Reifenverschleiss beim Sharan II
Hallo Sharaner,
Koennt ihr mir mal bitte Eure Erfahrung mitteilen, wie bei Euch der Reifenverschleiss bei den Vorerraedern ist.
Ich habe meinen Sharan TDI BlueMotion 140PS mit DSG seit Oktober und hatte vor drei Wochen von Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt. Die Winterreifen hatten geade mal 24.000km hinter sich und vorne waren gerade mal noch 4mm drau, hinten 7mm. Der Reifenhaendler war doch ziemlich ueberrascht, ich aber umso mehr!!!! Das habe ich noch bei keinem anderen Auto erlebt, dass nach so wenig km die Reifen vorne praktisch runter waren. Ich habe 215ner Reifen drauf.
Wie ist Eure Erfahrung?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Nun, der Sharan scharrt schon mit den 140PS dermassen mit den Vorderrädern im ersten und zweiten Gang, dass da einiges vom runden Schwarzen auf dem flachen Schwarzen verbleibt.
Erster Gang eigentlich unfahrbar und nur für die erste Sekunde zu verwenden, trotz DSG..
Was waren das von Winterreifen? Normaleweise wird der Sharan mit Sommerreifen geliefert. Die Winterreifen sind eigentlich nur Angebote von Händler oder die kriegt man als Zugabe beim Kauf und in den meisten Fällen sind das keine Premium-Reifen. Ich kaufe mir immer nur Michelin Reifen, die haben ein sehr niedriger Verschleiß.
Gruß
LGraur
Ich habe genau die gleiche erfahrung.
24000 km im Winter und vorne sind 4 mm weg mit Conti WR.
Finde ich auch sehr viel!
hallo habe auch conti reifen bin jetzt den zweiten winter damit gefahren, und es sind auch nur noch 4mm drauf. ich hab ein 2.0 TDI mit 125 KW DSG. ich fahre nicht viel das auto ist jetzt 15 monate alt und hat 20.000 km drauf. im winter bin ich ca. 12.000 gefahren. habe auch schon das auto vermessen lassen und alles ist in ordnung. aber der reifen verschleiß ist schon brutal, vielleicht sind nur die conti reifen so krass was den verschleiß angeht. ich habe CONTINENTAL 225/50 R 17 XL TL 98V CONTIWINTERCONTACT TS 830 P FR
Habe gerade Räder gewechselt:
Sharan 140PS Diesel, Handschalter
Winterreifen Conti WinterContact TS830P, 205/60R16
Laufleistung der Reifen: 23000km
Restprofil
vorne 6mm
hinten 8mm
Da machen mir die Sommerreifen mehr Sorgen
Conti PremiumContact2, 215/60R16
Laufleistung der Reifen: 16000km
Restprofil
vorne 4/5mm
hinten 6mm
Nun, da scheine ich ja nun doch nicht der einzie zu sein. Ich bin vorher Smax mit ebenfalls 140PS gefahren, da haben die Winterreifen mal eben 80.000 km gemacht. Das ich beim sharan in der naechsten Wintersaison schon neue Reifen vorne aufziehen lassen muss, finde ich schon sehr sehr heftig.
Ihr habt natuerlixh recht, es sind 225 iger Conti Reifen - welhe genau kann ich jetzt nicht sagen, da diese beim Reifenhaendler eingelagert sind. Er hat mir extra noch die Reifen gezeigt, weil ich es kaum glauben konnte.
Die Winterreifen waren drauf, da es ein Firmen-Leasingwagen ist, die Sommerreifen waren im Kofferraum. Ich hoffe mal, dass die besser halten. Ich fahre jet schon etra langsam an, in der Hoffnunf, dass die Reifen dadurch laenger halten. Ich weiss noch gqr nicht wie ich das der Firma erklaeren soll......
Dass die Fahrzeuge immer schwerer werden, lässt den Reifenverschleiss nicht gerade sinken. Habe bei einer Gesamtfahrleistung von 67 Tkm jetzt gerade die 2. Wintersaison hinter mir, im Herst ist auch Reifenersatz fällig. Zuvor hatte ich einen 2007er Galaxy, da war das absolut vergleichbar. Auch ist die Verschleissgrenze kritischer geworden. Vor 20 Jahren hätte man Winterreifen mit 4 mm Restprofil noch mindestens eine weitere Saison gefahren oder über den Sommer abradiert. Heute undenkbar. Das dadurch gewonnene Plus an Sicherheit ist eben nicht ganz kostenneutral darstellbar.
Und in der Firma zu erklären brauchst Du da auch nichts. Bist gefahren wie immer und dann waren sie halt runter. Ist eben so. Was kosten denn Reifen im Vergleich zu einer Tankfüllung? Die muss auch rein, wenn sie fällig ist.
Also bei den Laufleistungen kann ich nicht mitreden, meine Witerreifen (auch Conti in 205) waren 6000km oben und Restprofiltiefe ist 7,5mm vorne und 8mm hinten.
Conti waren aber meiner Erfahrung nach noch nie berühmt, was die Laufleistung angeht (dafür passt alles andere), von daher glaub ich es schon (wenn man etwas flotter unterwegs ist), dass knapp 1mm auf 5.000km "normal" sein kann.
25.000km für einen Satz Winterreifen auf so einem schweren Fahrzeug ist nun keine extrem schlechte Laufleistung und es kommt halt auch immer etwas aufs Fahrprofil an. Auch Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten ist nicht gerade optimal für den Verschleiß (Stichwort "Schlupf".
Mich hätts eher verwundert, wenn die Reifen nach 10.000km runter wären, 25.000km finde ich ok (da wird bei mir ein Satz ohnedies 3 bis 4 Jahre halten und dann kommen sowieso neue rauf).
Hallo,
Ich hab mal nachgeschaut, hab hinten 0,2mm verschlissen und vorne 1,2mm (Conti 830P 205/60/16) 13400 km gelaufen, hauptsächlich Stadt und Landstrasse (170PS TDI DSG)
Tom
Zitat:
25.000km für einen Satz Winterreifen auf so einem schweren Fahrzeug ist nun keine extrem schlechte Laufleistung
So isses. Shari hat erst rd. 21 Tkm verteilt auf Sommer (18" Hankook) und Winter (17" Dunlop); also noch kein echter Vergleich.
Aber meine beiden 807 Peugeots (3,o l V6 AutomatiK) haben auch nie mehr als 25 Tkm mit einem Satz Reifen gemacht. Und das obwohl der 4-Gang-Wandler-Automat die (nur) 280 Nm des V6 schonender auf die Straße brachten als das DSG die 350 Nm vom Shari.
Zitat:
Original geschrieben von tomlessel
Hallo,
Ich hab mal nachgeschaut, hab hinten 0,2mm verschlissen und vorne 1,2mm (Conti 830P 205/60/16) 13400 km gelaufen, hauptsächlich Stadt und Landstrasse (170PS TDI DSG)
Tom
Kleiner Scherz?
Ich fahre mit den Conti Ganzjahresreifen und vorn sind die nach knapp 35k km fast runter. Ich schätze, dass ich die noch max 3-4k km fahren kann. Dafür, dass Ganzjahresreifen dafür bekannt sind, dass die einen höheren Verschleiß haben als Winter- oder Sommerreifen, finde ich das eigentlich ganz okay.
BTW: Bei Winterreifen kommt es stark drauf an, bei welchen Plusgraden und bei welcher Geschwindigkeit die gefahren werden. Das sollte m.E. bei der Betrachtung eines erhöhten Verschleiß mitbedacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von gkuhn
Zitat:
Original geschrieben von tomlessel
Hallo,
Ich hab mal nachgeschaut, hab hinten 0,2mm verschlissen und vorne 1,2mm (Conti 830P 205/60/16) 13400 km gelaufen, hauptsächlich Stadt und Landstrasse (170PS TDI DSG)
Tom
Kleiner Scherz?
Nee (glücklicherweise) kein Scherz, war selber sehr erstaunt wie schnell manche Shari's ihre Reifen verschleissen und wie gut meine noch sind. Sehen aus wie gerade aufgezogen :-)
Das große Thema beim Reifenverschleiß ist und bleibt die Geschwindigkeit. Zügige Autobahnfahrten ab 170+ fressen richtig Gummi.
Hinzu kommt das der Sharan als Frontfräse auch noch ca. 2 t Lebendgewicht mitbringt (2-3 Personen, Tank voll, bissel Gepäck...) und das ganze auf recht gewöhnlichen PKW- Reifenformaten steht.
(Jeder halbwegs gut motorisierte Polo hat so 215 Schläppchen drauf).
Für mich wirkt das wie bei den Jumbo- Trailern, die haben kleine Reifendurchmesser, halten viel Last aus, verschleißen aber schneller.
Wer also verschleißarm fahren will geht mit seinem rechten Fuß auf der Bahn sorgsam um und/ oder fährt Allrad. Das Scharren im Stadtverkehr ist verschleißtechnisch vernachlässigbar.
Und wenn die Contis (SR) dann runter sind, probiert dann mal Goodyear, Pirelli, Fulda. Da kann es preislich vielleicht wieder Spass machen, doch ein wenig schneller zu fahren...