S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
Ein guter Kompromiss ist auch, auf Dynamik zu stellen, aber die S-Tronic auf D zu belassen. So fahre ich in der Stadt bzw. auf Stadtautobahnen (da ist dann auch die aggressivere ACC willkommen).
Allerdings greift der LA dann nicht so stark ein, weshalb ich auf der Langstrecke dann doch lieber in Auto fahre - da kommt dank stärkerem LA dann mehr Autonom-Feeling auf.
Zitat:
@OBA4 schrieb am 17. November 2017 um 11:06:34 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 12. Juni 2017 um 09:17:41 Uhr:
Ja das ist sicherlich etwas unglücklich gelöst. Ideal wäre noch ein dritter Modus, der zwar schnell reagiert, aber eben nicht so ausdreht wie S. Also quasi Komfort, Dynamic und Sport z.B. Ließe sich ideal mit dem DriveSelect koppeln. Oder man programmiert eine gewisse Logik rein, wenn man das Gas schnell drückt, gehts schnell los, ansonsten gemütlicher.Aber was mach ich mir hier die Gedanken der Audi-Ingenieure 😛
mfg, Schahn
Also man kann das ganz gut lösen indem man beim INDIVIDUAL Modus das Gas bzw. Getriebe auf DYNAMIC stellt. Dann steht bei jedem Start INDIVIDUAL drauf aber das Getriebe dreht nicht hoch, jedoch ist die Charakteristik des Gaspedals dennoch auf DYNAMIC. Das habe ich hier im Forum als Tipp gelesen und fahre jetzt immer so. Das schöne dabei ist dass man bei Bedarf ja immer noch kurz den Ganghebel zurückziehen kann und daraufhin das Getriebe wieder hochdreht.
Genauso mache ich das auch... mein zitierter Post war noch vor meinem A9, ein Teil dessen, was da steht, geht ja prinzipiell so.
Ist meine erste Automatik, man muss da direkt wieder bissl fahren lernen 😉
Mfg, Schahn
Zitat:
@Kugelschrei schrieb am 21. Juni 2016 um 23:10:22 Uhr:
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
hört sich heftig an was du schreibst!! Tut mir leid für dich, wieviel km hast du denn schon drauf und seit wann tritt das auf? Schönes Auto aber du machst mir grad angst.. das mit denn manuellen Fahrstunden hab ich auch ergibt aber Sinn schaltet dann erst hoch wenn ich im begrenzer bin.. bei meinem ist eher das Problem das es sich manchmal beim wegfahren anfühlt als würde man die Kupplung schnalzen lassen. Und sporadisch treten starke Vibrationen im Stand bei D wenn ich z.B. an der Ampel steh schalt ich auf N ist das wieder weg und wieder zurück auf D vibriert es wieder heftig und mein a4(2.0tdi 150ps)hat erst 40tsd km drauf.. würde mich freuen wenn mir jemand Vl Infos dazu geben könnte.. LG aus Wien ??
Ich habe auch ein Problem mit der s Tronic. Wenn ich auf das Gaspedal trete, dann fährt das Auto vorwärts. Bleibe ich auf dem Gaspedal, dann schaltet die s Tronic automatisch in den zweiten gang und danach sogar in den dritten und vierten. Auf der Autobahn sogar in den siebten. Das erstaunliche ist, dass sie auch wie von geisterhand zurückschaltet. Ist das bei euch auch so? So ein Mist! Nie wieder Audi! So etwas ist mir beim manuellen Getriebe nie passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@finix schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:52:50 Uhr:
Ich habe auch ein Problem mit der s Tronic. Wenn ich auf das Gaspedal trete, dann fährt das Auto vorwärts. Bleibe ich auf dem Gaspedal, dann schaltet die s Tronic automatisch in den zweiten gang und danach sogar in den dritten und vierten. Auf der Autobahn sogar in den siebten. Das erstaunliche ist, dass sie auch wie von geisterhand zurückschaltet. Ist das bei euch auch so? So ein Mist! Nie wieder Audi! So etwas ist mir beim manuellen Getriebe nie passiert.
Sorry, ich verstehe Deine "Reklamation" nicht 😕. Exakt so wie Du es beschreibst soll ein Direktschaltgetriebe funktionieren... Oder schaltest Du mit einem manuellen Getriebe vom 2. in den 5. Gang? Und was hat das mit Audi zu tun? Bei allen Herstellern ist die Funktion identisch oder ähnlich.
Zitat:
@pasalacki schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:55:43 Uhr:
Sorry, ich verstehe Deine "Reklamation" nicht 😕.
Ich glaube, Du hast die Ironie in
@finixBeitrag nicht bemerkt. 😉
Ich denke mal, der Beitrag von @finix sollte ironisch sein 😉
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:25:33 Uhr:
Ich denke mal, der Beitrag von @finix sollte ironisch sein 😉mfg, Schahn
Ja, das wurde schonmal erwähnt...🙄
Zitat:
@finix schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:52:50 Uhr:
Ich habe auch ein Problem mit der s Tronic. Wenn ich auf das Gaspedal trete, dann fährt das Auto vorwärts. Bleibe ich auf dem Gaspedal, dann schaltet die s Tronic automatisch in den zweiten gang und danach sogar in den dritten und vierten. Auf der Autobahn sogar in den siebten. Das erstaunliche ist, dass sie auch wie von geisterhand zurückschaltet. Ist das bei euch auch so? So ein Mist! Nie wieder Audi! So etwas ist mir beim manuellen Getriebe nie passiert.
Was ich noch viel krasser finde ist, dass beim Runterschalten manchmal sogar ein Gang übersprungen wird.
Ernsthaft!
Ich werde Wandlung verlangen!
Kann ja wohl nicht sein.
Zitat:
@Black Memories schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:21:29 Uhr:
Zitat:
@finix schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:52:50 Uhr:
Ich habe auch ein Problem mit der s Tronic. Wenn ich auf das Gaspedal trete, dann fährt das Auto vorwärts. Bleibe ich auf dem Gaspedal, dann schaltet die s Tronic automatisch in den zweiten gang und danach sogar in den dritten und vierten. Auf der Autobahn sogar in den siebten. Das erstaunliche ist, dass sie auch wie von geisterhand zurückschaltet. Ist das bei euch auch so? So ein Mist! Nie wieder Audi! So etwas ist mir beim manuellen Getriebe nie passiert.Was ich noch viel krasser finde ist, dass beim Runterschalten manchmal sogar ein Gang übersprungen wird.
Ernsthaft!
Ich werde Wandlung verlangen!
Kann ja wohl nicht sein.
Welcher Gang ist es denn? Vielleicht hat man vergessen den einen Gang einzubauen und deswegen wird er übersprungen. Ich kann es echt nicht verstehen, das einem Konzern wie Audi solche Fehler passieren. Was kommt als nächstes? Kompletter Stillstand beim tritt auf das Bremspedal?
Zitat:
@finix schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:24:28 Uhr:
Zitat:
@Black Memories schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:21:29 Uhr:
Was ich noch viel krasser finde ist, dass beim Runterschalten manchmal sogar ein Gang übersprungen wird.
Ernsthaft!
Ich werde Wandlung verlangen!
Kann ja wohl nicht sein.Welcher Gang ist es denn? Vielleicht hat man vergessen den einen Gang einzubauen und deswegen wird er übersprungen. Ich kann es echt nicht verstehen, das einem Konzern wie Audi solche Fehler passieren. Was kommt als nächstes? Kompletter Stillstand beim tritt auf das Bremspedal?
Super, Ihr seid ja wirklich im "Ironie-Modus" 😁. Schöne Weihnachten 😉
so, noch einmal etwas sinnvolles für zukünftige Käufer. Das Getriebe ist nicht schlecht. Ruckelt es ab und zu? Ja, aber das mach eine Wandlerautomatik auch wenn man z.B. von R auf D schaltet oder wenn man ruppiger Gas gibt beim Anfahren. Und genau dann ruckelt die S-Tronic auch ab und zu.
Keine Automatik ist perfekt aber darüber zu meckern ist etwas übertrieben.
Wer schafft es den beim manuellen Getriebe ständig ruckellos zu schalten? Vor allem vom ersten in den zweiten Gagng! Ja, genau! Keiner!
Solch ein automatisches Getriebe kann auch mal einen Defekt aufweisen aber dann geht man eigentlich zu Audi und nervt die dort und postet nicht ins Forum. Wenn ich überlege, dass es das Fahrzeug eigentlich erst seit 2006 gibt, dann müssten doch noch alle die Garantie haben. Also verschwendet eure Zeit nicht im Forum und fahrt zum Service.
Man muss auch bedenken, wie viele Fahrzeuge mit der S-Tronic ausgestattet sind aber es melden sich nur einige wenige unzufriedene und diese sind hier. Das ist eigentlich ein Qualitätssiegel für das Getriebe.
Naja, wenn die S-Tronic nur ruckeln würde, wäre ich schon zufriedener, bei mir gibt's dauernd dumpfe Knallgeräusche. Stand der Technik, Vorsprung durch Marketing.
Zitat:
@xpla schrieb am 30. Dezember 2017 um 00:22:38 Uhr:
Naja, wenn die S-Tronic nur ruckeln würde, wäre ich schon zufriedener, bei mir gibt's dauernd dumpfe Knallgeräusche. Stand der Technik, Vorsprung durch Marketing.
Hast du keine garantie mehr?