S213 auf glatten Strassen?

Mercedes E-Klasse

Ich warte auf S213, mein ersteres Wagen mit Heckantrieb. Heute habe ich eine sehr schöne Review gefunden, die u.a. zeigt wie das Auto auf glatten Strassen fahren kann:

https://www.youtube.com/watch?... (ab 12:12, auch 11:45)

Was dem Autor Spaß macht, ist für mich leider eine große Frage. Auf so einer Landstrasse, wie im Video, lässt sich ohne Schneeketten auch normal fahren, oder nur sehr langsam und vorsichtig, sonst fährt mein Auto wie im Video?

Beste Antwort im Thema

Ähem, das kenne ich aber genau anders herum. Fronttriebler sind die einfachere Konstruktion und somit kostengünstiger in Herstellung und dann im Anschaffungspreis.
Auch fährt der Hecktriebler am Berg besser an, als der Fronttriebler. Denn das Gewicht verlagert sich beim Anfahren nach hinten, dem Fronttriebler zieht es die Masse von den Vorderrädern weg. Dem Hecktriebler schiebt es die Masse dagegen hinten auf die Achse.
Natürlich fährt sich der Fronttrieb anders, denn hier ist der Antrieb auf der gelenkten Achse.
Und in der Ebene hat der Fronttrieble nur den Vorteil, dass das Gewicht vom Motor eben vorne auf der Achse ist.
Hecktriebler können dann den Fronttriebler lässig das Wasser reichen, wenn der Motor hinten ist. VW Käfer war im Schnee legendär.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ! 😁

Servus zusammen.

Ich fahre meinen Heckantriebs Kombi beruflich auch im Winter durch A,CH, CZ, Bayern und BaWü.
Und das auch frühmorgens und spätabends.

Habe seit über 10 Jahren immer meine Rud-Schnellspannketten dabei.
Habe sie aber erst 3 mal gebrauchen müssen.

Geht also.

Und lieber bleibe ich im Daimler hängen,
als in einem VW oder AUDI durchzukommen.

Zitat:

@starcourse schrieb am 15. Dezember 2017 um 21:02:52 Uhr:


.... Und wer mal einen Käfer auf vereistem Grund gefahren hat, redet nie wieder von „legendär“.....

Ich fand meinen 1303er in dieser Hinsicht "legendär". Habe mit dem (komme aus Süddeutschland) intensiv lernen können, wie man mit einen Heckantrieb im Winter bestens zurecht kommt.
(und am schönstens waren die "Drifts" auf Parkplätzen bei Neuschnee 😉)

Zitat:

BTW: Das ein Frontantrieb einfacher und kostengünstiger zu bauen sei, ist mir auch neu....

Echt jetzt? Kardanwellen gibt's bei Dir umsonst? Und schon mal nen Hecktriebler mit ner schweinebilligen Verbundlenkerachse gesehen?

Zitat:

Und wer mal einen Käfer auf vereistem Grund gefahren hat, redet nie wieder von „legendär“.....

Du offensichtlich nur mit der falschen Bereifung. Mein getunter Käfer war im Winter legendär, der fuhr immer an...danach musste man halt genau auf die Richtung aufpassen... :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bardschi schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:09:04 Uhr:


Servus zusammen.

[...]

Und lieber bleibe ich im Daimler hängen,
als in einem VW oder AUDI durchzukommen.

Bist Du Dir sicher? 🙄 Vermutlich sagt man das auch nur so lange, bis es einem passiert ist... Man stelle ich das mal vor: Ein Heck-GLE steckt fest und wird von einem Kleinstwagen überholt.

Aber Du scheinst es ja mit Ketten im Griff zu haben. 🙂

Warte, lass mich überlegen ??.
Kann ich das beurteilen?
Nach 18 Jahren und 1,2 Mio selbstgefahrenen Kilometer in C, und E-Klassen mit Heckantrieb?

Das soll übrigens nicht heißen, dass man mit einem Allradantrieb nicht eventuell besser aufgehoben ist.

Es geht aber auch ohne diesen und man muss nicht gleich verunglücken.

...dann bist ein Du tatsächlich ein Könner mit Heckantrieb!

Welchen Vorteil hat Dein ML 270 als privates Winterfahrzeug (vgl. Signatur)?

Den fährt meine Frau anstelle des Cabrios.
Und das mit dem Könner war vielleicht auch immer Glück?

Nochmal im Ernst. Hier gibt’s immer noch viele, die einen modernen Heckantriebler im Winter für gefährlich halten. Nur das will ich hier widerlegen.

Zitat:

@Bardschi schrieb am 17. Dezember 2017 um 12:54:03 Uhr:


Den fährt meine Frau anstelle des Cabrios.
Und das mit dem Könner war vielleicht auch immer Glück?

Nochmal im Ernst. Hier gibt’s immer noch viele, die einen modernen Heckantriebler im Winter für gefährlich halten. Nur das will ich hier widerlegen.

Also Leute jetzt mal ehrlich wer mit einem modernen Heckantrieb im Winter nicht fahren kann sollte das Auto fahren sein lassen. Die Dinger sind sowas von sicher bzw. sofern das Heck kommt greift einfach das ESP dermaßen dass es unmöglich ist sich zu drehen oder sonst etwas. Mein letztes Auto war leider der letzte Heckantrieb weil es den aktuellen W 213 als AMG nur mit Allrad gibt. Ich sag nur so viel mein CLS 63 AMG mit extremer Leistungssteigerung ist mir selbst bei feuchter Fahrbahn regelmäßig bei Geschwindigkeiten um die 200 km/h ganz leicht gekommen und da geht das so schnell da kannst du der Fahrer der Welt sein das hältst du nicht mehr aber das ESP ist einfach sofort da.

Viele Grüße

Michael

Zitat:

@umbertones schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:45:15 Uhr:



Zitat:

BTW: Das ein Frontantrieb einfacher und kostengünstiger zu bauen sei, ist mir auch neu....

Echt jetzt? Kardanwellen gibt's bei Dir umsonst? Und schon mal nen Hecktriebler mit ner schweinebilligen Verbundlenkerachse gesehen?

Zitat:

@umbertones schrieb am 16. Dezember 2017 um 20:45:15 Uhr:



Zitat:

Und wer mal einen Käfer auf vereistem Grund gefahren hat, redet nie wieder von „legendär“.....

Du offensichtlich nur mit der falschen Bereifung. Mein getunter Käfer war im Winter legendär, der fuhr immer an...danach musste man halt genau auf die Richtung aufpassen... :-)

Ach und das Anfahren ist für Dich ein Kriterium?? Das tut ein Frontantriebsmodell auch! Je nach Zustand von Belag und Last eventuell sogar besser als ein Heckmotor!

Das einzige wozu ein Käfer im Winter taugte, war der Trainingseffekt. Wer damit unfallfrei durchkam, schafft das mit jedem anderen Auto auch.

Das mit der Kardanwelle und der Verbundlenkerachse ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Ich empfehle mal unter diverse US-Autos zu schauen.

So nach nach 20 Jahren Audi Frontantrieb Fahre ich seit 2 Jahren einen C 250 CDI Mit Heckantrieb Großteils im Vogtland.

Jetzt hatten wir schon über 70cm Schnee im Kammgebiet.

Die C Klasse ist für mich das bessere Winter auto als ein Audi mit Frontantrieb.

Mein Erfahrung.

Zitat:

Das mit der Kardanwelle und der Verbundlenkerachse ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Ich empfehle mal unter diverse US-Autos zu schauen.

Wieviele Kleinwagen im unteren Preissegment mit Heckantrieb kennst Du? Smart/Twingo gilt nicht...

Dass Du Äpfel mit Birnen vergeichst, hast Du auch nicht gesagt, Hast Du mal mit einer Corvette versucht, schnell um eine Kurve zu fahren? Grauenhaft.

Aber wir schweifen ab....

@umbertones
Hast du mal versucht mit einer Corvette schnell um die Kurve zu fahren? Offensichtlich nicht, es sei denn du meinst Baujahre von anno tobak. Und dann sind wir wieder bei den Äpfeln und den Birnen.

Zitat:

Nochmal im Ernst. Hier gibt’s immer noch viele, die einen modernen Heckantriebler im Winter für gefährlich halten. Nur das will ich hier widerlegen

.

Vielen Dank @Bardschi, für die Antwort auf meine ursprüngliche Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen