S-Max vs Sharan :)
Hallo liebes Forum,
aufgrund von Zuwachs ist unser derzeitiges Auto Platzmäßig bald nicht mehr ausreichend.
Also, welche Autos haben 3xIsofix?
Eigentlich nur Galxy, S-max und Sharan (T5 schied nach einiger Überlegung aus)
Und so langsam kristallisieren sich die beiden letzgenannteren raus.
Vorteil Sharan:
Schiebetüren, "komplett"Leder, lelektrische Heckklappe/Seitentüren
Vorteil S-Max:
Design aussen (Innen finde ich ja den Sharan besser/funktioneller)
Werden sollte es beim Sharan der 2,0tsi, beim S-max der 2,0 mit 240PS.
Größenmäßig sollten ja beide fast gleich sein.
Zur Beruhigung, Probefahrten stehen für beide kurzfristig an.
Sooo, wer hat denn nun schon Erfahrungen mit beiden im Alltag gesammelt und kann sie einigermaßen vergleichen?
Fährt zufällig jemand die angedachten Motorisierungen?
Weil, eine Probefahrt dauert ja keine zwei Alltagswochen
Außerdem, zusätzliche Anregungen über Vor- und Nachteile sind ja auch nie verkehrt
Na dann legt mal los...
Ach ja, Lieferzeit?
Beste Antwort im Thema
Man kann aber mit beiden auch einfach nur ganz vernünftig fahren, oder? *duck*
Gruss
Mike
Ähnliche Themen
51 Antworten
Ich finde die Schiebetüren von Shalhambra auch toll problem ist nur was mir bei einer Probefahrt aufgefallen ist das die vorderen Türen sehr groß sein müssen den da hatte sehr große Probleme raus zu kommen in einer Parklücke das war beim S-Max nicht so.
Bei uns ist es ein S-Max geworden nicht wegen der großen Vordertüren des Shalhambra sondern aber einfach nur aufgrund des Preises es gibt eben vom S-Max einfach schon mehr gute gebrauchte die auch bezahlbar sind und ich freue mich jetzt jeden Tag über ACC, beheizbare Frontscheibe und 400 NM gepaart mit einem knackigem Fahrwerk.
Mein Traum wäre aber immer noch ein Shalhambra gewesen auch wenn ich mit dem Maxen zu frieden bin.
Zitat:
Original geschrieben von Marcy007
400 NM
Wie bringt man dieses Drehmoment via VA überhaupt auf die Strasse?
Mein Sharan mit 350 Nm scharrt z.B. bei Nässe schon dauernd mit den Hufen.
Reifenverschleiss? Schon beim Sharan ist dieser offenbar
heftig.
Zitat:
Original geschrieben von tdnyh
Zitat:
Original geschrieben von Marcy007
400 NM
Wie bringt man dieses Drehmoment via VA überhaupt auf die Strasse?
Mein Sharan mit 350 Nm scharrt z.B. bei Nässe schon dauernd mit den Hufen.
Reifenverschleiss? Schon beim Sharan ist dieser offenbar heftig.
Mit Gefühl im Kupplungs- und Gasfuß ;-) Ich habe sogar 420 Nm und 200PS im Galaxy TDCi. Ab und an scharrt er beim Anfahren in Kurven schon mal mit dem inneren Rad, aber das hält sich in Grenzen. Hab jetzt 33 TKm auf der Uhr und noch min. 6mm rundrum. Und dabei noch die 215er Ganzjahresreifen drauf.
dreass, der jedem (serienmäßigen) Shalhambra davon fährt ;-))))
Soweit ich das Weis ist das Drehmoment in den ersten beiden Gängen reduziert so das die Räder nicht immer durchdrehen. Übrigens im Overboostmodus hat er sogar für kurze Zeit 420 NM.
Man kann aber mit beiden auch einfach nur ganz vernünftig fahren, oder? *duck*
Gruss
Mike
Ich finde der "große" Diesel des S-Max würde dem Sharan schon perfekt stehen.
Fakt ist auch, dass bei einem solchen VAN schon um einiges mehr Gewicht auf der Vorderachse ist als bei nem Golf, von daher auch etwas mehr Drehmoment noch keine argen Probleme verursacht.
Und im ersten bzw. oftmals auch zweiten Gang ist das Drehmoment oftmals reduziert bzw. die Drehmomentkurve abgeflacht, auch das hilft, dass man noch vom Fleck kommt beim Anfahren... (Wenn man schon Blei im rechten Schuh drin hat...)
Hallo,
wir haben unseren S-Max jetzt gegen einen Sharan getauscht. Beide 7 Sitze, beide Automatik (Sharan: DSG), beide 140 PS Diesel. Kurz zusammen gefasst ist der S-Max das fahraktivere Auto, während der Sharan die komfortorientierte Klientel anspricht. Bis auf wenige Details ist der S-Max so gut verarbetet wie der Sharan - aber eben nur fast. Der Sharan ist von der Wertigkeit meinem Dienst-A4 überlegen!!! Also eine Kaufempfehlung für den Sharan! Und:Rabatte beim Erstkauf verliert man beim Wiederverkauf - soll heißen: Wer billig kauft muss auch billig(er) verkaufen!!!
Und tschüss
Zitat:
Original geschrieben von pete-60
Und:Rabatte beim Erstkauf verliert man beim Wiederverkauf - soll heißen: Wer billig kauft muss auch billig(er) verkaufen!!!
Wie das? Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis des Wiederverkaufs und nicht wieviel Rabatte du bekommen hast. Oder legst du beim Wiederverkauf einen Kaufbeleg vor?
Gruss 20cents
Der Wiederverkaufspreis liegt ist in keinem Fall am bezahlten Neukaufpreis.
Der Wiederverkaufspreis richtet sich voll und ganz nach der Marktlage und nach dem Listenpreis (was ja die Ausstattungsinhalte wiederspiegelt).
Wer einen 50000 Euro Sharan nach 5 Jahren verkauft, bekommt den selben Wiederverkaufpreis wie derjenige der auf dem Listenpreis 17% Rabatt bekommen hat.
Marktwirtschaft unterliegt dem Angebot und der Nachfrage und nicht dem was der Verkäufer zuvor strecken musste.
Zitat:
Original geschrieben von pete-60
Bis auf wenige Details ist der S-Max so gut verarbetet wie der Sharan - aber eben nur fast. Der Sharan ist von der Wertigkeit meinem Dienst-A4 überlegen!!!
Fast?!
Das habe ich irgendwie anders in Erinnerung, bin letzten Herbst innerhalb von 4 Stunden zuerst den Ford (140 PS TDCI) und dann den VW (140 PS TDI) Probe gefahren. Der Ford fällt nicht nur in der Wertigkeit, sondern vor allem in der Verarbeitung und der technischen Umsetzung einiger Details m.E. ziemlich ab.
Zusammen mit den lauteren Innengeräuschen, den fehlenden Schiebetüren und dem schlechteren Preis-/Leistungsverhältnis (zumindest hier in der CH) ergab dies ein NoGo für den Ford. Sein Fahrwerk fand ich jedoch etwas vom Besten, was zur Zeit in einem Van verbaut ist. Respekt, was Ford da liefert.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Der Wiederverkaufspreis liegt ist in keinem Fall am bezahlten Neukaufpreis.
Soso, das klingt nach Knoten im Finger

Aber schön wäre es, müssten die Rabatte der Käufer ungefiltert an den Gebrauchtwagenmarkt weitergegeben werden.
Ich bin erst kürzlich wieder mit sieben Erwachsenen in einem S-Max gefahren und kann nur bestätigen, dass der Sharan einiges mehr an Komfort liefert.
Und auch wenn beide in etwa gleich lang sind, so fühlt sich der Sharan deutlich größer an, wenn man drinnen sitzt, was eindeutig an der höheren Sitzposition liegt und der dadurch resultierend günstigeren Abwicklungen der Beine.
Zitat:
Und auch wenn beide in etwa gleich lang sind, so fühlt sich der Sharan deutlich größer an, wenn man drinnen sitzt, was eindeutig an der höheren Sitzposition liegt und der dadurch resultierend günstigeren Abwicklungen der Beine.
sorry, das gilt aber nicht für die 2. Sitzreihe. Ich habe den S-Max gefahren und vor dem Kauf des Sharans/Alhambra die Sitze gemessen.
Fazit: die Sitze des Sharan sind kürzer, schmaler und niedriger, zudem ist die Rückenlehne auch noch deutlich kürzer. Auch ist der Sharan in der Innenraumbreite für die 2. Sitzreihe schmaler, das liegt an den dicken Schiebetüren.
Zitat:
Original geschrieben von ave-vw
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Der Wiederverkaufspreis liegt ist in keinem Fall am bezahlten Neukaufpreis.
Soso, das klingt nach Knoten im Finger![]()
Aber schön wäre es, müssten die Rabatte der Käufer ungefiltert an den Gebrauchtwagenmarkt weitergegeben werden.
Ich bin erst kürzlich wieder mit sieben Erwachsenen in einem S-Max gefahren und kann nur bestätigen, dass der Sharan einiges mehr an Komfort liefert.
Und auch wenn beide in etwa gleich lang sind, so fühlt sich der Sharan deutlich größer an, wenn man drinnen sitzt, was eindeutig an der höheren Sitzposition liegt und der dadurch resultierend günstigeren Abwicklungen der Beine.
.....müsste man den Sharanski nicht mit dem Galaxy vergleichen ?