S3 jetzt mit 330 PS

Audi A3 8P

Nachdem ich mich sehr intensiv mit dem Thema S3 Tuning beschäftigt habe, endschied ich mich für die 330 PS-Version von mtm.
Mtm weil mir der gute Ruf eines Tuners wichtiger ist als der Preis und 330 PS weil die Kombination Chiptuning mit Komplettauspuff inkl. Sportkat was Leistung und Haltbarkeit angeht recht vielversprechend ist.

Nun zum Ablauf und den ersten Eindrücken:

Wegen fehlender Teile der Auspuffanlage, wurde der ursprünglich vereinbarte Termin abgesagt. Nach einigen Wochen Wartezeit, war es dann endlich soweit.

Um 08:00 wurde ich freundlich empfangen, mit den Arbeiten wurde sofort begonnen.

Ein Ersatzfahrzeug wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wie vereinbart, wurde anschließend noch eine Leistungsmessung durchgeführt. Die zwei vorhandenen Prüfstände waren schon beeindruckend. So einen großen Ventilator für die Frischluftzufuhr hat nicht jeder Tuner. Obwohl es draußen zum Zeitpunkt der Messung über 30 Grad warm war, wurden in der Halle 338,6 PS und 421 Nm gemessen.

Gegen 15:00 habe ich mein Fahrzeug dann entgegengenommen und mich über den dezenten Klang der Abgasanlage gewundert.
Der Klang hat sich, wie versprochen, nach einigen Km Autobahn deutlich verbessert. Beim Beschleunigen sehr kernig und bei gleichbleibender Geschwindigkeit eher zurückhaltend.

Nun aber endlich zum Fahrgefühl.....

Ich hatte ja schon vor dem Tuning den Eindruck einen besonders gut gehenden S3 erwischt zu haben, aber der Unterschied ist deutlich zu spüren. Nach meinem Gefühl schiebt das Ding jetzt bei ca. 4000 Touren im sechsten Gang etwa so an wie vorher im vierten. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären warum ich auf den ersten Autobahnkilometern mehrmals in den fünften hoch schalten wollte obwohl ich schon im sechsten war. Der geht oben rum, selbst bei 30°C wirklich gut. Da ich noch die alte Auspuffanlage ( hat jemand Interesse ? ) im Auto hatte, habe ich noch keine Beschleunigungsversuche in den unteren Gängen gemacht. Da nehme ich mir am Wochenende die Zeit für.

Der Umbau ist mit deutlich über 5.000 EUR kein Schnäppchen, nach meinem ersten Eindruck jedoch sein Geld wert.

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mbk_nitro


was ne geile kombi... haste noch n paar pics von s3 und rs4 zusammen? brauch ich zum einschlafen...

Nein leider nicht. Aber träum doch einfach von dem. 😁

@ Rene-GT:

Würdest Du uns ein Auspuffsound-Video von außen machen, bitte? 🙂

@InGlock:

Was hast du denn vor?=) Weiß ich was nicht?

Gruß

mstso

Zitat:

Original geschrieben von InGlockWeTrust


@ Rene-GT:

Würdest Du uns ein Auspuffsound-Video von außen machen, bitte? 🙂

Tut mir leid, ich verfüge leider nicht über die notwendige Technik.

Wenn ich das mit meinem Handy versuche, kommt das mit Sicherheit total entstellt rüber.

Vielleicht kann man dir bei:

http://topgear.de/

weiterhelfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mstso


@InGlock:

Was hast du denn vor?=) Weiß ich was nicht?

Gruß

mstso

Hm, MTM Stufe 3..

Ist bloß eine Träumerei von mir!! 🙂 😉

@Rene-GT:

Wie würdest Du den Sound nach der Einfahrphase beschreiben? Ich hab so meine Bedenken, ob man aus dem Vierzylinder überhaupt einen gewaltigen Sound "rausholen" kann.

Wenn Du ein geilen Sound haben willst kaufe Dir ein 8PA TFSI 🙂 bzw. den Endschalldämpfer davon.

Such dir einen aus (Schade das kein BMW dabei war) 😉

GF

Zitat:

Wie würdest Du den Sound nach der Einfahrphase beschreiben? Ich hab so meine Bedenken, ob man aus dem Vierzylinder überhaupt einen gewaltigen Sound "rausholen" kann.

Man kann durchaus einen "gewaltigen Sound" rausholen. Nur kannst du der Rennleitung dann kein TÜV-Gutachten vorlegen

Es ist auch möglich den MSD nach der TÜV-Eintragung durch eine Exportversion zu ersetzen. Nur fährt man dann ohne Betriebserlaubnis, wovon ich dringend abraten würde!

Meine Anlage ist relativ leise, bei Vollgas aber richtig schön sportlich. Bei längeren Fahrten wird er durch die Hitze zunehmend lauter. Ich glaube nicht das er auf den bisher gefahrenen ca. 3.000 km insgesamt lauter geworden ist. Wenn doch ist es mir vielleicht nicht aufgefallen, da ich mich daran gewöhnt habe.

Im Standgas ist ein TT 2.0 TFSI deutlich Basslastiger. Bei Vollgas wenn die Klappe öffnet ist er nach meinem Empfinden und den Aussagen der "Zuhörer" schon sehr kernig und nebenbei bemerkt deutlich lauter als im TT. Leider schließt sich die Klappe, unabhängig von der Drehzahl, sofort wenn man vom Gas geht. Dies hat den Vorteil das der Wagen bei gleichmäßigem Tempo ( z.B. auf der AB ) relativ ruhig ist und den Nachteil das er im Schiebebetrieb nicht gerade sportlich klingt. Aber wir wissen ja vom R32 das sich dies durch abziehen des Unterdruckschlauchs ändern läßt Wobei sich die max. Lautstärke übrigens nicht ändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen