S3 jetzt mit 330 PS
Nachdem ich mich sehr intensiv mit dem Thema S3 Tuning beschäftigt habe, endschied ich mich für die 330 PS-Version von mtm.
Mtm weil mir der gute Ruf eines Tuners wichtiger ist als der Preis und 330 PS weil die Kombination Chiptuning mit Komplettauspuff inkl. Sportkat was Leistung und Haltbarkeit angeht recht vielversprechend ist.
Nun zum Ablauf und den ersten Eindrücken:
Wegen fehlender Teile der Auspuffanlage, wurde der ursprünglich vereinbarte Termin abgesagt. Nach einigen Wochen Wartezeit, war es dann endlich soweit.
Um 08:00 wurde ich freundlich empfangen, mit den Arbeiten wurde sofort begonnen.
Ein Ersatzfahrzeug wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
Wie vereinbart, wurde anschließend noch eine Leistungsmessung durchgeführt. Die zwei vorhandenen Prüfstände waren schon beeindruckend. So einen großen Ventilator für die Frischluftzufuhr hat nicht jeder Tuner. Obwohl es draußen zum Zeitpunkt der Messung über 30 Grad warm war, wurden in der Halle 338,6 PS und 421 Nm gemessen.
Gegen 15:00 habe ich mein Fahrzeug dann entgegengenommen und mich über den dezenten Klang der Abgasanlage gewundert.
Der Klang hat sich, wie versprochen, nach einigen Km Autobahn deutlich verbessert. Beim Beschleunigen sehr kernig und bei gleichbleibender Geschwindigkeit eher zurückhaltend.
Nun aber endlich zum Fahrgefühl.....
Ich hatte ja schon vor dem Tuning den Eindruck einen besonders gut gehenden S3 erwischt zu haben, aber der Unterschied ist deutlich zu spüren. Nach meinem Gefühl schiebt das Ding jetzt bei ca. 4000 Touren im sechsten Gang etwa so an wie vorher im vierten. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären warum ich auf den ersten Autobahnkilometern mehrmals in den fünften hoch schalten wollte obwohl ich schon im sechsten war. Der geht oben rum, selbst bei 30°C wirklich gut. Da ich noch die alte Auspuffanlage ( hat jemand Interesse ? ) im Auto hatte, habe ich noch keine Beschleunigungsversuche in den unteren Gängen gemacht. Da nehme ich mir am Wochenende die Zeit für.
Der Umbau ist mit deutlich über 5.000 EUR kein Schnäppchen, nach meinem ersten Eindruck jedoch sein Geld wert.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Also ca. 17 SEKUNDEN bekomme ich von 100-210 Km/h. schon hin. Tachowert natürlich, aber ich habe auch kein S3, im 5. Gang ist man nicht langsamer unterwegs, weil man nicht bei ca. 180 Km/h schalten muß. Es bleibt also gleich, es geht glaub mir.Zitat:
Original geschrieben von Etrius
@ stsportgrau
Wenn Du nur 16 oder 17 Sekunden im 5. Gang von 100-200 km/h mit einem Serien-S3 brauchst streut er aber weit nach oben! Aus dem 5. Gang hab ich noch nicht gemessen. Aber aus derm 4. Gang mit Hochschalten brauch ich ca. 15,5-16.5 Sek mit meinem S3! Aus dem 5. Gang dürften das einige Sek. mehr sein!Gruß stsportgrau
Wenn Du keinen S3 hast, dann is meiner kaputt. Habe heute im 5. Gang einen Wert von etwas über 17 Sek von 100-200 km/h gemessen. Allerdings mit einer Außentemp von 30 °C. Vielleicht nicht grad die optimale Test-Temperatur 🙂
Grüße
Etrius
Hi,
@Rene
Hast du schon mal die zeit für 0-200km/h(also Tacho wohl so 210?) gemessen wie lang brauchst du da? Die Sport Auto hat damals nur bis 180 gemessen...
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten111
Hast du schon mal die zeit für 0-200km/h(also Tacho wohl so 210?) gemessen wie lang brauchst du da? Die Sport Auto hat damals nur bis 180 gemessen...
Nein das habe ich noch nicht versucht. Meiner Kupplung zu liebe habe ich nicht voll aus dem Stand beschleunigt. Da in sportauto bis 180 gemessen wurde habe ich 40 - 180 kmh gemessen. Wenn ich zu meinen 13 Sekunden noch die Zeit für die 0-40 kmh vom mtm-Test zurechne bin ich bei 14,3 Sekunden für die 0 - 180 Beschleunigung.
Da ich auch mehrmals von 100 - 200 gemessen habe, gehe ich mal davon aus das die 200er Marke auf jeden Fall unter 20 Sekunden zu schaffen ist. Die Tatsache das der S3 nun in ca. 14 Sekunden im 5. Gang von 100-200 kmh beschleunigt verdeutlicht dies.
Wobei diese Angaben natürlich nicht mit den sportauto-Messung vergleichbar sind. Es kann durchaus sein, das durch Tachoabweichung oder nicht ganz exakte Zeitmessungen etwas ungenaue Werte von mir ermittelt wurden.
Ich gehe aber, aufgrund meiner bisherigen Messungen, davon aus das die von sportauto ermittelten Werte sehr realistisch sind und sich mit leichteren Felgen noch verbessern lassen.
Für alle die noch Interesse an weiteren Infos haben, nun ein kurzer Vergleich mit dem S5.
Diejenigen die diese Vergleich gar nicht mögen, bitte einfach wegzappen 😁
In der letzen Woche hatte ich die Möglichkeit mal zu testen wie der mtm S3 sich gegen den S5 schlägt. Ein Audi Verkäufer war so freundlich dies zu testen, da er sich nur schwer vorstellen konnte das ein S3 da mithalten könnte.
Um es kurz zu machen der S3 ging etwas besser als der S5. Wobei die Unterschiede eher gering waren.
Wir habe ab ca. 50 km/h voll beschleunigt. Obwohl ich hinter dem S5 fuhr war ich nach einigen hundert metern bereits neben ihm. Wegen Verkehr auf der Strecke, mußten wir dann beide schon wieder abbremsen. Auf der Rückfahrt fuhr ich vorne weg und der S5 wurde im Spiegel immer kleiner.
Insbesonder da der S5 deutlich schwerer ist und nur "ein Paar" PS mehr hat wundert dies zwar nicht. Da er allerdings wie auch der mtm S3 mit 5,1 sek. bis 100 angegeben ist, überrascht es schon ein wenig.
Ähnliche Themen
Hi Rene,
hast du vielleicht auch n Beschleunigungsvideo/Tachovideo von deinem Geschoss?
Gruß
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten111
Hi Rene,hast du vielleicht auch n Beschleunigungsvideo/Tachovideo von deinem Geschoss?
Gruß
Thorsten
Ja, habe ich auch. Allerdings weiß ich nicht wie ich diese einstellen und verlinken kann.
Die beiden Tachovideos sind jetzt online bei myvideo.de zu sehen. Ich versuch mal das zu verlinken.
http://www.myvideo.de/watch/2123032
http://www.myvideo.de/watch/2123126
Das hat dann wohl geklappt. Sorry für die schlechte Qualität. Ich kann's halt nicht besser 😁
hi, also ich hab jetzt einen a3 3.2l , ich brauch von 100 auf 200 ca 15,5 -16,5!!! ist allerdings software optimiert!und die werte sind nach tacho gemessen!
ich hatte vorher einen TT 1.8 t mit turboumbau und allen schnick schnack, da brauchte ich ca 10 sec! hatte so ca 370-380ps
hatte vorher auch noch eine stufe niedriger drin mit so ca 330ps da brauchte er 11,5-12.5 sec!!!
Zitat:
Original geschrieben von benjamin.leichs
ich hatte vorher einen TT 1.8 t mit turboumbau und allen schnick schnack, da brauchte ich ca 10 sec! hatte so ca 370-380ps
Da mtm den alten S3 Motor auf 2 Liter aufgebohrt hat um 376 PS rauszuholen, tippe ich mal auf Eigenbau oder z.B. Rothe.
Erzähl mal was von deinen Umbau. Wie lange hattest Du den Wagen? Hat alles gehalten?
also zuerst war nur chip von s-tec drin mit abgasanlage ca 260ps, Zeit von 100 auf 200 ca 15-16sec!!!
dann wollte ich mehr und hab mich entschieden auf eine turboaufrüstung!
hier mal was verbaut war:
- ATP Krümmer,
- bearbeiteter GT2871R Lader,
- 76mm Flammrohr für Quattro auf Mono-Kat,
- 100cpsi HJS Motorsport-Kat,
- Edel Abgasanlage in 76mm,
- 76mm Ansaugung von LMM zu Turbolader,
- Ross Machine Racing Ansaugbrücke
- DR Nockenwellen mit leichten Hydros
- 440cc Einspritzdüsen mit einstellbarem FSE Benzindruckregler (aktuell 3,3 Bar).
- FSE/Walbro Pumpe 290Ltr/Std
- Front LLK mit 60mm Verrohrung
- Muggianu SUS modifiziert beibehalten
- Übermaßschmiedekolben von Mahle auf 1.9l
- H-Profil Pleul von S-tec
- Sachs Kupplung
der komplette Umbau und Abstimmung wurde von s-tec gemacht!!!
Ja gehalten hat soweit alles, einziges manko was mich sehr gestört hat, das ansprechverhalten!!! der Lader legte erst so bei 4200-4500 richtig los, aber dann gewaltig!hat schon spaß gemacht die porsche fahrer zu ärgern!!!aber ich brauchte was fürn alltag und hab mir deshalt einen a3 3.2 l gekauft!!! find bei dem halt super das er unterum gleich was geht!
mich würde interessieren wie ein neuer s3 im verglich zu meinem a3 geht!!!ich müsste jetzt auch so ca 260-265ps haben!!! hat jemand eine zeit von 100 auf 200 von einem orgi. s3! bitte aber nur tacho werte von 100auf200! sonst kann man nicht vergleichen!
Wirklich interessanter Umbau! wieviel km bist Du den mit der 380 PS Version gefahren?
Hat die gesamte Kraftübertragung die Power auch dauerhaft vertragen? Denke du hattest auch ein ordentliches Drehmoment.
100 - 200 km/h habe ich mit dem Serien-S3 nicht gemessen. Ich denke aber das er besser geht als der 3,2. Ich hatte vor dem S3 einen Golf V R32 und der ging obenrum deutlich träger als der S3. Der 3,2 ist ja doch noch etwas schwerer und auch länger übersetzt, wenn ich nicht irre. Der 3,2 kam mir allerdings durch seine sehr gleichmäßige Kraftentfaltung immer langsamer vor als er wirklich war. Da ich ein Montagsauto erwischt hatte, bin ich sehr froh nach der Wandlung auf S3 gewechselt zu haben. Auch wenn der vom Sound her meilenweit vom R32 entfernt ist.
Jetzt nicht schiessen bitte aber das Video von der Beschleunigung im 5ten find ich etwas enttäuschend. Hätte gedacht bei soviel Nm müsste mehr gehen. Denke mal ein 335i kommt da gut mit..
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Jetzt nicht schiessen bitte aber das Video von der Beschleunigung im 5ten find ich etwas enttäuschend. Hätte gedacht bei soviel Nm müsste mehr gehen. Denke mal ein 335i kommt da gut mit..
Der 335er geht auch sau gut. Aber im Zweiten Video sieht man schon, dass der MTM-S3 ziemlich gut geht. Wenn ich richtig gesehen hab ca. 9 sek von 100 auf 180. Is schon ne gute Zeit. Schade dass Du nicht bis 200 weitergefilmt hast Rene-GT 😉
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Jetzt nicht schiessen bitte aber das Video von der Beschleunigung im 5ten find ich etwas enttäuschend. Hätte gedacht bei soviel Nm müsste mehr gehen. Denke mal ein 335i kommt da gut mit..
Jetzt aber schnell die Kugelsichere Weste holen. Ab sofort wird zurückgeschossen: 😁
Sport auto 8/07 BMW 335i: 80-180 im 5.Gang: 18,4 Sekunden
Sport auto 3/07 330 PS S3: 80-180 im 5.Gang: 14,9 Sekunden
( bis 200 km/h wurde nicht gemessen )
Sport auto 08/07 BMW 335i: 80-160 im 5.Gang: 14,2 Sek.
Sport auto 12/06 Serien S3: 80-160 im 5.Gang: 12,4 Sek.
( bis 180 km/h wurde beim Serien-S3 nicht gemessen )
Liegt sicher vor allen daran das der BMW länger übersetzt ist.
Durchgeschaltet sieht es etwas anders aus:
Serien S3: 80-180: 14,6 Sek. / 100-180: 12,7 Sek.
BMW 335i: 80-180: 12,5 Sek. / 100 180: 11,0 Sek.
330 PS S3: 80-180: 11,6 Sek. / 100-180: 10,0 Sek.
Ich habe auf meinem 18" Ultraleggera mit Bereifung in Originalgröße drauf.
Der mtm S3 war im Test mit 19" mtm-Felgen und 235/35 Bereifung unterwegs.
Das macht sicher auch noch mal was aus.
Interessant wird dann irgendwann der Vergleich mit dem kommenden 135i...Denke da könnt der MTM knapp die Nase vorne haben was meint ihr?