S205 Bremsen vibration bei hoher Geschwindigkeit

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,
Hab folgendes Problem bei meiner C klasse.
Nachdem die Orginal MB Bremsen runter mussten nach ca.60.000km.

Kaufte ich mir vom Großhandel Bandel neue bremsscheiben von ATE mit Ceramic belegen.
Nach ca.6 Monaten kam eine vibration beim bremsen nur zwischen 80 und 60 kmh hervor.

Werkstatt meinte bremsscheibe vorne verzogen am besten gleich alle runter und neue drauf dann wäre Ruhe.

Also bestellt ich mir neuen Bremsen Set wieder von ATE ohne Ceramic Belege von EBAY händer
Die bremsen wurden fachgerecht eingebaut und gleich neue winterreifen dazu montiert.

Nach 1 Woche kam die vibration wieder aus der vorderachse..

War beim Tüv und mehren Werkstätten, alle meinten es wären die Bremsscheiben vorne verzogen..
Radlager hab keine Symptome weder querlenker beides wurde vom TÜV kontrolliert und für in Ordnung befunden..

Allerdings meinten die das die winterreifen vorne säbelzahn entwickelt..

Bevor ich jetzt wieder neue Bremsen bestelle..

Hat jemand einen Tipp oder das selbe Problem gehabt?

84 Antworten

Zitat:

@krampus10 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:00:52 Uhr:


TÜV und mehrere Werkstätten haben dir bestätigt es liegt an den Bremsscheiben schreibst du ja selber.
Ja das liegt an billig immitaten aus Ebay. Man sollte halt nur bei seriösen Händlern kaufen. Zum Glück gibt es ja auch die gesetztliche Gewährleistung.

Aber wenn man dann im Internetforum nach Hilfe sucht??? Wohin soll das führen?

Wie schon beschrieben habe ich nur gute Erfahrungen gemacht mit ATE und der erste Satz bremsen war von Bandel das ist ein Großhändler da wurden die nach 6 Monaten krumm und den zweiten Anlauf war aus ebay Händler der preis war nicht will billiger als beim Großhändler aber die Scheiben gingen nach 1 woche kaputt ( laut Werkstatt)

Meine Frage dazu war ob jemand die Erfahrung mit ATE gemacht bzw. Bremsen aus dem Internet.

Zitat:

@Achour schrieb am 19. Dezember 2023 um 23:58:22 Uhr:


Das war auch mein Gedanke aber ich hab eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht mit ATE und man kann nur gutes über den Hersteller lese.

Meine Sorge ist nur nicht das etwas am Fahrzeug die bremsenscheiben verzieht..

Hallo,
Du solltest Deinen Erfahrungen vertrauen und weiterhin neue Sätze ATE- Bremsen kaufen. Es wird irgendwann funktionieren. :-)

Zitat:

@Achour schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:06:51 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:00:52 Uhr:


TÜV und mehrere Werkstätten haben dir bestätigt es liegt an den Bremsscheiben schreibst du ja selber.
Ja das liegt an billig immitaten aus Ebay. Man sollte halt nur bei seriösen Händlern kaufen. Zum Glück gibt es ja auch die gesetztliche Gewährleistung.

Aber wenn man dann im Internetforum nach Hilfe sucht??? Wohin soll das führen?

Wie schon beschrieben habe ich nur gute Erfahrungen gemacht mit ATE und der erste Satz bremsen war von Bandel das ist ein Großhändler da wurden die nach 6 Monaten krumm und den zweiten Anlauf war aus ebay Händler der preis war nicht will billiger als beim Großhändler aber die Scheiben gingen nach 1 woche kaputt ( laut Werkstatt)

Meine Frage dazu war ob jemand die Erfahrung mit ATE gemacht bzw. Bremsen aus dem Internet.

Also... ich halte für deine Erfahrungswerte fest:
-du hast gute Erfahrung mit ATE gemacht
-dann hast du schlechte Erfahrung mit ATE gemacht sowohl mit Bandel als auch ebay als Verkäufer
-von TÜV und mehreren Werkstätten wird dir bestätigt es liegt an den Bremsscheiben

Was ist jetzt dein Fazit daraus?
Hier nach Meinungen zu ATE Fragen?
Hier nach Meinungen zu Fragen woran es noch liegen könnte?

Ich verstehe es einfach nicht.

Versuche einen anderen Hersteller wie Brembo, Zimmermann etc. oder kauf dir original Mercedes Teile... oder Frag nach irgendwelchen anderen Meinungen

Das ATE Bremscheiben, die außerhalb der Herstellertoleranz liegen, billig bei Ebay verkauft werden, halte ich für ein Gerücht.
Wenn sie außerhalb der Toleranz liegen, kommen sie in den Schrott, alles andere kann sich kein Bremsenhersteller leisten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harry-vt schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:44:49 Uhr:


Das ATE Bremscheiben, die außerhalb der Herstellertoleranz liegen, billig bei Ebay verkauft werden, halte ich für ein Gerücht.
Wenn sie außerhalb der Toleranz liegen, kommen sie in den Schrott, alles andere kann sich kein Bremsenhersteller leisten.

Genau danach habe ich gefragt ob es wirklich an ATE aus dem Internet liegt oder generell an ATE oder etwas am Auto das die Scheiben verzieht

Weil laut Werkstatt und TÜV wäre ja alles ok
Ich soll orginal mercedes oder aus dem Großhandel ATE kaufen..

In der Vergangenheit habe ich auch ATE verbaut (BMW), auch Ceramic Beläge.. Hatte zwar nie Vibrationen oder ähnliches, allerdings kommen die nie an die originalen vom Hersteller ran.. Allein die Haltbarkeit; die von ATE waren spätestens nach 45.000 km runter gefahren.. Die jetzigen bei meinem Benz sind alle original Mercedes Scheiben und Beläge, montiert bei knapp 92.000 km.. Jetzt hat das Auto 169.000 km runter und die Beläge sind immer noch nicht runtergefahren, habe noch ca. 2-3 mm Belag.. Mit ATE unmöglich zu schaffen. Vor allem; es rubbelt und vibriert nichts, bremst immer noch wie am ersten Tag.
Und das mit 3fach anziehen ist auf jeden Fall sehr wichtig.

Zitat:

@mike-wst schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:45:57 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:30:23 Uhr:


Wie kommt man denn darauf? Wenn man sich den Sachverhalt durchliest, haben der Tüv und mehrere Werkstätten bereits festgestellt dass es an den Bremsscheiben liegt!

Habe noch nie Räder „3 stufig“ angezogen. Da kann man nicht von empfindlich sprechen…

Das mache ich bei den neuen Verbundbremsscheiben immer, da sie wohl empfindlicher und leicht zu verspannen sind. Das 3 stufige Anziehen der Radschrauben wurde mir auch noch einmal von meiner MB-Werkstatt ausdrücklich empfohlen.

Das, und neue Scheiben und Beläge immer einfahren, d.h. ein paar hundert km keine scharfen Bremsungen sondern alles sachte einschleifen lassen.

Seit über 50 Jahren habe ich mir angewöhnt bei Service u. Reifenmontage mich mit dem Monteur zu Unterhalten wenn mir etwas unklar ist bei seinen Arbeiten. Somit weis ich dass das stufenweise Anziehen der Räder Sinn macht. Hatte nie solche Schwierigkeiten bei 12 MBs und mehr als 3,5 Mio Km Fahrstrecke. Beim Radwechsel gehört auch immer ein "Tip" von mir dazu. Diese "Alte Schule" schützt einen im laufe der Jahre vor sehr viel Ärger. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:24:56 Uhr:


Seit über 50 Jahren habe ich mir angewöhnt bei Service u. Reifenmontage mich mit dem Monteur zu Unterhalten wenn mir etwas unklar ist bei seinen Arbeiten. Somit weis ich dass das stufenweise Anziehen der Räder Sinn macht. Hatte nie solche Schwierigkeiten bei 12 MBs und mehr als 3,5 Mio Km Fahrstrecke. Beim Radwechsel gehört auch immer ein "Tip" von mir dazu. Diese "Alte Schule" schützt einen im laufe der Jahre vor sehr viel Ärger. Gruß Bw

Rtfm… da stehts drin.
Der Rest ist „Radkäppchen und der böse Volvo“ , Märchen aus der Autowerkstatt…
In die meisten Werkstätten kommst du garnicht rein, alleine aus Versicherungsgründen.
Zumindest bei den grossen Betrieben.

Zitat:

@Achour schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:49:29 Uhr:



Zitat:

@harry-vt schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:44:49 Uhr:


Das ATE Bremscheiben, die außerhalb der Herstellertoleranz liegen, billig bei Ebay verkauft werden, halte ich für ein Gerücht.
Wenn sie außerhalb der Toleranz liegen, kommen sie in den Schrott, alles andere kann sich kein Bremsenhersteller leisten.

Genau danach habe ich gefragt ob es wirklich an ATE aus dem Internet liegt oder generell an ATE oder etwas am Auto das die Scheiben verzieht

Weil laut Werkstatt und TÜV wäre ja alles ok
Ich soll orginal mercedes oder aus dem Großhandel ATE kaufen..

Kein Lieferant, ob ATE, Brembo und wie sie alle heissen, liefert Bremsteile in die Direktvermarktung, die den Spezifikationen des Fahrzeugherstellers (hier Mercedes) entsprechen.
Das verbieten die Lieferverträge mit den Fahrzeugherstellen.

Zitat:

@Ratbo schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:57:27 Uhr:



Zitat:

@big wackel schrieb am 20. Dezember 2023 um 19:24:56 Uhr:


Seit über 50 Jahren habe ich mir angewöhnt bei Service u. Reifenmontage mich mit dem Monteur zu Unterhalten wenn mir etwas unklar ist bei seinen Arbeiten. Somit weis ich dass das stufenweise Anziehen der Räder Sinn macht. Hatte nie solche Schwierigkeiten bei 12 MBs und mehr als 3,5 Mio Km Fahrstrecke. Beim Radwechsel gehört auch immer ein "Tip" von mir dazu. Diese "Alte Schule" schützt einen im laufe der Jahre vor sehr viel Ärger. Gruß Bw

Rtfm… da stehts drin.
Der Rest ist „Radkäppchen und der böse Volvo“ , Märchen aus der Autowerkstatt…
In die meisten Werkstätten kommst du garnicht rein, alleine aus Versicherungsgründen.
Zumindest bei den grossen Betrieben.

Im Raum DD werben die Werkst. sogar z.T. damit beim Auto zu bleiben. Auch treuer Kunde sein ist ein Geben u. Nehmen. Gruß

Das finde ich mal klasse. Dann haben die auch nichts zu verbergen.

Ich hatte auch das Problem mit ATE und den Vibrationen.
Auch sehr schnell nach ca 5 tkm.
War beim Großhändler meines Vertrauen und habe neu gekauft.
Bist jetzt nach ca 60tkm noch alles i.o.

Die "Alten" habe ich bei ATE bemängelt und ATE hat mit die Kosten erstattet.
ATE ist da sehr kulant.

ME sind die Originalverbundscheiben immer noch am besten. Ich habe schon den 2. Satz drauf und keine Probleme. Ihr müsst nur darauf achten, das sie über Kreuz leicht angezogen werden und dann mit max. 130 n festgezogen werden

Zitat:

@mike-wst schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:45:57 Uhr:



Zitat:

@krampus10 schrieb am 20. Dezember 2023 um 09:30:23 Uhr:


Wie kommt man denn darauf? Wenn man sich den Sachverhalt durchliest, haben der Tüv und mehrere Werkstätten bereits festgestellt dass es an den Bremsscheiben liegt!

Habe noch nie Räder „3 stufig“ angezogen. Da kann man nicht von empfindlich sprechen…

Das mache ich bei den neuen Verbundbremsscheiben immer, da sie wohl empfindlicher und leicht zu verspannen sind. Das 3 stufige Anziehen der Radschrauben wurde mir auch noch einmal von meiner MB-Werkstatt ausdrücklich empfohlen.

Genau, so ist es richtig. Zweiteilige Bremsscheiben (auch wenn sie wie aus einem Stück aussehen) müssen min. in zwei Stufen angezogen werden. Was du alternativ zu den originalen MB Teilen nehmen kannst, sind die Scheiben und Beläge von Brembo. Die neigen jedoch zum quietschen, bei langsamen anbremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen