S-tronic vs. Handschalter....

Audi

Die Frage ist, welcher ist schneller?
7 Gänge müßten (rein theoretisch!) einem 6 Gang Getriebe überlegen sein.
Da die Gänge kürzer sind, müßte doch der 7 Gang ~ A 5 durchzugsstärker bezw. auch eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen.

---
Das DKG hat weniger Übertragungsverluste als eine Wandlerautomatik!
Das erscheint mir logisch.

Oder?.....lächelt.....

Beste Antwort im Thema

Aufgrund der Erkenntnisse der Vorredner wollte ich die Funktionen live testen; vorab: 3.0 tdi Bj. 9/11 S-tronic, also wohl neueste Software.
Stellung D, 120 km/h Autobahn, tuckert mit etwa 1700 Touren:
einmal Paddel ---> sofort 6. Gang
zweimal Paddel ---> sofort 5. Gang (blitzschnell vllt. 2/10 Sek)
dreimal Paddel ---> sofort 4. Gang genauso schnell
So schnell kann ich jedenfalls nicht mit dem HS schalten.
Nächster Test, der manuelle Modus, weil ja jemand meinte die S-tronic würde dann auch schalten:
Mein Schlalhebel kann in Stellung D (nicht in S) nach rechts gekippt werden, dann wechselt die Anzeige in M; über den Hebel oder die Wippen am Lenkrad habe ich nun die Möglichkeit manuell hoch und runter zu schalten. Beim Hochbeschleunigen bleibt der gewählte Gang bis zur Schmerzgrenze (Drehzahlbegrenzer) drin, die Motorkraft wird dann abgeregelt, erst manuelles Hochschalten führt zur Abhilfe.
Beim langsamer Werden hilft allerdings die Automatik, wird die Drehzahluntergrenze erreicht, schalte sie einen Gang zurück, um den Motor nicht abzuwürgen,bis zum Stillstand an der Ampel --> M1. Beim Anfahren muss ich wieder manuell schalten, ansonsten bleibt M1.
Bei meinem alten A5 3.0 tdi HS Bj. 2008 fiel mir noch negativ auf, dass der Erste viel zu kurz übersetzt war, beim zügigen Beschleunigen kam man kaum nach mit dem Schalten in den Zweiten.
Der Fred heißt doch 'S-tronic vs HS' und bis auf die 2.000 € Aufpreis sehe ich keine Nachteile bei der S-tronic

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Hey geri ,

wie gesagt tests mal im 1. Gang mit Vollgas und schalte bei von mir aus 4500 Umdrehungen, wie in meinem Video eben oder hast das gemacht? wenn das bei dir direkt schaltet dann stimmt aber bei mir und vielen anderen etwas nicht.

Hi Phil,

das war immer und ewig schon so, auch bei den früheren TTips: Vollgas = Kickdown, da werden die Gänge auch entsprechend ausgedreht. Ein Schaltmanöver bei 4500 U/min wäre gegenüber dem Wunsch des rechten Fußes (=max. Beschleunigung) kontraproduktiv. Sprich die Gänge werden dann gewechselt wenn das Steuergerät es für sinnvoll erachtet. Ist für mich ein ganz normal nachvollziehbarer Vorgang.

was anders ist es - und das macht es ja auch nicht - würde bei jedem Beschleunigungsvorgang der Klick auf das Paddle derart verzögert wie auf deinem Video kommen. Und da bleibe ich dabei, das macht sie definiv nicht, jeder Klick wird sofort in ein Schaltmanöver umgesetzt. Eine "Gedenksekunde" gibt es vielleicht in der Phantasie einiger User hier!

btw, und wenn ich das höre, das Stilfserjoch kann man nicht mit der S-Tronic fahren, also net bös sein, aber so einen Shice habe ich überhaupt noch nicht gehört. Ich fahre seit 26 Jahren Auto und als Ösi genau so lange und extrem gerne Bergstraßen. Wir waren jetzt zb. vier Jahre hintereinander in der Schweiz Berge fahren, und da habe ich mit meinem Audi Cabrio (mit Automatik) die durchwegs deutschen Jungs mit den handgeschaltenen Wagen hergebrennt dass es nur gerauscht hat. Sorry, aber man sollte vielleicht auch fahren können und nicht nur daherreden.

ungefähr das erste was ich mit dem A5 3,2 S-tronic gemacht habe, war eine Bergfahrt, zu testen ob die S-Tronic auch das kann was sie verspricht. Ich fahre Berge prinzipiell nur handgeschalten, auch beim Cabrio. Bei A5 den Hebel nach Rechts und driveselect auf "Dynamic" und das Teil hängt voll am Gas. Am Kurveneingang sollte man vielleicht schon in der Lage sein den richtigen Gang runtergeschalten zu haben, sonst ist man auf so einer Strecke deplaziert. Wer in eine 180 Grad Kehre mit dem 6. Gang reinfährt hat natürlich schon verloren, woher soll das Getriebe auch grad wissen was für eine Kurve ansteht. So, dann fährt man in die Kure rein, optimal im 2. Gang zb. und bei 3500 U/min und am Scheitelpunkt latscht man voll ins Gas. Das Auto macht nichts anderes was es soll, nämlich voll zu beschleunigen, ohne mit der Wimper zu zucken. Keine Rede von einer wie immer gearteten "Gedenksekunde", das ist völlig aus der Luft gegriffen. Ich weiß nur, bei dieser ersten Bergfahrt mit dem noch nicht mal in meinem Besitz befindlichen A5, wollte das grinsen nicht mehr aufhören und ich war vollauf zufrieden.

Die einzige wirkliche Verbesserung die ich mir wünschen würde, wäre die Darstellung der eingelegten Gänge im MMI in großen Zahlen sehen zu können, ähnlich wie man das auch fallweise bei Rallyautos sieht. Das Problem bei der Sache wie es derzeit ist, hat man das Lenkrad eingeschlagen, sieht man die Ganganzeige im MFD nicht mehr. Das wäre sicher mit geringen Aufwand per Softwareupdate möglich.

LG Geri 🙂

Du hast vollkommen recht stullek, die Verbindung mit einem Diesel ist es, die die Probleme macht. Auf einem Benziner verhält sich das sicher anders.

Ich fahre einen S5 mit HS und hasse Automatikschaltungen, die NIE machen, was sie sollen - wie sollen sie es auch vorher wissen?

Automatik - mehr Teile, mehr Ausfallsrisiken, mehr Gewicht, mehr Kosten.

Beim legendären Dolo 1 Video kann man Messer (S5 mit tipt.) in den Spitzkehren seine Automatik anschreien hören "Schalt´doch endlich!".

Bei der letzten Dolo bin ich mit dem RS5 allerdings die Pässe bevorzugt im D Modus per Automatik hochgeturnt. Hier hat der RS zumeist den 2. Gang gewählt und doch ganz zackig geschaltet.
Hat mir ausgesprochen gut gefallen. Wenn der 2. hier bei einer flacheren Passage dann zu nervig wurde, konnte ich auch , ohne D Modus zu verlassen, in den 3. Gang schalten.

Was ich mir nur gewünscht hätte, wäre eine griffige Taste am Lenkrad alà BMW M Taste, die vom normalen in den D Modus und zurück schalten kann, denn die kleinen Tasten an der Konsole sind bei unruhigeren Fahrten nicht so einfach zu betätigen.

Wer weiß, wie mir ein RS 5 mit HS gefallen würde, mit der Automatik des RS5 kann aber auch ich als ausgesprochener HS Fan SEHR zufrieden sein.

Grüße, apogee.

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Automatik - mehr Teile, mehr Ausfallsrisiken, mehr Gewicht, mehr Kosten.

Na dann such mal hier und im A4 Forum was ne neue Kupplung bei den großen V6 und den S-Modellen so kostet -> zw. 3.000 und 4.000 €. Und das oft schon bei <100.000 km!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linving-a5


Auch der Vorschlag, die S-tronic doch in manuell zu fahren, weil sie dann nicht schält, entbeert jeder Nachvollziehbarkeit.
Wie viele da draussen fahren denn tatsächlich eine im A5 mit S-Tronic ? Insbesondere bei einem Diesel, auf welchen sich mein Beitrag bezog.

Jeder den ich persönlich kenne, welcher die Kombi fährt, zb aus dem "A5 Mountain Racing Team" hi A5Blue, Hi TTliebtBMW, bestätigen gleiche Erfahrungen. Bequem aber für das wirklich sportliche ist es zur HS ein Rückschritt. Warum Audi da keine Alternative zulässt kann man nur Mutmaßen, es ist nicht weil die S-tronic der Weissheit letzter Schluss ist. Ich glaube schon eher, und das bewies sich hier im Fred, "weil es so technisch toll klingt".

Hmmm...... Bin ich ne Ausnahme? Ich fahre ein A5 3.0 TDI SB mit S Tronic, BJ Mai 2010, habe diese Update aufgespielt bekommen und würde NIEMALS zurück zur HS kehren. S Tronic überspringt keine Gänge?Das Teil schaltet bis zu 3 Gänge runter wenn ich Vollgas im 7tem Gang gebe und will schnell Beschleunigung, die Software ist nahezu perfekt auf das Motor angepasst. Es schaltet rauf und runter in manuelle Modus wann ich es will, keine Verzögerungen, die Schaltvorgänge sind einfach superweich, schnell und insgesamt passt alles. Wer mal probefahren will, braucht nur bei mir melden.

Zitat:

Original geschrieben von wobbly


Hmmm...... Bin ich ne Ausnahme? Ich fahre ein A5 3.0 TDI SB mit S Tronic, BJ Mai 2010, habe diese Update aufgespielt bekommen und würde NIEMALS zurück zur HS kehren. S Tronic überspringt keine Gänge?Das Teil schaltet bis zu 3 Gänge runter wenn ich Vollgas im 7tem Gang gebe und will schnell Beschleunigung, die Software ist nahezu perfekt auf das Motor angepasst. Es schaltet rauf und runter in manuelle Modus wann ich es will, keine Verzögerungen, die Schaltvorgänge sind einfach superweich, schnell und insgesamt passt alles. Wer mal probefahren will, braucht nur bei mir melden.

Hallo,

ich kann deine Erfahrung nur bestätigen. Fahre nun fast 50tkm mit s-tronic und würde sie auch nicht mehr hergeben.
Das Getriebe schaltet in 99,5% der Fälle besser und schneller als ich es je könnte.

Man muss das Getriebe auch verstehen wollen. Genauso wie das Getriebe den Fahrer verstehen will.
Wenn man eine eine gemütliche Landstraßenpartie ohne viel Tempowechsel macht, dann geht das Getriebe auch in einen gemütlichen Modus (für einen optimalen Verbrauch). Falls man dann auf einmal einmal einen LKW überholen muss, darf man sich keine schnellen Gangwechsel und rasantes hochdrehen erwarten.

In diesem Fall entweder in den S-Modus oder - wie ich es nenne - das Getriebe wieder aufwecken: Ein paar schnelle Gasstöße und schon ist die Spritzigkeit wieder da.

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri



Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Hey geri ,

wie gesagt tests mal im 1. Gang mit Vollgas und schalte bei von mir aus 4500 Umdrehungen, wie in meinem Video eben oder hast das gemacht? wenn das bei dir direkt schaltet dann stimmt aber bei mir und vielen anderen etwas nicht.

Hi Phil,

das war immer und ewig schon so, auch bei den früheren TTips: Vollgas = Kickdown, da werden die Gänge auch entsprechend ausgedreht. Ein Schaltmanöver bei 4500 U/min wäre gegenüber dem Wunsch des rechten Fußes (=max. Beschleunigung) kontraproduktiv. Sprich die Gänge werden dann gewechselt wenn das Steuergerät es für sinnvoll erachtet. Ist für mich ein ganz normal nachvollziehbarer Vorgang.

was anders ist es - und das macht es ja auch nicht - würde bei jedem Beschleunigungsvorgang der Klick auf das Paddle derart verzögert wie auf deinem Video kommen. Und da bleibe ich dabei, das macht sie definiv nicht, jeder Klick wird sofort in ein Schaltmanöver umgesetzt. Eine "Gedenksekunde" gibt es vielleicht in der Phantasie einiger User hier!

btw, und wenn ich das höre, das Stilfserjoch kann man nicht mit der S-Tronic fahren, also net bös sein, aber so einen Shice habe ich überhaupt noch nicht gehört. Ich fahre seit 26 Jahren Auto und als Ösi genau so lange und extrem gerne Bergstraßen. Wir waren jetzt zb. vier Jahre hintereinander in der Schweiz Berge fahren, und da habe ich mit meinem Audi Cabrio (mit Automatik) die durchwegs deutschen Jungs mit den handgeschaltenen Wagen hergebrennt dass es nur gerauscht hat. Sorry, aber man sollte vielleicht auch fahren können und nicht nur daherreden.

ungefähr das erste was ich mit dem A5 3,2 S-tronic gemacht habe, war eine Bergfahrt, zu testen ob die S-Tronic auch das kann was sie verspricht. Ich fahre Berge prinzipiell nur handgeschalten, auch beim Cabrio. Bei A5 den Hebel nach Rechts und driveselect auf "Dynamic" und das Teil hängt voll am Gas. Am Kurveneingang sollte man vielleicht schon in der Lage sein den richtigen Gang runtergeschalten zu haben, sonst ist man auf so einer Strecke deplaziert. Wer in eine 180 Grad Kehre mit dem 6. Gang reinfährt hat natürlich schon verloren, woher soll das Getriebe auch grad wissen was für eine Kurve ansteht. So, dann fährt man in die Kure rein, optimal im 2. Gang zb. und bei 3500 U/min und am Scheitelpunkt latscht man voll ins Gas. Das Auto macht nichts anderes was es soll, nämlich voll zu beschleunigen, ohne mit der Wimper zu zucken. Keine Rede von einer wie immer gearteten "Gedenksekunde", das ist völlig aus der Luft gegriffen. Ich weiß nur, bei dieser ersten Bergfahrt mit dem noch nicht mal in meinem Besitz befindlichen A5, wollte das grinsen nicht mehr aufhören und ich war vollauf zufrieden.

Die einzige wirkliche Verbesserung die ich mir wünschen würde, wäre die Darstellung der eingelegten Gänge im MMI in großen Zahlen sehen zu können, ähnlich wie man das auch fallweise bei Rallyautos sieht. Das Problem bei der Sache wie es derzeit ist, hat man das Lenkrad eingeschlagen, sieht man die Ganganzeige im MFD nicht mehr. Das wäre sicher mit geringen Aufwand per Softwareupdate möglich.

LG Geri 🙂

Das wäre tatsächlich irgendwie logisch ,wenn z.b ein armer Opa mit den Paddels spielt und beim Überholvorgang feststellt es wird knapp und dann Kickdown macht , dann gibt das System die beste Beschleunigung vor , sozusagen als Notlage.

Nur finde ich das ansich quatsch , da ich ja gerade die Wahl habe in M oder D zu fahren und jeder der sich nicht befähigt fühlt in M zu fahren (in allen Situationen eben auch Gefahrensituationen) sollte einfach in D bleiben , aber nunja ist halt dann wohl Audi lieber wenn es nicht heißt der ist mit einem zusammengekracht weil das Getriebe nicht geschaltet hat 😁

Das ist natürlich ein starker Eingriff welcher ich beim HS nicht habe und somit ein klarer Punkt für die HS.

Jetzt wäre aber noch die Frage zu klären , warum es im S5 bei so vielen Usern eben nie eine Verzögerung gibt , eventuell weils noch keiner unter Kickdown getestet hat? @ S5 driver bitte mal testen 😁 dann ist alles geklärt

greez Phil

@Phil3000: Stimmt nicht ganz, siehe RS5: http://www.youtube.com/watch?v=vLj366nAqjo

Im M-Modus macht er nur das was du willst eigentlich.

Zitat:

Original geschrieben von SebastianE


@Phil3000: Stimmt nicht ganz, siehe RS5: http://www.youtube.com/watch?v=vLj366nAqjo

Im M-Modus macht er nur das was du willst eigentlich.

Vorsicht, nachher kommen wieder die pedanten und kreiden dir an, dass sie im M-Modus runter schaltet statt den Motor abzuwuergen 🙂

Trotzdem verstehe ich die S-Tronic im RS noch nicht so ganz, auf S faehrt sie meistens in hohen Drehzahlen die eher auf der Rennstrecke hilfreich sind aber manchmal schaltet sie beim Bremsen nicht zurueck in den ersten und man kann dann schoen in S2 durchbeschleunigen mit viel untertourigem blubbern.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Und ob ihr es glaubt oder nicht: Es kenne auch Multitronic-Fahrer, die mit ihrem Getriebe zufrieden sind...

Ja das stimmt :-)

Hab mal kurz das Thema überflogen, scheint eine Glaubensfrage zu sein was besser ist, ich entscheide für mich was mir taugt und was passt, darum sind solche Themen für mich fürs komplette mitverfolgen uninteressant, da unterm Strich nichts herauskommt

Wenn man mit seinem Zeugs zufrieden ist, ist ja alles i.O. und man muss nicht jemanden versuchen was ein- oder auszureden

MFG

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Ich fahre einen S5 mit HS und hasse Automatikschaltungen, die NIE machen, was sie sollen - wie sollen sie es auch vorher wissen?

Automatik - mehr Teile, mehr Ausfallsrisiken, mehr Gewicht, mehr Kosten.

Beim legendären Dolo 1 Video kann man Messer (S5 mit tipt.) in den Spitzkehren seine Automatik anschreien hören "Schalt´doch endlich!".

Bei der letzten Dolo bin ich mit dem RS5 allerdings die Pässe bevorzugt im D Modus per Automatik hochgeturnt. Hier hat der RS zumeist den 2. Gang gewählt und doch ganz zackig geschaltet.
Hat mir ausgesprochen gut gefallen. Wenn der 2. hier bei einer flacheren Passage dann zu nervig wurde, konnte ich auch , ohne D Modus zu verlassen, in den 3. Gang schalten.

Was ich mir nur gewünscht hätte, wäre eine griffige Taste am Lenkrad alà BMW M Taste, die vom normalen in den D Modus und zurück schalten kann, denn die kleinen Tasten an der Konsole sind bei unruhigeren Fahrten nicht so einfach zu betätigen.

Wer weiß, wie mir ein RS 5 mit HS gefallen würde, mit der Automatik des RS5 kann aber auch ich als ausgesprochener HS Fan SEHR zufrieden sein.

Grüße, apogee.

Ja Du greisslige Laberbacke

😉)

Die S5 Automatik auf S in den Bergen ist unschlagbar!! Deutlich schneller als mit Handschalter und man hat die Hände immer am Lenkrad. Ich hab nur geschrieen, weil Du pro Kilometer ca. 1 min auf die Spitzengruppe verloren hast. R heißt halt beim Handschalter doch nicht Rally ggg

LG

Messer Ari

agressiv leader mountain racing team

Ich mag die S-tronic.

Und für das Manuelle habe ich die Paddel.

Tizia

Doppelpost

Konnte jetzt den neuen 3.0 TDI mit S-Tronic und 245 PS Probefahren. Ich bin einmal das Coupe mit 17' Felgen und einmal den Sportback mit 19' gefahren. Der Sportback ging gefühlt um einiges schlechter. Das Coupe war aber auch schon eingefahren.

Ich finde die S-Tronic ist wirklich sehr gut abgestimmt. Als HS-Fan vermisse ich hier (fast) nichts. Besonders toll ist die Beschleunigung vom Stand weg und die direkte Gasannahme. Die beim Diesel typischen kurzen ersten Gänge sind hier kein Problem. Jedoch gibt es ein paar Punkte, die mir negativ aufgefallen sind:

1. Manueller Modus: Kick Down, automatisches Runter- und Hochschalten
Auch wenn man in den manuellen Modus wechselt, schaltet die S-Tronic bei einem Kick-Down zurück, anstatt den eingelegten Gang voll zu fordern, wie man es von einem HS kennt. Auch läuft der Motor nicht in den Begrenzer, sondern schaltet selbstständig hoch. Bei 1000 Umdrehungen schaltet sie automatisch zurück. Dies entschärft und entkoppelt vom Fahren - etwas langweilig, weil man ja eh nichts falsch machen kann. Der Oberlehrer passt immer auf 😁

2. Autobahn 7.Gang
Im 7.Gang rührt sich bei 160 Sachen praktisch nichts. Man muss runterschalten zum Beschleunigen. Auch im 6. darf man hier keine Wunder mehr erwarten.

3. Unnötiges Ausdrehen der Gänge bei Kick-Down
Bei einem Kick-Down dreht der Motor bis 4500 U bevor der nächste Gang eingelegt wird. Gefühlt geht die Leistung zum Schluss etwas runter. Früheres schalten würde für eine bessere Beschleunigung sorgen. Kann man aber über einen manuellen Eingriff steuern.

4. Mehrere Gänge auf einmal schalten im manuellen Modus
Während man mit dem Steuerknüppel mehrere Gänge auf einmal springen kann (schnelles mehrfaches ziehen) funktioniert dies nicht über die Schaltwippen. Mit diesen kann man jeweils nur einen Gang runterschalten. Also z.B. zwei Gänge zurück: -, Schaltung ist erfolgt, dann - Schaltung ist erfolgt. -- Schaltet nur einen Gang runter. Dadurch wirken die Schaltwippen träge. Schade eigentlich.

5. Der Steuerknüppel
Sieht zwar deutlich besser aus als im VFL. Fasst sich jedoch an wie die Spitze des Holzschlägers von einem Neandertaler 😁. Ist einfach viel zu groß, etwas filigraner wäre wünschenswert gewesen so wie im S5 z.B.

Auch wenn es 5 Negativ-Punkte geworden sind überwiegen die Vorteile der S-Tronic gegenüber einem HS oder ist zumindest gleichauf.

Punkt 1 deiner Liste ist uebrigens beim RS5 anders progammiert, da gibts im manuellen Modus keinen Kickdown und oben landet man im Drehzahlbegrenzer wenn man nicht schaltet, unten verhindert die S-Tronic aber weiterhin, dass der Motor absaeuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen