S205 Bremsen vibration bei hoher Geschwindigkeit

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,
Hab folgendes Problem bei meiner C klasse.
Nachdem die Orginal MB Bremsen runter mussten nach ca.60.000km.

Kaufte ich mir vom Großhandel Bandel neue bremsscheiben von ATE mit Ceramic belegen.
Nach ca.6 Monaten kam eine vibration beim bremsen nur zwischen 80 und 60 kmh hervor.

Werkstatt meinte bremsscheibe vorne verzogen am besten gleich alle runter und neue drauf dann wäre Ruhe.

Also bestellt ich mir neuen Bremsen Set wieder von ATE ohne Ceramic Belege von EBAY händer
Die bremsen wurden fachgerecht eingebaut und gleich neue winterreifen dazu montiert.

Nach 1 Woche kam die vibration wieder aus der vorderachse..

War beim Tüv und mehren Werkstätten, alle meinten es wären die Bremsscheiben vorne verzogen..
Radlager hab keine Symptome weder querlenker beides wurde vom TÜV kontrolliert und für in Ordnung befunden..

Allerdings meinten die das die winterreifen vorne säbelzahn entwickelt..

Bevor ich jetzt wieder neue Bremsen bestelle..

Hat jemand einen Tipp oder das selbe Problem gehabt?

84 Antworten

Ich hatte bei meinem alten W204 auch immer wieder das Problem mit ATE-Scheiben und Ceramic-Belägen. Nach dem Wechsel auf Original Scheiben und Beläge waren die Probleme verschwunden.

Ich habe noch neu Zimmermann Beläge, wenn ich Original MB scheiben hole, kann ich Zimmermann Beläge nehmen oder sollte man auch Original Beläge nehmen, wenn man Probleme wie ich, mit Vibrationen hat ?

wenn du, wie du sagst, vibartionssprobleme hast, dann hol alles original MB teile, somit kannst du nach dem ausschluß verfahren vorgehen.

So Leute, einer meint der Werkstatt hat und mit Bremsen zu tun hat. Alle Bremsscheiben Hersteller Sparen und dadurch Qualität ist schlechter geworden, sogar Original Bremsscheiben. Da lohnt sich nicht wieder neu zu kaufen, meint er!
Der hat angeboten die Scheiben zu Planen direkt am Fahrzeug und dann hat man 100 Tkm ruhe .
Was meint ihr , auch MB Original haben auch nachgelassen mit qualität oder nicht ?

Ähnliche Themen

Du solltest Dir mal ein seriöse Werkstatt aussuchen und keinen Hinterhoffuzzi. Der verkauft seinen Kunden vermutlich regelmäßi billige Fernostimitate und wimmelt dann die Kunden bei Reklamationen mit der genannten Ausrede ab.
Bremsscheiben kann man aber tatsächlich plandrehen oder - schleifen. Aber nur, wenn die Mindestdicke noch nicht erreicht wurde. Was macht denn dein "Werkstattfachmann" in solchen Fällen - Auto verschrotten???

Ist doch eigentlich ganz einfach.

Bremsscheiben kaufen, egal ob Zubehör oder Original, Hauptsache eine seriöse Quelle und nicht den billigsten.

Vor Montage einmal kurz die Radnabe auf Schlag messen.
Nach Montage die neue Bremsscheibe kurz auf Schlag messen.

Wenn beides in Ordnung ist liegt der Fehler wohl woanders. Wenn es nach einer Zeit wieder anfängt muss man überlegen woran es liegen kann. Vielleicht mal zu Heiß gefahren, vielleicht hängt auch der Bremssattel irgendwo Stichwort Gleitbuchsen oder oder oder.

Reifen können tatsächlich teilweise auch so ein Verhalten provozieren, würde ich aber erst mal hinten anstellen. Vorher würde ich alle relevanten Achsteile prüfen lassen ob da nicht was ausgeschlagen ist.

So würde ich an die Sache rangehen.
Ach ja, und ich habe keine Probleme. Obwohl ATE Scheibe und nun der zweite Satz Beläge von ATE drauf.

Man sollte auch bei einem Radwechsel, auf die Montagevorgabe achten. Bei falscher Montage verziehen sich gerne die Scheiben aus bekannten Gründen.

Ich mache alles nach Vorschriften. Ich fahre seit über 30 Jahren Auto, hab keine Linke Hände, mache viel selbst, als Kind schon an Technik geschraubt und Motoren Repariert!
So, eben war ich beim Freundlichen und mit Meister gesprochen, bekanntes Problem sagt er.
Bei einem Kunden haben die zwei Mal neu Original Bremsen eingebaut und nach paar tausend km, kamen die Vibrationen beim Bremsen wieder zurück, genau wie bei mir!
Es hat sich rausgestellt, es waren die Zubehör Felgen, die haben einfach die Hitze nicht nach außen geleitet, dadurch haben sich die Scheiben jedes Mal verzogen, auch ohne Vollbremsung.
Ich habe jetzt 3x neu Bremsen eingebaut und direkt Sommerreifen mit Zubehör Felgen drauf gemacht und nach paar tausend km kamen jedes Mal die Vibrationen beim Bremsen zurück.
Lass mich raten (Meister), Vibrationen kamen jedes Mal zurück nach Tausenden KM ? Ja sagte ich.
Er hat mir geraten, neu Scheiben einzubauen in Verbindung mit meinen Original MB Winter Felgen im Herbst. So können die neu Bremsscheiben eingefahren werden bis Frühling und ich kann meine Zubehör Sommer Felgen behalten, sollte so klappen. Er vermutet, dass auch bei mir sind die Zubehör Alufelgen (Hitze wird nicht genug nach außen geleitet) die Übeltäter sind. Sonst kann ich nicht Original Bremsscheiben verwenden, sollte kein Problem sein.
Und ja Original MB-Scheiben sind doch besser, die werden anders oder besser gehärtet nach MB-Anforderung!
Hab mich entschieden und direkt für vorne neu Bremsen komplett gekauft (526 Euro Egal)
Ich hoffe, so kriege ich endlich Ruhe danach mit Bremsen.
Die Zimmerman Bremsscheiben lasse ich Schleifen/Planen, sind ja erst 7000 km gelaufen und behalte ich für nächstes Mal!

Ich habe das Problem auch, dass die Bremsen beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten bei meinem C43 anfangen zu rubbeln. Scheiben und Beläge wurden vor 10000 km komplett gewechselt - alles Original MB. Auch die Felgen sind Original AMG-Felgen. Die vorderen Scheiben weisen Flecken auf, die auf eine ungleichmäßige Materialstruktur hinweisen könnten. Ich habe deshalb demnächst einen Werkstatttermin.

Alles Made in PRC. MB mag dort noch eigene Qualitätskontrolle haben das Rohmetall kommt aber auch aus PRC….

Made Polen, steht auf MB Original bremsen .

1000010560

Zitat:

@verso33 schrieb am 22. August 2024 um 20:08:01 Uhr:


Made Polen, steht auf MB Original bremsen .

Der Stahl kommt trotzdem aus PRC

Zitat:

@krampus10 schrieb am 22. August 2024 um 21:49:45 Uhr:



Zitat:

@verso33 schrieb am 22. August 2024 um 20:08:01 Uhr:


Made Polen, steht auf MB Original bremsen .

Der Stahl kommt trotzdem aus PRC

Auch in China kann man gute Qualität kaufen, wenn man bereit ist einen angemessenen Preis zu bezahlen. Wenn man dort aber möglichst billig einkauft, dann wird man auch billig bekommen.

Wenn ws immer wieder kommt spricht das ja für einen schleichenden Prozess.

Also mal radlager auf Schlag und den sattel prüfen.
Vlt läuft da ja etwas nicht ganz Plan

Meine Empfehlung: ohne Werbung…. Ich fahre seit Jahren Brembo…. Preis/Leistung einfach TOP.. und wirklich gute Quali….

Deine Antwort
Ähnliche Themen