S205 Bremsen vibration bei hoher Geschwindigkeit
Hallo Leute,
Hab folgendes Problem bei meiner C klasse.
Nachdem die Orginal MB Bremsen runter mussten nach ca.60.000km.
Kaufte ich mir vom Großhandel Bandel neue bremsscheiben von ATE mit Ceramic belegen.
Nach ca.6 Monaten kam eine vibration beim bremsen nur zwischen 80 und 60 kmh hervor.
Werkstatt meinte bremsscheibe vorne verzogen am besten gleich alle runter und neue drauf dann wäre Ruhe.
Also bestellt ich mir neuen Bremsen Set wieder von ATE ohne Ceramic Belege von EBAY händer
Die bremsen wurden fachgerecht eingebaut und gleich neue winterreifen dazu montiert.
Nach 1 Woche kam die vibration wieder aus der vorderachse..
War beim Tüv und mehren Werkstätten, alle meinten es wären die Bremsscheiben vorne verzogen..
Radlager hab keine Symptome weder querlenker beides wurde vom TÜV kontrolliert und für in Ordnung befunden..
Allerdings meinten die das die winterreifen vorne säbelzahn entwickelt..
Bevor ich jetzt wieder neue Bremsen bestelle..
Hat jemand einen Tipp oder das selbe Problem gehabt?
84 Antworten
Zitat:
@mike-wst schrieb am 22. August 2024 um 21:55:33 Uhr:
Zitat:
@krampus10 schrieb am 22. August 2024 um 21:49:45 Uhr:
Der Stahl kommt trotzdem aus PRC
Auch in China kann man gute Qualität kaufen, wenn man bereit ist einen angemessenen Preis zu bezahlen. Wenn man dort aber möglichst billig einkauft, dann wird man auch billig bekommen.
So ein Konzern muss sparen und das geht halt dann wenn er weniger bezahlt der Lieferant kompensiert das dann über die Qualitätsschraube… eine uralte Vorgehensweise
Zitat:
@krampus10 schrieb am 23. August 2024 um 06:09:04 Uhr:
So ein Konzern muss sparen und das geht halt dann wenn er weniger bezahlt der Lieferant kompensiert das dann über die Qualitätsschraube… eine uralte Vorgehensweise
Genau: Wer billig einkauft bekommt billig!
Die Qualität ist in den letzten Jahren bei den europäischen Auto Herstellern,rapide gesunken. Auch auf Kulanz braucht man kaum noch zu hoffen. Dabei ist es egal, ob ich MB, Audi, BMW, … fahre. Das ist bei allen gleich.
Ich habe immer noch im Verdacht meine Zubehör 20 zoll Felgen von GMP stellar. Die haben viel zu Große Taschen innen und somit, viel weniger Auflage Fläche auf der Radnabe.
Somit wird die Hitze nicht genug nach außen geleitet, so wie der MB-Meister auch gesagt.
Sehe Bild von Brembo scheiben, 5x Roststellen wegen der genannten Taschen. Immerhin haben die am längsten gehalten 14000km.
PS: Hinten hatten die sowas nicht, da ich hinten Spurblatten habe. Jetzt habe ich überlegt auch für vorne 10 mm Spurlatten zu montieren.
Jetzt habe ich Angst neu MB Original Bremsen zu verbauen in Verbindung von genannten Felgen!
Noch ein Bild, mit Taschen und das sind x5 und nicht klein.
Ähnliche Themen
Sind die Scheiben denn verzogen, wurde mindestens das mal überprüft ?
Oder mal auf den Bremsenstand um herauszufinden ob es von hinten oder vorne kommt ?
Ich würde mich jetzt nicht unbedingt an den "Taschen" aufhalten. Glaube nicht, dass die Felgen da im normalen Fahrbetrieb eine besondere Rolle in Sachen Kühlung spielen ....
Ja, die Scheiben waren verzogen. Das sind die Brembo Scheiben + ATE-Keramik Belägen die ich 2022 eingebaut habe und nach 12-14 Tkm haben die sich verzogen.
Danach habe ich ATE-Scheiben + ATE-Keramik Belägen eingebaut und am Anfang war alle Top, wie es sein soll. Nach etwa 10 Tkm, selbe spiel. Verzogen starke Vibrationen beim Bremsen.
Danach Zimmerman mit normalen Belegen und selbes Spiel nur nach 5000 km .
So, da habe ich 3x seit 2022 Bremsen gewechselt und jedes Mal in Frühling und da kamen eben direkt dieser Zubehör Alus drauf.
Und der MB-Meister, hat mir geraten die neu Bremsen erst im Herbst einzubauen und erst die Winter MB Original Räder drauf zu machen, damit die Scheiben sich erst anpassen/einlaufen, dann sollte es kein Problem sein mit Zubehör Felgen.
Da habe ich kein bock mehr, die gmp stellar 20 zoll, werde ich jetzt verkaufen und hole mir 18 Zoll Original Felgen.
Diese Querstriche auf der Scheibe sind auch nicht normal.. Sollten aussehen wie auf Bild 2! Und zwar durchgehend bis zum Lebensende der Scheibe..
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 24. August 2024 um 13:19:20 Uhr:
Diese Querstriche auf der Scheibe sind auch nicht normal.. Sollten aussehen wie auf Bild 2! Und zwar durchgehend bis zum Lebensende der Scheibe..
Ja ich weiß. Das gleiche haben danach auch die ATE-Scheiben bekommen (Bild)
Es waren bei beiden ATE-Keramik Belägen. Ich dachte erstmal, die bremsen überhitzen wegen Keramik Belägen aber, wie der Meister Vermutet und auch ich, es sind die Zubehör Felgen, deren Große Luft Taschen x5, tuen die Hitze nicht nach außen leiten.
Habe auch gestern getestet, kräftig paarmal gebremst, danach habe ich mit Finger Bremsstopf direkt neben Felge angefasst, fast ne Finger verbrannt, direkt auch die Felge angefasst neben dem Bremsstopf und siehe da, Felge hat keine Hitze aufgenommen, es war lauwarm!
Also, ich denke der MB-Meister hat doch recht, die Hitze wird gestaucht und nicht nach außen geleitet ,dadürch werden die Scheiben mit der Zeit krum.
Das werde ich erst ab Herbs und Tausende Km wissen, da kommen jetzt Original MB Bremsen und Original Felgen drauf. Ich hoffe, so habe ich das Problem Los .
PS. Meine Schöne GMP Stellar 20 Zoll 5x112 Felgen Stehen ab Herbst zum Verkauft !
Hallo,
so recht glauben mag ich es ja nicht, dass die Bremsen nur dann tadellos, über viele, viele Km ohne Auffälligkeiten funktionieren, wenn die passenden Felgen montiert sind, was passiert eigentlich bei herkömmlichen Stahlfelgen?
Man könnte ja fast glauben, dass MB bei der Erprobung dieses Fahrzeugmodell vergessen hat kräftig zu bremsen, oder ist gar die Bremsanlage unterdimensioniert, was die Wärmebelastung betrifft?
Gute Fahrt
Moinsen,
wie schon JP von Motoren Zimmer in vielen Videos permanent wiederholt: nur Original Mercedes Teile sind sind auf die Autos abgestimmt, egal ob Bremsen oder andere Teile und diese Ersatzteile würde ich mir auch immer direkt bei Mercedes holen. Die Gefahr von Produktfälschungen wird ja immer größer, wenn man auf den einschlägigen Marktplätzen im Netz unterwegs ist!
Viele Grüße
Udo
Zitat:
@UDO_aus_NF schrieb am 25. August 2024 um 07:54:42 Uhr:
Moinsen,wie schon JP von Motoren Zimmer in vielen Videos permanent wiederholt: nur Original Mercedes Teile sind sind auf die Autos abgestimmt, egal ob Bremsen oder andere Teile und diese Ersatzteile würde ich mir auch immer direkt bei Mercedes holen. Die Gefahr von Produktfälschungen wird ja immer größer, wenn man auf den einschlägigen Marktplätzen im Netz unterwegs ist!
Viele Grüße
Udo
Ärgerlich ist nur, wenn man die Bremsen mit Originalteilen (Scheiben u. Beläge) machen lässt, nur Original Felgen verwendet aber die vorderen Bremsen trotzdem nach 6000 km anfangen zu rubbeln. Und die sind beim C43 auch nicht gerade billig.
Ärgerlich ist nur, wenn man die Bremsen mit Originalteilen (Scheiben u. Beläge) machen lässt, nur Original Felgen verwendet aber die vorderen Bremsen trotzdem nach 6000 km anfangen zu rubbeln. Und die sind beim C43 auch nicht gerade billig.
Moinsen,
das verstehe ich jetzt nicht, C43 fahren und dann sich beklagen, dass die Bremsen nicht ganz billig sind? Nichts ist an einem Auto billig. Ich kenne die genaue Kosten meines Autos, das sind aktuell 0,61 Euro pro km. (ohne Anschaffungskosten)
Wer das nicht im Überblick hat, sollte eventuell sich von seinem Auto trennen ...
Viele Grüße
Udo
Zitat:
@Mitbuerger1000 schrieb am 25. August 2024 um 07:39:38 Uhr:
Hallo,oder ist gar die Bremsanlage unterdimensioniert, was die Wärmebelastung betrifft?
Gute Fahrt
Ja genau, das hat der Meister beim Gespräch auch erwähnt "Autos sind heute sehr schwer, daher sollte man mehr aufpassen, sonst sind die schnell überhitzt !
Anbei noch zwei Bilder.
Gmp stellar, da kann man genau sehen, wo die genannten Taschen sind und somit viel weniger auflegen auf Bremsentopf.
Und Original Felge, das ist schon ein unterschied.
Moinsen,
das verstehe ich jetzt nicht, C43 fahren und dann sich beklagen, dass die Bremsen nicht ganz billig sind? Nichts ist an einem Auto billig. Ich kenne die genaue Kosten meines Autos, das sind aktuell 0,61 Euro pro km. (ohne Anschaffungskosten)
Wer das nicht im Überblick hat, sollte eventuell sich von seinem Auto trennen ...
Viele Grüße
Udo
Ich glaube nicht, dass sich jemand drüber aufregt, was die Bremsen kosten, aber wahrscheinlich darüber, dass diese für das was sie kosten relativ schnell hinüber sind…. Und da ist es unerheblich, welches Modell du unterm Hintern hast…. Wenn MB bei einem 180er die Bremsen tauscht und die das selbe Problem nach 6000km aufweisen, ist das genauso ärgerlich…
Und bei einer Umfrage hier im Forum wäre ich mal gespannt, wieviele auf Anhieb ihre tatsächlichen Kosten pro Kilometer kennen…. Ich tippe auf Max. 1%…. Ein Auto, ganz gleich welches ist immer ein Fass ohne Boden…