S205 Bremsen vibration bei hoher Geschwindigkeit

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,
Hab folgendes Problem bei meiner C klasse.
Nachdem die Orginal MB Bremsen runter mussten nach ca.60.000km.

Kaufte ich mir vom Großhandel Bandel neue bremsscheiben von ATE mit Ceramic belegen.
Nach ca.6 Monaten kam eine vibration beim bremsen nur zwischen 80 und 60 kmh hervor.

Werkstatt meinte bremsscheibe vorne verzogen am besten gleich alle runter und neue drauf dann wäre Ruhe.

Also bestellt ich mir neuen Bremsen Set wieder von ATE ohne Ceramic Belege von EBAY händer
Die bremsen wurden fachgerecht eingebaut und gleich neue winterreifen dazu montiert.

Nach 1 Woche kam die vibration wieder aus der vorderachse..

War beim Tüv und mehren Werkstätten, alle meinten es wären die Bremsscheiben vorne verzogen..
Radlager hab keine Symptome weder querlenker beides wurde vom TÜV kontrolliert und für in Ordnung befunden..

Allerdings meinten die das die winterreifen vorne säbelzahn entwickelt..

Bevor ich jetzt wieder neue Bremsen bestelle..

Hat jemand einen Tipp oder das selbe Problem gehabt?

84 Antworten

Kaum jemand wird sich die Mühe gemacht haben und die exakten Unterhaltskosten genau ausgerechnet haben, deshalb meinen Respekt dafür.
Es wird höchstens einige geben, die die Kosten aus irgendwelchen veröffentlichen Listen übernehmen. Leider sind die nicht viel Wert, da etliche Faktoren hier individuell stark abweichen können.

Zum Thema:
Auch ich hatte ca.1000 km nach dem Wechsel auf ATE-Scheiben plötzlich Geräusche an meinem ex-S205 (180er). Kann mich noch daran erinnern, auch wenn es schon ein paar Jahre her ist.
Das Thema "Wärmeableitung über die Felgen" ist vielleicht gar nicht so absurd, wie man erst denkt. Auf jeden Fall ein interessanter Aspekt.
An meinen Porsche machen die ATE-Scheiben jedenfalls nach über 10.000 km immer noch das, was sie sollen.

Zitat:

@verso33 schrieb am 23. August 2024 um 12:10:30 Uhr:



PS: Hinten hatten die sowas nicht, da ich hinten Spurblatten habe. Jetzt habe ich überlegt auch für vorne 10 mm Spurlatten zu montieren.

Das wollte ich auch noch fragen, was soll denn die Spurplatte besser machen ? Deine "Problemfelgen" sind doch trotzdem drauf und Dein "Hitzeproblem" bleibt ....

Warum sollte das Problem verschwinden wenn Du über den Herbst mit anderen Felgen die Scheiben einfährst und im Sommer wieder diese Felgen nimmst. Das "Hitzeproblem" wäre doch wieder da.

Und zu guter Letzt, warum habe ich das Problem nicht, obwohl ich auch Zubehörfelgen fahre die diese Taschen haben.

Sorry das ich da so Nachfrage aber ich glaube Du bist da sowas von auf dem Holzweg, Du solltest wirklich erstmal eine andere Werkstatt aufsuchen....

Hier mal die Kontaktfläche einer originalen Felge. Vielleicht würde hier ein Vergleichsbild von einer Zubehör- Felge hefen um das Argument zu be- oder entkräften.

Hab mal genauer hingeschaut und die Fläche markiert....ist jetzt aber auch nicht soo viel..

Danke fürs Bild! Tatsächlich hätte die Originalfelge ja noch weniger Auflagefläche. Sieht bei meinen 17 Zoll original Alus ebenfalls so aus wo ich das jetzt so sehe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kwaii schrieb am 25. August 2024 um 10:48:45 Uhr:



Zitat:

@verso33 schrieb am 23. August 2024 um 12:10:30 Uhr:



PS: Hinten hatten die sowas nicht, da ich hinten Spurblatten habe. Jetzt habe ich überlegt auch für vorne 10 mm Spurlatten zu montieren.

Das wollte ich auch noch fragen, was soll denn die Spurplatte besser machen ? Deine "Problemfelgen" sind doch trotzdem drauf und Dein "Hitzeproblem" bleibt ....

Warum sollte das Problem verschwinden wenn Du über den Herbst mit anderen Felgen die Scheiben einfährst und im Sommer wieder diese Felgen nimmst. Das "Hitzeproblem" wäre doch wieder da.

Und zu guter Letzt, warum habe ich das Problem nicht, obwohl ich auch Zubehörfelgen fahre die diese Taschen haben.

Sorry das ich da so Nachfrage aber ich glaube Du bist da sowas von auf dem Holzweg, Du solltest wirklich erstmal eine andere Werkstatt aufsuchen....

Daher kommen keine Spurplatten, glaube ich auch nicht, dass die Spurplatten besser machen. Die Felgen werden jetzt Verkauft und 18 zoll Original kommen drauf!

Welche zubehörfelgen sind das bei deinem?

Auch hier, haben die bei einem Kunden rausgefunden,das trotz Original Bremsen hat der Kunde 2x krumme scheiben bekommen, weil es an Eisenguss Material lag der überhaupt keine Hitze nach außen geleitet hat sondern gestaucht und somit haben siech die Original Scheiben verzogen. Es gab keine Probleme mehr bei dem Kunde, nachdem er die Problem Felgen nicht mehr eingebaut hat.

In meinem Fall hat der MB-Meister nur gemeint, dass vielleicht auch bei mir Gussmaterial das gleiche Problem verursachen könnte , wie bei dem Kunde (Hitzestau)

Solche Große Taschen, wie bei gmp stellar, haben erheblich weniger Auflage Fläche auf dem Bremstopf und somit wird es wahrscheinlich noch schlechter und weniger Hitze nach außen geleitet ,wie ich schon oben geschrieben habe "Bremstopf angefasst und fast mir den Finger verbrannt und direkt 2mm die Felge angefasst, die Felge war beinah Kalt, die hat fasst keine Hitze von der Scheiben aufgenommen!

Wie gesagt, es ist auch nur Verdacht .Herbst kommen Original MB-Bremsen und Felgen und erst,wenn ich 15 Tkm damit gefahren bin ,weiß ich ers dann ob es an Felge lag oder nicht !

Unter anderem Keskin KT15

Aber mir egal sei´s drum. Viel Glück und dann sehen wir uns wieder in ca. 7K KM 😉

2024-08-25-11-42-10-keskin-kt15-19-zoll-alufelgen-mit-sommerreifen-vw-neu-in-thueringen-ilmenau

Mein Nachbar hat noch was anders gemeint, als er die Verzogene Brembo Scheiben gesehen hat. Vielleicht hat er recht!
Der meinte das die Felge die Bremsscheibe kapput drückt mit 150 NM anzug ,nach dem er die scheiben gesehen hat.
Das sind 5x Wölbungen von innen zu sehen (Bild)
Die genau in diesen Taschen von gmp stellar entstanden sind, was meint ihr?
Sehe die original Felge von innen hier, sieht man, dass die Original Felge komplett die Außenwand der Bremsscheibe an die Radnabe komplett andrückt und die gmp stellar Felge nicht. Daher war auch Idee von Nachbar, vorne 10mm spurplatte zu verbauen. Interessant ist, dass ich hinten 20mm Spurplatte habe und da haben sich keine Wölbungen gebildet ?

Brembo

Zitat:

@kwaii schrieb am 25. August 2024 um 11:42:55 Uhr:


Unter anderem Keskin KT15

Aber mir egal sei´s drum. Viel Glück und dann sehen wir uns wieder in ca. 7K KM 😉

Ich hoffe nicht, denn die Probleme haben begonnen, nachdem ich 2020 Frühling die genannten Felgen gekauft habe!

Die sehen doch wie die Original Felgen aus (innen),da gibs keine Probleme mit KeskinKT15!

Zitat:

@UDO_aus_NF schrieb am 25. August 2024 um 09:58:22 Uhr:


Ärgerlich ist nur, wenn man die Bremsen mit Originalteilen (Scheiben u. Beläge) machen lässt, nur Original Felgen verwendet aber die vorderen Bremsen trotzdem nach 6000 km anfangen zu rubbeln. Und die sind beim C43 auch nicht gerade billig.

Moinsen,

das verstehe ich jetzt nicht, C43 fahren und dann sich beklagen, dass die Bremsen nicht ganz billig sind? Nichts ist an einem Auto billig. Ich kenne die genaue Kosten meines Autos, das sind aktuell 0,61 Euro pro km. (ohne Anschaffungskosten)

Wer das nicht im Überblick hat, sollte eventuell sich von seinem Auto trennen ...

Viele Grüße
Udo

Was soll diese dumme Bemerkung und Unterstellung?
Ich habe mich nicht darüber geärgert, dass die Kosten zu hoch sind, sondern darüber, dass das Preis/Qualitätsverhältnis nicht passt! Wenn ich Probleme mit den Kosten hätte, dann hätte ich z.B. nicht bei 70 Tkm eine Getriebeölspülung bei MB machen lassen oder mir diesen Wagen mit Vollausstattung privat nicht neu gekauft.
Ich bin immer bereit für gute Arbeit und für Qualität einen höheren Preis zu zahlen, aber wenn Bremsscheiben, die mindestens doppelt so teuer sind wie andere Bremsscheiben, nur nach einem Bruchteil der erwarteten Lebensdauer so ein Verhalten zeigen, hört der Spaß bei mir auf. Da geht dann wieder viel Zeit drauf mit den Wagen bei MB abliefern, abholen …, die ich besser gern anders nutzen würde.
Übrigens: Ich kenne die Kosten pro km für mein Auto nicht, weil die mich nicht interessieren.

Hallo,
seht Euch mal die Bilder der Bremsscheiben vom 24.08. an.
Da stimmt doch was mit den Radnaben nicht wo innen die Bremsscheiben aufliegen.
Da passt doch etwas überhaupt nicht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen