S3 - Erfahrungen?

Audi A3 8P

Hallo Ihr lieben S3 Fahrer 🙂

Bin normalerweise im A4 8E Forum unterwegs aber habe heute mal ausnahmsweise einen Seitensprung zu Euch gewagt 😉

In anbetracht dass ich bald auslernen werde, habe ich vor mir einen S3 8P (2 Türer) zu kaufen.

Um mich mal im Voraus etwas schlau zu machen habe ich einige Fragen an Euch:

1. Wie hoch ist der Verbrauch? Im Stadtverkehr sowie auch auf der Autobahn.

2. Habe gehört, dass die hinteren Räder nur dann anfangen mit zu "arbeiten", sobald die vorderen Räder durchdrehen, das würde dann ja heißen dass der Wagen Frontantriebler mit gelegentlichem 4-Rad-Antrieb ist. Also nur ein "halber" Quattro 😉

Stimmt das? In wie fern ist das nachteil- bzw vorteilhaft?

3. Wie hoch sind die jährlichen Steuern und wie hoch ist die Versicherung ungefähr? (ich bin z.Zt. auf 70%)

4. Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Würde mich sehr über Eure Antworten freuen!

Ich danke Euch schonmal im Voraus 😉

Liebe Grüße aus Braunschweig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Braunschweiger1990


...2. Habe gehört, dass die hinteren Räder nur dann anfangen mit zu "arbeiten", sobald die vorderen Räder durchdrehen, das würde dann ja heißen dass der Wagen Frontantriebler mit gelegentlichem 4-Rad-Antrieb ist. Also nur ein "halber" Quattro 😉...

Nein, dass ist so nicht ganz richtig. Seit dem FL des S3 wird in diesem das Haldex-System der 4. Generation verbaut. Bei dieser Haldex-Generation bedarf es keiner Drehzahlunterschiede mehr zwischen Vorder- und Hinterachse, um die Allradkupplung zu aktivieren. Der Druckaufbau funktioniert mit einer elektrischen Pumpe, die einen Druckspeicher mit Öl versorgt. Ein Computer berechnet den jeweils nötigen Druck auf die Lamellen der Kupplung, so dass sich das übertragbare Drehmoment stufenlos variieren lässt. Im Gegensatz zu den früheren Haldex-Generationen kommt es dementsprechend nicht mehr zu Schlupf an der Vorderachse; die optimale Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erfolgt bereits, bevor der erste Schlupf auftritt. Allerdings gehen solche Weiterentwicklungen bei den selbsternannten Experten des "wahren" Allradantriebs komischerweise immer unter 😁

MfG
roughneck

189 weitere Antworten
189 Antworten

Mal was ganz Anderes. Wie sehen eure Erfahrungen aus bei einem Gebrauchtwagenkauf und Barbezahlung wenn es um Preise um die 30.000 Euro geht, ich mein wie sieht es da mit Rabatt aus ;-)
bzw. was kann man da raus holen?

5% sollten immer drin liegen................

Zitat:

Original geschrieben von FireBo


Mal was ganz Anderes. Wie sehen eure Erfahrungen aus bei einem Gebrauchtwagenkauf und Barbezahlung wenn es um Preise um die 30.000 Euro geht, ich mein wie sieht es da mit Rabatt aus ;-)
bzw. was kann man da raus holen?

Da gibt es i.d.R. nicht mehr oder weniger Rabatt wie bei einer Finanzierung ( mit der der 🙂 ja auch noch mal Geld verdienen kann ).

@ Braunschweiger:

Tagsüber in der Stadt wirst du kaum unter 12 Liter kommen, im Berufsverkehr kaum unter 15 und nachts könntest du 8-9 schaffen. Jenseits der 200 Km/h bist du AB 15 Litern dabei, gerne auch 18 und mehr, wenn es der Verkehr zulässt.

Versicherungskosten hängen stark davon ab, bei welcher Versicherung du bist. Ich bin z.B. bei der Allianz auf 95 % und zahle 252 € IM MONAT ^^

Bist du also bei der HUK oder einer Direktversicherung, könntest du in etwa mit 170 € im Monat hinkommen und hierbei gleich mal die Überleitung zu allen Kritikern deiner finanziellen Situation:

1.900 € im Monat sollen nicht für Leben+Unterhalt eines S3 reichen??? Hallo??? Kurze Rechnung:

1. Sprit - je nach Fahrleistung und -weise etwa 300 € im Monat
2. Versicherung - etwa 170 € im Monat
3. Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, usw - grob geschätzt 200 € im Monat (finde das schon großzügig kalkuliert, aber je nachdem wie groß die Felgen sind, wielange die Reifen halten, usw)
4. Steuer - Unter 20 € im Monat
5. Reparaturen sollte beim Neuwagen die Garantie regeln

Ergebnis: Der Wagen kostet (mit großzügiger Kalkulation) keine 700 € im Monat. Bleiben 1.200 € zur freien Verfügung. Frage in die Runde: Wer hat monatlich 1.200 € zur freien Verfügung, nachdem er Auto und Miete abgezogen hat (dass der TE keine Miete zahlen muss, kan ihm doch keiner vorwerfen)??

Mal abgesehen davon, dass es hier nicht darum geht, das Handeln der anderen zu bewerten, hat auch jeder andere Prioritäten. Vielleicht verzichtet der eine ja gerne aufs Premiere- (bzw SKY-)Abo und fährt dafür TFSI statt FSI - jedem das Seine.

Schönen Abend euch allen!

P.S. Besiktas-Wolfsburg 0:3 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FireBo


Mal was ganz Anderes. Wie sehen eure Erfahrungen aus bei einem Gebrauchtwagenkauf und Barbezahlung wenn es um Preise um die 30.000 Euro geht, ich mein wie sieht es da mit Rabatt aus ;-)
bzw. was kann man da raus holen?

also ich hab für mein s3 letztes jahr knapp 30t hingelegt...

am preis an sich gabs nichts mehr zum rütteln - hab aber neue reifen draufbekommen, neue 18zoll winterkomplett räder (s3-felgen) rausgehandelt, innenraum ionisierung und eine vollen tank mit kostbarem super plus. hat ich jetzt persönlich mehr von als n paar hundert euro nachlass un mir dann die felgen/reifen selbst zu holen..

mfg thomas

Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer



Zitat:

Original geschrieben von FireBo


Mal was ganz Anderes. Wie sehen eure Erfahrungen aus bei einem Gebrauchtwagenkauf und Barbezahlung wenn es um Preise um die 30.000 Euro geht, ich mein wie sieht es da mit Rabatt aus ;-)
bzw. was kann man da raus holen?
also ich hab für mein s3 letztes jahr knapp 30t hingelegt...
am preis an sich gabs nichts mehr zum rütteln - hab aber neue reifen draufbekommen, neue 18zoll winterkomplett räder (s3-felgen) rausgehandelt, innenraum ionisierung und eine vollen tank mit kostbarem super plus. hat ich jetzt persönlich mehr von als n paar hundert euro nachlass un mir dann die felgen/reifen selbst zu holen..

mfg thomas

die felgen/reifen kombi ist ja schon alleine ein paar hundert wert und die innenraum reinigung wird ja auch nicht so günstig sein??

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


1.900 € im Monat sollen nicht für Leben+Unterhalt eines S3 reichen??? Hallo??? Kurze Rechnung:

1. Sprit - je nach Fahrleistung und -weise etwa 300 € im Monat
2. Versicherung - etwa 170 € im Monat
3. Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, usw - grob geschätzt 200 € im Monat (finde das schon großzügig kalkuliert, aber je nachdem wie groß die Felgen sind, wielange die Reifen halten, usw)
4. Steuer - Unter 20 € im Monat
5. Reparaturen sollte beim Neuwagen die Garantie regeln

Ergebnis: Der Wagen kostet (mit großzügiger Kalkulation) keine 700 € im Monat. Bleiben 1.200 € zur freien Verfügung. Frage in die Runde: Wer hat monatlich 1.200 € zur freien Verfügung, nachdem er Auto und Miete abgezogen hat (dass der TE keine Miete zahlen muss, kan ihm doch keiner vorwerfen)??

Wertverlust !?

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von volvo-fahrer


also ich hab für mein s3 letztes jahr knapp 30t hingelegt...
am preis an sich gabs nichts mehr zum rütteln - hab aber neue reifen draufbekommen, neue 18zoll winterkomplett räder (s3-felgen) rausgehandelt, innenraum ionisierung und eine vollen tank mit kostbarem super plus. hat ich jetzt persönlich mehr von als n paar hundert euro nachlass un mir dann die felgen/reifen selbst zu holen..

mfg thomas

die felgen/reifen kombi ist ja schon alleine ein paar hundert werd und die innenraum reinigung wird ja auch nicht so günstig sein??

hi..denke n kompletter 18"audi winterreifensatz is mehr als n paar hundert euro wert 🙂

un da des letzten sommer war, war super plus auch bei >1,50€ - meiner meinung nach hab ich n gutes geschäft gemacht.

würd auf jeden fall empfehlen praktische (!) goodies rauszuholen...

mfg thomas

denke auch das das ein gutes geschäft war,

vorallem würde mich interessieren wie diese "materialien" verrechnet werden, ein nachlass geht ja von der provision ab, aber wie siehts bei felgen usw aus?

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


@ Braunschweiger:

Tagsüber in der Stadt wirst du kaum unter 12 Liter kommen, im Berufsverkehr kaum unter 15 und nachts könntest du 8-9 schaffen. Jenseits der 200 Km/h bist du AB 15 Litern dabei, gerne auch 18 und mehr, wenn es der Verkehr zulässt.

Versicherungskosten hängen stark davon ab, bei welcher Versicherung du bist. Ich bin z.B. bei der Allianz auf 95 % und zahle 252 € IM MONAT ^^

Bist du also bei der HUK oder einer Direktversicherung, könntest du in etwa mit 170 € im Monat hinkommen und hierbei gleich mal die Überleitung zu allen Kritikern deiner finanziellen Situation:

1.900 € im Monat sollen nicht für Leben+Unterhalt eines S3 reichen??? Hallo??? Kurze Rechnung:

1. Sprit - je nach Fahrleistung und -weise etwa 300 € im Monat
2. Versicherung - etwa 170 € im Monat
3. Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, usw - grob geschätzt 200 € im Monat (finde das schon großzügig kalkuliert, aber je nachdem wie groß die Felgen sind, wielange die Reifen halten, usw)
4. Steuer - Unter 20 € im Monat
5. Reparaturen sollte beim Neuwagen die Garantie regeln

Ergebnis: Der Wagen kostet (mit großzügiger Kalkulation) keine 700 € im Monat. Bleiben 1.200 € zur freien Verfügung. Frage in die Runde: Wer hat monatlich 1.200 € zur freien Verfügung, nachdem er Auto und Miete abgezogen hat (dass der TE keine Miete zahlen muss, kan ihm doch keiner vorwerfen)??

Mal abgesehen davon, dass es hier nicht darum geht, das Handeln der anderen zu bewerten, hat auch jeder andere Prioritäten. Vielleicht verzichtet der eine ja gerne aufs Premiere- (bzw SKY-)Abo und fährt dafür TFSI statt FSI - jedem das Seine.

Schönen Abend euch allen!

P.S. Besiktas-Wolfsburg 0:3 😉

Hi Nils 😉

Danke Dir für den coolen und umfangreichen Beitrag!

PS: Halbzeit Besiktas - Wolfsburg 0:0 😁

Mal gucken was noch so kommt...

Wär gern dabei gewesen, die spielen grad mal 20km von mir entfernt^^

Liebe Grüße 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen