S3 dasselbe, Km-Stand 8500, hat seit 7000 km etwa 0.3l Öl verbraucht (Service nach Einfahrzeit und Wechsel auf Mobil1 Festintervall) und 0.3l Kühlmittel.Grüsse
Soviel ich mitbekommen habe, heisst es vom Werk, dass die Motoren sehr schwer zu entlüften seien und so kann es sein, dass man ab undzu was nachfüllen muss..
Zitat:
@valihyseni schrieb am 27. Oktober 2014 um 18:47:13 Uhr:
Soviel ich mitbekommen habe, heisst es vom Werk, dass die Motoren sehr schwer zu entlüften seien und so kann es sein, dass man ab undzu was nachfüllen muss..Zitat:
@MM-S3 schrieb am 27. Oktober 2014 um 15:58:05 Uhr:
Interessanter Post. Kannst Du das noch ein bisschen genauer ausführen? Hat man eine Vermutung welche Ursache hinter dem Verbrauch steckt?
Wenn das stimmen sollte dann wäre die ganze Sache für mich halb so schlimm...
S3 SB 9000 km, bis dato kein Öl und kein Kühlmittelverbrauch, alles Besten, dafür Klappern im Dach gehabt, aber top von Audi behoben, geht doch mit dem Service!!
Also noch einmal:
Die interessanteste Information kommt von @valihyseni
Mein S3 SB ist genau 1 Jahr alt und 15'000 Km runter. Ich habe am Anfang mal auf den Kühlmittelbehälter geachtet. Da war der Stand zwischen min. und Max.
Auf der Autobahn kam der Alarm. Das war meiner Meinung nach korrekt, weil der Stand im Behälter unter die Fühler der Sensoren geraten ist. Ich habe dann auf der Ab zwischen Bregrenz und München (weil kaum Tankstellen) 0,1 L Trikwasser (aufgefüllt im Hotel in einer Trikflasche aus der Leitung ) nachgefüllt. Die Anzeige kam dann auch auf der ganzen Strecke nicht mehr. Heute Morgen habe ich noch aus einem Rest vor eineinhalb Jahren 0,2 L vom Synt. Kühlm. nachgefüllt (im kalten Zustand). Jetzt steht im Kalten Zustand 0,5 cm unter Max.
Ich habe die Werkstatt angerufen ,(war nicht direkt bei denen Aufgeschlagen) und habe ihnen mitgeteilt was mir auf der AB passiert ist. Sehr interessant die Nachfrage (sicher für einige von euch),"Ist die Anzeige danach wieder weggegangen"? Bei mir ja! Warum die Nachfrage? Ja!!! das ist.......!! Leider habe ich da nicht richtig reagiert. Bei meinem hat die Elektronik natürlich richtig reagiert, weil der Kühlmittelstand unter die Fühler im Ausgleichsbehälter gesunken ist. Das ist somit alles korrekt.
Aber die Nachfrage bei der Werkstatt deutet auch auf Fehlfunktionen hien!!! Bei mir war die Funktion korrekt, obwohl der Hinweis:"Motor sofort abstellen" übertrieben ist. Wer die Ab 96 von Bregenz nach München kennt, der weis, da gibt es ja nich mal Tankstellen.
Zitat:
@Radix1601 schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:19:23 Uhr:
Das Auslesen des Fehlerspeicher wäre interessant, welche Codierung er ausgibt.
Du meinst, ich sollte Doch noch vor meinem nächsten Ölwechsel in ein paar Wochen, bei der Werkstatt vorbeifahren und den Speicher auslesen lassen.
Es war meiner Meinung nach korrekt, die Fehlermeldung, weil die beiden Fühler im Ausgleichsbehälter standen nicht mehr in der Flüssigkeit.