Rußpartikelfilter nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfahrer

habe gestern von HJS als auch vom Freundlichen die Mitteilung bekommen, dass ein offener Rußpartikelfilter zur Nachrüstung nun für den Caddy lieferbar ist.
Preislich soll das ganze bei ca. 700 Euro inkl. Montage und Eintragung liegen. Hat jemand schon ähnliche Infos?

Gruß Pischti

VC 1.9 Tdi in Ravennablau,
7 Sitze und Webasto Thermo Top E

216 Antworten

Muß morgen wieder früh aufstehen und zur Arbeit.Also bei mir heute lieber nichts mehr mit Prost und so.

Re: 300€ Strafsteuer

Zitat:

Original geschrieben von nasenase


Man muß sich natürlich überlegen ob man für 40 € mehr im Jahr 565€ investieren will. Da müsste man das Fahrzeug 14 Jahre fahren um auf null zu kommen. Also ich für meinen Teil mach das nicht...

Das sehe ich genauso. Unter diesen Umständen ist es absolut unwirtschaftlich, einen DPF nachzurüsten.

--------------------------------------------------------
Zitat:Original geschrieben von Berndr100gs
...haben dafür gesorgt, dass wir jetzt den 1,6 L Benziner haben, zwar beim tanken heulen aber sonst echt zufrieden sind.

Eine Gasumrüstung war für euch keine Alternative?
-----------------------------------------------------

Hallo Drahkke,

danke für den Tipp, bisher war Gas für uns noch in weiter Ferne,
aber langsam denken wir darüber nach...

Ich habe allerdings die Befürchtung, wenn viele auf Gas umsteigen unser Staat die Sache wieder verteuert, um Geld in die Kasse zu spülen.
Im Augenblick versuchen wir unnötige Fahrten zu vermeiden und ansonsten zügig zu fahren, aber nicht zu rasen.

Bisher finde ich, ist der Caddy ein tolles Auto für die Familie mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

Allerdings nur zum Volks/Fan-Preis.

Allzeit gute Fahrt wünscht

Bernd

Zitat:

Hallo Pitschi,

Mein Freundlicher hat mir den Russpartikelfilter inkl. Einbau so um die 565 Euro angeboten. Muss die Unterlagen nochmals suchen.

Das soll angeblich für alle Volkswagen gelten, die (ich glaub) nach dem 30.06.05 zugelassen wurden und für die ein Filter noch nicht bestellbar war. Das Angebot gilt aber nur bis zum 31.12.2006 (hat er irgendwo aus dem Intranet von VW gezogen).

Frag doch deinen Freundlichen nochmals.

... und ist diese Aussage noch aktuell bzw. wie kann ich meinem 🙂 dies nachweisen.

Bevor in Zukunft der grosse Ansturm auf die DPF geben sollte, habe ich bereits bei meinen
🙂 nachgefragt und auf diese Information hingewiesen,
doch dieser wusste nichts von o. g. Vereinbarung.

Grüsse
Bernd

Ähnliche Themen

es stand gestern bei uns in der Zeitung,
die Eckpunkte:

- 565€ Komplettpreis inkl. Einbau, Mwst, Zusatzkomponenten
- EZ nach dem 01.05.2005
- bis Ende des Jahres

Meine Frage, die steuerliche Förderung ist doch noch nicht wirklich beschlossen? oder hab ich was verpasst?

Also - noch mal zum Thema: mein Freundlicher wußte nichts...

Das ist intern an alle Händler gegangen. Die können dies auch nachlesen. Und das sollten sie auch mal tun...

Ich habe das Schreiben irgendwo im Internet gezogen.

Weiß nur nicht mehr wie...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


Meine Frage, die steuerliche Förderung ist doch noch nicht wirklich beschlossen?

So ist es. Sie muß noch den Bundesrat passieren.

also wäre es schlau mit der Nachrüstung noch zu warten, anderseits gilt das Angebot nur bis Jahresende, Deutschland ich liebe dich.

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


...anderseits gilt das Angebot nur bis Jahresende...

Das wird mit Sicherheit verlängert. Man sollte sich hier nicht unnötig unter Druck setzen lassen.

... ja, ja, ja, wer sucht der findet ....

Hier der Link zu der Pressemitteilung von Volkswagen hinsichtlich
der Nachrüstung der Partikelfilter.
http://www.volkswagen-media-services.com/medias_publish/ms/content/de/pressemitteilungen/2006/06/07/nachruestung_mit_dieselpartikelfilter.standard.gid-oeffentlichkeit.html

Grüsse
Bernd

habs gedruckt, nun wollen wir nur noch hoffen, dass der Bundesrat noch vor dem 31.12. zu Potte kommt. 565 minus 300 Förderung , bleiben 265€, ich denke das ist o.k.

in hannover überlegen die politiker die gesamte kernstadt (alles innerhalb des schnellwegrings) für dieselfahrzeuge die schlechter als EURO4 sind zu sperren - ganzjährig! ohne ausnahmen für anwohner.

das würde dann heißen, dass der caddy sdi mit filter oder auch der tdi(euro3) mit filter in zukunft an der stadtgrenze geparkt wird und man dann mit öffis weiterfährt ...

jens

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


in hannover überlegen die politiker die gesamte kernstadt (alles innerhalb des schnellwegrings) für dieselfahrzeuge die schlechter als EURO4 sind zu sperren - ganzjährig! ohne ausnahmen für anwohner.

Der Einzelhandel würde davon mit Sicherheit nicht begeistert sein...

der einzelhandel hat schon gemault. aber da der FDP-umweltminister von niedersachsen ein großer befürworter von fahrverboten in den städten ist, sind die "liberalen" als politisches sprachrohr der unternehmen schon mal mundtot. der grüne wirtschaftsdezernent weiß wohl ebenso wie die spd-ratsfraktion, dass ein fahrverbot die grenzwerte nicht wesentlich senken wird - aber durch die EU-grenzwerte und die haltung des bundeslandes niedersachsen muss man "was" machen und darf nicht untätig sein.

mal sehen, ob es ausnahmegenehmigungen für die städtischen fahrzeuge und für die polizei gibt ...

jens

Die ganze Trickserei mit Fahrverboten und Ausnahmegenehmigungen dürfte IMHO rechtlich auf ziemlich tönernen Füßen stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen