s-tronic Wählhebel
Hallo zusammen,
ich werde in der kw12 meinen A5 SB 2,0 tfsi quattro s-tronic in Empfang nehmen.
Farbe Brillantschwart, Leder Zimtbraum.
Nun mein Anliegen:
ich finde den verbauten Wählhebel ziemlich häßlich, genauso den Schaltsack den hätte ich gerne auch in Zimtbraun oder Schwarz mit zimtbraunen Nähten.
Gibt es irgendwo Alternativen?
Gut den Schaltsack kann ich ja noch von einem Sattler machen lassen,
aber den Wählhebel?
Ist der Ausbau des Wählhebels schwierig?
Danke für eure Mithilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von happischlappi
gibt es irgendwo Bilder von?Zitat:
Original geschrieben von Manuel89
Als Alternative fällt mir nur der RS5 Wählhebel ein, der sollte ja bald verfügbar sein 😉
Bitte sehr, der gefällt mir auch
38 Antworten
Das Thema interessiert mich auch brennend... Bei meinem TT hatte ich Glück - kurz vor meiner Bestellung wurde der TTS Schaltknauf zum Standard für alle Modelle...
Ich liebäugele nun aber auch mit einem A5... und der Serienknauf stellt mich da auch vor Probleme :-(
Ist die Sache mit dem Plastikdorn bei A5 gesichertes Wissen, oder nur eine Vermutung auf TT Wissen beruhend?
VG
TT_IQ
Ich konnte gestern mal einen Blick in den neuen A1 mit S-tronic Wählhebel werfen. Der sieht eigentlich ganz toll und sportlich aus. Auf dem Wählhebel ist das S-tronic Logo mit den S-Line Farben zu sehen. Vielleicht passt dieser Wählhebel auf den A5 drauf...
Hallo!
Den habe ich ja schon verbaut nur muss der Plastikdorn bearbeitet werden.
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Hallo!Den habe ich ja schon verbaut nur muss der Plastikdorn bearbeitet werden.
Hallo Marcus,
was hat Dich das alles gekostet und haste mal Bilder?
Gruss
Ähnliche Themen
Ich habe mal den Verkäufer in der Bucht zu dem Wählhebel angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
Zitat:
Hallo,
ja sollte passen wenn Sie Ihren bisherigen Kunststoff Schaltrahmen übernehmen. Anleitung ist leider nicht vorhanden der Rahmen ist aber nur geclipst
Mit freundlichen Grüßen
Benjamin F***ling
Was mich an dieser Antwort stört ist der Teil "sollte passen"!
Wenn man solche Artikel verkauft, sollte man auch darüber Bescheid wissen!
Also ich gebe für "sollte passen" keine 100,- € aus...
Hallo,
habe so einen Schaltknauf gekauft aber noch nicht eingebaut:
- der Schaltsack bzw. der Rahmen passt nicht, da das Teil vom A3 stammt.
- d.h. Sack und Rahmen müssen vom eigenen Auto umgebaut werden
- der Plastikdorn muss für den Einbau vorsichtig erwärmt und um 90° verdreht werden - definitiv
- wenn man ihn abreißt, dann entstehen hohe Kosten für den Ausbau und das Fahrzeug kann nicht mehr bewegt werden 🙁
- es sieht verdammt geil aus!!🙂
Grüße Hannes
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Hallo,habe so einen Schaltknauf gekauft aber noch nicht eingebaut:
- der Schaltsack bzw. der Rahmen passt nicht, da das Teil vom A3 stammt.
- d.h. Sack und Rahmen müssen vom eigenen Auto umgebaut werden
- der Plastikdorn muss für den Einbau vorsichtig erwärmt und um 90° verdreht werden - definitiv
- wenn man ihn abreißt, dann entstehen hohe Kosten für den Ausbau und das Fahrzeug kann nicht mehr bewegt werden 🙁
- es sieht verdammt geil aus!!🙂Grüße Hannes
Ob ich dieses Risiko eingehe? Ich weiß net...
Hallo zusammenn,
also wenn ich mir das Bild mit dem Dorn anschaue, dann muß es doch eine Möglichkeit geben das Ding um 90 Grad zu drehen ohne es zu erwärmen.
Wie Tief steckt der Dorn im Metall ? Kann nicht das Metall mit einer Rohrzange gedreht werden?
@MarcusA4AT
wie bist Du mit dem erwärmen vorgegangen. Mit was hast Du es erwärmt ( reicht ein Fön?) und wo und mit was hast Du am Dorn angesetzt um es zu verdehen?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von happischlappi
Hallo zusammenn,also wenn ich mir das Bild mit dem Dorn anschaue, dann muß es doch eine Möglichkeit geben das Ding um 90 Grad zu drehen ohne es zu erwärmen.
Wie Tief steckt der Dorn im Metall ? Kann nicht das Metall mit einer Rohrzange gedreht werden?@MarcusA4AT
wie bist Du mit dem erwärmen vorgegangen. Mit was hast Du es erwärmt ( reicht ein Fön?) und wo und mit was hast Du am Dorn angesetzt um es zu verdehen?Gruss
Die Kunststoffachse geht doch bis unten durch und betätigt da die Mechanik zur Entriegelung des Hebels. Wenn ich es richtig verstanden habe,
verdrilltder werte Fönbenutzer die Achse. Das kann aber richtig schief gehen, wenn sie nicht gleichmäßig (durch das Schaltrohr hindurch) erwärmt wird. Das Teil kann sich dabei auch verbiegen und sitzt nach der Aktion einfach fest. Aber Probieren geht über Studieren. 🙄
Andreas
Hallo!
Ohne Erwärmen geht da nichts. Der Dorn wird genau übern Metallshaft gedreht und wenn man einen Fehler (zuwenig/zuviel) erwärmt, kann es sein das m,an den Dorn abbricht bzw. abdreht. Dann hat man ein grobes Problem da man nicht mehr wegfahren kann.
Verwendet habe ich einen Heißluftfön mit einer Temperaturstärke von 270 Grad
Das mit dem Fön gefällt mir nicht. Eine "saubere" und viel sicherere Lösung wäre Folgendes:
Die Kunststoffstange direkt über dem Ende des Rohres absägen. Dann in die Stange und in das abgesägte Stück (das Auge) ein 4mm Loch bohren und ein M5 Gewinde einschneiden. Mit einem kurzen Stück Gewindestange beides wieder miteinander verbinden. Jetzt natürlich um 90° gedreht. So würde ich es vorschlagen, ohne dass ich die Stange je live gesehen habe.
Kann sein, dass das Loch einen Millimeter kleiner sein sollte. Ich kenne den Durchmesser halt nicht. 100 Euro ist mir zu teuer, aber wenn ich mal günstig an so einen Schaltknauf kommen sollte, probiere ich es aber selbst aus. 🙂
Andreas
Hallo!
Das geht mal nicht da der Kunststoffdorn ein + Muster hat. Da kannst in der Mitte kein Loch bohren und ein Gewinde schneiden. Funktioniert nur durch verdrehen oder vom RS5 die Schaltkonsole kaufen.
Hallo,
hat jemand mal ein Foto vom zu fixierenden Schaltknauf, bzw. kann man nicht diesen bearbeiten, damit er in der richtigen Position befestigt werden kann? Also das erwärmen und verdrehen des Kunststoffes sehe ich ebenfalls als sehr kritisch an.
Gruß
RSLiner
Zitat:
Original geschrieben von MarcusA4AT
Hallo!Das geht mal nicht da der Kunststoffdorn ein + Muster hat. Da kannst in der Mitte kein Loch bohren und ein Gewinde schneiden. Funktioniert nur durch verdrehen oder vom RS5 die Schaltkonsole kaufen.
Ah, verstehe. Jetzt, wo du es sagst, habe ich es auf dem Foto auch erkannt. Dann ist die Sache mit dem Warmverformen auch nicht sooooo kritisch. Würde ich auch so machen. 🙂
Andreas
Hallo,
gestern haben wir bei mir den s-tronic Schaltknauf verbaut. Mit Heißluftfön + Kombizange + viel Gefühl war es in einer halben Stunde erledigt!