S3 jetzt mit 330 PS

Audi A3 8P

Nachdem ich mich sehr intensiv mit dem Thema S3 Tuning beschäftigt habe, endschied ich mich für die 330 PS-Version von mtm.
Mtm weil mir der gute Ruf eines Tuners wichtiger ist als der Preis und 330 PS weil die Kombination Chiptuning mit Komplettauspuff inkl. Sportkat was Leistung und Haltbarkeit angeht recht vielversprechend ist.

Nun zum Ablauf und den ersten Eindrücken:

Wegen fehlender Teile der Auspuffanlage, wurde der ursprünglich vereinbarte Termin abgesagt. Nach einigen Wochen Wartezeit, war es dann endlich soweit.

Um 08:00 wurde ich freundlich empfangen, mit den Arbeiten wurde sofort begonnen.

Ein Ersatzfahrzeug wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wie vereinbart, wurde anschließend noch eine Leistungsmessung durchgeführt. Die zwei vorhandenen Prüfstände waren schon beeindruckend. So einen großen Ventilator für die Frischluftzufuhr hat nicht jeder Tuner. Obwohl es draußen zum Zeitpunkt der Messung über 30 Grad warm war, wurden in der Halle 338,6 PS und 421 Nm gemessen.

Gegen 15:00 habe ich mein Fahrzeug dann entgegengenommen und mich über den dezenten Klang der Abgasanlage gewundert.
Der Klang hat sich, wie versprochen, nach einigen Km Autobahn deutlich verbessert. Beim Beschleunigen sehr kernig und bei gleichbleibender Geschwindigkeit eher zurückhaltend.

Nun aber endlich zum Fahrgefühl.....

Ich hatte ja schon vor dem Tuning den Eindruck einen besonders gut gehenden S3 erwischt zu haben, aber der Unterschied ist deutlich zu spüren. Nach meinem Gefühl schiebt das Ding jetzt bei ca. 4000 Touren im sechsten Gang etwa so an wie vorher im vierten. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären warum ich auf den ersten Autobahnkilometern mehrmals in den fünften hoch schalten wollte obwohl ich schon im sechsten war. Der geht oben rum, selbst bei 30°C wirklich gut. Da ich noch die alte Auspuffanlage ( hat jemand Interesse ? ) im Auto hatte, habe ich noch keine Beschleunigungsversuche in den unteren Gängen gemacht. Da nehme ich mir am Wochenende die Zeit für.

Der Umbau ist mit deutlich über 5.000 EUR kein Schnäppchen, nach meinem ersten Eindruck jedoch sein Geld wert.

112 Antworten

hast du mal ein bild mit den 18" ultraleggera, ich hatte die auch auf meinem tt aber 19"!!! die felgen sind auch extrem leicht!!

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT



Zitat:

Original geschrieben von MaverickTT


Jetzt nicht schiessen bitte aber das Video von der Beschleunigung im 5ten find ich etwas enttäuschend. Hätte gedacht bei soviel Nm müsste mehr gehen. Denke mal ein 335i kommt da gut mit..
Jetzt aber schnell die Kugelsichere Weste holen. Ab sofort wird zurückgeschossen: 😁

Sport auto 8/07 BMW 335i: 80-180 im 5.Gang: 18,4 Sekunden
Sport auto 3/07 330 PS S3: 80-180 im 5.Gang: 14,9 Sekunden
( bis 200 km/h wurde nicht gemessen )


Sport auto 08/07 BMW 335i: 80-160 im 5.Gang: 14,2 Sek.
Sport auto 12/06 Serien S3: 80-160 im 5.Gang: 12,4 Sek.
( bis 180 km/h wurde beim Serien-S3 nicht gemessen )

Liegt sicher vor allen daran das der BMW länger übersetzt ist.

Durchgeschaltet sieht es etwas anders aus:

Serien S3: 80-180: 14,6 Sek. / 100-180: 12,7 Sek.
BMW 335i: 80-180: 12,5 Sek. / 100 180: 11,0 Sek.
330 PS S3: 80-180: 11,6 Sek. / 100-180: 10,0 Sek.

Ich habe auf meinem 18" Ultraleggera mit Bereifung in Originalgröße drauf.
Der mtm S3 war im Test mit 19" mtm-Felgen und 235/35 Bereifung unterwegs.
Das macht sicher auch noch mal was aus.

so dann wollen wir mal mit voller Breitseite zurückschießen 😉

Erstens kannst du schlecht einen Test aus dem März bei kühlen Temperaturen mit einem Test aus dem Sommer bei heißen und schwülen Temperaturen vergleichen. Ich habe mir mal mehrere Test vom 335i angeschaut und der beste Wert liegt bei 9,6 Sek. (100-180) und 11,1 Sek. (80-180), der Durchschnitt bei ca. 10,5 Sek (100-180) und 11,5-12 Sek. (80-180). In der aktuellen Autozeitung ist ein Vergleich 335i gegen S5. Der 335i wurde in 19,1 Sek. von 0-200km/h getestet.
Weiterhin hast du schon richtig erkannt, dass der 335i wesentlich länger übersetzt ist. Der 5. Gang geht bis zur Tempoabregeleung (250km/h). Fairerweise solltest du dann den 4. Gang vom 335i nehmen (geht bis Tacho 230km/h). Nur zum Vergleich, Tacho 100-200km/h im 4. Gang ca. 13 Sek.
Ich hatte selber 5 Monate lang den 335i und habe auch diverse Messungen gemacht.
Tacho 80-160km/h 8,0 Sek.
Tacho 100-200km/h 11,5-12,0 Sek.
Tacho 100-260km/h 26-27 Sek.
Alles Werte mit 19" Bereifung
Vor allem oberhalb von 200km/h ist m. E. der 335i schneller.

Zur Frage, wie der 135i als Vergleich performen würde, schätze ich, dass er unterhalb 100km/h etwas langsamer oder gleich schnell (angegebene 5,3 Sek.) ist, aufgrund des fehlenden Allrads, aber oberhalb etwas schneller sein müßte.

Kurz off-topic: Wieso schreibst du "ich hatte den 335i" ?? Verkauft?

Zitat:

Original geschrieben von MaverickTT


Kurz off-topic: Wieso schreibst du "ich hatte den 335i" ?? Verkauft?

ich hatte den 335i nur 5 Monate, weil ich ab Mai ein Porsche 997 Cabrio für "nothing" bekommen habe und den erstmal bis Herbst fahren werde. Ansonsten war der 335i wirklich ein Traumwagen, vor allem der Motor ist genial.....so Ende off-topic 😉

Ähnliche Themen

Etwas OT aber:
Die arbeiten von MTM sind mit sicherheit sehr gut nur bei den Preisen hämmert es wohl ein wenig. Ich habe mir gerade bei denen die S4 umbauten angesehen und dort eine äquivalenz zu meinem gefunden ( fairerweise muss ich sagen, dass ich den originalen ESD fahre also etwa 1800€ abziehen sollte). Übrig bleiben bei MTM noch 11000€ + 2500€ einbau 😰 . Hieran kam ich nicht im geringsten - und das trotz des Gas mehraufwands ( fahre auch wegen der Gasannlage 10 - 20PS weniger - mehr wären bei der onlineabstimmung aber auch drin gewesen.

Ansonsten: gut gemachter umbau, auch das Tachovideo schaut ordentlich aus 😁

Gruß und allzeit gute und knollenfreie fahrt
BB

MG raus und auf Dauerbeschuß 😁

@ddanny, leider habe ich keinen Einfluß darauf bei welchen Temperaturen sport auto testet, aber Du hast recht beim mtm Test waren es 6°C beim BMW 24°C. Obwohl die von dir zitierten Werte ja auch nicht sooo weit von meinen Angaben entfernt sind, ist dies ein Argument.
Eigentlich ist es auch ziemlich egal ob der S3 nun eine Halbe oder Ganze Sekunde besser im 5.Gang beschleunigt. Im „Ernstfall“ wird eh jeder den optimalen Gang wählen.
Ich hatte das auch nur getestet, weil mich ein User, der besseren Vergleichbarkeit wegen, darum gebeten hatte.
Angaben im 4.Gang kann ich nicht machen da der mtm S3 bis 180 nur im 5. Gang gemessen wurde.
Im 4. Gang wurde allerdings bis 160 gemessen. Was übrigens im Serien S3 9,4 Sekunden dauerte und im mtm S3 8,9 Sekunden. Damit dürften beide noch im Sichtfeld des BMW gelegen haben der nach 11,8 Sekunden auch schon auf 160 war. 😁

Spaß beiseite, der 335i ist sicher ein tolles Auto, aber er fährt auch in einer anderen Fahrzeugkategorie. Wie du schon sagtest, ist der 135i da sicher eher ein Kandidat für den direkten Vergleich.

Und letzt endlich gibt es immer einen der schneller ist. Wohl kein S3 Fahrer wird ernsthaft glauben, sein Wagen ist unschlagbar.....

..... so ich schau jetzt mal ob ich vielleicht ein Porsche Turbo, Ferrari Enzo oder Lamborghini Murcielago abkochen kann. Die gehen sicher nicht so gut wie mein S3. Da bin ich mir ganz sicher und der Bugatti hat auch keine Chance, ganz sicher nicht. 😁 😁 😁 😁 😁

Bevor ich noch vergesse zu fragen ddanny:

Wo gibt es eigentlich 997er Cabrios for nothing? Kann man sich da noch anmelden ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Bevor ich noch vergesse zu fragen ddanny:

Wo gibt es eigentlich 997er Cabrios for nothing? Kann man sich da noch anmelden ? 😁

anmelden??? kannst du dch gerne..ich brauche noch jemand fürs Felgen polieren 😁

Spaß beiseite...ich wünsche dir allzeit gute Fahrt mit deiner Rakete 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



anmelden??? kannst du dch gerne..ich brauche noch jemand fürs Felgen polieren 😁
Spaß beiseite...ich wünsche dir allzeit gute Fahrt mit deiner Rakete 🙂

Ach nee, das wäre ja dann doch keine Verbesserung meiner jetzigen Situation. 😁

Dir auch noch viel Spaß und Sonnenschein im Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von ddanny



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Bevor ich noch vergesse zu fragen ddanny:

Wo gibt es eigentlich 997er Cabrios for nothing? Kann man sich da noch anmelden ? 😁

anmelden??? kannst du dch gerne..ich brauche noch jemand fürs Felgen polieren 😁
Spaß beiseite...ich wünsche dir allzeit gute Fahrt mit deiner Rakete 🙂

*zumpolierenanmeld*

@Rene hast du eigentlich mal nen Komplettrad gewogen? Finde diese Angabe interessanter als das reine Felgengewicht!

Cu Meg

ich hatte meine 19"oz ultraleggera gewogen, komplettrad! gewicht war glaub 18,7kg soweit ich mich erinnern kann!!!
hatte auch meine asa zr1 gewogen 18" waren glaub so 22 oder 23 kg

Die Herren kennen die aktuelle Ausgabe der GF mit den S3 Tuner Vorstellungen ?

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

@Rene hast du eigentlich mal nen Komplettrad gewogen? Finde diese Angabe interessanter als das reine Felgengewicht!

Cu Meg

Ja, komplett habe ich 18,6 kg gegenüber 22,9 bei der Originalfelge gewogen.

Ob meine Personenwage da ganz exakt ist kann ich nicht sagen.
Die 19" Felge sollte ca. 1 KG schwerer sein. Vielleicht ist der 19" Reifen dafür wieder leichter. Das würden die 18,7 Kg von @benjammin.leichs erklären.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Die Herren kennen die aktuelle Ausgabe der GF mit den S3 Tuner Vorstellungen ?

g-j🙂

Für die die den Artikel nicht gelesen haben, mal kommentarlos, die Werte 0-100 / 0-180 / 0-200 km/h:

Wendland 300 PS: 5,4 / 16,8 / 21,0 sek.
...........Abt 310 PS: 5,6 / 17,1 / 21,6 sek.
.Oettinger 310 PS: 5,9 / 19,8 / 22,4 sek.
.........WKR 310 PS: 5,6 / 15,6 / 20,9 sek.
........CT.W 330 PS: 5,3 / 15,5 / 20,2 sek.

Wendland und WKR auf 18" der Rest auf 19" ( CT.W auf 19" Ultraleggera )

hast du mal ein bild von deinem mit den felgen würde mich interesieren wie die auf dem s3 kommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen