S-tronic vs. Handschalter....

Audi

Die Frage ist, welcher ist schneller?
7 Gänge müßten (rein theoretisch!) einem 6 Gang Getriebe überlegen sein.
Da die Gänge kürzer sind, müßte doch der 7 Gang ~ A 5 durchzugsstärker bezw. auch eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen.

---
Das DKG hat weniger Übertragungsverluste als eine Wandlerautomatik!
Das erscheint mir logisch.

Oder?.....lächelt.....

Beste Antwort im Thema

Aufgrund der Erkenntnisse der Vorredner wollte ich die Funktionen live testen; vorab: 3.0 tdi Bj. 9/11 S-tronic, also wohl neueste Software.
Stellung D, 120 km/h Autobahn, tuckert mit etwa 1700 Touren:
einmal Paddel ---> sofort 6. Gang
zweimal Paddel ---> sofort 5. Gang (blitzschnell vllt. 2/10 Sek)
dreimal Paddel ---> sofort 4. Gang genauso schnell
So schnell kann ich jedenfalls nicht mit dem HS schalten.
Nächster Test, der manuelle Modus, weil ja jemand meinte die S-tronic würde dann auch schalten:
Mein Schlalhebel kann in Stellung D (nicht in S) nach rechts gekippt werden, dann wechselt die Anzeige in M; über den Hebel oder die Wippen am Lenkrad habe ich nun die Möglichkeit manuell hoch und runter zu schalten. Beim Hochbeschleunigen bleibt der gewählte Gang bis zur Schmerzgrenze (Drehzahlbegrenzer) drin, die Motorkraft wird dann abgeregelt, erst manuelles Hochschalten führt zur Abhilfe.
Beim langsamer Werden hilft allerdings die Automatik, wird die Drehzahluntergrenze erreicht, schalte sie einen Gang zurück, um den Motor nicht abzuwürgen,bis zum Stillstand an der Ampel --> M1. Beim Anfahren muss ich wieder manuell schalten, ansonsten bleibt M1.
Bei meinem alten A5 3.0 tdi HS Bj. 2008 fiel mir noch negativ auf, dass der Erste viel zu kurz übersetzt war, beim zügigen Beschleunigen kam man kaum nach mit dem Schalten in den Zweiten.
Der Fred heißt doch 'S-tronic vs HS' und bis auf die 2.000 € Aufpreis sehe ich keine Nachteile bei der S-tronic

133 weitere Antworten
133 Antworten

nach langen Jahren mit Handschaltung und diversen kürzeren Episoden mit Multitronic (ganz schrecklich) und TipTronic (z.B. RS6, A8 - so na ja) fahre ich jetzt seit gut 30.000 km zwangsweise im RS5 die S-tronic.

Meine Meinung: Immer nur handgerührt! Die S-tronic ist besser als eine Wandlerautomatik und viel besser als die Multitronic, aber in den allermeisten Situationen hat für mich und bei meiner Fahrweise die Handschaltung Vorteile.

Beispiel: Ruhige Fahrt auf der Landstraße oder Autobahn, Überholvorgang, zurück schalten. Handschaltung von z.B. 6. in den 3. Gang - kein Problem.
S-tronic: Entweder flipper ich mich wie doof durch die Gänge im manuellen Modus oder ich gehe auf Auto (Im Dynamic Modus fahre ich immer!!) und warte eine gefühlte Ewigkeit, bis dass der Kraftschluss da ist. Bei der HS bestimme ich den Gang und den Kraftschluss!

Mein Wunsch an Audi: Gebt uns eine 7-Gang-Handschaltung wie im neuen 911er ... aber da werden wir wohl vergeblich warten müssen

Viele Grüße

fs60

Kannst Du mit dem RS5 mit den Paddels mehrere Gänge auf einmal runter oder auch hochschalten?

Also, wie ich vorher gerade schon beschrieben habe...

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Kannst Du mit dem RS5 mit den Paddels mehrere Gänge auf einmal runter oder auch hochschalten?

Also, wie ich vorher gerade schon beschrieben habe...

ist mir bislang noch nicht gelungen, vielleicht stelle ich mich aber auch zu dämlich an ...😉

Zitat:

Original geschrieben von Simineon


Dieser ganze Thread bestätigt mich in meiner Entscheidung auf den 3.0 TDI mit HS gewartet zu haben ... übermorgen wird er bestellt.

dann such ja nicht nach nem Thread über Getriebeschäden von HS - Fahrzeugen (3.0TDI)

Ähnliche Themen

Das ist ja echt böse! Sogar beim RS5...

Da ein anderer mit einem 2.0 TFSI bereits geschrieben hat, dass es geht und das sogar als Video hat, ist das wohl sehr unterschiedlich von Motor zu Motor und evtl auch von VFL zu FL. Mich interessiert natürlich in erster Linie der FL 3.0 TDI S-Tronic. Zumindest konnte ich dort mit der Keule beliebig viele Gänge auf einmal schalten. Mit den Paddels habe ich nur 2 Sprünge ausprobiert. Das ging damit nicht.

Ja, der Handschalter im 3.0 TDI gilt auch nicht gerade als robust in der Kupplung. Ich habe einen probegefahren mit 100 tkm auf der Uhr. Hat zwar jetzt mit dem Thema nichts zu tun aber: Der Knüppel hat gequietscht beim Schalten. Ein 80 Jahre alter Lattenrost ist ein Scheiß dagegen 😁 War aber Bj. 2008

DIE HS 3.0er TDI sind sowieso mühsame Geräte die hatten ja vor FL auch noch das nervenaufreibende C Torsen verbaut.
In Kombination mit dem an der Grenze stehenden Getriebe wirklich kein Kaufargument 🙁
Den nächsten gönn ich mir auch mit DKG oder einer modernen Automatik (in vielen vielen Jahren dann 😁)
Das ist schon eine super Sache.

Ich kann auch ganz und gar nicht vestehen wie man den 3.0 tdi GERN mit HS fährt.
Habe beide vor dem kauf probegefahren - Erste Probefahrt war S-Tronic, die 2. HS.
Die erste hat 60min gedauert, die 2. ungelogene 5min LOL

Ein Aspekt ist hier vielleicht noch nicht richtig klar geworden: Die Kombination hängt evtl. auch vom Motor ab.
Ich bin 3 Jahre lang (100.000 km) den 3.0 tdi HS gefahren und habe nun seit 5 Monaten (10.000 km) den 3.0 tdi S-tronic. Bei der S-tronic handelt es sich doch um ein automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen im Gegensatz zur Wandlerautomatik mit Wandlerschlupf, ohne Kupplung.
Die Papierwerte des HS erreicht doch kein Normalfahrer (wer reißt schon die Gänge durch), somit ist die S-tronic deutlich vorne. Der 3.0 tdi hat ja genug Drehmoment, um immer im größt-möglichen Gang zu fahren, das realisiert die S-tronic hervorragend; mit dem HS könnte man das manuell auch tun, wer macht sich aber schon die Mühe und schaltet dauernd, zumal ja auch beim HS ein Gang fehlt. Speziell beim 3.0 tdi geht der 6. Gang bei Topspeed (266 abgewürgt) dann bis 4.200 Touren. Der 7. der S-tronic ist deutlich länger (140 Tacho bei 2000 Touren) übersetzt, daher viel ruhigeres und sparsameres Fahren; dem HS fehlt bei dieser Maschine der lange 7. Gang. Beim zügigen Überholen auf der AB reicht ein kurzer Kickdown und die S-tronic schaltet sofort zurück. Als Option hat man ja die Wippen, mit denen auch schneller als beim HS ein bis zwei Gänge zurückgeschalten kann (z.B. Überholen Landstraße).
Last but not least der Stop-and-go Verkehr z. B. im Stau auf AB. Dazu ist der Anhalteassistent bei Automatik enorm wichtig, ist der Assistent eingeschaltet und man bremst bis zum Stand ab, hält der Wagen; ein kurzer Tick aufs Gaspedal und er kriecht weiter, sehr entspannend. Ich sehe bei der S-tronic keine Nachteile.

Hallo,

ich fahre seit 80tkm die s-tronic mit dem 3.0TDI und das mit sehr viel Freude. HS ist bei dem schmalen Drehzahlband doch eine Qual.
Wenn ich den Thread so durchlese, dann frage ich was ihr täglich für Rennen fährt, weil es so wichtig ist, dass man 3 Gänge auf einmal in 0,0 Sekunden runterschalten können muss.

Wie hier im Forum schon mehrmals geschrieben muss man das Getriebe erst wieder aufwecken wenn man z.b. nach einer ruhigen Landstraßenfahrt mal schnell einen LKW überholen will. Das geht mit ein paar schnellen Gasstößen und dann ist es schon wieder da und schaltet auch selber 2 Gänge runter. Ich habe zwar Paddels aber nutze sie eigentlich nur zum runterschalten vor einer Ampel z.b.

Zitat:

Original geschrieben von fs60


nach langen Jahren mit Handschaltung und diversen kürzeren Episoden mit Multitronic (ganz schrecklich) und TipTronic (z.B. RS6, A8 - so na ja) fahre ich jetzt seit gut 30.000 km zwangsweise im RS5 die S-tronic.

Meine Meinung: Immer nur handgerührt! Die S-tronic ist besser als eine Wandlerautomatik und viel besser als die Multitronic, aber in den allermeisten Situationen hat für mich und bei meiner Fahrweise die Handschaltung Vorteile.

Beispiel: Ruhige Fahrt auf der Landstraße oder Autobahn, Überholvorgang, zurück schalten. Handschaltung von z.B. 6. in den 3. Gang - kein Problem.
S-tronic: Entweder flipper ich mich wie doof durch die Gänge im manuellen Modus oder ich gehe auf Auto (Im Dynamic Modus fahre ich immer!!) und warte eine gefühlte Ewigkeit, bis dass der Kraftschluss da ist. Bei der HS bestimme ich den Gang und den Kraftschluss!

Mein Wunsch an Audi: Gebt uns eine 7-Gang-Handschaltung wie im neuen 911er ... aber da werden wir wohl vergeblich warten müssen

Viele Grüße

fs60

Hallo FS60

Du bist es mein Freund. Genau so ist es! Respekt.
7-Gang-Handschaltung wäre perfekt, aber wie du schon sagst, wahrscheinlich kein Thema bei Audi. Mal schauen was die ersten 911er Besitzer mit Handschaltung meinen.
Ich will keine Automaten in Sportwagen.

Gruss

@A5A4, @HannesB4
Das was Ihr schreibt ist ja alles richtig, aber Ihr setzt beim Fahren einfach andere Prioritäten. Entscheindend ist auch das Fahrprofil...Anteile Stand, Land, Fluss BAB 😉 und die Verkehrlage - stau oder selten stau bis kaum was los. Dass die S Tronic einem viel Arbeit abnimmt und auch komfortabel sein kann, steht ja außer Frage, aber komfortabel können andere Getriebe viel besser. TT oder MT würden es da genauso oder besser tun. Die S Tronic verspricht als DKG aber ein besonders sportliches Fahrerlebnis, dass es leider nicht komplett einlösen kann.

Ich bemängele, dass die S Tronic selbst im manuellen Modus automatisch schaltet. Und dass ich mit den Paddels jeweils nur einen Gang schalten kann (zumindest beim 3.0 TDI, anscheinend ja auch beim RS5). Auf beides könnt Ihr sicher gut verzichten. Für sportliche Fahrer, die gerne auch mal die volle Kontrolle über ein Auto haben wollen, ist das einfach nicht optimal.

Mein bisheriges Fazit lautet:
Die S Tronic wird mir sicher viel Spaß machen, aber ein paar Punkte könnten eben durch aus auch besser sein. Ich glaube momentan eher nicht, dass ich noch auf HS umbestellen werde, aber das letzte Wort ist da noch nicht gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Die S Tronic verspricht als DKG aber ein besonders sportliches Fahrerlebnis, dass es leider nicht komplett einlösen kann.

Ich bemängele, dass die S Tronic selbst im manuellen Modus automatisch schaltet. Und dass ich mit den Paddels jeweils nur einen Gang schalten kann (zumindest beim 3.0 TDI, anscheinend ja auch beim RS5). Auf beides könnt Ihr sicher gut verzichten. Für sportliche Fahrer, die gerne auch mal die volle Kontrolle über ein Auto haben wollen, ist das einfach nicht optimal.

Ich habe seit 100.000 km einen 3.0 TDI mit HS und bin glücklich und zufrieden damit, ich bin alle Automatikvarianten gefahren die auf dem Markt angeboten werden (Wandler;s-tronic;tiptronic;r-tronic; etc. pp. sowohl in Audis A4;A5;A7;RS5;R8 als auch in Mercedes CLK 320, im Opel Insignien OPC) mich stört massiv, das mir jemand das Schalten abnimmt, auch im manuellen Modus.

Wenn ich hier lese das man erst die s-tronic mit Gasstössen "aufwecken" muss, wenn ich hier lese, dass die s-tronic in schnell gefahrenen Kurven trotzdem schaltet ... da kommt mir das kalte Grauen.

Die Gedenksekunde beim Runterschalten .. brrrr; die Zwischengasstösse beim RS5 ... grausam, das dauernde Hin- und Herschalten bei niedrigen Geschwindigkeiten ... schlimm.

Nein, ich will keine Automatik und ebenfalls nein, ich habe bisher noch nie Probleme mit der HS gehabt, eher mit den Bremsen, aber das ist ein anderer Thread 😉

Zitat:

Original geschrieben von A5A4


Beim zügigen Überholen auf der AB reicht ein kurzer Kickdown und die S-tronic schaltet sofort zurück. Als Option hat man ja die Wippen, mit denen auch schneller als beim HS ein bis zwei Gänge zurückgeschalten kann (z.B. Überholen Landstraße).

naja, eher wohl Kickdown ... 2 sec warten ... Gasannahme und auf der Landstrasse ziehe ich dir schneller aus dem 5ten den 3ten rein als die s-tronic

Zitat:

Original geschrieben von Simineon


Ich habe seit 100.000 km einen 3.0 TDI mit HS und bin glücklich und zufrieden damit, ich bin alle Automatikvarianten gefahren die auf dem Markt angeboten werden (Wandler;s-tronic;tiptronic;r-tronic; etc. pp. sowohl in Audis A4;A5;A7;RS5;R8 als auch in Mercedes CLK 320, im Opel Insignien OPC) mich stört massiv, das mir jemand das Schalten abnimmt, auch im manuellen Modus.

Wenn ich hier lese das man erst die s-tronic mit Gasstössen "aufwecken" muss, wenn ich hier lese, dass die s-tronic in schnell gefahrenen Kurven trotzdem schaltet ... da kommt mir das kalte Grauen.

Die Gedenksekunde beim Runterschalten .. brrrr; die Zwischengasstösse beim RS5 ... grausam, das dauernde Hin- und Herschalten bei niedrigen Geschwindigkeiten ... schlimm.

Nein, ich will keine Automatik und ebenfalls nein, ich habe bisher noch nie Probleme mit der HS gehabt, eher mit den Bremsen, aber das ist ein anderer Thread 😉

auch Automatik fahren will gelernt sein...🙂

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


auch Automatik fahren will gelernt sein...🙂

Dem kann ich nur zustimmen und ergänzen: Gerade s-tronic-Fahren will gelernt sein 😉

Ich als ehemals überzeugter HS-Fahrer muss zugeben, dass ich positiv überrascht bin von der s-tronic. Zwar ist sie nicht mega komfortabel im Automatik-Modus, aber für mich durchaus akzeptabel. Und im manuellen Modus kann man sich auch daran gewöhnen, dass man bei Vollgas nicht bis zum Kick-down durchtritt und ein automatisches Runterschalten provoziert.
Ich jedenfalls nutze oft den manuellen Modus und auch oft das Schalten per Paddels im Automatik-Modus.

Einziger Nachteil für mich seit der s-tronic: mein muskulär verkümmertes linkes Bein 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen