Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09

Ford Focus Mk3

Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.

Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.

17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM

Beste Antwort im Thema

Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.

Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!

949 weitere Antworten
949 Antworten

Bei mir nix neues!Wie auch wenn der Rückruf gestoppt ist!...Habe aber auch ohne Werkstatt die,fehlenden Ps wieder gefunden!Habe ein neues Schubumluftventil am Turbo verbaut!Kam uns bei der Demontage schon entgegen gefallen!Jetzt zieht er wieder deutlich besser!

Welches hast da verbaut?

Hallo.

Ich meinenn 1,6 cmax mit 20.000km gekauft. Bei offenen Fenster war ein deutliches Turbo-Zischen zu hören.
Danach habe ich das Schubumluftventil gegen dieses getauscht:
http://racemax.de/.../...off-turbolader-bypass-ventil-set-bausatz.html

Die Orginalenm Ford Ventile sind auf Plastik und total undicht ! Selbst im neuzustand sind die sehr schlecht.
( Achtung bei dem GFB wird die Elektro-einheit beibehalten, also muss diese Funktionstüchtig sein )

Ich fahre das GFB+ jetzt 40000 lang ohne Probleme. Habe es vor kurzem mal ausgebaut um mal zu reinigen.
War aber unnötig, weil hat noch ausgesehen wie neu. Ich kann es jedem empfehlen.
Bei Youtube gibt es jede menge inbauvideos.
Achja , da steht nur passend für fiesta st. Es passt aber bei allen 1,6 ecoboost mit elektrischen Schubumluftventil !

Ich kanns nur empfehlen !

Dieses Ventil o.ein anderes geändertes gibt's auch bei Fritz zu erwerben,da gab's auch mal direkt Werbung von denen weil das Orginale sehr anfällig sei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 1. April 2018 um 09:39:36 Uhr:


Dieses Ventil o.ein anderes geändertes gibt's auch bei Fritz zu erwerben,da gab's auch mal direkt Werbung von denen weil das Orginale sehr anfällig sei.

Ja man muss nur aufpassen. Das Fritz-ventil ist unterdruck gesteuert und das GFB ist elektrisch. Mann muss
vorher schauen welche in seinem Auto verbaut wurde. Bei mir war es das Elektrische, das Fritz-ventil hätte
nicht gepasst.

Ok,darauf hab ich nicht geachtet,hab das a ne genau beachtet da es mich nicht betrifft,zumindest noch nicht.

Bild 1 elektrisches Ventil ( alternativ GFB DV+)
( Wichtig der elektromotor muss funktionstüchtig sein, das GFB DV+ ersetz praktisch nur den Dichtenden Mechanismus )

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild 2 Unterdruckventil (alternativ Fritz, einbauen und Fertig)

Fals jemand das Problem hat und tauschen will.

Über das Ventil ect. könnt ihr z.B. hier weiter diskutieren, oder einen neuen Thread aufmachen. 😉

Ich habe das Forge Ventil von Fritz Motorsport genommen!Meins ist Unterdruck gesteuert!Austausch is ne Sache von 30min!

So. Ich habe heute den brief zur rückrufaktion von ford bekommen obwohl ich schon vor gut 6 wochen es durchführen habe lassen.

Lau ffh wird das update in ca einer Woche zur Verfügung stehen.

Na dann viel Glück das es wirklich mal Geschichte ist das ganze.

So ich habe heute meine Einberufung bekommen.
Am 17.04 ist es soweit.

Zitat:

@racemondi schrieb am 4. April 2018 um 22:06:46 Uhr:


So ich habe heute meine Einberufung bekommen.
Am 17.04 ist es soweit.

...genau wie bei mir bzw. meinem C-Max. 🙂

Beide Autos Focusse??

Dachte die wären ausgesetzt?

Vorletzte Woche gab's den Brief, letzten Mittwoch wurde der Rückruf durchgeführt. Morgens um 08:00 Uhr ging's los und nachmittags konnte ich den Wagen wieder abholen. Scheinbar hat alles funktioniert und es gab auch keine Probleme mit dem Update der Software. Die Service-Aktion wurde bei einem großen Ford-Händler in Augsburg durchgeführt.
Bin seitdem knapp 1.000 km ohne irgendwelche Auffälligkeiten gefahren. Dass der Wagen, wie hier einige berichten, nun besser am Gas hängt, kann ich nicht bestätigen. Fühlt sich meiner Meinung nach an wie bisher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen