Rückruf X3 ISOFIX - Halterung
Am 03.06.2016 wurde ein neuer Rückruf zum F25 veröffentlicht.
Die ISOFIX-Halterung kann brechen. Die erforderliche Nachbesserung soll laut Händler 2 Stunden dauern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@motobike.rider schrieb am 20. September 2016 um 10:49:20 Uhr:
Sicherheitsrelevante Bauteile sollten auch nur von entsprechend ausgebildeten MA ausgeführt werden.Ich zieh dir ne schweissnaht die wie geleckt ausschaut und nichts aushält......
Btw. Wer solche Anleitungen veröffentlicht darf sich über negatives Feedback nicht wundern.
Und die Schweißarbeiten auf den Fotos schauen nun mal nicht vertrauenerweckend aus. Das ist Fakt.
Ich hatte mich da nun lange rausgehalten, und muss mich nunmal doch einmischen.
Hier wird davon gesprochen, dass BMW eine Anleitung VERÖFFENTLICHT hat. Das haben sie eben nicht. Hier wurde eine interne Arbeitsanweisung nach draussen getragen.
Wenn ich für den internen Darstellungen in Bildform nutzen muss, dann unterscheiden diese sich auch in Qualität und Akribie zu denen, die ich für die Werbemaßnahmen oder Pressematerial verwende. Hier wurde doch offensichtlich eine Bildfolge in einfachster Art und Weise zusammengebaut.
Diese soll doch nur optisch vermitteln, was der Text sagt. Und nicht wie eine Bravo Foto Love Story, mein Mitgefühl erwecken.
Die Behauptungen, dass der Schweißer generell nur Bockmist verzapft, sind genauso unwahrscheinlich, wie dass einem der Bock nun unterm Arsch wegrostet. Wer von Euch hat denn nun nach der Durchführung unterm Wagen gelegen und die Stellen gerpüft, ob sich am Unterbodenschutz Veränderungen gezeigt haben. Gerne auch nach einer ausgiebigen Regen- oder Schneefahrt, um zu dokumentieren, dass es dort tatsächlich zu einer nachhaltigen Rostproblematik führt.
Keiner von denen, die bisher hier geschrieben haben, berichten darüber, dass Sie nun Angst haben Ihren Nachwuchs dort zu platzieren. Das war mein erster Gedanke. Mein Sohn sitzt dort nun seit 5 Jahren und 72.000 km in seinen diversen Rückhaltesystemen, welche alle an der Isofix Halterung angebracht waren.
Finde es fast bedenklich, dass jeder hier nur darüber schreibt, ob das nun rosten könnte.....und in keinster Weise über die Sicherheit des wertvollsten Besitzes gesprochen wird.
Habe nun auch gestern die Mitteilung erhalten, den Wagen vorbei zu bringen, habe direkt einen Termin gemacht, und bringe den Wagen übernächste Woche.
Sollte das ganze nicht fachgerecht instand gesetzt werden, und nur ein reparierter Wagen nach einer solchen Rückrufaktion, in einer Crashsituation darauf rückführbar, Schwächen gezeigt haben, droht doch BMW Regress und im besten Fall eine Erneute Rückrufaktion.
Natürlich kann der Konzern nicht Karlchen Müller auf die Hände gucken, wenn er das Schweißgerät ansetzt, aber glaube kaum, dass sie das riskieren möchten.
Lasst Ihr im Übrigen die Jungs und Mädels in den Werkstätten an euren Bremsen oder anderen Sicherheitsrelevanten Teilen arbeiten? Nicht dass da jemand mal einen schlechten Tag hat? Merkt Ihr ja auch erst frühstens bei der nächsten Abfahrt ins Tal.
271 Antworten
Das werde ich auch nicht machen lassen. Da hätte sich BMW etwas besseres einfallen lassen müssen.
Mal sehen ob das KBA uns dazu zwingen kann!?
ich hab unseren kindersitz gott sei dank OHNE isofix in gebrauch.
die dinger sind doch eh nicht zu gebrauchen, beim seat meiner freundin ist im sitz eine aussparung mit abdeckkappe damit man die greifarme vom sitz reinstecken kann, bei dem x3 muss man die dinger mit gewalt unters leders schieben... das verformt sich nach kurzer zeit und ich glaube nicht dass es wieder verschwindet wenn man den sitz mal paar monate drin hatte. komplette FEHLKONSTRUKTION !!!
bin mal gespannt wenn es einer richtig auf die spitze treibt und das kba entzieht die zulassung ;-)
ich werd es jedenfalls nicht ohne gegenwehr machen lassen, das ist wohl ein massiver eingriff. nicht bei einem NEUWAGEN !
Da wird mir echt schlecht: Wenn schon das Beispiel in der Anleitung so bebildert ist, befürchte ich Schlimmes.... (im ernst: Das kann echt kein wirklicher Schweisser gemacht haben - das ist wirklich Pfusch!).
Da diese Rückrufe offenbar für die Schweiz nicht gelten (ich habe zumindest noch keine Info erhalten) will ich da niemanden ran lassen - definitiv nicht!
Und die Korrosionsvorsorge erst 🙂
Meine Erfahrung ist, was aus und wieder ein gebaut ist ,
wird nie mehr wie es am Anfang war.
Ich jedenfalls vertröste, beim 1. Kundendienst (ÖL) den Meister,
mit (mach ma nächstes Mal, hab keine Zeit).
Nach den mickrigen 2 Jahren Garantie geh ich sowieso zu Auto Fit für Bremsflüssigkeit u.s.w.
Ähnliche Themen
Hab heute die Verständigung erhalten mich mit BMW wegen der Isofix-Halterung in Verbindung zu setzen....
Kommt das Schreiben vom KBA oder von BMW?
Ist ein gemeinsames Schreiben vom Sozialministerium und BMW Österreich.
Also ich habe noch nichts bekommen. Daher erst mal abwarten. Der Leitfaden lässt auf jeden Fall ein ziemlich stümperhaftes Herumbasteln erahnen...
VG Patsone
Keine Angst, kommt noch 😁.
Bekommen habe ich auch noch nichts, aber laut Freundlichen ist meiner betroffen.
Er hat es anhand der Fahrgestellnr. festgestellt. Selbst deren X4 M40i Vorführer ist betroffen.
Über kurz oder lang bekommen wir alle Bescheid.
Mal ehrlich das meinen die doch nicht ernst. Deswegen nen Rückruf . So ein gepfusche. Wenn die Halterungen sich bei nem Unfall verbiegen/ brechen ist das glaube ich das kleinste Problem nach dem Unfall . Dann kann man den ganzen Wagen eh vergessen . Die sollten mal lieber das rechts ziehen in den Griff bekommen aber da kommt kein kba um die Ecke ....
genau, viel gefährlicher!
Ob es ein kleines Problem ist, wenn bei einem Unfall der ISOFIX Bügel bricht, sich damit die Verbindung der Basistation mit dem Auto löst und der Sitz unkontrolliert durchs Auto fliegt, weiß ich nicht. Ich stelle mir die Auswirkungen bei unserem Sitz ziemlich katastrophal für die kleine Insassin vor.
Sobald ich das Schreiben habe bzw. Ende nächster Woche mache ich einen Termin. Falls bis dahin keiner Bilder gemacht hat, kann ich gerne welche einstellen, falls man danach noch an die Stelle ran kommt.
Gruß
Dirk
Und wenn man keinen ISO-Fix SItz verwendet?
Genau es kommt ja darauf an ob man Isofix braucht. Wir haben einen Sitz drin der braucht nicht zwingend Isofix. Bei einer babyschale ist es was anderes. Mal gucken was die bei BMW sagen ...
Ich lass es natürlich machen. Die Sicherheit meiner Kinder geht vor. In 2 Jahren geht der X3 sowieso zurück zu BMW.