S3 - Erfahrungen?
Hallo Ihr lieben S3 Fahrer 🙂
Bin normalerweise im A4 8E Forum unterwegs aber habe heute mal ausnahmsweise einen Seitensprung zu Euch gewagt 😉
In anbetracht dass ich bald auslernen werde, habe ich vor mir einen S3 8P (2 Türer) zu kaufen.
Um mich mal im Voraus etwas schlau zu machen habe ich einige Fragen an Euch:
1. Wie hoch ist der Verbrauch? Im Stadtverkehr sowie auch auf der Autobahn.
2. Habe gehört, dass die hinteren Räder nur dann anfangen mit zu "arbeiten", sobald die vorderen Räder durchdrehen, das würde dann ja heißen dass der Wagen Frontantriebler mit gelegentlichem 4-Rad-Antrieb ist. Also nur ein "halber" Quattro 😉
Stimmt das? In wie fern ist das nachteil- bzw vorteilhaft?
3. Wie hoch sind die jährlichen Steuern und wie hoch ist die Versicherung ungefähr? (ich bin z.Zt. auf 70%)
4. Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Würde mich sehr über Eure Antworten freuen!
Ich danke Euch schonmal im Voraus 😉
Liebe Grüße aus Braunschweig
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
...2. Habe gehört, dass die hinteren Räder nur dann anfangen mit zu "arbeiten", sobald die vorderen Räder durchdrehen, das würde dann ja heißen dass der Wagen Frontantriebler mit gelegentlichem 4-Rad-Antrieb ist. Also nur ein "halber" Quattro 😉...
Nein, dass ist so nicht ganz richtig. Seit dem FL des S3 wird in diesem das Haldex-System der 4. Generation verbaut. Bei dieser Haldex-Generation bedarf es keiner Drehzahlunterschiede mehr zwischen Vorder- und Hinterachse, um die Allradkupplung zu aktivieren. Der Druckaufbau funktioniert mit einer elektrischen Pumpe, die einen Druckspeicher mit Öl versorgt. Ein Computer berechnet den jeweils nötigen Druck auf die Lamellen der Kupplung, so dass sich das übertragbare Drehmoment stufenlos variieren lässt. Im Gegensatz zu den früheren Haldex-Generationen kommt es dementsprechend nicht mehr zu Schlupf an der Vorderachse; die optimale Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erfolgt bereits, bevor der erste Schlupf auftritt. Allerdings gehen solche Weiterentwicklungen bei den selbsternannten Experten des "wahren" Allradantriebs komischerweise immer unter 😁
MfG
roughneck
189 Antworten
der alte mkb war bhz und hatte euro 4
der neue ist cdl und hat euro 5.
ansonsten ist er gleich. also der alte ea113
diesen motor haben derzeit alle konzernmarken mit der leistung um die 270ps
also tts / s3 / golf r / scirocco r / leon cupra
der ea888 wird in der leistungsklasse um die 200ps eingesetzt.
beispiel golf 6 gti
ob beim golf 5 und auch im aktuellen a3 mit 200ps der neue oder aber der alte motor verbaut wird, weiß ich leider nicht.
Hallo zusammen,
alle S3 Modelle, TTS, der Golf R20, Sirocco R und Seat Cupra R haben noch den alten Motor EA113. Und das wird schon seinen Grund haben. Ich denke, dass das neue Kurbelwellengehäus EA888 noch nicht soweit erprobt bzw. ausgereift ist, dass es die gleichen Leistungsdaten und Standfestigkeit wie der alte Motorblock erreicht. Zahnriemen der neuesten Generation halten zudem ein Autoleben lang (180.000 km beim 2.0 TFSI) womit der eigentliche Vorteil einer Steuerkette - die sich übrigens längen kann - wartungsarm zu sein auch hinfällig ist. Des Weiteren ist der 2.0 TFSI zusätzlich verstärkt (Zylinderkopf, Lager, etc) und wurde zum Facelift ebenfalls noch mal modifiziert. Hier kann also absolut nicht von einem alten Eisen gesprochen werde, der Motor hat nicht umsonst mehrfache Auszeichnungen als bester Motor des Jahres erhalten 😉
Grüße
Klauser
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Hallo zusammen,alle S3 Modelle, TTS, der Golf R20, Sirocco R und Seat Cupra R haben noch den alten Motor EA113. Und das wird schon seinen Grund haben. Ich denke, dass das neue Kurbelwellengehäus EA888 noch nicht soweit erprobt bzw. ausgereift ist, dass es die gleichen Leistungsdaten und Standfestigkeit wie der alte Motorblock erreicht. Zahnriemen der neuesten Generation halten zudem ein Autoleben lang (180.000 km beim 2.0 TFSI) womit der eigentliche Vorteil einer Steuerkette - die sich übrigens längen kann - wartungsarm zu sein auch hinfällig ist. Des Weiteren ist der 2.0 TFSI zusätzlich verstärkt (Zylinderkopf, Lager, etc) und wurde zum Facelift ebenfalls noch mal modifiziert. Hier kann also absolut nicht von einem alten Eisen gesprochen werde, der Motor hat nicht umsonst mehrfache Auszeichnungen als bester Motor des Jahres erhalten 😉
Grüße
Klauser
Ja genau und hat dann, wie es bei mir war, Ventilfedern mit falscher Farbmarkierung verbaut bekommen!
Welches ein durchschlagen der Federn in höheren Drehzahlen zur folge hatte!
Dadurch wieder bedingtes umschalten in das Notlaufprogramm.
Aber nach einer Woche Werkstatt, war alles wieder ok!
Kann ja mal passieren, wenn ein Farbenblinder die Teile an das Band liefert😉
Gruß Nick
Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Antworten, bis gestern bin ich noch davon ausgegangen das der FL einen EA888 verbaut hat.
Wie kommt eigentlich der FL auf die Euro 4 Norm? Verändertes Steuergerät? Weil Co2 Austoss wurde ja minimiert, sowie der Verbrauch.
@Nick33
die Farbe deines S3 ist der Hammer! Nach Mica Racing Blue ,dass geilste was ich auf nem S gesehen habe. Wie heißt die denn? :-)
Ähnliche Themen
De S3 sowie auch der TTS haben definitiv immernoch den EA113 Motor drin.
Ganz klar zu erkennen weil beim EA113 der Ölmessstab vorn ist und beim
EA888 links. Ich bin auch echt ganz froh drüber das ich keine Kette habe,
weil mir nicht klar ist ob Audi das Problem inzwischen im Griff hat und die
neuen EA888 nicht auch diese magische Kettenlängung erfahren werden.
Ein weiterer Riesenvorteil am FL ist die Haldex4, durch diese wird durch die
andere Arbeitsweise so langsam ein echter Allrad aus der Haldex.
Haldex 1und2 haben nur auf Schlupf an der Vorderachse also auf Drehzahlunterschiede reagiert. Die vierte Generation kann Fahrsituationsbedingt den Allrad quasi präventiv zuschalten. Somit arbeitet die Haldex4 drehzalunabhängig. Dadurch wird die Fahrdynamik und u.U. das Kurvenverhalten positiv beeinflusst.
Zitat:
Original geschrieben von FireBo
@mlkzander
SB kommt für mich nicht in Frage, fahre zu 90% nur allein, die 2 extra Türen würden wohl nur 1mal im Monat geöffnet. Was mich aber interessieren würde, warum du genau vom 09er auf ein 10er Modell umgestiegen bist? Muss ja schon nen großen Grund für geben.
Mir haben 2 Kleinigkeiten sehr gefallen:
Navi Plus mal wirklich aufgewertet
CH/LH über Nebler
Mein MJ09 war fast nackt, weil für mich z.B. das Navi nie getaugt hat für sein Geld.
Zudem konnte ich den 5 Monate alten wirklich mit wenig Verlust verkaufen und somit
finanziell vertretbar umsteigen und meine beiden Hauptkritikpunkte waren endlich
annähernd behoben:
Nun hat das Navi eine grössere Auflösung, PDC Anzeige wenn v und h und SDHC Fähigkeit ohne Titelbegrenzung. Das macht das Navi zwar immer noch nicht preiswert, aber zumindest war von Audi endlich mal der Wille zu erkennen ein zeitgemässes Navi am Markt haben zuwollen.
CH/LH über Scheinwerfer finde ich auch nicht so prall, die Xenons gehen eh schon zu oft nur kurz an. Nun geht nur das TFL und die Nebler an, schon besser..........
Zitat:
Original geschrieben von FireBo
Wie kommt eigentlich der FL auf die Euro 4 Norm? Verändertes Steuergerät? Weil Co2 Austoss wurde ja minimiert, sowie der Verbrauch.
Der FL hat die Euro 5 Norm.
schau doch mal bei mobile nach 2007 und 2008
je nach ausstattung kann es nicht die welt sein.........
ab 07/2008 sollten alle das FL haben
Zitat:
Original geschrieben von -S3-
Der FL hat die Euro 5 Norm.Zitat:
Original geschrieben von FireBo
Wie kommt eigentlich der FL auf die Euro 4 Norm? Verändertes Steuergerät? Weil Co2 Austoss wurde ja minimiert, sowie der Verbrauch.
mein ich doch ^^ habe mich verschrieben.
-------------------
Wenn man auf gleiche Ausstattung achtet, habe ich festgestellt, dass der Preisunterschied VFL - FL ca. 4000 Euro beträgt.
Zitat:
Original geschrieben von FireBo
Wenn man auf gleiche Ausstattung achtet, habe ich festgestellt, dass der Preisunterschied VFL - FL ca. 4000 Euro beträgt.
Ich finde 4000€ ist nicht die Welt...
Da kann man schonmal überlegen welches man sich kauft... obwohl mir der vor FL von der Optik besser gefällt... aber es zählen ja auch die "inneren Werte" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
Ich finde 4000€ ist nicht die Welt...Zitat:
Original geschrieben von FireBo
Wenn man auf gleiche Ausstattung achtet, habe ich festgestellt, dass der Preisunterschied VFL - FL ca. 4000 Euro beträgt.Da kann man schonmal überlegen welches man sich kauft... obwohl mir der vor FL von der Optik besser gefällt... aber es zählen ja auch die "inneren Werte" 😁
Stimmt schon, ist nicht wie Welt aber denoch 35000 Euro wollte ich nicht ausgeben. Ist mir pers. zu viel. Um die 30.000 Euro soll meiner kosten, da bekommt man noch kein FL aber nen gut ausgestatteten VFL. Wenn man immer danach geht, den Neusten zu holen, werde ich wohl nie zum Kauf kommen ^^ Irgendwann kommt auch der Nachfolger des 8P.
Beim 8l hingegen war es mir wichtig den FL zu haben. aber der kam auch nur 1/3 des S3.
ich muss sagen alleine wegen dem "quattro" der gar keiner ist würde ich mir das auto nicht kaufen. ich mein was bringt dir das den gut du kannst bei schnee und eis besser anfahren und bei regen wenn du es drauf anlegst...
du kannst aber nicht mit 150 durch eine kurve fahren und hoffen das der "quattro" dein auto wieder grade zieht....
und naja ein 2 lieter motorn mit so viel ps naja^^ was soll das den ? warum nehmen sie nicht den größten motor mit 3.2L?
ich finde das S im S3 einfach nicht gerechtfertigt.
ich mein der S6 hat auch einen 5.2L V10-Zylinder mit einem quattro(40:60) und keinen 4.2 mit mehr ps!?
ich finde das S im S3 einfach nicht gerechtfertigt.
Zitat:
Original geschrieben von ahahi
du kannst aber nicht mit 150 durch eine kurve fahren und hoffen das der "quattro" dein auto wieder grade zieht....
grenzbereich ist grenzbereich egal welches auto
aber du scheinst die funktionsweise der haldex 4 nicht verstanden zu haben....
nur klisches und vorurteile
zum thema motor und 2l mit viel ps:
da bin ich doch froh einen modernen motor zu haben denn downsizing mit lader wird in allen bereichen einzug halten, nur das wir das moderne schon jetzt geniessen dürfen🙂
das s ist nur ein name................... schall und rauch
lieber einen s als nur einen s-line 🙂
@ahahi
bist du schon einen S3 gefahren? Kannst du es deswegen so genau beurteilen?
Ich bin der Meinung lieber einen "Pseudo Quattro" als nen Hecktriebler oder Frontkratzer. Und ich habe noch NIE etwas schlechtes von jemanden über seinen Haldex Quattro gehört und ich kenne einige die diese Technik im A3, TT oder S3 8l fahren. Und ich bitte dich wie viele Leute fahren den wirklich mit ihrem Quattro im Grenzbereich? Ich will einfach bei Nässe, Schnee bessere Traktion haben, als immer dieses durchdrehen der Reifen wie ich es jetzt habe bei meinem 180PS Fronttriebler.
Haldex, muss man nicht schlecht reden, hat auch seine Vorteile.
Zum Thema Motor: Genau wegen dem kleinen Hubraum kommt der S3 für mich in Frage, man kann ihn auch "spritsparend" bewegen zumdem schont er den Geldbeutel und macht trotzdem richtig Spaß.
Ein 5.2 V10 zB. will immer Futter und das nicht zu wenig aber S3 mit S6 zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen. Ganz anderes Konzept.