Rußpartikelfilter nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfahrer

habe gestern von HJS als auch vom Freundlichen die Mitteilung bekommen, dass ein offener Rußpartikelfilter zur Nachrüstung nun für den Caddy lieferbar ist.
Preislich soll das ganze bei ca. 700 Euro inkl. Montage und Eintragung liegen. Hat jemand schon ähnliche Infos?

Gruß Pischti

VC 1.9 Tdi in Ravennablau,
7 Sitze und Webasto Thermo Top E

216 Antworten

Neues zum Partikelfilter

Hallo.

Auf der T-Online-Startseite kommt der Hinweis, dass sich angeblich Bund und Länder geeinigt haben sollen.

Die Förderung für Nachrüstung der TDIs aus 2005 soll erst ab 2007 mit 330,00 gefördert werden.

Hat jemand nähere Infos dazu?

Was passiert, wenn man in 2006 noch nachrüstet. VW bietet inoffiziell an, die komplette Nachrüstung für 565,00 incl. Montage durchzuführen. Das hat der eine oder andere ja schon gemacht. Ich habe den Preis schriftlich.

Was mich besonders interessiert: wenn man 2006 noch nachrüstet, wird man dann in 2007 noch steuerlich was zurückbekommen oder nicht?

Das Angebot von VW gilt nur noch bis zum 31.12.2006. Was hat das für Folgen? Nächstes Jahr kostet die Nachrüstung so ca. 675,00 zzgl. Montage. Das ist ein wesentlich höherer Preis. Da kann man auf die Förderung gleich verzichten...

🙁

Andreas

Hallo Andreas,

schafft die Nachrüstung des DPF (Nebenstromanlage) die im Text geforderte 50 % Reduzierung ?

So wie ich das Lese muss die Nachrüstung bei unseren Caddy`s 50 % der Euro-Norm 4 ausmachen (ab MJ 2005) bzw. 50 % der Euro-Norm 3 (vor MJ 2005) ?

Oder hab ich was falsch verstanden ?

Vielleicht muss man noch abwarten was genau im "Gesetzestext" steht.

Ciao Thomas

Hallo, Depeche.

Also gem. VW soll die Nachrüstlösung die 50% und mehr erreichen. Das war auch wohl Ziel des Ganzen, da man schon vorher wuste, wohin die Reise in etwa gehen würde. Und einen Kat für 25 % wollte eh keiner machen.

Daran sollte es nicht scheitern. Kann man auch irgendwo nachlesen...

Andreas

Jetzt muss das Ganze erstmal Gesetz (der wievielte Anlauf war das jetzt?) werden und dann Volkswagen aus den "Puschen" kommen und die Aktion verlängern.

Hoffentlich

Ciao Thomas

Ähnliche Themen

Ja. Ich fürchte nur, ads kann VW nicht machen. Überall wird in Prospekten für die teurere Nachrüstung geworben. Für die günstigere Lösung wird nichts nach außen hin getan. Da stimmt der Gewinn nicht... Der Eine oder Andere wird nachrüsten, ohne zu wissen, das es billiger geht.

Andreas

Zitat:

@AS 93
Das Angebot von VW gilt nur noch bis zum 31.12.2006. Was hat das für Folgen? Nächstes Jahr kostet die Nachrüstung so ca. 675,00 zzgl. Montage. Das ist ein wesentlich höherer Preis. Da kann man auf die Förderung gleich verzichten...

... oder ich suche mir einen anderen Anbieter, der es preiswerter kann als VW,

ist ja nicht so schwer, dann wird VW diese Euronen auch noch verlieren.

Ich hatte ersthaft mit dem Gedanken gespielt, mir die VW-Aktion und die Förderung noch zu sichern.
Aber da die Förderung wohl erst im kommenden Jahr realisert werden wird,
kann ich noch das ganze Jahr 2007 abwarten, den Markt in Ruhe beobachten und mir den günstigsten Anbieter
und ggf. das bessere Produkt aussuchen.

Grüsse
Bernd

Aber incl. Filter, Montage und Papieren bekommst Du das im Leben nicht günstiger als 565,00 €.

Deshalb ist für mich so wichtig, ob die Ende 2006 nachgerüsteten TDIs noch gefördert werden, auch wenn die Förderung erst 2007 zeiht, weil die Steuern verrechnet werden können.

Hat noch niemend Informationen?

Andreas

Vielleicht ist es auch möglich sich die Rechnung auf den "31.12.06" austellen zu lassen und in die Papiere erst am 02.01.07 berichtigen bzw. umschreiben zu lassen ?

Thomas

Oder die Rechnung gleich auf Januar ausstellen?

Die Händler wissen ja warum...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von depeche


Vielleicht ist es auch möglich sich die Rechnung auf den "31.12.06" austellen zu lassen und in die Papiere erst am 02.01.07 berichtigen bzw. umschreiben zu lassen ?

Dies ist entsprechend den buchhalterischen Grundregeln der Rechnungslegung nicht zulässig.

Warum sollte das nicht zulässig sein ?

Wenn ich den DPF am 31.12. einbauen lasse, mir eine Rechnung geben lasse und die Umschreibung in den Fahrzeugpapieren erst am 02.01. vornehme, weiss ich nicht was da den buchhalterischen Grundregeln widersprechen soll ?

Bitte um Aufklärung.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von depeche


Wenn ich den DPF am 31.12. einbauen lasse, mir eine Rechnung geben lasse und die Umschreibung in den Fahrzeugpapieren erst am 02.01. vornehme, weiss ich nicht was da den buchhalterischen Grundregeln widersprechen soll ?

So geht es natürlich.

Ich bin nach der Beschreibung davon ausgegangen, daß du den DPF am 02.01. kaufst (und dann auch eintragen läßt) und dir zu diesem Zeitpunkt eine auf den 31.12. zurückdatierte Rechnung ausstellen läßt. DAS wäre nicht zulässig (nicht nur wegen der Mehrwertsteuererhöhung zum 01.01).

Soviel ich weiss (zumindest in meiner Firma) kann ich immer nur mit dem tagesaktuellen Datum faktuieren. Ist soviel ich weiss auch gar nicht anders zulässig (fortlaufende Rechnungsnummer, etc...).

Außerdem muss der Freundliche die Rechnung bei VW einreichen damit der irgendeine Differenz (Nachrüstsatz regulärer Preis/Sonderangebot) erstattet bekommt, hat mir zumindest mein Freundlicher so erzählt.

Somit könnte der Freundliche auch keine Rechnung im Januar mit dem Datum Dezember geben (Sonst stimmt ja sehr wahrscheinlich auch seine Inventur nicht ?).

Aber jetzt sind ja alle Unklarheiten beseitigt. Hätte ich oben vielleicht auch besser beschreiben sollen 😁

Viele Grüße Thomas

VW

Zitat:

Original geschrieben von depeche


Soviel ich weiss (zumindest in meiner Firma) kann ich immer nur mit dem tagesaktuellen Datum faktuieren. Ist soviel ich weiss auch gar nicht anders zulässig (fortlaufende Rechnungsnummer, etc...).

Genauso ist es.

Jaaa...

Man muß heute schon seeehr flexibel sein.

Aber ich weiß immer noch nichts Neues...

Viele Grüße!

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen