S-Tronic Mechatronik Reparaturatz? Rucken beim Anhalten an Ampel
hallo
hab jetzt bei der kälte morgens die ersten 2 ampeln lang ein rucken wenn ich anhalte. das getriebe schaltet kurz vor stillstand in gang 1 und ich stehe. dann schiebt das fahrzeug nochmal etwas an
sobald ich n bisschen gefahren bin ist das weg und auch wenn es draußen wärmer ist
hab also mal das öl gewechselt von original auf ein aftermarket öl und ich finde das rucken jetzt deutlich heftiger
ich vermute mal dass es aber einfach der beginnende getriebeschaden ist den man mit ner s tronic so bekommt. habe jetzt 216tkm runter
hab gesehen dass es nen originalen reparatursatz gibt der diese probleme lösen soll ?
https://www.ebay.de/.../112684987094
fidne im teilekatalog für meinen aber nur diesen rep satz und der hat keine ventile oder was das ist dabei
0B5398009A
oder doch eine frage der ölmarke und des anlernens ?
Beste Antwort im Thema
Nie wieder Stronic! 😁 größter rotz diese Stronic.
113 Antworten
Zitat:
@gokbay86 schrieb am 4. Juli 2019 um 19:16:15 Uhr:
Bei mir sobald der warm ist sonst nicht
Und haste was erreicht oder fährst noch mit den Symptomen weiter 🙄
Zitat:
@ike0404 schrieb am 4. Juli 2019 um 21:34:15 Uhr:
Zitat:
@gokbay86 schrieb am 4. Juli 2019 um 19:16:15 Uhr:
Bei mir sobald der warm ist sonst nichtUnd haste was erreicht oder fährst noch mit den Symptomen weiter 🙄
Bei mir auch nur im warmen Zustand.
Wenn Du die genaue Ursache für das Symptom kennst, dann teile sie bitte mit uns, damit wir nicht weiter mit dem Symptom fahren müssen 🙄
Zitat:
@masterfgee schrieb am 5. Juli 2019 um 09:16:02 Uhr:
Zitat:
@ike0404 schrieb am 4. Juli 2019 um 21:34:15 Uhr:
Und haste was erreicht oder fährst noch mit den Symptomen weiter 🙄
Bei mir auch nur im warmen Zustand.
Wenn Du die genaue Ursache für das Symptom kennst, dann teile sie bitte mit uns, damit wir nicht weiter mit dem Symptom fahren müssen 🙄
Gehe mal davon aus, das er auch keine Lösung parat hat 🙁
Zitat:
@ike0404 schrieb am 4. Juli 2019 um 21:34:15 Uhr:
Zitat:
@gokbay86 schrieb am 4. Juli 2019 um 19:16:15 Uhr:
Bei mir sobald der warm ist sonst nichtUnd haste was erreicht oder fährst noch mit den Symptomen weiter 🙄
Also wenn ich den Wagen Abends nach der Arbeit vor der Türe abstelle und ihn am nächsten Morgen starte anschließend 17km in die Arbeit fahre ruckelt nichts und das selbe nach der Arbeit ohne ruckeln bei direkter fahrt (ohne ihn irgendwo dazwischen zu parken) inklusive anhalten/losfahren bei mehreren Ampeln. Nur wenn ich öfter anmache, von Laden zum Laden fahre ausmache und wieder anmache fängt er an dauerhaft zu ruckeln sowie nach längeren Fahrten. Jede Werkstatt meint etwas anderes dazu keine Lust unnötig alles mögliche austauschen zu lassen, ich hatte hier schon mal gelesen manche haben mindestens 2 mal Getriebe getauscht bekommen, trotzdem später das Problem... bei einem Audi Händler habe ich ihn über Nacht abgestellt die haben Zündkerze Zylinder 4 der defekt war ausgetauscht für 88€ und am Vormittag nach dem tausch hat der Meister dort den Wagen Probe gefahren und ich ihn auf dieses Problem mit dem ruckeln aufmerksam gemacht, er meinte er konnte nichts außergewöhnliches feststellen alles wie es sich gehört... bei der Werkstatt hatte ich vor kurzem die Inspektion bei 150tkm im Mai 2019 gemacht.
Ähnliche Themen
Habe auch einen gebrauchtes A5 Cabrio gekauft und das Problem sobald alles ordentlich heiß geworden ist. Sprich bei Stopp/Go im Stadtverkehr. Immer härtere Schaltvorgänge von 2 auf 1 und ruckeln beim Anfahren.
Der Wagen hat jetzt 108tkm drauf und ich hab das mit knapp 107tkm gekauft.
Laut Aussage eines Bekannten, der sich auf das Reparieren von Automatikgetrieben spezialisiert hat, muss in der Mechatronik eine Kühlventil sitzen das wohl die Kupplung kühlt. Bei den auftretenden Symptomen reicht die Kühlleistung nicht, weil wohl nicht genügend Öl zur Kupplung gelangt. Diese wird dann zu heiß, verglast und fängt an zu verkleben. Im Zuge einer Instandsetzung werden nebst Ventil und Kupplung wohl auch noch einige andere Schwachstellen beseitigt.
Hab Hickhack mit dem Autohaus in dem ich den Wagen gekauft habe, weil die keinen Plan haben und denen die Reparatur über meinen Bekannten zu teuer erscheint.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Man hat mir angeboten den Kauf zu wandeln. So richtig möchte ich das aber nicht, weil ich zum Preis des Fahrzeugs keinen vergleichbaren finde so schnell.
So am 9.9. geht das Cabrio in die Werkstatt, dort wird dann der Reparatursatz für die Mechatronik eingebaut ausser die stellen beim zerlegen etwas schlimmeres fest. KV 1000€.
Wir lassen uns überraschen. Die Getriebefirma hat das Reparatur Set schön mehrfach verbaut und bis jetzt nur positive Ergebnisse gehabt. Läßt also hoffen 😁
Ich werde berichten 😎
Zitat:
@nsaslncn schrieb am 17. August 2019 um 19:19:02 Uhr:
Bei mir wird auch am 28.8 direkt bei Audi das Rep-Kit verbaut 🙂
OK dann kannste ja mal gleich danach berichten ob es auch bei Dir dann funktioniert 😁
Soo, ein kurzes Update von mir:
Hatte heute meinen Termin bei Audi, um den Reparatursatz verbauen zu lassen. Mega Vorfreude.. da ich nach Feierabend endlich wieder ein normal schaltenden A5 bekommen sollte... Ca. 2,5 Stunden später rief der Kundenbetreuer an und hat mir mitgeteilt, dass sie Späne im Öl und an diversen Stellen in der Mechatronik gefunden haben. Er meinte, dass wohl ein Ventil ziemlich beschädigt sei und die Metallspäne von dort stammen. Wenn ich darauf bestehe, kann er mir zwar den Reparatursatz verbauen aber das Problem würde wieder kommen. Früher oder später, vllt auch direkt nach dem Einbau. Nun hat er mir geraten die komplette Mechatronik zu tauschen, inkl. 2 Jahre Garantie auf das Teil. Nach dem Tausch der Mechatronik würde das Problem zu 100% behoben sein.
Meine Frage an die Leute die das Problem bereits hinter sich haben oder eine komplett neue Mechatronik bekommen haben. War bei euch auch Späne im Öl oder in der Mechatronik? Bis jetzt habe ich das entweder nirgendwo gelesen oder einfach überlesen.
By the way, der Glykol Test vor ca. 3 Wochen war negativ. Danke schon mal für eure Antworten!
Zitat:
@ike0404 schrieb am 17. August 2019 um 19:52:58 Uhr:
Zitat:
@nsaslncn schrieb am 17. August 2019 um 19:19:02 Uhr:
Bei mir wird auch am 28.8 direkt bei Audi das Rep-Kit verbaut 🙂OK dann kannste ja mal gleich danach berichten ob es auch bei Dir dann funktioniert 😁
Zitat:
@nsaslncn schrieb am 28. August 2019 um 21:49:25 Uhr:
Soo, ein kurzes Update von mir:Hatte heute meinen Termin bei Audi, um den Reparatursatz verbauen zu lassen. Mega Vorfreude.. da ich nach Feierabend endlich wieder ein normal schaltenden A5 bekommen sollte... Ca. 2,5 Stunden später rief der Kundenbetreuer an und hat mir mitgeteilt, dass sie Späne im Öl und an diversen Stellen in der Mechatronik gefunden haben. Er meinte, dass wohl ein Ventil ziemlich beschädigt sei und die Metallspäne von dort stammen. Wenn ich darauf bestehe, kann er mir zwar den Reparatursatz verbauen aber das Problem würde wieder kommen. Früher oder später, vllt auch direkt nach dem Einbau. Nun hat er mir geraten die komplette Mechatronik zu tauschen, inkl. 2 Jahre Garantie auf das Teil. Nach dem Tausch der Mechatronik würde das Problem zu 100% behoben sein.
Meine Frage an die Leute die das Problem bereits hinter sich haben oder eine komplett neue Mechatronik bekommen haben. War bei euch auch Späne im Öl oder in der Mechatronik? Bis jetzt habe ich das entweder nirgendwo gelesen oder einfach überlesen.
By the way, der Glykol Test vor ca. 3 Wochen war negativ. Danke schon mal für eure Antworten!
Zitat:
@nsaslncn schrieb am 28. August 2019 um 21:49:25 Uhr:
Zitat:
@ike0404 schrieb am 17. August 2019 um 19:52:58 Uhr:
OK dann kannste ja mal gleich danach berichten ob es auch bei Dir dann funktioniert 😁
Na das hört sich ja schon mal sch..... an. Genau das hat unser Getriebe Spezi auch schon gesagt das es sein kann das er Späne finden könnte und somit der Reparatursatz umsonst wäre 🙁 Hast du von Audi schon ne Kostenaufstellung bekommen zum Thema Tausch Mechatronik 🙄
Ja leider nicht so toll. Aber das beruhigt mich, wenn du das mit den Spänen auch von einem Getriebespezi so gehört hast. Mir kams halt ein bisschen unglaubwürdig rüber... aber dein Getriebespezi hat halt 1:1 das gleiche gesagt, mit dem dass der Rep-Satz dann wohl umsonst wäre. Ich werde heute evtl noch vorbeifahren und mir die Mechatronik angucken. Kostenvoranschlag habe ich bekommen, beläuft sich auf 3,7k inkl. Ein + Ausbau und 2 Jahre Garantie auf das Teil, falls es wieder Probleme machen sollte. Da ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe müsste ich ca. 1,5k davon übernehmen.
Zitat:
Na das hört sich ja schon mal sch..... an. Genau das hat unser Getriebe Spezi auch schon gesagt das es sein kann das er Späne finden könnte und somit der Reparatursatz umsonst wäre 🙁 Hast du von Audi schon ne Kostenaufstellung bekommen zum Thema Tausch Mechatronik 🙄
Zitat:
@nsaslncn schrieb am 29. August 2019 um 11:33:34 Uhr:
Ja leider nicht so toll. Aber das beruhigt mich, wenn du das mit den Spänen auch von einem Getriebespezi so gehört hast. Mir kams halt ein bisschen unglaubwürdig rüber... aber dein Getriebespezi hat halt 1:1 das gleiche gesagt, mit dem dass der Rep-Satz dann wohl umsonst wäre. Ich werde heute evtl noch vorbeifahren und mir die Mechatronik angucken. Kostenvoranschlag habe ich bekommen, beläuft sich auf 3,7k inkl. Ein + Ausbau und 2 Jahre Garantie auf das Teil, falls es wieder Probleme machen sollte. Da ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe müsste ich ca. 1,5k davon übernehmen.
Zitat:
@nsaslncn schrieb am 29. August 2019 um 11:33:34 Uhr:
Zitat:
Na das hört sich ja schon mal sch..... an. Genau das hat unser Getriebe Spezi auch schon gesagt das es sein kann das er Späne finden könnte und somit der Reparatursatz umsonst wäre 🙁 Hast du von Audi schon ne Kostenaufstellung bekommen zum Thema Tausch Mechatronik 🙄
3700€ 😰 Katastrophe, na dann können wir ja nur hoffen
So, Audi ist fertig beim Spezi, soweit so gut funktioniert auch erst einmal alles, aber der deutliche Hinweis des Mechanikers : Auto schnellstens loswerden, da sind noch einige Sachen die bald kommen werden und richtig Geld kosten :Eck Nun ist guter Rat teuer. Neues Getriebe find ich schon zu teuer und wie lange das jetzt wirklich wieder funktioniert weiß auch keiner. Schöne Sch.....
Zitat:
@nsaslncn schrieb am 11. September 2019 um 18:55:33 Uhr:
Du hast nur den Rep-Satz verbaut oder? Und was für Sachen sollen denn noch kommen?
Ja es wurde nur der Reparatur Satz verbaut. Was genau er damit meint muss ich ihn noch mal fragen, bin gerade im Urlaub 😛