S3 - Erfahrungen?
Hallo Ihr lieben S3 Fahrer 🙂
Bin normalerweise im A4 8E Forum unterwegs aber habe heute mal ausnahmsweise einen Seitensprung zu Euch gewagt 😉
In anbetracht dass ich bald auslernen werde, habe ich vor mir einen S3 8P (2 Türer) zu kaufen.
Um mich mal im Voraus etwas schlau zu machen habe ich einige Fragen an Euch:
1. Wie hoch ist der Verbrauch? Im Stadtverkehr sowie auch auf der Autobahn.
2. Habe gehört, dass die hinteren Räder nur dann anfangen mit zu "arbeiten", sobald die vorderen Räder durchdrehen, das würde dann ja heißen dass der Wagen Frontantriebler mit gelegentlichem 4-Rad-Antrieb ist. Also nur ein "halber" Quattro 😉
Stimmt das? In wie fern ist das nachteil- bzw vorteilhaft?
3. Wie hoch sind die jährlichen Steuern und wie hoch ist die Versicherung ungefähr? (ich bin z.Zt. auf 70%)
4. Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Würde mich sehr über Eure Antworten freuen!
Ich danke Euch schonmal im Voraus 😉
Liebe Grüße aus Braunschweig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
...2. Habe gehört, dass die hinteren Räder nur dann anfangen mit zu "arbeiten", sobald die vorderen Räder durchdrehen, das würde dann ja heißen dass der Wagen Frontantriebler mit gelegentlichem 4-Rad-Antrieb ist. Also nur ein "halber" Quattro 😉...
Nein, dass ist so nicht ganz richtig. Seit dem FL des S3 wird in diesem das Haldex-System der 4. Generation verbaut. Bei dieser Haldex-Generation bedarf es keiner Drehzahlunterschiede mehr zwischen Vorder- und Hinterachse, um die Allradkupplung zu aktivieren. Der Druckaufbau funktioniert mit einer elektrischen Pumpe, die einen Druckspeicher mit Öl versorgt. Ein Computer berechnet den jeweils nötigen Druck auf die Lamellen der Kupplung, so dass sich das übertragbare Drehmoment stufenlos variieren lässt. Im Gegensatz zu den früheren Haldex-Generationen kommt es dementsprechend nicht mehr zu Schlupf an der Vorderachse; die optimale Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erfolgt bereits, bevor der erste Schlupf auftritt. Allerdings gehen solche Weiterentwicklungen bei den selbsternannten Experten des "wahren" Allradantriebs komischerweise immer unter 😁
MfG
roughneck
189 Antworten
das ist reine geschmacksache, ich finde die handschaltung besser
rein gefühlsmässig, was ja subjektiv ist
da hilft nur beide probefahren
Ich würde dir DSG empfehlen... in Verbindung mit dem Allrad ist es einfach nur genial.
Immer vollen Schub mit idealen Schaltpunkten.. einfach durchlatschen und weg biste. Super Sache 🙂
Ich fahre selbst im Moment noch Handschaltung (jaja..ich war gegen Automatik...bis ich mit nem DSG gefahren bin), werde aber beim nächsten Auto auch DSG nehmen... habe mich schon zu oft beim Fluchen erwischt... ( Stau...Autobahn.. es nervt einfach nur 😁)
Gibt kaum Leute (wenn überhaupt ??), die mit einem Handschalter schneller sind als mit DSG...
es geht doch nicht wirklich um diese eine? millisekunde weswegen man
dsg nimmt? ich behaupte mal es gibt weder mit dsg noch mit handschalter
wenige (überhaupt jemanden?) der die werksangaben auf die ms genau schafft..........
aber da du eh des vorfacelift magst, fällt dsg schonmal weg....
shit ey..ich mag ne lenkradheizung bei der kälte 🙁
ach ja..hab vorhin nach m tanken ein bild gemacht, bezüglich verbrauch/reichweite...
tank genau halb voll (ja ich bin optimist 😁), reichweite 300km...
mfg thomas
Ähnliche Themen
Hmm bin noch nie mit nem DSG gefahren deswegen habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit 🙁
Das ist ja schade dass es das beim "Vor-Facelift" nicht gibt. Aber gibts stattdessen kein S-Tronic? Ist das nicht das Selbe?
PS Volvo-Fahrer: Wenn ich jetzt mal gaaaaanz scharf nachdenke, schaffst Du mit nem vollen Tank ca 600km.
Find ich gut... packe mit meinem 1,9er TDI auch nur 300km mehr...
Ihr hab aber wahrscheinlich ein unterschiedliches Tankvolumen oder? Dann rechne mal deine 900 Km mit Diesel gegen 600Km Super Plus auf. Da kommt schon ein wirklich riesiger Unterschied zusammen. Der S3 ist trotzdem ein super Fahrzeug, freue mich jedes mal wenn ich einen sehe.
Zitat:
Original geschrieben von Liqui Mauly
Geht auch mehr wie 600km 😁MfG
Und wieviel sinds am Ende? 🙂 Vollgetankt zeigt meiner anfangs eine Restreichweite von 1200 km...schlussendlich sinds dann 750 oder sowas...
gruß Güschi
@TE: DSG = S-Tronic.
Und die gibts erst seit Facelift. Ich würde wohl auch S-Tronic bevorzugen, da der S3 wirklich abgeht wie Schmidts Katze, jedoch die Gedenksekunde beim schalten dafür umso besser ins Gewicht fällt.
Leider konnte ich die S-Tronic noch nicht probieren, aber zu nem sportlichen Auto wie dem S3 passt mMn die S-Tronic perfekt.
Da bin ich anderer Meinung Stef 320i
Ich finde es immernoch super cool zu schalten 🙂 auf de AB mal in den 4rten würgen und los gehts.
Jedoch wenn man viel Stadtverkehr auf sich nehmen muss, würde ich auch ein DSG nehmen...
Sonst kommt mir ein "Automat" nur bei wirklich heftigen Autos in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Liqui Mauly
Geht auch mehr wie 600km 😁MfG
Ich bin erstaunt, diese Zahl habe ich bei meinem, an dieser stelle noch nie gesehen😁, da steht eher 650km, bis ich dann an der tanke los fahre, da sind es dann nur noch 580 oder so!
Mit vollem Tank dann auf die AB, da werden dann ganz schnell nur noch 400 daraus!
Aber irgendwie macht es trotzdem, verdammt viel Spaß!
Gruß Nick
Zitat:
Original geschrieben von Tucci87
Da bin ich anderer Meinung Stef 320i
Und genau hier zeigt sich dass der TE lieber Probe fahren sollte, statt sich hier auf unser Gelaber zu verlassen 😉
Mein Rekord liegt bei 610KM mit einem Tank...aber normal sind es ca. 550KM
Hehe, genau Stef! Ich würde beides Probefahren.
Schönes Weekend
Hi Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich denke, dass es auch überwiegend am Fahrer liegt was der Wagen so verbraucht 😁
Aber so 500 - 700 km ist ja schonmal ein guter Richtwert an den ich mich halten kann.
Nochmal zum Thema DSG gegen Schaltgetriebe... glaube DSG fällt ja bei mir dann sowieso weg weil das ja vor dem Facelift nicht vorhanden war... ist eigentlich schade, naja muss ich halt weiterhin die "Hand benutzen" 😁
Liebe Grüße aus dem regnerischen Braunschweig
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
Hi Leute,vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich denke, dass es auch überwiegend am Fahrer liegt was der Wagen so verbraucht 😁
Aber so 500 - 700 km ist ja schonmal ein guter Richtwert an den ich mich halten kann.
Nochmal zum Thema DSG gegen Schaltgetriebe... glaube DSG fällt ja bei mir dann sowieso weg weil das ja vor dem Facelift nicht vorhanden war... ist eigentlich schade, naja muss ich halt weiterhin die "Hand benutzen" 😁
Liebe Grüße aus dem regnerischen Braunschweig
Ich denke mal so 10-13 Liter sind ein guter Richtwert, bei gemischt sportlicher und normaler Fahrweise 🙂
Der Vorfacelift-S3 ist eh schöner, also schei* auf DSG.
Grüße zurück aus dem regnerischen, saukalten, windigen Landshut.