S-tronic vs. Handschalter....
Die Frage ist, welcher ist schneller?
7 Gänge müßten (rein theoretisch!) einem 6 Gang Getriebe überlegen sein.
Da die Gänge kürzer sind, müßte doch der 7 Gang ~ A 5 durchzugsstärker bezw. auch eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen.
---
Das DKG hat weniger Übertragungsverluste als eine Wandlerautomatik!
Das erscheint mir logisch.
Oder?.....lächelt.....
Beste Antwort im Thema
Aufgrund der Erkenntnisse der Vorredner wollte ich die Funktionen live testen; vorab: 3.0 tdi Bj. 9/11 S-tronic, also wohl neueste Software.
Stellung D, 120 km/h Autobahn, tuckert mit etwa 1700 Touren:
einmal Paddel ---> sofort 6. Gang
zweimal Paddel ---> sofort 5. Gang (blitzschnell vllt. 2/10 Sek)
dreimal Paddel ---> sofort 4. Gang genauso schnell
So schnell kann ich jedenfalls nicht mit dem HS schalten.
Nächster Test, der manuelle Modus, weil ja jemand meinte die S-tronic würde dann auch schalten:
Mein Schlalhebel kann in Stellung D (nicht in S) nach rechts gekippt werden, dann wechselt die Anzeige in M; über den Hebel oder die Wippen am Lenkrad habe ich nun die Möglichkeit manuell hoch und runter zu schalten. Beim Hochbeschleunigen bleibt der gewählte Gang bis zur Schmerzgrenze (Drehzahlbegrenzer) drin, die Motorkraft wird dann abgeregelt, erst manuelles Hochschalten führt zur Abhilfe.
Beim langsamer Werden hilft allerdings die Automatik, wird die Drehzahluntergrenze erreicht, schalte sie einen Gang zurück, um den Motor nicht abzuwürgen,bis zum Stillstand an der Ampel --> M1. Beim Anfahren muss ich wieder manuell schalten, ansonsten bleibt M1.
Bei meinem alten A5 3.0 tdi HS Bj. 2008 fiel mir noch negativ auf, dass der Erste viel zu kurz übersetzt war, beim zügigen Beschleunigen kam man kaum nach mit dem Schalten in den Zweiten.
Der Fred heißt doch 'S-tronic vs HS' und bis auf die 2.000 € Aufpreis sehe ich keine Nachteile bei der S-tronic
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Punkt 1 deiner Liste ist uebrigens beim RS5 anders progammiert, da gibts im manuellen Modus keinen Kickdown und oben landet man im Drehzahlbegrenzer wenn man nicht schaltet, unten verhindert die S-Tronic aber weiterhin, dass der Motor absaeuft
wäre schön, wenn man das so beim A5 codieren könnte...
Punkt 4 kann ich fast nicht glauben...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Punkt 4 kann ich fast nicht glauben...Andreas
Konnte ich auch nicht glauben! Technisch müsste es doch das gleiche sein. War aber so...
Ich versteh die Ausführung aucht nicht ganz ... Du drückst - er schaltet. Du drückst nochmal - sagst er schaltet nochmal und meinst aber er schaltet nur einen Gang runter ????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ich versteh die Ausführung aucht nicht ganz ... Du drückst - er schaltet. Du drückst nochmal - sagst er schaltet nochmal und meinst aber er schaltet nur einen Gang runter ????
War etwas unverständlich formuliert:
2 Gänge runterschalten mit Wippen geht so:
Wippe ziehen, Warten bis der Gang drin ist, Wippe nochmal ziehen
Folgendes geht nicht mit den Wippen (mit dem Steuerknüppel schon)
Wippe zweimal ganz schnell ziehen -> schaltet nur einen Gang runter
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
War etwas unverständlich formuliert:Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ich versteh die Ausführung aucht nicht ganz ... Du drückst - er schaltet. Du drückst nochmal - sagst er schaltet nochmal und meinst aber er schaltet nur einen Gang runter ????
2 Gänge runterschalten mit Wippen geht so:
Wippe ziehen, Warten bis der Gang drin ist, Wippe nochmal ziehenFolgendes geht nicht mit den Wippen (mit dem Steuerknüppel schon)
Wippe zweimal ganz schnell ziehen -> schaltet nur einen Gang runter
Meistens klappt es bei meinem Wagen aber nicht immer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Meistens klappt es bei meinem Wagen aber nicht immer 🙂
Vielleicht bist du meisten nicht schnell genug 🙂 Kleiner Scherz.
Ich finde das Schade. Es wäre für die Landstraße zum Überholen perfekt. Aber es bleibt ja noch der Griff zur Keule 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bernharde
Vielleicht bist du meisten nicht schnell genug 🙂 Kleiner Scherz.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Meistens klappt es bei meinem Wagen aber nicht immer 🙂Ich finde das Schade. Es wäre für die Landstraße zum Überholen perfekt. Aber es bleibt ja noch der Griff zur Keule 🙂
Dank Zwischengas geniesse ich jeden einzelnen Schaltvorgang und schalte einfach zu selten mehrere Gaenge auf einmal durch 😁
Achso na gut das ist eine systembedingte Eingabeverzögerung.
Wenn du 2 Gänge wechselst d.h. von Geraden in Geraden oder Ungerade - Ungerade muss er immer einen Überbrückungsgang wählen.
Würdest du z.B. drei Gänge springen wollen kann er das direkt schalten.
Wenn man jetzt wie behämmert zwei mal die Wippe betätigt glaub er man will >2 Gänge springen und dann passiert halt nix wenn man kein drittes mal mehr drückt.
Würde er zwei schnelle Klicks umsetzn würdest du wenn du doch >2 Gänge springen willst nur unnötig Zeit verlieren.
Also wenn man nur 2 Gänge zurück will etwas chilliger drücken dann geht das auch 🙂
lg
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Achso na gut das ist eine systembedingte Eingabeverzögerung.
Wenn du 2 Gänge wechselst d.h. von Geraden in Geraden oder Ungerade - Ungerade muss er immer einen Überbrückungsgang wählen.
Würdest du z.B. drei Gänge springen wollen kann er das direkt schalten.
Wenn man jetzt wie behämmert zwei mal die Wippe betätigt glaub er man will >2 Gänge springen und dann passiert halt nix wenn man kein drittes mal mehr drückt.
Würde er zwei schnelle Klicks umsetzn würdest du wenn du doch >2 Gänge springen willst nur unnötig Zeit verlieren.
Also wenn man nur 2 Gänge zurück will etwas chilliger drücken dann geht das auch 🙂
lg
Jetzt verstehe ich leider nicht was du meinst? Und wieso klappt das dann mit der Keule problemlos? Und dreimal schnell mit der Wippe schaltet wirklich 3 Gänge zurück?
Das geht mit der Keule weil in der Regel keiner so daran herumreißt das er 2 oder mehrere Gänge so schnell schalten könnte wie mit den Paddels.
Ich weiß es ist etwas kompliziert. Man muss sich überlegen wie ein DSG arbeitet.
Stell dir einfach 2 Getriebe vor. Eines mit Gang 1,3,5 das andere mit Gang 2,4,6.
Jetzt kann das DSG natürlich immer nur direkt von der einen in die andere Getriebebox schalten.
Willst du nun von Gang 3 in Gang 6, wobei man motorisch dazu neigt einfach ziemlich flott 3 mal die Paddel zu bedienen, wärs daher nicht besonders sinnvoll wenn er all deine Befehle instant umsetzt und noch schnell in Gang 4,5... rudert.
Ahm gerade getestet mit Schaltwippen, Video hab ich gemacht kann ich hochladen, was runterschalten angeht reagiert er sofort egal ob ich nur 1 Gang, 2 Gänge oder 3 oder sogar 4 Gänge runterschalte, er schaltet direkt runter.
Beim hochschalten siehts düster aus ... aber das hatten wir ja schon.
Ich glaub es Dir auch so. Habe das mit dem SB FL mehrfach probiert und es hat nicht geklappt! Vielleicht lag es ja an der Karre. Es kam auch immer wieder mal so ein recht lautes KLIPP Geräusch aus der B-Säule = Montagsauto
Möchte das Thema nochmal nach oben holen, da jetzt schon erste Fahrzeuge in der Hand Ihres Besitzers sind. Hat schon einer mit einem A5 Facelift 3.0 TDI S Tronic probiert mehrere Gänge mit den Paddels auf einmal zuschalten? Wer hat schon Erfahrung? Ansonsten muss ich nochmal eine Probefahrt machen. Evtl. schwenke ich dann auf den HS um, wenn das nicht richtig geht.
Also nochmal zum mitschreiben: Im manuellen Modus...
1. 1mal am Minus-Paddel ziehen, schaltet immer einen Gang runter, das ist sicher
2. 2mal schnell hintereinander das Minus-Paddel ziehen, schaltet nur einen Gang runter
3. 3mal schnell hintereinander das Minus-Paddel ziehen, schaltet direkt 3 Gänge auf einmal runter
Ist das so richtig? Wie verhält sich das beim Hochschalten.
Dieser ganze Thread bestätigt mich in meiner Entscheidung auf den 3.0 TDI mit HS gewartet zu haben ... übermorgen wird er bestellt.