S-Tronic Mechatronik Reparaturatz? Rucken beim Anhalten an Ampel

Audi A5 8T Coupe

hallo

hab jetzt bei der kälte morgens die ersten 2 ampeln lang ein rucken wenn ich anhalte. das getriebe schaltet kurz vor stillstand in gang 1 und ich stehe. dann schiebt das fahrzeug nochmal etwas an

sobald ich n bisschen gefahren bin ist das weg und auch wenn es draußen wärmer ist

hab also mal das öl gewechselt von original auf ein aftermarket öl und ich finde das rucken jetzt deutlich heftiger

ich vermute mal dass es aber einfach der beginnende getriebeschaden ist den man mit ner s tronic so bekommt. habe jetzt 216tkm runter

hab gesehen dass es nen originalen reparatursatz gibt der diese probleme lösen soll ?
https://www.ebay.de/.../112684987094

fidne im teilekatalog für meinen aber nur diesen rep satz und der hat keine ventile oder was das ist dabei
0B5398009A

oder doch eine frage der ölmarke und des anlernens ?

Beste Antwort im Thema

Nie wieder Stronic! 😁 größter rotz diese Stronic.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hallo tranquility hast du vor die reparatur selbst durchzuführen? Wäre interessant wenn du bilder von der reparatur machen und hier im Forum online stellen könntest

Ich meine das bringt nix mit der eigen Reparatur. Weil das Problem mit dem schlagen in den ersten Gang wenn man an eine Ampel fährt ist bekannt und bei einer Reparatur wird gleichzeitig auch eine getriebe Software aufgespielt meines Wissens nach. Ohne dieses Update bringt ist der nächste Schaden vorprogrammiert.

Die Software kann man beim Audi Händler aufspielen lassen.
Wichtig ist, das die Leiterplatten und Ventile der Mechatronic getauscht werden.

Software Update habe ich bereits aufgespielt. Das bekannte Problem ist weiterhin vorhanden aber in abgeschwächter Form

Ähnliche Themen

ích hab keine lust auf das software update weil dort vermutlich die kupplung nur zu unnötigem schleifen lassen bewegt wird

daher wollt ich es mit dem versuch der teile versuchen 🙂

inwiefern ein tausch der teile ohne softwareupdate gar schädlich ist weiss ich nicht

wenn ich morgen tatsächlich alle teile bekomme mache ich das nächste woche in eigenregie

hab übrigens getsern nochmal ne adaptionsfahrt der kupplungs greifpunkte gemacht
solange er adaptiert schaltet er sehr smooth
wenn er fertig is kloppt er die gänge wieder rein und es ruckt auch wieder

Könntest du dann bilder von den verschiedenen Schritten der reparatur machen? möchte den rep.satz in nächster Zeit auch in Eigenarbeit wechseln

Hallo zusammen.
Ich habe auch das Problem, wenn es Richtung Ampel bzw langsamen anhalten geht das der Wagen am ruckeln/ wackeln ist. Bei Kälte viel extremer. Nur bei mir ist die Drehzahl dann auch am springen zwischen 800 und 1000.
Habe den Wagen erst 2 Monate. Bei Audi gekauft aber nur mit einer Haus Garantie( leider nicht gedacht das Probleme gibt). Mit einer Audigebrauchtwagen Garantie wäre es viel einfacher alles. Das ist aber ein anderes Thema.
Also zurück zum Thema. Der Wagen steht jetzt bei der Werkstatt und das Problem ist leider erst einmal ganz kurz und schwach aufgetreten. Dann wurde er ausgelesen und es wurde nix angezeigt im Speicher. Da sagt der mir Knall hart, da können wir nix machen, ich muss angezeigt bekommen was getauscht werden muss. Was sind das bitte für Mechaniker?
Und er machte jetzt nicht den Eindruck das er es von anderen Audis kennen würde.
Kennt jemand eine gute Audi Werkstatt in NRW bzw Nähe Köln Düsseldorf Leverkusen?

Eine andere Werkstatt wird dir nichts nützen, da du den Fehler bei dem Händler anzeigen und beseitigen lassen musst, wo du das Fahrzeug gekauft hast. Er hat das Recht zur Nachbesserung, erst nach Scheitern kannst du woanders hingehen und das auf seine Kosten beseitigen lassen.
Wenn das schon so losgeht: Mangel schriftlich anzeigen und Frist zur Mangelbeseitigung setzen.

Habe den ja jetzt in der Werkstatt und die hat Rücksprache mit dem Haus gehalten wo ich den Wagen her habe. Die Werkstatt soll einen Kostenvoranschlag machen was es sein KÖNNTE und was es kosten wird. Dann wird entschieden ob das Haus den Wagen abholt wird.
Ich bin mal gespannt was daraus wird

Ich find das echt peinlich von Audi.... ich hatte in meinem anderen A5 damals das 6 Gang wandler Getriebe drine von ZF und muss sagen das war viel besser!!! Auto verkauft mit 250.000tkm, habe einmal eine Spülung gemscjt die hat mich 400€ gekostet und das wars das Getriebe schaltete immer noch top!! Bei der 7 Gang Stronic hört man nur scheisse!

Und nicht vergessen. 3x darf der Verkäufer nachbessern.

Zitat:

@Audi2k15 schrieb am 23. Dezember 2017 um 20:31:40 Uhr:


Ich find das echt peinlich von Audi.... ich hatte in meinem anderen A5 damals das 6 Gang wandler Getriebe drine von ZF und muss sagen das war viel besser!!! Auto verkauft mit 250.000tkm, habe einmal eine Spülung gemscjt die hat mich 400€ gekostet und das wars das Getriebe schaltete immer noch top!! Bei der 7 Gang Stronic hört man nur scheisse!

natürlich hört man nur schlechtes, weil die zufriedenen S-Tronic Fahrer sich nicht melden 🙂

Ich fahre ja selber die s tronic... hab jetzt 123.000tkm drauf... und Gott sei dank noch nie was gehabt... aber wenn ich das immer alles hier lese ... bekomme ich schon schiss 😁

^^ me 2 meiner hat 109.000 runter. Bisher alles top.
Mich würde dabei mal Interessieren, ob beim S-tronic Getriebe gewisse Probleme vielleicht vermehrt bei gechippten Fahrzeugen vorkommen. (meiner ist Serie) 😉

Meiner hat jetzt 180tausend runter und muckt jetzt auch. Fehler fahrstufensensor. 🙁
Welches Öl nimmt man eigentlich für das zweite ölsystem und wieviel kommt da rein. Habe gelesen das das synthetische Öl Kristalle bildet wo bei elektrischen Bauteilen wie fahrstufensensor einen Kurzschluss verursacht.

Möchte auf mineralischen Öl wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen