Rückruf Ecoboost 1.6 - 17S09
Anscheinend bekommt der Ecoboost 1.6 nun doch noch einen Füllstandssensor für das Kühlmittel verpasst.
Bei meinem BJ 2011 steht im Etis schon die Serviceaktion drinnen.
17S09 - 17S09 - 1.6L GTDI COOLING SYSTEM
Beste Antwort im Thema
Ein gerissener Zylinderkopf ist ein Motorschaden!Punkt um, ob er nun noch fährt oder nicht!Motorschaden heißt ja nicht direkt das der Motor seine Kolben ausspuckt.
Der Rückruf ging ursprünglich um eine mögliche Brandgefahr durch Ölaustritt!Und das ist bei mir der Fall!Ich finde das nicht witzig da gehts um die Sicherheit.Und da wochenlang immer wieder vertröstet zu werden finde ich bedenklich!
949 Antworten
Nein, die sind nicht betroffen, da bereits ein Temperatursensor im Kopf sitzt, der ein überhitzten durch Kühlwasserverlust früh genug erkennt.
START/STOP AUTOMATIK NACH RUCKRUF OHNE FUNKTION ----- seit dem Umbau/Rückruf läst sich die Start/Stop Automatik nicht anstellen ist permanent auf OFF und zeigt das auch an. Laut Bedienungsanleitung wird sie NICHT bei Kälte, Hitze über 30°C üngenügend geladener Batterie aktiviert, was bei mir schon vor dem Rückruf durch vermutlich Kurzstrecke so gut wie immer der Fall war aber nie durch OFF Anzeige mitgeteilt wurde. JETZT DIE EIGENTLICHE FRAGE DIE DER VERTRAGSHÄNDLER SO AUCH NICHT SOFORT BEANTWORTEN KONNTE. Kann es sein oder besser weiss jemand ob es von FORD gewollt ist das wenn die START/STOP AUTOMATIK nicht in Betrieb ist das jetzt durch OFF Anzeige permanent mitgeteilt wird???
Das nach Rückrufaktion 17S09 1,6 Eco Boost EZ 03/2012
Ob meine noch funzt hab ich nicht getestet, aber das Lämpchen ist bei mir aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@didik62 schrieb am 6. Juli 2018 um 18:35:49 Uhr:
START/STOP AUTOMATIK NACH RUCKRUF OHNE FUNKTION ----- seit dem Umbau/Rückruf läst sich die Start/Stop Automatik nicht anstellen ist permanent auf OFF und zeigt das auch an. Laut Bedienungsanleitung wird sie NICHT bei Kälte, Hitze über 30°C üngenügend geladener Batterie aktiviert, was bei mir schon vor dem Rückruf durch vermutlich Kurzstrecke so gut wie immer der Fall war aber nie durch OFF Anzeige mitgeteilt wurde. JETZT DIE EIGENTLICHE FRAGE DIE DER VERTRAGSHÄNDLER SO AUCH NICHT SOFORT BEANTWORTEN KONNTE. Kann es sein oder besser weiss jemand ob es von FORD gewollt ist das wenn die START/STOP AUTOMATIK nicht in Betrieb ist das jetzt durch OFF Anzeige permanent mitgeteilt wird???
Das nach Rückrufaktion 17S09 1,6 Eco Boost EZ 03/2012
Hatte ich letztens bei einem 2014er (der nicht vom Rückruf betroffen war) nachdem er nur schlecht ansprang. Ein Neustart hat nichts gebracht, aber am nächsten Tag war es weg und ist nie wieder aufgetreten.
wenn er schlecht anspringt ist Batterie schwach und somit Start/Stop AUSSER BETRIEB, aber OFF leuchtet normalerweise nicht. Hat OFF geleuchtet??? (Modell 2014) würde ja dafür sprechen das man das geändert hat und nach dem Rückruf übernommen hat.
Temperatur (Aussen) Anzeige ist auch von mitte unten nach links oben auf dem Display gwwechselt
Batterie war nicht schwach. Habe ihn direkt ausgemacht und neugestartet und da ist er ganz normal angesprungen und auch im Servicemenü wurde auch eine normale Spannung angezeigt. Nur die Start/Stop-Taste leutete einen Tag lang.
Also auch bei viel Kurzstrecken geht Start/Stop schonmal nicht, aber "off" leutet dabei sonst nie. Wird also ein Fehler gewesen sein.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 6. Juli 2018 um 19:03:18 Uhr:
Batterie war nicht schwach. Habe ihn direkt ausgemacht und neugestartet und da ist er ganz normal angesprungen und auch im Servicemenü wurde auch eine normale Spannung angezeigt. Nur die Start/Stop-Taste leutete einen Tag lang.Also auch bei viel Kurzstrecken geht Start/Stop schonmal nicht, aber "off" leutet dabei sonst nie. Wird also ein Fehler gewesen sein.
sehe ich auch so, geht aber nicht weg seid dem (3.Tag)
Zitat:
@didik62 schrieb am 6. Juli 2018 um 19:23:44 Uhr:
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 6. Juli 2018 um 19:03:18 Uhr:
Batterie war nicht schwach. Habe ihn direkt ausgemacht und neugestartet und da ist er ganz normal angesprungen und auch im Servicemenü wurde auch eine normale Spannung angezeigt. Nur die Start/Stop-Taste leutete einen Tag lang.Also auch bei viel Kurzstrecken geht Start/Stop schonmal nicht, aber "off" leutet dabei sonst nie. Wird also ein Fehler gewesen sein.
sehe ich auch so, geht aber nicht weg seid dem (3.Tag)
Ich hatte mal das Problem nachdem die Batterie durch eigenverschulden entladen war und ich Starthilfe brauchte. S/S-Lampe ging da auch immer nach Motorstart nach ein paar Sekunden dauerhaft an. Versuche mal den Batteriesensor zurück zu setzen. Anleitung findest du hier: https://www.motor-talk.de/.../...-ausbauen-zum-laden-t5271558.html?...
Kleine Anmerkung: Das blinken der Batterieleuchte zur Bestätigung kann ein paar Sekunden dauern. Also etwas Geduld.
Vermutlich hat die Werkstatt es irgendwie geschafft die Batterie leer zu saugen. Würde jetzt mal nicht von einem Defekt oder Softwareproblem ausgehen.
nach der Service-Aktion geht Start/Stop bei meinem Focus nach wie vor wie immer ... auch ein permanentes Leuchten des Lämpchens am Schalter wär mir noch nicht aufgefallen ...
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 6. Juli 2018 um 19:03:18 Uhr:
Batterie war nicht schwach. Habe ihn direkt ausgemacht und neugestartet und da ist er ganz normal angesprungen und auch im Servicemenü wurde auch eine normale Spannung angezeigt. Nur die Start/Stop-Taste leutete einen Tag lang.Also auch bei viel Kurzstrecken geht Start/Stop schonmal nicht, aber "off" leutet dabei sonst nie. Wird also ein Fehler gewesen sein.
sehe ich auch so, habe Termin mit Werkstatt gemacht die kontrollieren das :-)
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 6. Juli 2018 um 06:38:43 Uhr:
Nein, die sind nicht betroffen, da bereits ein Temperatursensor im Kopf sitzt, der ein überhitzten durch Kühlwasserverlust früh genug erkennt.
Danke
War bei mir nach der Aktion auch die ganze Heimfahrt deaktiviert.
Am nächsten Tag funktionierte es wieder wie es sollte.
Die Software wird ja auf “ganz neu“ , also Anlernen zurück gesetzt. Vielleicht muss sie ja erst mal etwas lernen.
Hab ihn heute abgeholt nach der Rückrufaktion.
Was mir sofort aufgefallen ist: Menü des Bordcomputers anders, Blinker klingt anders und der Motor zieht mit dem neuen PCM-Mapping deutlich spritziger. Hatte noch die Urversion von 04/2011 🙂
Und: ich finde dass die Servo sich straffer anfühlt. Angeblich wurde das PSM auch aktualisiert. Am Wochenende 150 km Landstraße gefahren und irgendwie ist mir heute gleich nach dem losfahren aufgefallen, dass sie einfach nicht mehr so "butterweich" und "synthetisch" geht, und das trotz des Regenwetters heute, wo ja eigentlich weniger Widerstand in der Lenkung sein sollte. Ansonsten sieht alles sauber installiert aus.
Zitat:
@PajeroMoritz schrieb am 11. Juli 2018 um 20:50:54 Uhr:
Was mir sofort aufgefallen ist: Menü des Bordcomputers anders, Blinker klingt anders und der Motor zieht mit dem neuen PCM-Mapping deutlich spritziger. Hatte noch die Urversion von 04/2011 🙂
Also die Hoffnung hatte ich ja auch das meiner etwas besser zieht, aber davon merk ich irgendwie nichts.