Rußpartikelfilter nachrüsten
Hallo Caddyfahrer
habe gestern von HJS als auch vom Freundlichen die Mitteilung bekommen, dass ein offener Rußpartikelfilter zur Nachrüstung nun für den Caddy lieferbar ist.
Preislich soll das ganze bei ca. 700 Euro inkl. Montage und Eintragung liegen. Hat jemand schon ähnliche Infos?
Gruß Pischti
VC 1.9 Tdi in Ravennablau,
7 Sitze und Webasto Thermo Top E
216 Antworten
So habe heute wieder mal ne Neuigkeit erfahren
Zitat:
Diesel-News vom 09.09.2006
Nachrüster erhalten 330 Euro
Die Nachrüstung mit Rußpartikelfiltern bei Diesel-Pkw soll ab 2007 mit 330 Euro gefördert werden. Dieses beschlossen jetzt die Landesfinanzminister.
Zu dem Thema „Förderung der Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Rußpartikelfiltern“ trafen sich am 7. September die 16 Landesfinanzminister zu einer Konferenz. Kfz-Steuer.de erfuhr aus gut informierten Kreisen, dass nun eine Entscheidung gefallen ist.
Bayern und Rheinland-Pfalz haben einen Entwurf ausgearbeitet, der mehrheitlich von den Bundesländern angenommen wurde. Dieser Entwurf legt fest, dass der Einbau eines Rußpartikelfilters in einen Diesel-Pkw ab dem Jahre 2007 mit 330 Euro gefördert wird. Für Diesel-Pkw, die dann keinen Rußpartikelfilter ihr eigen nennen hingegen, ist ab 2007 bis 2010 eine Erhöhung der Kfz-Steuer von 1,60 Euro je angefangene 100 cm³ Hubraum fällig (NRPF-Zuschlag).
Den NRPF-Zuschlag können Sie in den nächsten Tagen direkt auf Kfz-Steuer.de unter Personenkraftwagen durch Auswahl der Antriebsart berechnen. Sie können dann ermitteln, ob sich die Anschaffung eines Rußpartikelfilters für Ihren Diesel-Pkw lohnt und sinnvoll ist.
Schauen Sie deshalb öfters hier vorbei!
Quelle:
http://www.human-steps.de/Kfz-Steuer/news-diesel-2006-09-09.phpoder
www.kfz-steuer.deMal sehen, ob die Förderung auch für Autos gilt, die schon 2006 nachgerüstet haben. Dann würde ich vielleicht das Angebot von VW annehmen.
Gruß Bernd
na wenn jetzt schon die Finanzminister zustimmen, kann`s ja nicht mehr lange dauern.
In den Beitrag ist leider kein Wort über die 2006èr Nachrüstungen.
Hoffentlich kommt bald die genaue Text des Gesetzes auf den "Tisch", inkl. Förderung 2006.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. 😁
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von depeche
na wenn jetzt schon die Finanzminister zustimmen, kann`s ja nicht mehr lange dauern.
Da wäre ich mir nicht so sicher...😉
Ähnliche Themen
Umrüstumfang bei DPF
Hallo zusammen,
da derzeit lt. Presse wohl eine Förderung für Nachrüstungen aus den Jahren 2006 und 2005 als sicher gilt (ich weiß auch dass das Gesetz noch nicht durch ist), erwäge ich das Angebot von VW wahr zu nehmen.
Weiß jemand was dort alles gemacht wird? Im speziellen würde mich interessieren ob dort auch der Wechsel des Motoröls (muss ja die VW Norm 507.00 😕 erfüllt sein!?) enthalten ist. Da ich Zeitnah zum Ölwechsel muss und der ja dann eigentlich enthalten wäre (beim DPF), spare ich ja nochmal ungefähr 100 Euro. Wären dann 565€ abzgl. 330€ Förderung abzgl. 100€ Ölwechsel (gespart) macht dann noch 135€ für den DPF.
Ich versuche mir gerade den DPF Wirtschaftlich zu rechnen 😉 um mit ruhigem Gewissen das Ding zu kaufen.
MfG
despetaler
Hallo despetaler,
ich bin gerade auch am Rechnen.
Da mein VC im Anfang Januar zugelassen wurde, würde sich die steuerliche Förderung gleich bemerkbar machen.
Andererseits warte ich auf den genauen Text des Gesetzes. Nicht das es auf einmal heisst Umrüstung von Euro 3 ja, von Euro 4 nein. Oder das nur das geschlossene System (ab Werk) gefördert wird. Ähnlich in den 80èr mit Kat und ungeregelten Kat.
Ich hoffe die kommen jetzt ganz schnell zu "Potte" bevor das Angebot von VW ausläuft.
Ciao Thomas
Hallo.
Anscheinend ist ja doch immer noch nicht alles ganz geklärt. Ich vermute, wer in 2006 nachrüstet wird auf der sicheren Seite sein. Finanziert wird dies ja durch jene, die nicht nachrüsten (können). Das wird durchgerechnet. Es gibt die Absicht (leider schon zu lange) es noch 2006 ganz klar festzulegen.
Ich halte es für unwahrscheinlich, das der Ölwechsel zum Umfang der Komplettleistung für 565,- gehört. Ich habe die Unterlagen im Wagen aber ich glaube, es ging nur um Filter, Montage und Papiere. Der Ölwechsel ist dann Privatvergnügen. Auch denke ich, dass der Händler wenig kullant sein wird, da der Stundensatz für ihn nicht so dicke ist. Gut, dass ich schon außer der Reihe auf das neue Öl umgestellt habe...
Jedenfalls scharren wir auch schon mit den Hufen...
Andreas
@AS93
Für den DPF benötigt man ja das Schwefelarme Öl nach VW-Norm 507.XX.
Da ich aber noch das Longlife-Öl nach Norm 506.XX drin habe muss sich eigentlich der Ölwechsel im Umfang der Umrüstung befinden. Da ja mit dem alten Öl der Betrieb nicht möglich ist. Du kaufst ja auch nicht ein Auto ohne Räder und musst zum Betreiben des Autos diese noch extra kaufen.
Ich hoffe ich schaffe es nächste Woche mal zum Freundlichen um das abzuklären.
MfG
despetaler
Hallo zusammen,
habe vor 2 Wochen einen Caddy 77kw TDI Bj 2004 beim Freundlichen gekauft und direkt einen DPF beim Kauf mit ausgehandelt. Es wurde definitv kein Ölwechsel gemacht !
Also, entweder gehört das tatsächlich nicht zum Leistungsumfang der Nachrüstung oder die Werkstätten wissen selber noch nicht so genau, wie das mit der Nachrüstung funktioniert .....
Hoffe natürlich jetzt, dass die Förderung auch noch für 2006 gilt.....
Die Werkstatt hat den DPF übrigens noch nicht in die Papiere eintragen lassen. Sie warten noch auf ein entsprechendes Formblatt , in das alle Daten für die Ummeldung (z.B. Euro4 Einstufung etc. ....) eingetragen werden müssen. Falls die Förderung dann erst in 2007 kommt, hoffe ich dass sie dann beim Eintrag in die Papiere kulant sind, und als Umbaudatum auch 2007 angeben. ich werde weiter berichten ....
Grüße
Peter
Hi, ich habe gerade bei meinem Freundlichen wege der Nachrüstung des DPF angefragt. Nach seiner Auskunft kostet der Spaß 1100-1300 €.... Von dem Angebot von 565 Euro weiß er nix.
Wie kriege ich Ihn dazu überzeugt?
Gruß
Ralf
biodiesel
ich muss jetzt leider noch mal ganz blöde fragen :
Ist dieses Angebot von VW Biodiesel tauglich?
@ perca 1:
Dann prüfe bitte, falls möglich, ob Du nun schon das 507er Öl drin hast.
Sonst geht irgendwann der Filter kaputt. Wäre dann ja ganz ärgerlich.
Nicht umsonst wurde das Öl verändert. Ein Kriterium sollte die Vorwendbarkeit mit DPF gewesen sein. Ein anderes Kriterium die Verschleißminderung. Ein anderes wohl noch mehr Kohle am Öl zu verdienen ;-)
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von bonnaqua
Hi, ich habe gerade bei meinem Freundlichen wege der Nachrüstung des DPF angefragt. Nach seiner Auskunft kostet der Spaß 1100-1300 €.... Von dem Angebot von 565 Euro weiß er nix.
Wie kriege ich Ihn dazu überzeugt?
Das Angebot, eine Subventionierung von VW - nicht vom Händler, gilt beim Caddy III nur für Fahrzeuge, die irgendwie ab Mai 2005 (MJ2006) gefertigt wurden und für die damals noch kein Partikelfilter bestellbar war,... also meiner Schätzung nach bis ca. Dez. 2005! Das kann anhand der Fahrgestellnummer ermittelt werden.
Ansonsten wird's wahrscheinlich teurer...