1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. S-Max vs Sharan :)

S-Max vs Sharan :)

VW Sharan 2 (7N)

Hallo liebes Forum,

aufgrund von Zuwachs ist unser derzeitiges Auto Platzmäßig bald nicht mehr ausreichend.
Also, welche Autos haben 3xIsofix?


Eigentlich nur Galxy, S-max und Sharan (T5 schied nach einiger Überlegung aus)
Und so langsam kristallisieren sich die beiden letzgenannteren raus.

Vorteil Sharan:
Schiebetüren, "komplett"Leder, lelektrische Heckklappe/Seitentüren

Vorteil S-Max:
Design aussen (Innen finde ich ja den Sharan besser/funktioneller)

Werden sollte es beim Sharan der 2,0tsi, beim S-max der 2,0 mit 240PS.


Größenmäßig sollten ja beide fast gleich sein.
Zur Beruhigung, Probefahrten stehen für beide kurzfristig an.

Sooo, wer hat denn nun schon Erfahrungen mit beiden im Alltag gesammelt und kann sie einigermaßen vergleichen?
Fährt zufällig jemand die angedachten Motorisierungen?

Weil, eine Probefahrt dauert ja keine zwei Alltagswochen😉

Außerdem, zusätzliche Anregungen über Vor- und Nachteile sind ja auch nie verkehrt🙂

Na dann legt mal los...😁🙂

Ach ja, Lieferzeit?

Beste Antwort im Thema

Man kann aber mit beiden auch einfach nur ganz vernünftig fahren, oder? *duck*

Gruss
Mike

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo thomas0072!

Ist ja nicht so, dass das Netz nicht voll von Vergleichen dieser beiden Autos wäre. Was willst du denn wissen?

Der Galaxy stand für den neuen Sharan Pate. VW kupferte beim Konkurrenten ab, dass es sogar plagiatserfahren Asiaten die Schamesröte ins Gesicht getrieben hätte. Die Kernkompetenzen blieben aber erhalten: VW hochwertiger Innenraum, biederes Design, lange Aufpreisliste, beim Ford knackiges Fahrwerk und eine verschwenderische Lässigkeit im Umgang mit dem Material Plastik. Der S-Max ist vom Prinzip her nur ein flachgedrückter Galaxy mit noch knackigerem Fahrwerk und mangelnder Kopffreiheit im Heck.

Killer-Feature bei VW sind IMHO die Schiebetüren. Wer die hat, will keine normalen Türen mehr. Außer sie frieren im Winter zu oder lassen sich nicht mehr schließen.

Lupo

Danke erst mal🙂
Dachte es gibt noch ein wenig mehr ausserhalb der Zeitschriftenvergleiche, eben so das reale Leben🙂

Wenn Du ein Sharan innen funktioneller und besser findest würde ich den nehmen.
Was habe ich von einem Auto was zwar außen schick aussieht mir aber innen nicht zusagt.

Zum 2.0 TSi: http://www.motor-talk.de/.../...2-0-tsi-dsg-7-sitzer-t3276858.html?...

Ich war erst kürzlich mit jemanden im Kurzurlaub, der einen S-Max hat. Beide sind von außen ca. gleich groß, aber der Ford ist hinten und im Kofferraum kleiner, da er nach stark nach unten zieht.

Ich finde die Verarbeitung im VW um Längen besser als im Ford (ich bin selbst jahrelang Ford gefahren und war sehr überrascht von den VW). Die Schiebetüren sind ein weiteres Plus bei unserer Wahl gewesen.

Dafür fährt sich der S-Max deutlich sportlicher (wenn Du es mit einer Familie im Auto brauchst), mit dem Sharan cruist man dann doch eher. Dass der S-Max mehr als ein platter Sharan ist, wirst Du beim Ford-Händler sehen (die stehen auch auf unterschiedlichen Plattformen).

Der Rest ist m.E. mehr eine Glaubensfrage, es gibt eben die zwei Lager: die Ford-Jünger und die VW-Verfechter. Ich glaube, Du könntest mit beiden Autos glücklich werden, wenn Dir der Preisunterschied (vor allem bei gleicher Ausstattung) und die Sciebetüren egal sind.

Ähnliche Themen

Im "real life" bin ich Schiebetürenfetischist. Ehrlich. Ich war schon immer ein Fanboy von Schiebetüren. Schon im seeligen '96 Fiat Ulysse war ich begeistert. Ich blieb begeistert, als die Dinger, dank italienisch-französicher Ingenieurskunst, im tiefsten alpenländischen Winter zufroren. Ich blieb auch begeistert, als ich dereinst die zugefrorenen Türen mittels roher Gewalt doch aufbrachte - nur um festzustellen, dass der Schließmechanismus vereist war und sich die Türen bis zum ausapern im Frühling nicht mehr schließen ließen. Aber im Ulysse konnte man auch bequem hinten einsteigen und dann mangels Mittelkonsole auf die vorderen Plätze schlüpfen. Diese Begeisterung hielt dank der oben beschriebenen Ingenieurkraft länger, als der Rest des Autos, dass alsbald begann auseinander zu fallen.

Jahrlang widerstand ich dann geschmacklichen Tiefstapplern á la Renault Kangoo und VW Multi-Caravell-Transport-Kombi-Bus oder gar Caddy. Dann kam der Galaxy und gefiel mir außerordentlich. Ich konnte ihn öfter mal fahren, fand ihn toll und überlegte die Anschaffung. Und als die VW-Designabteilung dann ihr Kopiergerät anwarf und den einzigen Mangel des Galaxy ausbesserten, war es mir auch egal, dass sich der Galaxy einen Hauch zackiger ums Eck werfen lässt.

Lupo

Danke schön🙂

Im Übrigen, vergleichbar ausgestattet kosten beide nach Liste quasi das gleiche (weil 50 oder 51t€ sind dann auch egal)
Nur der zu bezahlende Preis differiert dann doch etwas stärker...😰

Hallo

Die 3 Autos standen bei mir auch im Sommer zur Diskussion, habe mich dann für den Sharan entschieden.

1. Der Sharan hat für mich die aktuellere Technik und ist das neuere Automodell,- die Ford Modelle werden seit 2006 gebaut und sind nur modifiziert worden. Somit fahre ich auch in ein paar Jahren noch ein aktuelles Automodell, was bei Ford nicht garantiert ist.

2. Die Schiebetüren sind ein klarer Vorteil in engeren Parklücken, vor allem mit Kindern.

3. Der Sharan ist zwar nicht sportlicher in der Optik wie ein S-Max aber für mich eleganter.

4. Zur Lieferzeit: ab ca. 3 Monaten (laut Forum) bis ca. 9 Monaten (laut Forum)- bei mir waren es 5 Monate

Zu den Motorisierungen kann ich nur zum 2.0 170PS TDI BM DSG was sagen, er fährt sich sehr gut, hat gute Beschleunigungswerte und ist sehr bequem und relativ leise für einen Diesel. Wenn man auch noch die optionalen E-Teile bestellt gewöhnt man sich sehr schnell daran.

Gruß
Eddy

Das DSG-Getriebe im Sharan scheint dem Getriebe des Ford überlegen zu sein. Bei einer Probefahrt im Galaxy überzeugte mich das Fordgetriebe nicht. Es schien zäher die Gänge zu wechseln, ab und an war ein Ruckeln zu spüren. Das kenne ich von meinem DSG-Getriebe im Touran (Getriebe ist baugleich zu dem im Sharan) nicht. Ich habe jetzt einen Sharan bestellt.
Beim Sharan vermisse ich allerdings die Sonderausstattung "Toter-Winkel-Assistent", bei Ford ist diese Funktion als Extra zu haben. Auch die City-Notbremsfunktion, die es ja bald sogar im VW-up gibt, hat der Sharan leider nicht, der Galaxy allerdings auch nicht.

Hallo Thomas0072,

wir standen im Frühjahr auch vor der Wahl
Sharan oder Galaxy.

Als erstes haben wir einen Sharan gefahren mit 140PS. Ich war überrascht wie angenehm es sich damit fährt.
Die Schiebtüren fanden wir so super, da unsere Kinder inzwischen selbst die Türen aufmachen (ohne Rücksicht auf die Autos daneben).

Der Galaxy war für uns zwar der Favorit. Er hatte schon serienmäßig die Frontscheibenheizung. Meine Frau hatte dies schon im Fiesta und war sehr zufrieden.
Beim Probe fahren bin ich ein Stück gegen die untergehende Sonne gefahren. Die Heizdrähte wurden dann sichtbar und störten extrem.
--> Auf Sharan Wunschbestellliste Frontscheibenheizung gegen Standheizung getauscht.

Das KO für den Galaxy gab es dann in einer Linkskurve. Ich konnte die gesamte Fahrbahn nicht einsehen.
Zum Verständnis:
- Jedes moderne Auto hat eine breite A-Säule durch den Airbag.
- Der Galaxy hat noch eine zweite A-Säule durch das bis nach oben gezogene Dreiecksfenster. Dadurch konnte ich mir auch mit leichten Kopfbewegungen keinen Überblick über den Gegenverkehr verschaffen.

1. Fazit: Galaxy ausgeschieden, übrig bleibt Sharan
2. Fazit: Alhambra bestellt, da mehr Auto fürs gleiche Geld.

Gruß
Marcel

PS: Aber am besten beide Probe fahren und selbst ein Urteil bilden.

Wird gemacht (das Probefahren🙂
Ist aber halt nur vielleicht 1Tag lang...

Zitat:

Original geschrieben von ave-vw


Ich war erst kürzlich mit jemanden im Kurzurlaub, der einen S-Max hat. Beide sind von außen ca. gleich groß, aber der Ford ist hinten und im Kofferraum kleiner, da er nach stark nach unten zieht.

Ich finde die Verarbeitung im VW um Längen besser als im Ford (ich bin selbst jahrelang Ford gefahren und war sehr überrascht von den VW). Die Schiebetüren sind ein weiteres Plus bei unserer Wahl gewesen.

Dafür fährt sich der S-Max deutlich sportlicher (wenn Du es mit einer Familie im Auto brauchst), mit dem Sharan cruist man dann doch eher. Dass der S-Max mehr als ein platter Sharan ist, wirst Du beim Ford-Händler sehen (die stehen auch auf unterschiedlichen Plattformen).

Der Rest ist m.E. mehr eine Glaubensfrage, es gibt eben die zwei Lager: die Ford-Jünger und die VW-Verfechter. Ich glaube, Du könntest mit beiden Autos glücklich werden, wenn Dir der Preisunterschied (vor allem bei gleicher Ausstattung) und die Sciebetüren egal sind.

Ich habe den Galaxy 4 Jahre gehabt, und jetzt den Sharan.

Der Sharan ist einfach eine volle Klasse besser wenn es um verarbeitung geht. Der Galaxy war nach 120.000 km ein Problemauto. Glucklich ein Leaseauto, sonst hätte ich mehr als 10.000 Euro kosten gehabt, und innen waren ganz deutlich unerwartete Verschleisspuren sichtbar.

Ob der Sharan es besser macht auf die Dauer ist noch ab zu warten, aber Ford, nein danke.

Ich habe mich im vergangenen Jahr ausgiebig mit der Fahrzeugklasse Van beschäftigt, die ich vorher nie auf dem Radar hatte. So bin ich zwangsläufig auch auf Ford Galaxy/Smax und Sharan gestoßen, und ich habe mich letztendlich eindeutig für den Sharan entschieden.

Dieser gefällt mir persönlich sowohl innen als auch außen besser, zudem ist er sehr viel besser verarbeitet und wirkt vor allem innen viel hochwertiger als die beiden Fords. Hinzu kommt der größere und vor allem praktischere Kofferraum. Ein Vorteil des Sharan, den ich mit Kindern nie mehr missen möchte, sind die Schiebetüren.

Als letzter Punkt sind die Isofix-Halterungen zu nennen. Hat Ford mittlerweile nachgebessert? Im vergangenen Jahr war Isofix nur auf den beiden äußeren Plätzen der zweiten Reihe verfügbar. Somit: Ford K.O.

Ist auf allen drei in der zweiten Reihe auch bei Ford, ja. Sonst KO, richtig bzw. wäre gar nicht in die engere Wahl gekommen🙂

Der Ford hat (meiner bescheidenen Meinung nach) eine etwas dynamischere Optik und ist auch dementsprechend abgestimmt (Motor, Fahrwerk, etc.)

Die Verarbeitung bzw. Materialanmutung ist definitiv im Sharan besser. Ein wichtiges Kriterium für mich waren ebenfalls die Schiebetüren, welche einfach extrem praktisch sind - auch wenn man mal ein Baby mit Kinderschale usw. einladen will / muss.

Einfach Schiebetüre ganz aufmachen und bequemst einladen. Kein Problem, wenn mal nur 50cm Platz zum Nachbarauto sind, beim Galaxy bekommt man hier die Türe nur nen guten Spalt auf und kann ggf. die Babyschale gar nicht oder nur mit Verrenkungen einladen.

Weiters war ein sportliches Fahrverhalten für mich bei einem Familienauto nicht wichtig, bezüglich Fahrwerk stand für mich "Sicherheit" und Komfort an oberster Stelle - und insbesondere was den Komfort betrifft ist der Sharan (auch mit dem Standardfahrwerk) derzeit meiner Meinung nach das Maß der Dinge in dieser Klasse.

Vorteil beim Galaxy/S-Max: Es gibt einen tollen 200PS Diesel, der bezüglich der Fahrleistungen auch weit über dem 170PS TDI angesiedelt ist. Aber auch hier - ich fahre mit 2 oder 3 kleinen Kindern hinten drinnen max. 130km/h (kurz mal geringfügig schneller) - dazu brauchts keine 200PS.

Bezüglich Platz hat der Sharan sicher auch die Nase vorne (Vergleich zu S-MAX) - mit 3 Kindern wird auch dieser bei mir wirklich benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen