S-Tronic mangelhaft?
Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und erfahren, dass die S-Tronic gar kein Automatik Getriebe ist,
sondern eine Doppelkupplungsgetriebe mit Irgendwasschallwandlerfunktion. Auf den Punkt, bei meinem Fahrzeug ist das eine Lachnummer, ja: es schaltet weich und schnell für die Befürworter, aber es kann auch bei
Schaltstufe R in Fahrtrichtung und bei D gegen die Fahrtrichtung verrollen, es kann auskuppeln und den Motor aufheulen lassen wie bei einem Fahrschüler und es kann wunderbar die manuellen Schaltstufen ignorieren, weil
es ja nur für bestimmte Geschwindigkeitsbereiche programmiert ist. Motorbremse gibt es bei mir nicht mehr.#
Bei einem Testwagen/Probefahrt ist mir das Phänomen nicht aufgefallen, bei dem nun ausgelieferten Fhrzg. schon. Es handelt sich um den 2.0 TDI ultra Dieselmotor mit angeblich 150PS.
Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit gleicher Motorisierung oder höher? Wenn ja, vllt. auch
ein Feedback von Audi?
PS: bei VW und Töchtern (Audi) läuft das Getriebe unter dem Namen ***DQ200 - Das große Problem des VW-Konzerns***
Beste Antwort im Thema
Woher hast Du die Information, dass das DQ200 verbaut ist?
1.) DQ = Quermotor. A4 = Längsmotor
2.) Es ist daher natürlich auch nicht "der Nachfolger des DQ500" verbaut, wie xpla das andeutet
3.) Tatsächlich verbaut ist das DL382 - eine Neuentwicklung die derzeit bei Audi auf das Portfolio ausgerollt wird (und das es noch nicht für Quermotoren, also A3/VW/Skoda/Seat gibt)
Eine Motorbremse gibt es - dazu musst Du nur den Segelmodus deaktivieren.
Und die manuelle Schaltung wird nur übersteuert, wenn man in den roten Bereich dreht. Was ja prinzipiell nicht dumm ist, wenn man aufheulende Motoren vermeiden will.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du überhaupt an sachlichen Antworten interessiert bist - Du scheinst mir momentan eher auf der "A4 ist $#/%^"-Welle durchs Forum zu trollen. Zumindest ist das der Eindruck den Deine Beiträge bei mir erwecken.
425 Antworten
@finix
Wir haben alle noch Garantie. Das schert Audi jedoch nen Sch...dreck:
"Stand der Technik"
Daher mussten viele hier (auch wegen anderen Dingen) bereits Anwälte einschalten...
Traurig aber wahr...
Und mit welcher begründung? Ich habe einen nachweisbaren defekt, gehe zu audi und die sagen „leck mich“? So einfach ist das nicht, bmw bietet nur die gewährleistung aber ich hatte da keine probleme. Ich hatte fehler, die nicht eindeutig waren und trotzdem wurde das halbe auto getauscht. Na ja, musste mich aber auch erst direkt in münchen beschweren!
@finix
Der VAG Konzern ist stark angeschlagen. Das wirkt sich auf alle Bereichen aus - Entwicklung, Qualität, Preis, Service, Garantie/Gewährleistung. Dann kommt es auch noch darauf an, bei welchem ****laden man den Wagen gekauft hat. Wenn die ein "Analysezentrum" sind, kann ich nur sagen "FINGER WEG!!!", denn die können nicht einmal ihr Messequipment bedienen, falls überhaupt welches vorhanden ist (Analysezentrum Würzburg hatte z.B. keine Mikrofon-Analysebox für Fahrwerks- oder andere Geräusche).
Würde mich nicht wundern, wenn der Konzern bald "kaputtgemerkelt" ist.
BMW ist ne andere Liga (mit anderen Problemen). Aber ich höre immer öfters, dass man dort viel kundenfreundlicher ist.
Ich werde mich wohl von Audi verabschieden und evtl. BWM mal ne Chance geben. Die wollen es doch nicht anders...
Und wenn der Audi-Partner kein Analysezentrum ist, ist es besser? So ein quatsch...
Ähnliche Themen
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 30. Dezember 2017 um 10:51:43 Uhr:
@finix
Der VAG Konzern ist stark angeschlagen. Das wirkt sich auf alle Bereichen aus - Entwicklung, Qualität, Preis, Service, Garantie/Gewährleistung. Dann kommt es auch noch darauf an, bei welchem ****laden man den Wagen gekauft hat. Wenn die ein "Analysezentrum" sind, kann ich nur sagen "FINGER WEG!!!", denn die können nicht einmal ihr Messequipment bedienen, falls überhaupt welches vorhanden ist (Analysezentrum Würzburg hatte z.B. keine Mikrofon-Analysebox für Fahrwerks- oder andere Geräusche).Würde mich nicht wundern, wenn der Konzern bald "kaputtgemerkelt" ist.
BMW ist ne andere Liga (mit anderen Problemen). Aber ich höre immer öfters, dass man dort viel kundenfreundlicher ist.
Ich werde mich wohl von Audi verabschieden und evtl. BWM mal ne Chance geben. Die wollen es doch nicht anders...
Auch wenn Du es noch hören möchtest und es Dein Weltbild (Scheibe?) zerstören mag, aber der VAG Konzern ist alles andere als angeschlagen.
Unsachlich:
"Kaputtgemerkelt" ... "***laden" ... Wenn Du in meinem Autohaus so auftrittst, dann setze ich Dich auch vor die Tür. Egal wie berechtigt Deine Kritik auch sein mag. Wahrscheinlich sind vor Krieg, Hunger und Tot flüchtende Menschen schuld daran, dass Dein Auto nicht Deinen Erwartungen entspricht.
Und nun sachlich:
Ein Audi Service Partner ist nicht die Audi AG! Bei Problemen ist er lediglich Deine erste Anlaufstelle. Hier gibt es - wie überall im Leben - gute und weniger gute. Es steht Dir frei zu einem anderen zu gehen oder Dich in Ingolstadt zu melden. Ich bin mir sicher, dass Du mit einer vernünftigen Erwartungshaltung und Ansprache auch eine entsprechende Antwort bekommen wirst.
Fazit:
Das Gras auf der anderen Seite des Zaunes sieht immer grüner aus, insbesondere wenn zwischn Anspruch und Wirklichkeit eine große Lücke klafft.
Zitat:
@dick289 schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:02:28 Uhr:
Und wenn der Audi-Partner kein Analysezentrum ist, ist es besser? So ein quatsch...
Das war bisher meine persönliche Erfahrung.
Es erklärt sich vermutlich dadurch, dass bei den Analysezentren zahlreiche Fahrzeuge mit den gleichen Mängeln eingehen, die dann nach Schema "F" in eine Schublade gesteckt und mit dem "Stand der Technik" bzw. "Stand der Serie" Spruch zurückgewiesen werden.
Ich war vorher noch bei 'nem anderen Audizentrum. Dort hatte man zumindest schon mal im Ausschlussverfahren Teile getauscht, was die Situation (nicht die S-Tronic betreffend) wesentlich verbessert hatte. Das Analysezentrum (der direkte Vertragspartner) hatte sich zuvor nicht einmal die Mühe gemacht, das genauer zu "analysieren". Das zweite Analysezentrum wusste nicht einmal, dass es da entsprechende Messgeräte zur Analyse gibt. Damit sind die keinen Deut besser (ausgestattet), als die anderen. Was machen die da eigentlich???
Das deckt sich auch mit den Erfahrungen einiger anderer hier im Forum.
@Baschi
Glaub mir, das habe ich alles schon hinter mir, sonst würde ich das alles nicht schreiben.
Ich gehe da nun auch nicht weiter drauf ein.
Guten Rutsch 😉
Zitat:
@finix schrieb am 30. Dezember 2017 um 09:21:05 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 30. Dezember 2017 um 00:22:38 Uhr:
Naja, wenn die S-Tronic nur ruckeln würde, wäre ich schon zufriedener, bei mir gibt's dauernd dumpfe Knallgeräusche. Stand der Technik, Vorsprung durch Marketing.Hast du keine garantie mehr?
Sicherlich habe ich Garantie. Ist denen vollkommen egal. Einige Forenmitglieder haben sogar ein Video, wie meine S-Tronic vor dem Liegenbleiben laut quistscht beim Bremsen bis auf Stillstand (nein, kommt nicht von den Bremsen). Ist denen vollkommen egal. Stand der Technik, Vorsprung durch Marketing.
Zitat:
Würde mich nicht wundern, wenn der Konzern bald "kaputtgemerkelt" ist.
BMW ist ne andere Liga (mit anderen Problemen). Aber ich höre immer öfters, dass man dort viel kundenfreundlicher ist.
Ich werde mich wohl von Audi verabschieden und evtl. BWM mal ne Chance geben. Die wollen es doch nicht anders...
a. nicht nur da, und was passiert? genau: niente! wiederwahl und weiter deutsches vermögen verschleudern (ist aber off topic)
b. also bmw hat nach fast 1 1/2 jahren kein adäquates probefahrzeug organisieren können, weder bmw selbst, noch die aufgeforderten niederlassungen. im kontakt zwischen der hotline bmw und audi kam mir der bmw-mann am anderen ende sehr unwissend vor. bei meinen "problemen (verkokung 125 tdi, audiwerkstättenarroganz bzw. mehr die jungs/frauen hinterm tresen)" kam mir audi sehr entgegen. im übrigen hatte audi seinerseit extra!! eine probefahrt organisiert!
c. 3 eur satz: die kochen auch nur mit wasser. und im grunde hat bmw die gleichen (und gefühlt mehr) probleme auf grund ihrer gewinnstabilisierungseinsparungsmaßnahmen und dass bmw kulanter wäre, kann ich aus den threads 3 er bmw nicht herauslesen.
Zitat:
@finix schrieb am 29. Dezember 2017 um 22:40:46 Uhr:
so, noch einmal etwas sinnvolles für zukünftige Käufer. Das Getriebe ist nicht schlecht. Ruckelt es ab und zu? Ja, aber das mach eine Wandlerautomatik auch wenn man z.B. von R auf D schaltet oder wenn man ruppiger Gas gibt beim Anfahren. Und genau dann ruckelt die S-Tronic auch ab und zu.
Keine Automatik ist perfekt aber darüber zu meckern ist etwas übertrieben.
Wer schafft es den beim manuellen Getriebe ständig ruckellos zu schalten? Vor allem vom ersten in den zweiten Gagng! Ja, genau! Keiner!
Solch ein automatisches Getriebe kann auch mal einen Defekt aufweisen aber dann geht man eigentlich zu Audi und nervt die dort und postet nicht ins Forum. Wenn ich überlege, dass es das Fahrzeug eigentlich erst seit 2006 gibt, dann müssten doch noch alle die Garantie haben. Also verschwendet eure Zeit nicht im Forum und fahrt zum Service.
Man muss auch bedenken, wie viele Fahrzeuge mit der S-Tronic ausgestattet sind aber es melden sich nur einige wenige unzufriedene und diese sind hier. Das ist eigentlich ein Qualitätssiegel für das Getriebe.
Ich habe einen A4 2.0 Liter mit 150 PS Baujahr 03/2016. Die Automatik arbeitet einwandfrei. Hier ruckelt nichts. Er schaltet wie ein Uhrwerk. Kann mir nichts besseres vorstellen. Bin bereits 35000 Km gefahren. Bisher ohne Mängel.
@uweA3
Oder es stört die Leute nicht, bzw. sie kennen die generellen Probleme einer DSG Automatik und nehmen sie in Kauf.
Die S-Tronic steht bei mir auch ausnahmsweise nicht auf der Mängelrüge. 😉
Aber ich kann die Einwände hier nachvollziehen, denn die Probleme hat meiner (und alle anderen Fahrzeuge mit S-Tronic, die ich bislang gefahren bin) auch - wenn auch in abgeschwächter Form. Also ich kann damit leben.
Das einzige, was mir an der S-Tronic bei meinem nicht gefällt, ist das etwas „unharmonische“ Runterschalten, wenn man z.B. leicht bremsend an eine Kreuzung ranrollt. Besonders im S-Modus sind die einzelnen Schaltvorgänge durch kurze „Beschleunigungseffekte“ spürbar.
Keine Ahnung, wie das bei einem Wandler ist, dies ist meine erste Automatik. Und sicher ist da noch Handschaltergefühl dabei, dort kuppelt man eben aus und rollt bis zum Stillstand.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Automat, die Bequemlichkeit ist schon enorm, man wird ja auch nicht jünger 😁
mfg, Schahn
Nach meiner ersten automatic wollte ich einen Handschalter. Als ich den hatte, wollte ich die automatic zurück!
Eine automatic kann kenne Gedanken lesen. Ich möchte im 7 Gang beschleunigen und die schaltet runter. Ist nun mal so. Man kann aber auch selber schalten wenn man möchte.
Zitat:
@schahn schrieb am 30. Dez. 2017 um 15:48:30 Uhr:
Das einzige, was mir an der S-Tronic bei meinem nicht gefällt, ist das etwas „unharmonische“ Runterschalten, wenn man z.B. leicht bremsend an eine Kreuzung ranrollt. Besonders im S-Modus
Das kenne ich auch vom S-Modus, gerade ab 4 Gang abwärts spürt man es. Im D und E Modus ist absolut nichts davon zu spüren.
Aber bin mit der S-Tronic zufrieden, auch das die eine Gedankensekunde hat (vom bremsen, dann beschleunigen).