S3: Öl- und Kühlmittelverbrauch
Hallo miteinander
Ich erlaube mir zu diesem Thema einen eigenen Thread zu eröffnen...
Also ich habe mit meinem S3 12.2013 bereits über 15'000 KM zurückgelegt. Dabei habe ich erfreulicherweise festgestellt, dass der Ölverbrauch nahezu gegen Null geht. Der Ölstand ist in dieser Zeit von "voll" nur zirka 3mm zurückgegangen, minimst also...
Beim Kühlmittelstand habe ich in dieser Zeit innerhalb des Min/Max Bereichs ein bisschen was nachgefüllt, vielleicht 2dl oder so... Was mich hier ein bisschen wundert ist, dass der Wagen in der kühleren Jahreszeit rein gar kein Kühlmittel "verbraucht" hat, nun in den Sommermonaten wie gesagt habe ich einen geringen Rückgang des Kühlmittelstandes festgestellt...
Kann das damit zu tun haben, dass aufgrund der höheren Aussen- und Motortemperaturen ein bisschen was an Kühlmittel aus dem Überdruckventil herausgedrückt wird?? Immerhin erreicht der Motor schon mal 110 Grad Betriebstemperatur im Sommer...
Gerne lese ich über eure Feststellungen zu diesem Thema....
Beste Antwort im Thema
Das erklärt auch, warum bei einer Werksabholung immer Wasserflaschen dabei sind. Dann kommt man mit dem Auto wenigstens nach Hause. 😁
277 Antworten
So, habe den Kühlmittelverbrauch jetzt mal über eine längeren Zeitraum genau kontrolliert. Pro 1000km "sinkt" der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter weniger als 1mm. Die letzten 5000km ist der Stand um 3-4mm gesunken.
Der Freundliche meint dies sei, nei "neueren" Wagen im Rahmen. Was meint ihr, würdet ihr das so akzeptieren?? Ich weiss, der Verbrauch ist minimst...
Mein S3 hat auf 14.000 km, 900 ml öl verbracht. Das Kühlmittel hab ich bereits beim dealer nachfüllen lassen. Aber ich weis nicht wieviel. Sehe jetzt dass dass Kühlmittel wieder etwas gesenkt ist. Ich fahre ja meistens kurze strecken (15 km) nach die Arbeit aber dan im normales verkehr.
Ich fahre ja regelmäßig was schneller (wo ein S3 für gebaut ist). Kann es sein dass der motor so heiss wird dass dass Kühlmittel verdampft?
Zitat:
Original geschrieben von bjorngra
Mein S3 hat auf 14.000 km, 900 ml öl verbracht. Das Kühlmittel hab ich bereits beim dealer nachfüllen lassen. Aber ich weis nicht wieviel. Sehe jetzt dass dass Kühlmittel wieder etwas gesenkt ist. Ich fahre ja meistens kurze strecken (15 km) nach die Arbeit aber dan im normales verkehr.Ich fahre ja regelmäßig was schneller (wo ein S3 für gebaut ist). Kann es sein dass der motor so heiss wird dass dass Kühlmittel verdampft?
Wie oben geschrieben stelle ich beim meinem S3 auch einen minimen aber stetigen Kühlmittelverbrauch fest. Werde dies beim nächsten Service checken lassen. Wie schauts bei anderen A3/S3 Fahrern aus?
Bei mir steht der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter seit der Abholung vor 500km fast auf min.
Werd das mal genau beobachten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Muskelkatermann
Bei meinem hab ich nach 11.000km mal 250ml Öl Nachgekippt.
Kühlwasser hab ich nicht so drauf geachtet...
Bei 12.500km nochmal 250ml nachgekippt.
Zwischendurch wurde aber auch der Turbo getauscht, keine Ahnung, ob dabei was verloren geht.
Zitat:
Original geschrieben von Muskelkatermann
Bei 12.500km nochmal 250ml nachgekippt.Zitat:
Original geschrieben von Muskelkatermann
Bei meinem hab ich nach 11.000km mal 250ml Öl Nachgekippt.
Kühlwasser hab ich nicht so drauf geachtet...
Zwischendurch wurde aber auch der Turbo getauscht, keine Ahnung, ob dabei was verloren geht.
beim Tausch des Turboladers auf Grund eines Defektes sollte eigentlich das Öl komplett gewechselt werden
Es kan auch sein dass es nie bis zum max. gefüllt ist gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von markus.opc
Bei mir steht der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter seit der Abholung vor 500km fast auf min.
Werd das mal genau beobachten.
Ja, davon gehe ich aus. Das sind alles Sparmaßnahmen bei Audi 😉
Genauso wie E10 bei der Abholung 😕
Hallo,
mein Kilometerstand: 2330km
mein Kühlmittel war soweit ich weiß von Anfang an nicht bei Max. ist im Moment zwischen drinnen. Müsste ich beobachten.
Glaube ein Öl war auch nicht ganz voll, ziemlich am Anfang hatte ich mal beim messen auch nur was um die hälfte der Skala.
Heute habe ich beim Messen in der Skala gesehen das ich max. 1/4 drinnen hatte, eher weniger. In der Anleitung ungefähr Nummer C. Danach habe ich wie beschrieben gut einen halben Liter nachgefüllt. Danach war die Skala wieder voll, sprich im Bereich A.
Kann es sein das nur 0,6 ltr. zwischen min. und max. liegen? Kommt mir sehr wenig vor.
Bin auch fast erschrocken wie bei einem halben Liter nachfüllen wieder bei max. war.
Zitat:
Original geschrieben von morti1990
Hallo,mein Kilometerstand: 2330km
mein Kühlmittel war soweit ich weiß von Anfang an nicht bei Max. ist im Moment zwischen drinnen. Müsste ich beobachten.Glaube ein Öl war auch nicht ganz voll, ziemlich am Anfang hatte ich mal beim messen auch nur was um die hälfte der Skala.
Heute habe ich beim Messen in der Skala gesehen das ich max. 1/4 drinnen hatte, eher weniger. In der Anleitung ungefähr Nummer C. Danach habe ich wie beschrieben gut einen halben Liter nachgefüllt. Danach war die Skala wieder voll, sprich im Bereich A.
Kann es sein das nur 0,6 ltr. zwischen min. und max. liegen? Kommt mir sehr wenig vor.
Bin auch fast erschrocken wie bei einem halben Liter nachfüllen wieder bei max. war.
Kann Dir da leider nicht weiterhelfen, Öl musste ich noch nie nachfüllen. Bei meinem alten S3 wars in etwa 1 Liter zwischen Min/Max.
Ich war letzten Samstag übrigens in der Werkstatt mit meinem S3 und habe nun zum zweiten Mal Kühlmittel nachgefüllt, nach einer Laufleistung vom 20'000 KM wurden insgesamt 0.5 Liter Kühlmittel verbraucht. Der Serviceberater dass sie bei praktisch jedem Fahrzeug bei der ordentlichen Inspektion ca. 0.2 Liter nachfüllen müssen. Er meint das sei im Toleranzbereich, wird aber dennoch bei meinem nächsten Ölwechsel einen Drucktest machen... Bin gespannt...
Nun hab ich gerade festgestellt, dass nun der Kühlmittelstand bei kaltem Motor knapp 1cm über Maximum ist, macht das was? Die Befüllung des Ausgleichsbehälters wurde bei noch heissem Motor vorgenommen, habe mal gelesen dass man den Motor erst abkühlen sollte, ist dies nun schädlich wegen allfälliger Rissbildung oder so?
Ich habe gehört zuviel ist auch nicht gut. Ich werde etwas raus holen.
Gestern Öl nachgefüllt, ca. 400 ml auf 18 TKm
So, ich gebe wiedermal den aktuellsten Stand durch in Bezug auf den Kühlmittelverbrauch meines S3:
Wie oben geschrieben habe ich auf den ersten 22'000 km total ca. 0.5 Liter Kühlmittel nachfüllen dürfen...
Nach 22'000 km habe ich dann den ersten Ölwechsel-Service durchgeführt und den Freundlichen darum gebeten den Motor mal in Bezug auf diesen Verbrauch genauer anzuschauen...
1). Sämtliche Schläuche wurden auf ausgetretenes Kühlmittel überprüft. Ergebnis: Alles OK.
2). Das System wurde unter Druck gesetzt und auf Dichtheit überprüft. Ergebnis: Alles OK.
3). Kein Öl im Kühlmittel und auch umgekehrt alles OK.
Der Freundliche meinte ich soll das im Auge behalten und mich bei weiterem Verbrauch nochmal melden. Er meinte dann auch dass sie bei den allermeisten Intervall-Service 0.2 bis 0.3 Liter nachfüllen und der Kunde das meist gar nicht merkt.
Ich wäre froh und ein paar Langzeiterfahrungen hier aus dem Forum... Was ist normal resp. Kann toleriert werden und was nicht...
Moin zusammen,
hab das Thema derzeit auch auf dem Schirm.
Mein A3 stammt aus 05/2014 und hat nun 6500 runter.
Hab beim Reinigen per Zufall mal nach der Kühlflüssigkeit geschaut und diese ist unter Min. Allerdings noch keine Meldung im FIS, wann kommt die eigentlich?
Also bei Abholung in IN habe ich jetzt nicht auf die Kühlflüssigkeit geachtet, aber ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass diese auf Max oder dort in der Nähe gewesen sein soll. Falls ja habe ich also definitiv eine Undichtigkeit. Werde morgen mal Zum Freundlichen fahren.
Wie sind eure Erfahrungen bei der Auslieferung, Kühlflüssigkeit auf MIN, dazwischen oder auf MAX?