S205 Bremsen vibration bei hoher Geschwindigkeit
Hallo Leute,
Hab folgendes Problem bei meiner C klasse.
Nachdem die Orginal MB Bremsen runter mussten nach ca.60.000km.
Kaufte ich mir vom Großhandel Bandel neue bremsscheiben von ATE mit Ceramic belegen.
Nach ca.6 Monaten kam eine vibration beim bremsen nur zwischen 80 und 60 kmh hervor.
Werkstatt meinte bremsscheibe vorne verzogen am besten gleich alle runter und neue drauf dann wäre Ruhe.
Also bestellt ich mir neuen Bremsen Set wieder von ATE ohne Ceramic Belege von EBAY händer
Die bremsen wurden fachgerecht eingebaut und gleich neue winterreifen dazu montiert.
Nach 1 Woche kam die vibration wieder aus der vorderachse..
War beim Tüv und mehren Werkstätten, alle meinten es wären die Bremsscheiben vorne verzogen..
Radlager hab keine Symptome weder querlenker beides wurde vom TÜV kontrolliert und für in Ordnung befunden..
Allerdings meinten die das die winterreifen vorne säbelzahn entwickelt..
Bevor ich jetzt wieder neue Bremsen bestelle..
Hat jemand einen Tipp oder das selbe Problem gehabt?
84 Antworten
Zitat:
@Achour schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:49:29 Uhr:
Zitat:
@harry-vt schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:44:49 Uhr:
Das ATE Bremscheiben, die außerhalb der Herstellertoleranz liegen, billig bei Ebay verkauft werden, halte ich für ein Gerücht.
Wenn sie außerhalb der Toleranz liegen, kommen sie in den Schrott, alles andere kann sich kein Bremsenhersteller leisten.Genau danach habe ich gefragt ob es wirklich an ATE aus dem Internet liegt oder generell an ATE oder etwas am Auto das die Scheiben verzieht
Weil laut Werkstatt und TÜV wäre ja alles ok
Ich soll orginal mercedes oder aus dem Großhandel ATE kaufen..
hast du das vibrationsproblem mittlerweile gelöst bekommen? habe es nämlich ebenfalls ATE scheiben+bremsen an der VA...allerdings sind an der HA die scheiben+beläge langsam fällig und ich weiß nicht genau ob es an der HA liegen könnte.
Kämpfe auch schon seit zwei Jahren mit Vibrationen beim Bremsen W213!
1. Brembo Scheiben mit ATE-Keramik Belägen, das vibrieren kam nach 14 Tkm.
2. Neu ATE-Bremsscheiben mit neu ATE-Keramik Belägen. Am Anfang war alles Top und ruhig, langsam kamen die Vibrationen nach tausenden Km wieder, dieses Mal aber starke Vibrationen.
3.Neu Zimmermann Bremsen und nach 5000 km kamen leichte Vibrationen wieder. Radnabe rechts gemessen, hat Schlag gehabt, Radnabe neu eingebaut, selbe scheibe wieder eingebaut, Vibrationen sind immer noch da .
Bleibt mir nichts übrig neu Scheiben wieder zu kaufen, dieses Mal aber Original MB.
Finger weg von ATE-Keramik Belegen, der Größte Misst!
Ist es wirklich so ein großes Geheimnis von welchen Scheiben+bremsen hersteller MB beliefert wird?
Ähnliche Themen
Wen dem so ist, wieso sagt dann hier die Mehrheit man solle Original Scheiben und bremsen direkt bei MB kaufen?
Weil die Originalen Brembo nur über Mercedes verkauft werden, Zubehör sind zwar auch von Brembo erhältlich aber sind andere Ausführungen.
Wenn ich mir die original Scheibe so anschaue dann hat die sehr viel ähnlichkeit mit der Zimmermann Scheibe
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 11. August 2024 um 16:00:40 Uhr:
Weil die Originalen Brembo nur über Mercedes verkauft werden, Zubehör sind zwar auch von Brembo erhältlich aber sind andere Ausführungen.
Ist das Fakt oder eine Vermutung?
Hat jemand brembo mal angeschrieben und mal nachgefragt?
Zitat:
@piperka schrieb am 11. August 2024 um 16:48:02 Uhr:
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 11. August 2024 um 16:00:40 Uhr:
Weil die Originalen Brembo nur über Mercedes verkauft werden, Zubehör sind zwar auch von Brembo erhältlich aber sind andere Ausführungen.Ist das Fakt oder eine Vermutung?
Hat jemand brembo mal angeschrieben und mal nachgefragt?
@piperka
Das ist Fakt und wir sind hier nicht im Kindergarten.
Das ganze ist hier schon tausend mal durchgekaut worden und auch mit Bildern belegt.
Ich habe jetzt fertig.
Zitat:
@Cabdriver2023 schrieb am 11. August 2024 um 15:04:53 Uhr:
Wieso Geheimnis Brembo heißt der Hersteller.
Quatsch!
Meine vorderen original Mercedes Beläge sind von ATE.. Der Rest (Beläge HA & Bremsscheiben) kommt von TRW.. Aber alles original Mercedes. Vor 4 Jahren beim ersten origial Mercedes Satz kam auch alles von TRW.
Kann man sehen am Stempel.
Macht Unterschied, weil Mercedes andere Vorgaben hat bei dem original Material..
Zitat:
@verso33 schrieb am 11. August 2024 um 21:59:19 Uhr:
Und welche Bremsscheiben sind Stabiler gegen Verzug, Verbund Originale oder ATE ?
Wenn Du es streng nach Vorgabe machst kann nichts verziehen.. Die originalen Verbund Scheiben sind immer von Vorteil.
Auch die Beläge; die original Mercedes Beläge halten fast doppelt so lang.
Zitat:
hast du das vibrationsproblem mittlerweile gelöst bekommen? habe es nämlich ebenfalls ATE scheiben+bremsen an der VA...allerdings sind an der HA die scheiben+beläge langsam fällig und ich weiß nicht genau ob es an der HA liegen könnte.
update zu meinem vibrationsproblem...
bei kunzmann.de habe ich habe ich für VA u. HA scheiben+beläge bestellt.
beläge vorne waren von TRW mit original mercedes teilenummer, HA war von ATE.
scheiben ohne markenkennung.
ich habe zuerst die verschlissenen scheiben+beläge an der HA gewechsel und eine probefahrt gemacht, da ich dachte dass die virationen daher rührt, dem war jedoch nicht so.
anschliessend VA scheiben+beläge gewechselt.
vorher jedoch radnabe vermessen, ohne seitenschlag und alte ate scheiben (vor 6 wochen neu verbaut!) vermessen, seitenschlag von L:6/100 R:8/100
probefahrt mit neuen original MB scheiben gemacht, alles wieder TOP, vibrationen ade!
ich muss nun schauen, ob bei mir die vibrationen nach einigen tausend km fahleistung wieder auftreten werden wie bei so vielen anderen hier auch.
ich habe in der letzten zeit zu dem thema sehr viel recherchiert und auch im privaten umfeld die leute gefragt die schon seit jahren MB fahren...als resume kann ich nicht bestätigen, dass nicht-original MB scheiben zu diesen vibrationsanomalien führen.
ursache war bei mir eindeutig die seitenschläge der beiden scheiben...man sagt dass ein schlag von 3-4/100 tollerierbar ist...bei mir waren es aber auf beiden seiten mehr und die potentiert sich.
prüft also als allererstes eure scheiben und radnabe auf seitenschlag!
und prüft die scheiben bevor ihr damit gefahren seid, denn ich kann jetzt nicht mehr feststellen, ob die scheiben von ate schon vorher produktionsbedingt einen schlag hatten oder ob ich diesen verursacht habe beim fahren.